Hallo in die Runde,
ich möchte meinem PC eine Grafikkarte gönnen. Brauche es für Bildbearbeitung, weniger für Spiele. Würde eine Grafikkarte überhaupt eine Beschleunigung bringen? Könnt ihr mir eine empfehlen? Am besten eine Passivgekühlte.
Mein System:
CPU:AMD Athlon 2000+
Motherboard: ASRockK7VM2
Grafikprozessor: on Board Shared Memory 32 MB
Speicher: 750 MB
Windows XP Home
Danke schon im Voraus!

Grafikkarte?
-
Stanley -
4. Juni 2006 um 14:33 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
hast du schon eine Vorstellung? Hier mal einer von vielen Tests, in dem Fall passiv gekühlte Karten.
Auch aktiv gekühlte werden regelmäßig getestet, siehe Hartware.net
Im Vergleich zu deinem Grafikprozessor bringt eine 128MB Graka schon eine deutliche Verbesserung. Was mir Sorgen macht ist dein RAM. Das ist für die Bildbearbeitung aus meiner Sicht zu wenig, da sollte es schon 1 Kilo Speicher sein, nicht nur 750 Gramm... -
Also ein 1K Riegel ist schon zu mir unterwegs:D . Nein eine Vorstellung habe ich nicht, da ich mich da überhaupt nicht auskenne! Ist es egal was für eine 128 MB Grafikkarte?
-
Egal ist es nicht, denn eine PCI-E kannst du nicht verbauen.
Eine AGP/PCI Radeon9600 von MSI wäre eine günstige Variante und hat 128 MB und 550 Mhz. Die kostet deutlich unter 100 Euro.
Eine ATI ist teurer, aber besser. Die G128A ATI(Retail)Radeon 9600 Pro Excalibur 128MBDDR/TV/DV kostet knapp über 100.
Was hast du dir denn so vorgestellt?
Eine 256er für extrem gute Bildbearbeitung kostet schon 200€. Nach oben natürlich keine Grenzen... -
Also, da muss ich wohl erklären, was ich machen will. Ich sammle Briefmarken, bitte nicht lachen ist ein ernsthaftes Hobby:D . Da zum Prüfen der Marken die Zähnung (Zacken der Briefmarke) und der Aufdruck wichtig sind, scanne ich diese ein in 1200 dpi. Dann gibt es ein spezielles Programm die die Zähnung misst. Beim vergrößern der Marke in diesem Programm braucht mein PC lange, bis diese dargestellt werden. Im Prinzip ist es das gleiche mit der Aufdruckvermessung. Da es bei diesem Aufdruck um einen Buchdruck handelt (verlaufene Farben und so) und Genauigkeit < 0,05 mm brauche ich eine große Vergrößerung damit ich den Abdruck der einzelnen Lettern erkenne und nicht die verlaufene Farbe messe. Wie gesagt, mein PC rechnet sich da ein Wolf. Habe gedacht dass eine Speichererweiterung und eine Graffikkarte abhilfe bringen, da ich weiss, dass eine Onboard Graffikkarte eben nicht das ware ist.
Also die neue sollte nicht zu viel kosten, ist doch klar. Ich spiele auch keine aufwändigen 3D Spiele oder so.
Übrigens Danke für die schnellen Antworten -
Ich lache nicht sondern habe Hochachtung vor der filigranen Arbeit! Andere scannen Bilder, Dias und Texte, warum nicht Briefmarken?
Dazu empfehle ich dir einen besseren PC! Grafik 256 MB, 2 GB RAM und eine CPU mit 2,4 Ghz oder höher. Dein AThlon hat max. 1,8 Ghz, das ist zu wenig.
Hast du ein paar Philatelisten im Umkreis, deren PC du mal dafür testen kannst? Du sparst dir viel Nerven mit einem schnelleren System! -
Es ist immer wieder erschreckend, wie schnell hier einem geholfen wird!
Dass ich gleich einen schnelleren PC brauche hätte ich nicht gedacht. Ich werde es jedenfalls mal bei einem Freund testen, er ist zwar kein Philatelist, aber er hat einen schnelleren PC. Fürs erste werde ich mir das Geld für die Grafikkarte sparen und sehen was dabeim Test herauskommt. Falls es klappt werde ich wohl mir einen schnelleren PC zulegen müssen. Deine Empfehlung habe ich mir schon mal vorsorglich aufgeschrieben.
Vielen Dank nocheinmal -
Danke für das Lob!
Noch ein Tipp: Scannst du die Marken ausschließlich offline ein, so schalte deinen Virenscanner und eine Softwarefirewall aus. Es ist unnötig, dass die Firewall und der Virenschutz den Scanvorgang überwachen, das kostet nur Performance und Ressourcen! -
Bin soeben vom Männerabend zurück, habe es beim Kumpel probiert, es funz. Werde wohl oder übel auf einen neuen PC sparen. Schon wieder weniger Geld für die Philatelie:(
Jedenfalls Danke für den Tipp