Hallo zusammen,
es juckt mich ja in den Fingern, mir Windows vista RC1 zu installieren. ABER: welche Risiken gehe ich damit ein? Und welche Arbeit halse ich mir damit auf?Immerhin habe ich auf meinem PC eine Menge persönlicher und wichtiger Daten gespeichert. Wie ist das mit den übrigen Programmen, insbesondere Freeware? Es gab da die Info, dass die nicht laufen würden?
Gruß, rivasol

Welche Risiken gehe ich mit Vista RC1 ein?
-
rivasol -
13. September 2006 um 15:31 -
Geschlossen
-
-
Hallo,wenn Du es als eigenes BS auf eine separate Partition oder externe Festplatte spielst, gehst Du gar kein Risiko ein.Wenn Du es allerdings auf XP upgraden willst, dann kann es passieren, daß bei einem evtl. Mißlingen auch Dein XP "zerschossen" wird.Gruß46opa
-
-
Also, nach allem, was ich hier so mitbekomme und was ich nach Installtion und Scan von "Windows Vista Upgrade Advisor" erefahrten habe, werde ich wie schon früher erst mal zwei bis drei Jahre abwarten, bevor ich mir dieses neue Spielzeug zulege.:D
Danke für die Hinweise.
Gruß, rivasol -
Ich werde sowas auch nicht mehr ausprobieren. Werde mir später nur ne Supermaschine zulegen, wo Vista schon installiert ist. Da habe ich diese ganzen Sorgen dann wenigstens nicht
Ich empfehle von daher einen seperaten PC zum testen des neuen OS!
-
@cut throat und natürlich an alle anderen User
ZitatIch empfehle von daher einen seperaten PC zum testen des neuen OS!
Man braucht keinen seperaten PC. Ich selber habe 2 Sataplatten. Da kann man ohne Probleme eine abziehen( wo XP drauf ist) und die andere Sata für die Installation von Vista verwenden. Wenn dann widererwarten Nichts läuft, kann man immer wieder XP herstellen als Ursprung.
Paulemann
Anmerkung: Bevor man die Vistaplatte wieder normal benutzt, sollte man Diese aber mit einem bootsfähigen Programm wieder generell säubern. -
Es geht auch auf einer frischen Partition!!!
Siehe mein Posting http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/77678-post2.htmlIch habe es auch auf der C-Festplatte mit neuer Partition installiert. Läuft auch gut. Wenn man es nicht mehr will, dann wird die partition gelöscht und fertig:D
Gruß
46opa -
Zitat von Paulemann
@cut throat und natürlich an alle anderen User
Man braucht keinen seperaten PC. Ich selber habe 2 Sataplatten. Da kann man ohne Probleme eine abziehen( wo XP drauf ist) und die andere Sata für die Installation von Vista verwenden. Wenn dann widererwarten Nichts läuft, kann man immer wieder XP herstellen als Ursprung.
Paulemann
Anmerkung: Bevor man die Vistaplatte wieder normal benutzt, sollte man Diese aber mit einem bootsfähigen Programm wieder generell säubern.
Anmerkung: Obengenannte Beitrag war und ist eine mögliche Variante, für Leute, die Ihr XP vollständig schützen wollen. Machen wir uns Nichts vor, selbst wenn man wie 46 Opa schreibt, die Partition von Vista löscht und auch den Bootsloader, der nun mal mit Vista installiert wird, löscht,----Reste bleiben.
Gruß
Paulemann
trotzdem.