15.02.08 (18:00)
Immer mehr Daten werden Tag für Tag im Internet bewegt.
Dienste wie zb. You Tube-Flickr oder auch Google haben daran einen großen Anteil.
Schneller Datenfluss nur gegen Extrageld ?
Um diesen Datenverkehr zu bewegen müssen die Netzbetreiber immer weiter aufrüßten.
Das kostet natürlich eine Menge an Geld.
Dieses möchten sich die Betreiber am liebsten von Dienstanbietern wiederholen.
Allerdings sehen die Diensteanbieter bei einer evtl Gebühreneinführung die Neutralität der Netztbetreiber als gefährdet an.
So wird schon von einem Mehrklassen-Internet geprochen.
Ausserdem würden Netzanbieter schon genug Geld für ihre Zugänge bekommen.
Nun wird an einem ..miteinander.. der Betreiber und Diensteanbietern gearbeitet.
Nur kann man sich auf das " wie " noch nicht einigen.
In den USA ist man in dieser Diskussion schon einen Schritt weiter.
Hier hat angeblich ein Netzanbieter versucht den Datenverkehr von Tauschbörsen auszubremsen.
Der betroffene Anbieter Compast sagte dazu nur: Man dürfe die Datennetze nicht verstopfen lassen.
So wie es aussieht wird wohl an der sogenanten " Flatrate " gearbeitet.
Am liebsten würde man wieder Volumentarife anbieten wo nach einer bestimmten Datenmenge der Kunde eben ..nachzahlen ..müsse.