So, liebe Leser, das Schicksal meines Problems: Es ist gelöst !
Das auf dem neuen Rechner installierte Windows 7 öffnete ohne Weiteres die über USB zugeschaltete "defekte" Festplatte (mit Windows XP). Alles ist gerettet.
Natürlich ließen sich die Excel und WORD-Dokumente mangels (neu) installiertem Programm nicht öffnen; hier hat Microsoft ganze Arbeit geleistet. Ich komme aber arbeitgeberbedingt über Microsoft HUP für EUR 12 an sämtliche Software.
Nochmals also Danke an Alle, die ihre Zeit verwendet haben, mir zu helfen !
Beiträge von dubaisunshine
-
-
Ich würde da die HD schon 6 Jahre alt ist ....
Meinst Du das, was es bei Conrad als "2,5er SATA-Festplattengehäuse" für EUR 12,95 gibt? Mir sagte noch jemand (es gibt ja so viele selbsternannte "Fachleute"!), man müsse extrem vorsichtig beim Umstecken sein, da dabei sehr leicht eine dünne Kabelberbindung beschädigt werden könne...wie ist da Deine Erfahrung? Und dann noch eine LETZTE Frage (versprochen!): Wie sichere ich die Daten des defekten Laufwerks?
Danke Euch Allen und besonders cuckoo nochmal für alle Hinweise und Tipps!
Hallo
Zum wiederholten Male das Vollzitat entfernt.
Es ist völlig unnötig auf einen direkten Beitrag mit einer Fullquote zu Antworten.
Bitte beim nächsten Male beachten.
Danke und Gruß
*Blue* -
Na das war doch genau das...
Das hatte ich nicht so verstanden (was durchaus auf meinem Laienstatus beruhen kann!). Ich hatte Deine Bemerkung
QUOTE:
die hal.dll eines anderen Rechners einspielen ist keine gute Idee!!! Da es verschiedene Versionen des Hardware Abstraction Layers gibt (ist nämlich abhängig von der verbauten Hardware) kann es einem passieren das damit das ganze System plattgeschossen wird dann bootet gar nix mehr.
UNQUOTE
so verstanden, daß ich eben KEIN äußeres System (=mein neuer PC mit der Windows7 software) nehmen sollte, um auf die unzugängliche Festplatte zuzugreifen. Das ist nach Deiner neuen mail ja nicht so. Die Tatsache d´ß die alte Festplatte unter WindowsXP gelaufen ist, ist egal?
Also ich würde so vorgehen:
1. den neuen PC mit der Treibersoftware laden
2. Eine Sicherungskopie ziehen
3. die "alte" Festplatte auf einen Steckerplatz stecken, wobei ich gehört habe, daß ich dann noch die Reihenfolge des Zugriffs festlegen müsse (kompliziert?).
Alternativ könnte ich aber (wie schon angeregt) die Festplatte über eine separate Station via USB einbringen.
Habe ich das jetzt alles so richtig verstanden??
Vielen Dank für Deine / Eure Geduld! -
Mal ganz zum Anfang: .......
Vielen Dank für die Hinweise ! Ich habe mich gestern entschlossen, einen neuen PC zu ordern (Dell ist hier recht günstig!). Von einem Kollegen (der meinte, die Fehlermeldung beträfe nur einen - fehlenden - klitzekleinen Befehl, der zum ansonsten ganz normalen Start von Windows notwendig ist) kam die Anregung, die "alte" Festplatte auf einen Steckplatz des neuen PC zu setzen und mit dem dort installierten Windows7 (alt war XP) zugreifen zu lassen.
Nach Deiner Aussage wäre das eher gefährlich? Oder vielleicht sogar unmöglich? -
Hallo Community,
vorab cuckoo: danke für den Hinweis...ich will aber möglichst an meinen alten Inhalt dran, und keine neue Festplatte! Da ich totaler Laie bin bei PCs würde ich Deine Möglichkeit einem kundigen "Reparateur" überlassen.
Die Wege: "Versuchen sie das Gerät bitte ohne CDs per disc2disc Recovery neu zu installieren.
Halten die beim einschalten die ALT Taste gedrückt und tippen sie intervallmäßig die F10 Taste. Dann dürfte nicht Windows starten bzw. die Fehlermeldung kommen, sondern das Recovery Programm sollte starten. " Sollte dieses nicht funktionieren, gehen sie bitte mit F2 ins Bios und suchen sie den Punkt "d2drecovery" dieser muss auf enabled stehen. Mit F10 verlassen sie das Bios, und bestätigen bitte mit YES, das die Einstellungen übernommen werden sollen." HABEN NICHT FUNKTIONIERT.
Ich habe jetzt aber irgendwie die Möglichkeit bekommen, entweder mit F1 "to retry boot" (was natürlich nicht funktioniert) oder mit F2 "for setup utility" auf die Maske "BIOS Version A07 zu kommen, die folgende Möglichkeiten anbietet (kann leider meine Handschrift nicht immer lesen):
- Driver configuration
- Hard Disk Drive Sequence
- Boot Sequence
- Memory Information
- CPO Info
- Integrated Drivers
- Power Mgmt
- System Security
- Keyboard NumLock
- Report Keyboard Errors
- (unleserlich)
- Fast Boot
- GS Install Mode (?)
- Hard Drive Acoustic Mode
- Systems Event Log
- Asset Tag
Wahrscheinlich kennt Ihr diese Maske schon...die Frage ist: Kann ich durch Änderungen der Einstellung meinen PC wieder zum Starten bringen? -
Mein PC mit Windows XP ist 6 Jahre alt; ich hatte ihn seine Festplatte aufräumen lassen, da sie nur 35GB fasst und zu 2/3 voll war. Nach ordndungsgemässem Herunterfahren fährt der PC nicht mehr hoch und zeitgt statt dessen obenstehende Meldung, woraus ich schliesse, daß es nicht irgendein VIRUS ist, sondern sich der PC sozusagen selbst den Einstieg "weggeräumt" hat.
Ich war schon wegen Hilfe unterwegs und fand auf <Windows root>\system32\hal.dll "fehlt oder beschädigt" - PCFreunde.de den Hinweis:
Zitat:
Versuchen sie das Gerät bitte ohne CDs per disc2disc Recovery neu zu installieren.
Halten die beim einschalten die ALT Taste gedrückt und tippen sie intervallmäßig die F10 Taste. Dann dürfte nicht Windows starten bzw. die Fehlermeldung kommen, sondern das Recovery Programm sollte starten.
Alternativ:
Zitat:
Sollte dieses nicht funktionieren, gehen sie bitte mit F2 ins Bios und suchen sie den Punkt "d2drecovery" dieser muss auf enabled stehen. Mit F10 verlassen sie das Bios, und bestätigen bitte mit YES, das die Einstellungen übernommen werden sollen.
Ich habe das noch nicht ausprobiert, weil ich Angst habe, daß dabei meine Daten verloren gehen könnten. Hat jemand von Euch dazu Erfahrungen oder Alternativen?
Leider habe ich keine CD zum installieren erhalten; dies hatte der Verkäufer damals übernommen.
Danke und mit verzweifelten Grüßen an die Community !