1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Benoth_MK

Beiträge von Benoth_MK

  • Dauernde Neustarts mit Meldung "Disk Boot Failure"

    • Benoth_MK
    • 10. März 2007 um 18:26

    @t Blue:
    Na ja da der Rechner Marke "Eigenbau" ist, also ich die Teile alle selber gekauft und verbaut habe gibbet da keine Garantie auf den Gesammt-PC. Sonst hätte ich das Dingen sofort zurück getan.

    @t Helloween:

    Thanx für den Link. Ist ja sehr aufschlussreich. Hab jetzt meistens dieses "DRIVER_IRQ_NOT...." mit der Angabe "nvata.sys" Ich weiß jetzt auch das es sich dabei um die Treiber vom Chipsatz handelt, ABER:
    Hab die alten wie die aktuellsten Treiber von nvidia probiert. Alles ist einwandfrei installiert. Vorher ging es ja auch ohne Probleme.

    Hat mein Rechner jetz auf einmal ne vegetative Dystonie oder was? Ist ja so als wenn vorher beim Sex alles wunderbar geklappt hat und auf einmal, ohne ersichtlichen Grund fällt mir dann jedesmal vorher der Dödel ab.

  • Dauernde Neustarts mit Meldung "Disk Boot Failure"

    • Benoth_MK
    • 10. März 2007 um 13:53

    Also hab jetz mal 3 verschiedene Fehlermeldungen beim Absturz erhalten.

    Entweder Variante A:
    Ein für das Betriebssystem wichtiger Prozess oder Routine wurde unvorhergesehen beendet. Sollte das Problem..... etc. epp.

    Oder Variante B:
    DRIVER_IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL

    Oder Variante C:
    wie Variante B nur mit der Angabe der Datei "nvata.sys"

    Habe schon 4 mal die Chipsatztreiber neu installiert. Sowohl die, welche auf der Mainboard CD mit dabei waren, als auch die neuesten von nvidia.

    Im Gerätemanager ist alles OK, keine Hinweise, Ausrufezeichen, Fehlermeldungen oder sonstiger Schrott.

    Gestern Abend hab ich erst 3 1/2 TDU gezockt, bin dann mit Alt+TAB auf den Desktop und hab dabei ca. 2 Stunden im Netz gesurft, dann wieder TDU weiter. Alles ohne Probleme.

    Heute will ich was aus den Internet laden, da ka**t diese Schei** Kiste 12 mal in 20 Minuten ab.

    Das kann doch echt alles nicht angehen. Muß mich echt unter Kontrolle halten nicht wirklich mit dem Hammer in die Kiste zu hauen. Bin halt leider auf den Rechner angewiesen und Geld für wat neues ist momentan nich drinne. Zumal die Hardware eh knapp 4-5 Monate alt ist.

  • Dauernde Neustarts mit Meldung "Disk Boot Failure"

    • Benoth_MK
    • 10. März 2007 um 12:18

    Hallo zusammen,

    also mit dem BIOS hab ich alles mal mit Standart werten gemacht und auch n BIOS update (was sauber durchgelaufen ist) bringt alles das selbe. Vom BIOS selber kommt keine Fehlermeldung. Netztei hatte ich vor nem Monat erst gekauft, bleibt auch relativ kühl. Stromstecker hab ich ebenfalls mal gewechselt, nix bleibt alles beim alten.

    RAM ist fest drinne und hab mit nem Testprog getestet -> RAM 100% OK.

    BIOS Batterie hab ich noch net gewechselt, hatte bislang nich die Knette (ist diesen Monat n bisl Mau damit *g*).

    Ich hau dat Teil einfach klein und kauf mich ne XBOX360 oder PS3 dann is Ruhe im Gelände.

  • Dauernde Neustarts mit Meldung "Disk Boot Failure"

    • Benoth_MK
    • 10. März 2007 um 01:18

    Hallo,

    und erstmal ganz lieben Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe von Euch.

    Also, das Mainboard ist ca. 3 Monate alt, alles konnte problemlos im neuen Gehäuse verbaut werden. Verkabelung ist auch überprüft und alles richtig. Die Temperaturen sind ebenfalls stabil. Hab ich schon mit Speedfan vorher getestet. Plattentemps liegen immer so um die 32-35 Grad, CPU etwas an die 37-39 Grad und Chipsatz um die 30 Grad, alles unter Volllast, also etwa BF2142 dauerzocken. Im Idlemodus sind die Temps ca. 5-6 Grad niedriger.

    Die Bootreihenfolge ist auch richtig eingestellt. Der Witz ist ja, das der Rechner bei dem Neustart die SATA Platte erst nicht erkennen bzw. initialisieren kann und die deswegen im BIOS nicht verfügbar ist. Macht man dann den Rechner aus und wartet nen Moment, ist die Platte wieder im BIOS drinne, als wenn nix gewesen wäre. Klar das dann die IDE als Bootplatte gewählt wurde. Die SATA stelle ich ja dann vor dem Neustart als Bootplatte jedes mal wieder ein.

    Hab auch schon die IDE Platte abgehabt (IDE Kabel + Strom) sowie mal die beiden SATA DVD Laufwerke. Bringt alles nix.

    Verzweifel schon langsam an der Sache.

  • Dauernde Neustarts mit Meldung "Disk Boot Failure"

    • Benoth_MK
    • 9. März 2007 um 15:34

    Hallo zusammen,

    und erst mal ein dickes Lob für das klasse Forum. Ich hoffe doch das mir hier vielleicht jemand weiter helfen kann.

    Also ich habe folgendes Problem:
    Mein Rechner hat bislang immer einwandfrei funktioniert. Nachdem ich meiner Hardware jetz ein neues Gehäuse spendiert hab (BigTower Dragon, Chieftec) macht das ganze System immer wieder einen Neustart. Mal zeigt er dabei noch kurz ein blaues Fenster an mit dem Hinweis "das ein für Windwos wichtiger Thread unvorhergesehen geschlossen wurde...", dann kommt einfach nur ein schwarzer Screen und Neustart. Nach dem Neustart kommt immer der Hinweis "Disk Boot Failure, please ..." Wenn man dann neustartet und ins BIOS geht erkennt er die Festplatte mit dem Windows nicht. Also Rechner ganz aus machen, neustarten, ins BIOS rein, Platte ist da, Bootreihenfolge der Festplatten wieder richtig einstellen, Neustart, es geht wieder alles.

    Dann (zeitlich kann ich das nicht eingrenzen) das selbe Spiel wieder. Auf einmal Neustart, etc. epp. Das ganze passiert sowohl bei Internet bzw. normaler Desktopnutzung, als auch beim spielen. Mal kann man stundenlang durchzocken bzw. arbeiten/surfen, mal macht der den Terz 20 mal innerhalb 40 Minuten.

    Habe alle nur erdenklichen Kabel überprüft bzw. ausgetauscht, alles nochmals neu eingebaut, Windows neu installiert mit allen aktuellen Treibern. Nichts, immer das gleiche Problem. Herstellereigene Testtools für die Festplatten genutzt, Platten beide 100% OK.
    Hier mal meine Systemangaben:

    Mainboard: Asus A8N-E nForce4ultra Sockel 939
    CPU: AMD Athlon64 3700+ Toledo
    RAM: 2 GB (2*1GB) DDR400 Dual Channel Corsair
    Grafik: Gainward GeForce 7900GS 512 PCI-e
    Sound: Creative X-Fi Fatality
    Festplatte 1: Seagate Barracuda 320 GB SATAII
    Festplatte 2: Western Digital Caviar 200 GB IDE
    DVD Laufwerk: Samsung SH-D163A SATA
    DVD Brenner: Samsung SH-S183A SATA
    Netzteil: BeQuiet 520 W ATX Dark Power Pro
    Kühlung: Alles Wassergekühlt, Festplatten liegen bei Vollast um die 32-35 Grad Celsius
    Betriebssystem: Windows XP Pro SP2

    Die Platte von der Windows gestartet wird (also die wo gebootet werden soll und Windows installiert ist) ist die Seagate SATAII Platte. Die springt nach dem Absturz auch immer wieder aus dem BIOS raus.

    Im Gerätemanager ist auch alles 100% installiert, keine gelben Hinweise oder Ausrufezeichen die auf Fehler hinweisen, SATA Ports sind alle richtig eingestellt und unter Windows installiert.

    Wie gesagt ging es ja vorher auch ohne Probs. Erst seit dem alles im neuen Gehäuse ist. Hab auch schon alles auf eventuelle Kurzschlüsse oder Kontaktstellen überprüft, da ist aber alles OK.

    Ich beiß nochmal in das Teil bzw. fackel das Ding ab, es nervt echt.

    Wäre cool wenn hier jemand nen Tipp oder Rat weiß woran das liegen kann bzw. wie man das abstellt.

    Danke schon mal vorab und liebe Grüße an alle im Forum.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22