1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Conficker-Wurm mit eingebauter Abschaltautomatik?

  • *Blue*
  • 11. April 2009 um 08:03
  • *Blue*
    Supermoderator
    Punkte
    25.620
    Beiträge
    4.578
    • 11. April 2009 um 08:03
    • #1

    Seit dem ersten Erscheinen des Conficker-Wurmes wurden schon millionen von Rechnern befallen. Beängstigend ist vorallem das öffentliche oder Regierungsnetzwerke sehr anfälligt sind.

    *newsgrafik*

    Conficker News



    Spezialisten untersuchen schon länger die Arbeitsweise des Wurmes.
    So ist so gut wie Sicher das der Wurm ein Peer-to-Peer-Netzwerk aufbaut und so immer auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.

    Alle aktivitäten des Wurmes sind hinter einem Rootkit versteckt um vor dem erkennen geschützt zu bleiben.

    Hat Conficker erst einmal dein SWystem befallen wird immer wieder getestet ob eine Internet Verbindung besteht.
    Hierzu werden heimlich bestimmte Seiten angewählt.

    Nun will man herausgefunden haben das Conficker am 3.Mai 2009 sich selbst deaktiviert.

    Die Sicherheitsspezialisten konnten keine Hinweise finden das der Wurm nach diesem Datum noch aktiv werde.

    Zum jetzigen Zeitpunkt allerdings schaufeln befallene Systeme große Datenmengen von koreanischen Servern herunter.

    Was diese Daten allerdings auf dem Rechner bewirken ist immer noch völlig unbekannt.

    Die Universität Bonn stellt auf Ihrere Webseite ein Analysetool bereit um zu testen ob der eigene Rechner befallen ist.

    Auch Bitdefender war nicht untätig sondern bietet einen neues Tool zur Löschung des Wurmes an.

    Testseite Universität Bonn
    Nach erfolgtem Test sollte die Meldung so aussehen:
    [Blockierte Grafik: http://www.filedropper.com/second/e09a759738709fbebbefded4661bd27a.jpg]
    Sollte die Meldung allerdings Negativ ausfallen ist der nächste Link der richtige:
    Bitdefender Löschtool

    Niemand sollte so Naiv sein und denken Ihm könnte ein Befall von Conficker nicht passieren.
    Die Anzahl der befallenen Systeme spricht für sich.

    *adblue*

    -Forensuche-

    -Forenregeln-

    !!WinTT Sicherheitscheck !!

    !-Windows XP mit Bordmitteln reparieren-!

    Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, schickte er mich!!!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21