Microsoft unterliegt im Plagiatsstreit um Vista-Schriftart
Das Harmonisierungsamt für den EU-Binnenmarkt sprach nun in einer jetzt bekannt gewordenen Entscheidung Microsoft das Recht ab, seine neue Schriftart "Segoe" als "Geschmacksmuster" eintragen zu lassen. Die Behörde gab damit einem Einspruch der deutschen Schriftschmiede Linotype statt.
Microsofts Plan, die Schrifttype Segoe als Systemschriftart in Windows Vista einzusetzen sorgte für besorgtes Stirnrunzeln unter Typografieexperten. Denn diese Windows-Segoe sieht der bekannten und beliebten Frutiger Next mehr als zum Verwechseln ähnlich. Die Frutiger Next ist eine mit Zustimmung des Schriftdesigners Adrian Frutiger erfolgte Weiterentwicklung der Frutiger. Bei der Frutiger Next ist beispielsweise der "Bauch" des kleinen "a" in der normalen Laufschrift klein mit einem Bogen darüber, das kleine kursive "a" hat dagegen keinen Bogen und einen großen "Bauch". Genauso wie bei der Frutiger Next sehen leider auch die Buchstaben in der Vista-Schrift Segoe UI aus...
Microsofts Versuch, sich diese neue Schrifttype als Software schützen lassen und nicht etwa als Kunstform wie bei herkömmlichen Schrifttypen, rief schließlich Linotype auf den Plan. Allerdings kann der deutsche Hersteller nicht beweisen, dass die Schriftdateien technisch durch einfaches Kopieren der Frutiger-Next-Daten entstanden sind. Dazu hätte man natürlich die Dateien von Microsoft benötigt, die der Konzern aber schlicht und ergreifend nicht bereitstellte. Trotz dieser Nichtaushändigung erhob Linotype Einspruch gegen die Anmeldung von Microsoft.
Das Harmonisierungsamt sah es in seiner Entscheidung nun jedoch als eindeutig an, dass die Schriften identisch seien. Ausführlich vergleicht die Behörde in ihrer Entscheidungsbegründung verschiedene Buchstaben und erkennt diese als "völlig identisch" und "ohne jeden Unterschied".
Zudem war klar, dass die Frutiger Next von Linotype auch noch das deutlich ältere Design darstellte. Damit lagen die Voraussetzungen für einen Geschmacksmusterantrag eben nicht vor. Gegen die Entscheidung kann nun innerhalb von zwei Monaten Berufung eingelegt werden.
Die Entscheidung über die zur Frutiger Next praktisch identischen Segoe ist aber auch pikant. Denn schon einmal sah sich Microsoft Plagiatsvorwürfen hinsichtlich seiner Schriften ausgesetzt: Die bekannte Systemschrift Arial weist nach Ansicht vieler Typografen eine erstaunliche Ähnlichkeit zur Schrift Helvetica des Zürcher Grafikers Max Miedinger auf...
Ob dies nun wieder einige auf den Plan rufen wird??? Schaun mer mal...
Quellen: http://oami.eu.int/PDF/design/inv…sion%20(EN).pdf http://www.heise.de
Ursprungsbeitrag vom 03.04.2006 (ausgegliedert aus dem Mega-Beitrag Windows Vista News)