Hallo,
wie mein Vorredner schon sagte. Alles in der Datenträgerverwaltung. Wahrscheinlich musst Du das Laufwerk aber zunächst aktivieren.
Gruß
Jupp
Hallo,
wie mein Vorredner schon sagte. Alles in der Datenträgerverwaltung. Wahrscheinlich musst Du das Laufwerk aber zunächst aktivieren.
Gruß
Jupp
Hallo,
wahrscheinlich mit einer Kennwortrücksetzdiskette (jedenfalls ist das die offizielle Variante). Ich glaube die andere Variante würde Michael gar nicht gefallen!!!!!!!
Gruß
Jupp
Hallo Laie, (cooler Name übrigens)
logisch das das Dateiformat nicht unterstützt wird. Eine direkte Kopie geht nur mit einem DVD Brenner. Ich gehe aber davon aus, das Du den nicht hast.
Zunächst musst Du die DVD in das Dateiformat VCD rippen. Das kannst Du mit Programmen wie X.X.X(Freeware) oder Movie Jack oder Neo DVD (Shareware), wobei das letztere Programm das deutlich bessere ist, weil es den Rippvorgang annähernd in Echtzeit und das ohne Qualitätsverlust durchführt. Beachte aber bitte, das kopiergeschützte DVDs nicht mehr gerippt werden können.
Wenn die DVD dann im VCD oder SVCD Format gerippt ist, kannst Du sie auf CD brennen (je nach Qualität benötigst Du aber 2 oder mehr Rohlinge).
Gruß
Jupp
MODERATOR EDIT !!!
Jetzt versteh ich.
Du meinst den Arbeitsplatz, abzüglich der Explorerleiste. Das weiss ich auch nicht; mal sehen ob es ein anderer schon versucht hat.
Am besten ausprobieren.
Die Symbolleiste im Arbeitsplatz (Oben quer) hat eine Breite von 80 Pixel (so komme ich auch bei der Höhe auf 944). Aber Du siehst, das sich die Bilder anscheinend auch minimal anpassen wenn es mit 907 geht. Also würde ich für unten mal 1000 Pixel probieren, und dann schauen wie das Bild aussieht.
Gruß
Jupp
Entschuldigung, 1280 natürlich.
Übrigens müsste die Höhe 944 Pixel sein, und nicht 907.
Nochmals Gruß
Jupp
Wie Deine Bildschirmauflösung, also 1240.
Gruß
Jupp
Hallo Martin,
nach einer Reparaturinstallation ist der ganze alte Schrott der alten Installation weg (der komplette XP Sockel, alle fremden Treiber, alle Updates und Servicepack, Registry, einfach alles).
Die Fehlermeldung poste doch mal genau. Ich vermute das sie genau mit dem oben geschriebenen zu tun hat (fehlender Treiber o.ä.).
Gruß
Jupp
Also das 2 Laufwerke (1 neues) defekt sind glaube ich nicht. Notfalls würde ich mir eine andere Stromquelle am Netzteil suchen.
Im Bios ist das Floppy auch aktiviert?
Gruß
Jupp
Hallo,
das gleich Problem hatte ich bei mir auch. Ich wollte die 4 Platten am Raid abschalten, um unnötige Hitze zu vermeiden.
Trotz vielem Suchen nichts gefunden; ist ja auch klar. Wenn die Dinger Strom bekommen laufen sie auch.
Ich habe im Bios das Raid abgeschaltet, und mit Y-Kabeln so verkabelt, das das ziehen eines Steckers reicht um die Platten mitsamt Gehäuselüfter abzuschalten. Bei meinem Gehäuse ist das auch recht einfach (Chieftec), aber wenn Du jedesmal die Schrauben lösen willst; na ich weiß nicht.
Gruß
Jupp
Passt die 1. Lösung nicht, musst Du Dir vir Augen führen, was wann gestartet wird. Ich habe Dir das mal herausgesucht:
Der Startablauf läuft, nachdem man den Rechner eingeschaltet hat, wie folgt ab:
- Das BIOS überprüft die einzelnen Bestandteile bzw. Konfigurationen des Computers. Bei einem Plug & Play BIOS wird die entsprechende Hardware analysiert.
- Der RAM wird hochgezählt. Je nach BIOS-Varianten, kann man die optische Hochzählung unterbinden.
- Windows XP greift nun auf die Festplatte zu und überprüft den MBR (Master Boot Sector).
- Als erste Datei wird die NTDR geladen, die für den Bootvorgang von Windows XP verantwortlich ist. Der Rechner schaltet nun in den Protected Modus (Windowsoberfläche) und lädt die Dateisystem-Treiber. Windows XP kann nun auf die Festplatte zugreifen und die diversen Dateien laden und diese auswerten.
- Als erstes ist es die Datei boot.ini. Je nach deren Einstellungen stellt sie ein Bootmenü zur Verfügung.
- Danach kommen die Datei NTDETECT.COM, die eine Hardwareerkennung durchführt und die beiden Dateien NTOSKRNL.EXE und HAL.DLL lädt.
- Die Datei NTOSKRNL.EXE übernimmt die Initialisierung des Systems. Die Registry sowie die Hauptkonfigurationsdatenbank von Windows XP wird nun ausgewertet.
- Die Datei HAL.DLL lädt nun alle benötigten Treiber und Hardwarekomponenten.
- Wenn alles optimal gelaufen ist dann erscheint nun die Oberfläche von Windows XP. Je nach Konfiguration erhält man ein Login-Fenster.
- Als nächstes werden nun die persönliche Einstellungen, die man an Windows XP vorgenommen hat, geladen.
- Zuletzt werden die Programme, die nach dem Start von Windows XP automatisch benötigt werden und die im Autostartordner gestartet.
So kann also beispielsweise auch in der Bootini > Systemstart ein Programm laufen, was dieses Logo verursacht.
Gruß
Jupp
Moin Freddie,
hast Du auch schon mal an den Tausch des Datenkabels gedacht?
Gruß
Jupp
Hallo 2cool,
ich möchte jetzt einmal einen Schuss ins Blaue loslassen.
Bei einigen Motherboardherstellern (z.B. MSI) kann man im Bios einstellen, ob ein Firmenlogo zeitweise, permanent oder gar nicht beim booten angezeigt wird.
Bei MSI heisst dieser Bios Eintrag "Full Screen Logo Show" und er sitzt im Advanced Bios Features.
Kannst ja mal im Handbuch nachsehen, ob das bei Dir auch so ist.
Gruß
Jupp
Tja, warum ein Bios Update eine Graka abschießt weiß ich auch nicht.
Das hast Du ja hoffentlich bei MSI reklamiert!
Jedenfalls eine schlimme Sache.
Bis vor ca. 1,5 Jahren hatte ich ein MSI Board (bis ein Blitzschlag es abgefackelt hat) auf meinem Provatrechner. Ich weiß nicht genau, aber 2 oder 3 mal habe ich das Bios geflasht; immer 1A.
Ich glaube jedenfalls, daß die meisten Porbleme zum einen mit den Flash Tools zusammenhängen, und zum anderen mit nicht korrekten Updates zum Bios und zur Revision.
Risikolos ist das aber nie - ich denke da sind wir uns alle einig.
Gruß
Jupp
UND SCHON WIEDER WAR ICH NICHT ANGEMELDET!
Genau so ist es Freddie.
Im laufenden Betrieb musst Du einmal verbinden, und dann die Wahl treffen "bei jedem Neustart neu verbinden".
Dann versucht der Computer das jedes mal, ob der PC Deines Vaters an ist oder nicht.
Gruß
Jupp
Genau, Franky hat´s richtig:
1. Schritt:
Suchen des Schlüssels HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
2. Schritt:
Erstellen oder verändern des DWORD-Wertes NoRecentDocsMenu auf die Eigenschaft 0 = wird angezeigt oder 1 = wird nicht angezeigt.
Gruß
Jupp
Hallo Freddie,
klar geht das.
Leider habe ich im Moment keinen Netzwerkrechner zur Verfügung, aber ich denke das klappt auch so.
Im Windows Explorer > Netzwerkumgebung den Ordner oder das Laufwerk suchen > rechtsklick > verbinden (oder so ähnlich). Dann hast Du auch noch die Option, das die Verbindung bei jedem Neustart wieder hergestellt wird. Das würde ich auch anklicken. Steht der Rechner nicht zur Verfügung, siehst Du den Ordner oder das Laufwerk auch im Arbeitsplatz aber mit rotem X. Startverzögerung für Deinen Rechner etwa 3 Sekunden.
Gruß
Jupp
Liegt das vielleicht an den Sicherheitseinstellungen der Internetoptionen?
Schau doch einmal nach.
Gruß
Jupp
Ach so,
wenn nichts mehr geht, eine Reparaturinstallation geht garantiert:
http://www.xp-tipps-tricks.de/modules.p ... amp;page=1