Eine Virenschutzsoftware sollte natürlich immer aktuell sein.Hat man allerdings zb. das Gefühl das die Updates des Programms nur sehr langsam oder gar nicht geladen werden, sollte der User sich Gedanken über einen Umstieg auf eine andere Software machen.
Oder der Anwender möchte einfach nur auf eine kostenlose Version einen Antiviren Programms wechseln. Bleibt der PC Nutzer hier nun bei dem gleichen Anbieter ist das alles kein Problem da viele Einträge der Software einfach übernommen werden.
Steht aber ein Wechsel des Anbieters an, kann es sehr gut zu Problemen mit nicht gelöschten alten Einträgen der Software kommen.
Dazu ist es nun sehr wichtig, das nicht mehr gebrauchte Schutzprogramm restlos vom System zu entfernen.
Nicht immer klappt dieses reibungslos und das merkt der Anwender spätestens beim Installieren einer neuen Schutzsoftware.
Programme starten fehlerhaft, Webseiten werden nicht mehr geöffnet.
Aus diesem Grund haben viele Hersteller von Antivierenprogrammen eine Deinstallationsoftware für Ihre Produkte bereitgestellt.
Diese sogenannten Removal-Tools löschen alle Einträge der Virenschutzsoftware, auch wenn diese schon in der Registry etwas verändert haben.
Hier eine Liste der Removal -Tools der Hersteller :
*adblue*
Natürlich sollte vor dem Einsatz dieser Löschtools ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt werden.
Info und Downloadquelle