Das große Thema in der Computerwelt ist aktuell ohne Zweifel Windows 7. Dazu gibt es viele Fragen und Antworten. Ein wichtiges Thema für viele ist die Upgrade-Geschichte, da lässt sich schnell Geld sparen gerade für User die alle zwei bis drei Jahren ein neuen Rechner kaufen, wozu wir bei WinTT auch zählen.
Eine OEM Version von Windows 7 Ultimate kostet aktuell ca. 150 Euro eine Upgrade Version nur ca. 100 Euro für Studenten. Da sind schon 50 Euro Ersparnis in Prozent lockere 33 % drin.
Clevere PC-User denken sich, muss man den Umweg über das Upgradeverfahren gehen? Warum nicht gleich die Upgrade Version installieren, dazu gibt es doch im Internet einige Beiträge.
Dazu folgendes:
ZitatMicrosoft weist darauf hin, dass es sich bei den Upgrade-Versionen von Windows 7 um keine vollwertigen Vollversionen handelt und die Upgrade-Versionen folglich auch nicht wie eine Vollversion installiert werden darf.
Falls dies doch geschehen sollte, handelt es sich um einen eindeutigen Verstoß gegen den Lizenzvertrag, dem Endbenutzer während der Installation zustimmen.
Hier auch noch den englischsprachigen Blogeintrag:http://blogs.msdn.com/mssmallbiz/arc…ed-to-know.aspx
Also viel Spaß mit Windows 7 und die Erkenntnis eine Upgrade Version von Windows 7 ist keine Vollversion!
*adnews*
Weitere interessante Artikel die beim Umstieg auf Windows 7 helfen: