1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. FrodoBodo

Beiträge von FrodoBodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 24. März 2006 um 19:52

    Hallo Halloween,
    schreib mir doch bitte die Adresse von dem Datenblatt,
    bei mir steht nichts von Ultra.... , nur ATA133

    Frodobodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 24. März 2006 um 19:43

    Sorry, aber da komm ich jetzt doch in grübeln:

    nachgelesen im Net. Wobei ich diese gefunden habe:
    Ultra-DMA Mode 0 (UDMA-0): 240ns, 16,6 MB/s, ATA-4
    Ultra-DMA Mode 1 (UDMA-1): 160ns, 25,0 MB/s, ATA-4
    Ultra-DMA Mode 2 (UDMA-2): 120ns, 33,3 MB/s, ATA-4
    Ultra-DMA Mode 3 (UDMA-3): 90ns, 44,4 MB/s, ATA-5
    Ultra-DMA Mode 4 (UDMA-4): 60ns, 66,7 MB/s, ATA-5
    Ultra-DMA Mode 5 (UDMA-5): 40ns, 100 MB/s, ATA-6
    Ultra-DMA Mode 6 (UDMA-6): 30ns, 133,3 MB/s, ATA-6/7
    im gegensatz zu diesem:

    Modus Bandbreite Einführung
    Ultra-DMA 0 (ATA-16 / ATA-3) 16,66 MByte/s 1996
    Ultra-DMA 1 (ATA-25) 25,0 MByte/s
    Ultra-DMA 2 (ATA-33 / ATA-4) 33,33 MByte / sek. 1997
    Ultra-DMA 3 (ATA-44) 44,4 MByte / sek.
    Ultra-DMA 4 (Ultra-ATA-66 / ATA-5) 66,66 MByte / sek. 1999
    Ultra-DMA 5 (Ultra-ATA-100 / ATA-6) 99,99 (100) MByte / sek. 2000
    Ultra-DMA 6 (Ultra-ATA-133 / ATA-7) 133 MByte / sek. 2001

    laut Everest macht die Platte DMA 6 und im Bios werden 133MB angezeigt.
    also eigentlich auch das was sie machen soll, im Rechner meiner Frau.
    Das D in HDT722525 "D" LAT80 bedeutet eben diese 133Mb/sec.
    Im Gegensatz zu V in HDS722516"V"LAT80. Diese macht max. 100Mb/sec


    frodobodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 24. März 2006 um 16:24

    Hallo,
    habe sie schon als einzelne angeschlossen, bringt auch nichts. lies doch bitte weiter oben.
    ATA 133 bedeutet Ultra DMA 6 also muß hier ein Schreibfehler vorliegen

    Frodobodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 24. März 2006 um 12:15

    Hallo,
    diese Variante hatte ich auch schon, geht nicht. Ich hatte auch scon alles abgeklemmt, nur die neue Platte nicht und selbst so ging es nicht.
    Bitte lest meine Antworten komplett durch. Entschuldigung wenn ich als Anfänger das so sage.
    Alles was ich versucht habe hat nicht den geringsten Unterschied gebracht.
    Ich glaube so langsam nicht mehr an vertauschte Jumper oder Positionen am Anschlußkabel. Eher vermute ich so langsam ein Treiberproblem.
    Deshalb wäre es interresant wenn jemand die gleiche Rechnerkonfiguration hätte. Asus hatte ich 2* angerufen.
    Beim 1. mal ging alles ganz schnell: Problem unbekannt, ich hätte schon allles versucht. Solle mich an Hitachi wenden.
    2. Versuch (falls der erste Berater keine Lust hatte) der Berater nahm sich zwar mehr Zeit (auf meine Kosten) fragte nach, aber konnte letztendlich auch nicht weiterhelfen. Er vermutet auch irgendwelche Treiberprobleme wobei bei Asus nichts bekannt wäre.
    Hitachi ist nur im Ausland (044) zu erreichen. Aber um mein Problem zu erklären und am Telefon evetuell zu lösen reichen meine Englischkentnisse nicht. Also habe ich eine deutsches E-Mail geschrieben. Auf Antwort warte ich bis jetzt vergeblich. Bin aber weiter für jeden Tip, denn ich nicht schon versucht habe Dankbar.
    Vielleicht möchte ja jemand für mich dort anrufen.
    Mein Standort ist Pforzheim. Man könnte ja ein Treffen organisieren.

    FrodoBodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 24. März 2006 um 11:21

    Hallo,
    also,:
    IDE0 = HDS722516VLAT80 gejumpert als Master
    = Cdrom als Slave
    IDE1 = Samsung SP1203N gejumpert als Master
    = HDT722525DLAT80 als CS

    Maschine Start:
    im Bios ist unter Bootreihenfolge alles beim alten (da manche Leute schon vermutet haben hier würde sich was verstellen).
    An IDE0 ist alles wie vorher:
    Am IDE1 ist die neue Platte als Master eingetragen (vermutlich 1. Positiion im Band) Slave ist nicht belegt (Frei). Meine Samsung (als Master gejumpert)fehlt

    Das mit dem 40. poligen Kabel kann ich nicht glauben.
    Ich dachte die ATA133 können nur mit 80-pol. erreicht werden. Mit dem 40 poligen kommt man max. auf 66. Dachte ich , oder ist das falsch???

    Ich hatte , wie oben schon beschrieben, alle Laufwerke abgeklemmt.
    Nur die neue 250Gb angeschlossen. Dann wollte ich Win neu installieren.
    Win meldet aber " Kein Dateneträger vohanden" und bricht die Installation ab.
    Also muß es nicht zwangsläufig etwas mit den Bänder oder Jumpern zu tun haben. Sie wir im Bios immer, egal wo und wie angeschlossen, erkannt.
    Rechner hängt!!!!!!!

    frodobodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 23. März 2006 um 20:30

    Hey,
    das NT von LC (LC6550) soll nicht das beste sein.
    Was bringt mir dein Vorschlag als Wechselplatte, dann wird sie ja wieder von meinem NT versorgt.

    Gruß

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 23. März 2006 um 19:56

    Hallo,
    hab mal ein bischen rumgestöbert.
    Könnte an meinem NT liegen.
    Kann ich, zum testen , die 3. Platte mit einem externen NT (ausgebaut aus einem anderen Rechner) betreiben???

    gruß frodobodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 21. März 2006 um 19:59

    Mein Bios erkennt die Festplatte an, egal ob IDE0, IDE1, Master oder Slave.
    Normalerweise sind in dem Rechner an IDE0 die Hitachi 160GB und ein CDrom, am IDE1 die Samsung und ein DVD-Laufwerk. Die HD´s jeweils als Master.
    Hab ich doch oben alles beschrieben!!!!

    Mein Netzteil hat 550Watt, das meiner Frau nur 350 ebenso das meines Sohnes.
    Ich habe auch schon die Stromversorgungskabel untereinander getauscht.

    MfG
    frodobodo

  • Festplattenproblem

    • FrodoBodo
    • 21. März 2006 um 19:31

    Hallo Leute,

    Ich habe ein Problem mit meiner neuen Festplatte von Hitachi (HDT722525DLAT80).
    Folgende Rechnerkonfig.
    Asus A7N8X-E Deluxe mit Barton 2600+
    2* 512 Mb Ram von Samsung
    Graka von Asus N6600GT

    IDE1 Master Hitachi HDS722516VLAT80 (160Gb)
    Aufgeteilt in C: (60Gb) D: (100Gb)
    Slave Cdrom
    IDE2 Master Samsung Spin1203N (120Gb)
    Aufgeteilt in E: (40GB) F: (80Gb)
    Slave = DVD
    OS = Win XP Prof mit allen SP´s und Updates

    Bios meines Wissens auf neustem Stand (1013)
    Nvidia nForce Treiber auf 5.10 Stand
    Der Rechner läuft tadellos !!!!
    Keine Abstürze oder sonstige Probleme

    Habe mir zum Tausch der 160Gb Platte eine oben genannte 250Gb gekauft.
    Nehme ich irgend ein Gerät (DIE 1/2 Master oder Slave) egal welches, wird die 250Gb Platte zwar immer im Bios richtig angezeigt aber Win XP bleibt beim Start hängen. Der weiße Balken unten rast noch durch, dann blinkt nur noch der Cursor oben.
    Manchmal (undefiniert wann) läuft er nach einer Weile (kann 3-4 Min dauern) doch an.
    Aber die Platte wird in Win (Verwaltung) nie angezeigt.
    Habe die Platte in den Rechner meines Sohnes (Asrock (Ableger von Asus)) eingebaut und den selben Effekt erfahren.
    Dies lies mich auf einen Festplattendefekt schliessen. Also habe ich von Hitachi ein Diagnosetool geladen, das unter Dos gestartet wird.
    Ergebnis war das die Platte vollkommen OK ist. Sämtlich test OK.
    Dann habe ich die Platte in den Rechner meiner Frau eingebaut (MSI K7N2G, die selbem nForce Treiber 5.10) und siehe da die Platte wurde ganz normal unter Win XP als neue Hardware erkannt und installiert. Nun konnte ich die Platte Partitionieren und Formatieren.
    In meinen Rechner zurückgebaut, das selbe wie vorher. Der Rechner bleibt beim Hochlaufen hängen. Ich weiß nicht mehr weiter. Ein E-Mail an Asus blieb bis jetzt unbeantwortet.
    Sämtlich Master/Slave Varianten an IDE0 oder IDE1, mit und ohne die erste (alte) Platte haben nichts gebracht.
    IDE-Kabel 80-polig getauscht und neues verwendet, keine Änderung
    An meiner WIndowsinstallation kann es auch nicht liegen, da isie im Rechner meines Sohnes auch nicht läuft, und zudem hatte ich alle Platte ausgebaut und nur die neue drin. Dann habe ich versucht mit der WIN CD ein neues Win zu installieren, was auch nicht ging da Win XP Prof meldet "kein Datenträger vorhanden"
    Hat jemand eine Idee??

    Frodobodo

    PS: Habe die Platte gebraucht gekauft, der Vorgänger versichert mir das die Platte bei Ihm unter Linux einwandfrei lief. Im Rechner meiner Frau lief die Platte ebenfalls einwandfrei.

  • Benutzerkontoicon sind weg

    • FrodoBodo
    • 15. Mai 2005 um 11:46

    Ist aktiviert, bin admin

  • Benutzerkontoicon sind weg

    • FrodoBodo
    • 14. Mai 2005 um 20:18

    Hallo,
    weiß nicht genau seit wann, aber wenn ich auf "Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Benutzerkonto" gehe, geht zwar ein Fenster auf, aber es ist leer.
    Normalerweise müßten zwei Benutzericons kommen.
    Aber es erscheint gar nichts. Wenn ich den Recher starte habe ich die normale Auswahl zwischen meinen Benutzern.
    Was kann ich tun????. Dringend

    Gruß FrodoBodo

  • XP deinstallieren

    • FrodoBodo
    • 5. Februar 2005 um 15:50

    Hallo
    ich sagte doch "ohne die Platte platt zu machen".
    Mittlerweile läuft kein System mehr. In irgendeinem Forum habe ich gelesen mann solle NTLDR und noch zwei andere Dateien löschen. Habe ich gemacht, dann lief garnichts mehr.
    Bin kurz vorm Suizid,
    Egal mit welcher CD ich boote mein altes C-LW gibt es nicht mehr.
    Habe die Platte in einen anderen Rechener (XP pro) eingebaut, kein Erfolg??
    Das wars dann wohl oder hat noch jemand eine Idee wie ich an meine Daten (ca. 15-20 Jahre Datensammlung!!!) rankomme bevor ich den Rechner platt machen muß??

    Gruß FrodoBodo

  • XP deinstallieren

    • FrodoBodo
    • 2. Februar 2005 um 22:44

    Halllo Leute,
    habe zu meinem Home noch zusätzlich Prof installiert. Zwecks besseren Netzwerkfunktionen.
    Irgendwie hab ich Probleme mit Norton bekommen da ich es zweimal installieren mußte. Nun läuft mein Home zwar noch aber Norton garnicht mehr. Prof bleibt bei hochlaufen hängen.
    Meine Frage:
    Wie bekomme ich Prof wieder runter ohne meine Platten platt zu machen.
    Home läuft auf C, Prof auf E (was eigentlich D ist)
    Habe zur zeit kein Antivirus und keine Firewall. Beide lassen sich zwar installieren (Homevariante), aber Antivirus läuft nicht mehr. Die Firewall geht. Übrigens beides Norton 2005.

    Gruß und schnelle Hilfe
    FrodoBodo

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22