Hallo an Alle,
jetzt hab ich doch auch mal eine Frage und suche eine Antwort.
Folgende Konfiguration:
Netzwerk: 192.168.x.x
IP-Bereich: 192.168.2.x - 192.168.2.99 für statische IP´s
192.168.2.100 - 192.168.2.255 für DNS
Alle Rechner laufen mit WinXP Prof.
Es befinden sich 5 Rechner und mehrere Geräte mit statischer IP im Netzwerk.
Mein Notebook hat 2 dynamische IPs, aufgrund der Ethernet und Wlan-Karte. Jedoch hab ich die Ethernet-Verbindung als primäre Anlaufstelle im erweiterten Netzwerkrouting eingestellt.
Als Router nutze ich einen Linksys WRTGS54B.
Eine Fernwartung via VNC über die entprechenden Ports und über DYNdns ist ebenfalls eingerichtet, damit ich auf meine Rechner komme.
Seit vorgestern tritt nun das Problem auf, dass ich bzw. noch ein anderer meiner Rechner mit Wlan eine 3te IP beziehen: 169.254.109.x
Diese IP ist meiner Meinung nach eine Adresse, die von Windows vergeben wird. So wie 127.0.0.0, oder?
Ich habe alle Rechner mit V-Scanner, Anti-Spy-Ware, Reg-Cleaner durchlaufen lassen, aber nichts gefunden.
Mit Wlan-Portscannern und Wlan-Scannern hab ich die Nachbarschaft durchgekämmt, ob ich von irgendwo anders noch eine Adresse beziehen könnte, aber auch Fehlanzeige.
Wenn ich jetzt ein Programm nutze, welches sich im Usenet bewegt, um Artikel oder dergleichen sucht, hängt sich mein Netzwerk auf, aber nur solange, wie ich es am laufen habe. Aber erst seit 2 Tagen. Das Internet geht nicht mehr und ich komme nur noch sehr sehr langsam auf meinen Router...
Hat irgendjemand von euch Rat? Ansonsten bleibt mir nur noch ein Reset meines Routers in der Hoffnung, dass es daran liegt.
Ein Firmware-Update gibt es noch nicht.