1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Arbeitslose für eBay-Betrug missbraucht

  • comvalley
  • 27. Februar 2006 um 14:42
  • Geschlossen
  • comvalley
    Gast
    • 27. Februar 2006 um 14:42
    • #1

    Arbeitslose für eBay-Betrug missbraucht

    Bielefelder speiste Betrüger mit Papierschnipseln statt Geldnoten ab

    Per Anzeige wandten sich Betrüger an Arbeitslose. Sie verkauften über eBay Waren für eine Provision - und waren am Ende selbst die Dummen.


    Unbekannte haben offenbar mehrere Arbeitslose für Scheingeschäfte im Internet angeworben. Ein 38 Jahre alter arbeitsloser Mann aus Bielefeld erstattete Anzeige gegen eine vermeintliche Hamburger Firma, für die er Waren im Internet verkaufen sollte.

    Die Ermittler gehen davon aus, dass sich bundesweit vor allem Hartz-IV-Empfänger auf Inserate der Betrüger meldeten. Sie verkauften in Heimarbeit über eBay zum Beispiel Notebooks und Haushaltsgeräte - die Beschreibungen dazu erhielten sie per E-Mail. Die Käufer wiederum überwiesen das Geld zwar an die Arbeitslosen, die aber leiteten es an die Betrüger weiter - die die versprochenen Waren nie auslieferten.

    Der 38-jährige Bielefelder verhielt sich etwas schlauer. Nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass die Gelder nicht überwiesen, sondern durch einen Kurier abgeholt werden sollten, wurde er misstrauisch. Er gab dem Geldboten nur einen Umschlag mit Papierschnipseln und erstattete Anzeige.

    Die Polizei fand schnell heraus, dass die Hamburger Firma gar nicht existiert. Sie wurde unter einer Postadresse, die man sich ebenfalls über das Internet besorgen kann, angemeldet. Die Ermittler vermuten inzwischen die Betrüger in Paraguay, Mittelsmänner fand die Polizei in Marburg und im Ruhrgebiet.

    Quelle: http://www.golem.de/0602/43632.html

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21