Installationsproblem liegt es am BIOS ????

  • Hallo,


    auf dem PC einer Bekannten kam es ab und an zu Bluescreens unter Win XP. (1Ghz Rechner)
    Da das Problem nicht zu erkennen/beheben war und CheckDisk auch nichts gebracht hat, haben wir uns dazu entschieden XP neu zu installieren.


    Gesagt getan. Festplatte formatiert, mit NTFS natürlich, Installation läuft an und .... bricht bei ca. 50-60 % ab, da gewisse Dateien nicht kopiert werden können z.B. per_seg5.swf.


    Um auszuschliessen, dass die Festplatte defekt ist, haben wir eine zweite Festplatte, sowie verschiedene voll funktionsfähige XP Versionen ausprobiert und immer dasselbe !!!


    Ein Freund von mir meint, dass es u.U. am Bios liegen kann und das man hier nur eine Kleinigkeit umstellen braucht. Nur welche ? Kann mir hier jemand helfen. Danke schon einmal im Voraus !!!!

  • Solche Probleme treten auch gerne dann auf wenn der Arbeitsspeicher/RAM defekt ist. Zuerst also mal überprüfen ob alles fest sitzt und dann den Arbeitsspeicher mal wechseln, bzw. wenn mehrere Module verbaut sind alle einzeln testen und sehen ob das Problem noch immer auftritt.
    Die meisten RAM-Module haben 2 Jahre Garantie - falls es also daran liegen sollte...

    Keyboard not found. Press any key to continue...

  • Hallo.


    Da es schon beim Lesen zu Problemen kommt würde ich erstmal das CD-Rom Laufwerk und die CD's selber als Fehlerquelle ausmachen. Sind die CD's zerkratzt? Kann das Laufwerk noch sauber lesen? Sitzen alle Kabel und Karten fest? Am Speicher kann es natürlich auch liegen.
    Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige und Gerätemanager?


    Gruß Peter

    Birsctihe Frshocer hbaen haruesgfnuedn, dass es eagl ist, in whlecer Rhieenfgloe die Behsucbatn eenis Wtores sheten, slognae der etsre und ltetze Bhsucbate am rhitirgcn Pltaz sehten.

  • Also bevor och Speicher tauschen oder CD's reparieren würde, würde ich im BIOS einfach mal die Setup defaults laden um fehlkonfigurationen einfach mal auszuschließen.


    djdorian81
    Nicht die meisten, sondern ALLE. Ist nämlich vom Gesetzgeben so vorgeschrieben.
    Allerdings kann es auch schnell teuer werden, wenn man vermeintlich defelte RAM's oder andere Hardware an den Hersteller sendet und der feststellt, das die gar nicht defekt sind. Dann darf er einem nämlich das testen in Rechnung stellen und das kann durchaus teurer werden, als neue zu kaufen.
    Also vorsicht mit vorschnellen Garantieumtauschaktionen.

  • Mein Hinweis Garantie bezog sich natürlich nur darauf das auch zu bedenken anstatt den Riegel in den Müll zu werfen (was manchen tun!). Versteht sich natürlich von selbst dass alle anderen Fehlerquellen vorerst ausgeschlossen werden.

    Keyboard not found. Press any key to continue...