Die Firma Lenovo, die vor ungefähr einem Jahr die Pc-Sparte von IBM übernommen hat, will in Zukunft im seinem Angebot nur noch Windows-Betriebssysteme einsetzen. Wie der Nachrichtendienst CRN berichtet, will das Unternehmen zwar Kunden, die auf eine Installation von Linux für ihren Lenovo-PC beharren, den Kundenwünschen auch folge leisten.
Auf Sonderwünsche bezogen hinsichtlich Linux werde das Unternehmen nicht mehr erfüllen.
IBM hatte zu Zeiten seiner Markenverantwortung freiwillig auch Linux auf verkauften Notebooks installiert, obwohl der chenische Konzern Lenovo schon vor der Übernahme der IBM-Sparte eine OEM-Partnerschaft mit Microsoft eingegangen war.
Vor sechs Wochen weitete Lenovo die Kooperation mit Microsoft aus und wird in den nächsten zwölf Monaten Redmonder Software im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar auf seinen PCs vorzuinstallieren.
Quelle: heise.de