Zusätzliche Personalisierungs-Features sollen Kunden locken
Die zunehmende Verbreitung mobiler Bezahlungsmöglichkeiten, die sich unkompliziert und schnell etwa per Smartphone oder Tablet abwickeln lassen, zwingt die Anbieter von klassischen Kreditkarten zum Umdenken. Um den eigenen Kundenstamm nicht zu verlieren, holen internationale Unternehmen wie Visa und US-Banken wie Citigroup oder UMB http://umb.com aber bereits zum Gegenschlag aus: Unter dem Schlagwort "Kreditkarte 2.0" wird eine neue, elektronisch aufgewertete Form des Plastikgeldes angepriesen, die Konsumenten mit zusätzlichen interaktiven Personalisierungs- und Bezahlungs-Features sowie besseren Sicherungsmechanismen locken soll.