Habe mir eine neue Festplatte zugelegt (Samsung SP0842N) 80 GB. Nun habe ich mit EVERSES Home Edition festgestellt, dass diese Platte obwohl sie nur angeschlossen war und nicht benutzt wurde 40 Grad warm wurde. Meine alte Festplatte Seagate ST340015A 40 GB auf der die ganzen Programme und das BS drauf ist wird nur 31 Grad warm. Beim Formatieren der neuen Festplatte ist die Temperatur auf nur 41 Grad gestiegen.
Nun meine Frage ist dies normal, oder muss ich mir sorgen machen? Die neue Festplatte wird nur als "Ablage" für Bilder und Dokumente verwendet.
Ich finde es super, dass es Euch gibt, da ich bis ich dieses Forum gefunden habe mir darüber eigentlich keine Gedanken gemacht habe. Auf was man alles beim PC achten muss

Temperaturproblem mit Festplatte?
-
Stanley -
22. August 2006 um 11:55 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
meine Maxtor hat ab 46 Grad erst ein Problem. So hat jede Platte gewisse Werte. Diese Werte werden über S.M.A.R.T. angezeigt, beispielsweise in SpeedFan, dem Temperaturüberwachungstool, normal auch in Everest (bin eben nicht 100 Prozent sicher).
41 Grad ist warm und gewiss unterhalb des kritischen Wertes, der meist zwischen 45 und 50 Grad liegt. Wenn die HD nur selten benutzt wird, dann sollte sie allerdings beim einschalten nur um die 30 Grad haben. Dies solltest du mal beim einschalten des PC checken.
Ansonsten DANKE für das Lob. -
Habe Spee Fan runtergeladen. Es zeigt das gleiche an wie Everest! Motherboard 34 Grad, CPU 40 Grad, alte Festplatte 32 Grad und die neue 42 Grad. Ist doch etwas hoch, oder? Habe in den letzten drei Stunden mit der neuen Festplatte nichts gemacht!
Gleich noch eine Frage zu Speed Fan. Was bedeuten die grünen hacken bei CPU und neuer Festplatte bzw. die blauben Pfeile die nach unten zeigen bei Motherboard und alter Festplatte?
Oh, habe gerade etwas bei Speed Fan gecklickt und eine Internetseite zeigt mir folgendes an:
The average temperature for this hard disk is 44C (MIN=35C MAX=52C) and yours is 42C. Ist also doch nicht so schlecht??? -
Guten Morgen,
dennoch, auch wenn die Durchschnittstemp. 44 Grad, deine "nur" 42 Grad warm ist würde ich diese kühlen. Für interne Platten gibt es extra dafür Lüfter, für externe spezielle und ebenfalls belüftete Gehäuse.
Die S.M.A.R.T.-Werte zeigen, dass deine Platte bei 52 Grad in den roten Bereich gerät. Kalt schon bei 42 Grad ist mir persönlich zu warm, aber das kann man ja beobachten. Mach dich aber nicht verrückt, denn so ging es mir nach dem Festplattencrash letztes Jahr...
Zu den Pfeilen und Haken bei SpeedFan:
Die sagen nur, dass sich die Temperatur nicht verändert hat oder eben verändert hat.
"Grüner Haken" = Temperatur konstant zur letzten Messung
Pfeil nach oben = Temperaturanstieg im Gegensatz zur letzten Messung
Pfeil nach unten= Temperaturrückgang im Gegensatz zur letzten Messung -
Danke für die Infos, 42 Grad, dafür, dass sie nichts tut ist doch zu hoch! Also muss ein Lüfter her.
Danke für die Antworten, hat mir sehr geholfen!