Vista: Leistungsbooster von Samsung
Solid State Disk - 4 Gigabyte Hochleistungcache
Samsung hat eine vier Gigabyte große "Flash-Festplatte", die ab sofort produziert wird. Diese sogenannte Solid State Disk (SSD) wird Anwendung in Vista-Rechnern finden und die Performance des Systems mehr als deutlich steigern.
Samsung und Microsoft waren sich einig und arbeiteten diesbezüglich auch zusammen, dass dieses Gerät "ReadyBoost"-kompatibel ist. Diese Funktion nutzt alle an den PC angeschlossenen Flash-Geräte, um die Leistung des Host-Systems deutlich zu beschleunigen.
Der Hochleistungscache soll nun helfen, die oft auftretenden Verzögerungen bei der Nutzung von mehreren verwendeten Applikationen zu reduzieren. Um dies aber auch umzusetzen werden Daten von ständig genutzten Programmen eben im Flash-Speicher vorgehalten, damit sie bei Bedarf dann zügiger geladen werden können, als von einer herkömmlichen Festplatte.
Zum Vergleich: Herkömmliche Harddisks könnten durchschnittlich 100 bis 200 Anfragen pro Sekunde bearbeiten. Eine SSD aber bis zu 5.000 Anfragen je Sekunde, das nennt man wohl zu Recht Leistungsschub. Samsung stuft diese SSD als reinen "Performance Booster" ein und gibt an, dass dieses Bauteil über einen normalen ATA-Port angeschlossen und auf dem Mainboard platziert wird. Um die Kapazität der SSD aber besser nutzen zu können, werden die Daten von Vista erst einmal komprimiert. Damit erreicht man dann sogar eine Verdoppelung des Platzes für Benutzerdaten auf bis zu acht Gigabyte. Die neuen Flash-Speicher können auch in Verbindung mit Hybrid-Harddisks verbaut werden. Wann die SSD den Markt erobern und zu welchem Preis, das weiß noch niemand...
Quelle: pte und Samsung
Ursprungsbeitrag vom 28.07.2006 (ausgegliedert aus dem Mega-Beitrag Windows Vista News)