1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Ashampoo AntiSpyWare: Die Beta v.0.81 erkennt und beseitigt

  • comvalley
  • 25. Januar 2006 um 20:36
  • Geschlossen
  • comvalley
    Gast
    • 25. Januar 2006 um 20:36
    • #1

    Ashampoo AntiSpyWare: Die Beta v.0.81 erkennt und beseitigt den Wurm Nyxem.E

    Am 3. Februar soll der E-Mail-Wurm Nyxem.E erstmals aktiv werden. Er ist darauf programmiert, die Dateien des betroffenen Anwenders zu zerstören. Als eines der ersten Sicherheitsprogramme reagiert Ashampoo AntiSpyWare auf den destruktiven Wurm. Die Beta v0.81 erkennt ihn als Worm.VB.bi und beseitigt ihn zuverlässig.


    Die meisten Würmer, die im Postfach des PC-Anwenders aufschlagen, sind alte Bekannte. Zuverlässig enttarnt der Virenscanner die Schad-Mails und löscht die gefährlichen Anhänge. Die Sicherheitslücke klafft allerdings weit auf, wenn ein neuer Wurm die Runde macht - und der Virenscanner noch kein Update der Signaturen empfangen hat. Zum Glück ist dies bei Ashampoo AntiSpyWare nicht der Fall. Die aktuelle Beta v.0.81, die sich jeder Anwender ab sofort kostenfrei aus dem Internet herunterladen kann, erkennt den Wurm Nyxem.E bereits - und beseitigt ihn.

    Wurm Nyxem.E - die Fakten
    Der Wurm Nyxem.E soll am 3. Februar 2006 zum allerersten Mal aktiv werden. Anschließend schlägt der Mail-Virus immer am 3. Tag eines jeden Monats zu. Während dieser Aktivphase zerstört Nyxem.E verschiedene Dateien, darunter Word- und Excel-Dateien. Auf der Liste der Dateien, die der Virus unbrauchbar macht, stehen aber auch die Formate PDF, PDS, RAR und ZIP. Nach der Attacke sind die Dateien weiterhin vorhanden. Sie lassen sich nur nicht mehr öffnen.

    Nyxem.E ist eine echte Besonderheit. Die meisten Würmer versuchen heutzutage, den infizierten Rechner eines Anwenders in eine Spam-Schleuder, einen so genannten Zombie-Rechner, umzuwandeln. Nyxem.E hingegen kommt es nur auf die Zerstörung an.

    Nyxem.E wird momentan nur über Mails mit englischsprachigen Texten verbreitet, die es in verschiedenen Varianten gibt. Sie versprechen dem Empfänger den kostenlosen Zugang zu pornografischem Material im Internet. Der Wurm steckt wie üblich im Anhang. Der Wurm verbreitet sich von selbst weiter und nutzt dazu das E-Mail-Adressbuch seiner Opfer.

    Ashampoo AntiSpyWare - die Fakten
    Am 8. Februar erscheint das neue Programm Ashampoo AntiSpyWare. Es bietet einen perfekten Rechnerschutz vor allen Gefahren aus dem Internet. Bereits zum Start werden weit mehr als 230.000 Bedrohungen erkannt und gebannt. Dabei kann es sich um Würmer, Dialer, Spyware-Programme, Trojanische Pferde, Keylogger oder Hijacker handeln.

    Ein unerbittlicher Hintergrundwächter wird sich in der finalen Version darum kümmern, automatisch jede aus dem Internet übertragene oder auf dem eigenen PC aufgerufene Datei zu untersuchen, um festzustellen, ob sie schädlich ist oder nicht. Im Ernstfall schlägt das Tool schon vor dem Öffnen der Datei Alarm und verhindert effektiv, dass die Schadroutinen aufgerufen werden. Auch die in der Presse so oft erwähnten Rootkit-Bedrohungen werden von Ashampoo AntiSpyWare in der finalen Version erkannt - als einem der ersten Produkte überhaupt auf dem Markt.

    Ashampoo AntiSpyWare arbeitet unter Windows 2000 und XP. Die finale Version erscheint am 8. Februar 2006. Sie kostet regulär 29,99 Euro (inkl. 1 Jahr kostenlose Updates). Wer das Programm vor dem Release-Datum vorbestellt, bezahlt nur 19,99 Euro.

    Nyxem.E bekämpfen - mit kostenfreier Beta
    Die aktuelle Beta-Version v0.81 (7 MB) von Ashampoo AntiSpyWare darf sich jeder Anwender kostenfrei aus dem Internet downloaden. Sie läuft bis zum Release-Datum und ist dazu in der Lage, Nyxem.E zu erkennen und zu beseitigen. Dabei wird der Wurm vom Programm als "Worm.VB.bi" bezeichnet. Ashampoo-Geschäftsführer Rolf Hilchner: "Bis zum 3. Februar sind es nur noch einige wenige Tage. Es lohnt sich, jetzt sofort die Sicherheitslücke am eigenen Computer zu schließen. Mit unserer Beta-Version lässt sich der Schutz sogar völlig gratis nutzen." (3360 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

    Homepage: http://www.ashampoo.de
    Beta-Download: http://www.ashampoo.com/frontend/anysi…ispyware_de.htm

    Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
    Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse

    Quelle: http://www.openpr.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21