99 US-Cent waren Universal, Warner Music EMI und Sony BMG pro Song zu niedrig,
deshalb würde von den großen Musiklabels ein Preismodell vorgeschlagen mit variablen Preisen.
Neue Songs eines Künstlers die in den Hitparaden höher platziert sind sollten teurer sein.
Apple-Chef Steve Jobs hatte letztes Jahr eine Warnung ausgesprochen.
Würde der Preis für Musikdownloads erhöht, besteht die Gefahr, dass die Anwender
eine Möglichkeit suchen die Musik illegal aus dem Internet zu laden.
Letzten Endes konnte Apple und die vier größten Musiklabels sich auf einen Preis einigen.
Apple konnte sich durchsetzen und behält den Preis pro Song
der weiterhin 99 US-Cent betragen wird, uns Musikhörer freut es.
Wintt-Community dankt Apple
weiterführende Links: