Vista: Neue Details zu Hardwareanforderungen
Upgrade-Berater prüft PC auf Vista-Tauglichkeit
Microsoft hat heute wieder ein wenig mehr Licht auf die Frage nach den Hardware-Voraussetzungen für das angekündigte Betriebssystem Windows Vista http://www.microsoft.com/windowsvista geworfen. Cnet berichtet, dass der Softwareriese den PC-Herstellern ein Label zur Verfügung stellen möchte, das angeben soll, wie gut ein Rechner mit Vista zurechtkommt. Davon hatten wir es ja schon einmal.
Zudem will Microsoft eine Webseite starten, mit deren Hilfe PC-User herausfinden können, ob Vista auf ihren Systemen genutzt werden kann.
Die Label-Marketingstrategie funktioniert nun wohl in zwei Stufen. "Vista-capabile" bekommen jene Computer verliehen, die die Mindestvoraussetzungen für das Betriebssystem erfüllen. Mit "Premium Ready" werden jene Geräte geadelt, die auch für die Top-Funktionen von Vista gerüstet sind. Für die Mindestvoraussetzungen, um Vista-fähig zu sein, muss der Rechner eine CPU mit mindestens 800 Megahertz, eine DirectX 9-fähige Grafikkarte sowie 512 Megabyte Arbeitsspeicherspeicher besitzen.
Wer hingegen sein System "Premium-ready" nennen will, der muss natürlich deutlich besserere Hardware aufweisen können. So sind mindestens ein Gigabyte Hauptspeicher und ein Prozessor mit einer Taktfrequenz von zumindest einem Gigahertz vonnöten. Um in den Genuss der neuen grafischen Effekte zu kommen, werden einige User zudem zu einer neuen Grafikkarte greifen müssen. Zumindest 128 Megabyte Grafikspeicher (bei Auflösungen höher als 1600 mal 1200 Pixel mindestens 256 Megayte), Pixel Shader 2.0 und Unterstützung für das neue Windows Device-Driver-Modell setzt Microsoft voraus.
Für Computerbesitzer, die sich nicht immer den lieben langen Tag mit technischen Details herumschlagen wollen, wird Microsoft einen Upgrade-Berater anbieten. Dieser nimmt den PC unter die Lupe und verrät anschließend, welche Vista-Version mit welchen Funktionen laufen wird. Stellen die Antworten nicht zufrieden, so unterbreitet der Berater Vorschläge, welche Hardware-Upgrades für das neue Betriebssystem sinnvoll wären.
Quelle: pte
Ursprungsbeitrag vom 18.05.2006 (ausgegliedert aus dem Mega-Beitrag Windows Vista News)
Upgrade-Berater für Vista - Hardwareanforderungen
-
Anonymous -
3. September 2006 um 08:11 -
Geschlossen
-
-
Microsoft selber hat ein Tool entwickelt um seine Hardware zu testen auf VISTA-Tauglichkeit:
Hier die Quelle bei Microsoft:http://www.microsoft.com/germany/window…or/default.mspx
Anmerkung: Funzt wunderbar, leider wieder in engl.
Paulemann