Zur Zeit sind wieder vermehrt gefälschte E-Mals der Firma UPS im Umlauf.Diese Mails haben nichts gutes im Gepäck.
Achtung vor falschen UPS Mails
In diesen angeblich von der Firma UPS stammenden E-Mails wird von einem Zustellungsproblem eines Paketes informiert.
Hier soll der Empfänger der Mal zum öffnen einer im Anhang befindlichen Zip-Datei bewegt werden.
Diese Datei trägt den Namen: "WW_671282.zip"
In dieser Datei soll sich eine Rechnungskopie befinden welche zur Abholung des Paketes gebraucht würde.
Wer das glaubt und diese Zip-Datei öffnet holt sich einen Spyware-Trojaner auf den Rechner der sich selbst installiert und von einer russischen Webseite weiteren Schadcode nachlädt.
*adnews*
Wird der Anhang geöffnet wird eine falsche Fehlermeldung des Internet Explorers eingeblendet.
In Wirklichkeit aber werden dann schon unbemerkt Dateien auf den Rechner geladen.
Zudem werden Registry-Einträge geschrieben um bei jedem Start des Rechners den Trojaner automatisch zu aktivieren.
Nach einer Infizierung des Rechners werden auch gesammelte Daten des Systems in die Ukraine umgeleitet.
Also löscht immer E-Mails von denen Ihr nicht genau wisst woher sie wirklich stammen.
Und wenn zum öffnen eines Anhags aufgefordert wird sollten sowieso schon die Alarmglocken brüllen.