1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Schadstoffe in Toner und Raumluft

  • comvalley
  • 20. März 2006 um 13:42
  • Geschlossen
  • comvalley
    Gast
    • 20. März 2006 um 13:42
    • #1

    Schadstoffe in Toner und Raumluft

    Beim Umgang mit Farb-Laserdruckern ist Vorsicht geboten: Experten haben im Toner und in der Raumluft gefährliche Giftstoffe nachgewiesen.

    Das berichtet die Zeitschrift „Computerbild“ in ihrer aktuellen Ausgabe (7/2006). Tonerstaub kann etwa beim Drucken und beim Wechseln der Kartuschen in die Raumluft gelangen. Wie die Tests ergeben haben, geben manche Drucker während des Betriebs auch gesundheitsschädliche Substanzen in die Luft ab.

    Die Tests wurden bei der Landesgewerbeanstalt (LGA) in Nürnberg für „Computerbild“ durchgeführt. Ergebnisse aus solchen Tests fließen in die Grenzwerte von Prüfsiegeln wie „LGA-schadstoffgeprüft“ oder dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ein.

    Krebserregende Substanzen

    Bei vier der sechs getesteten Farb-Laserdrucker fanden sich die zinnorganischen Verbindungen DBT und TBT im Toner, bei zwei Geräten Azofarbstoffe. Die Tonerproben von zwei Druckern enthielten sogar mehr als das 130fache der erlaubten Menge an zinnorganischen Verbindungen. Azofarbstoffe können krebserregende Substanzen freisetzen.

    Beim Betrieb gelangten weitere gesundheitsschädliche Substanzen in die Luft: Während eines Tests in einer Prüfkammer gab ein Drucker doppelt soviel Styrol wie erlaubt ab, ein anderes Gerät zuviel Benzol.

    Fachleute empfehlen, dass Anwender beim Wechseln der Tonerkartuschen möglichst vorsichtig sein sollten. Auch leere Kartuschen verpackt man am besten wieder in eine Folie, bevor sie zurückgegeben werden. Abteilungsdrucker beispielsweise, die sehr viel in Betrieb sind, sollten nicht neben den Arbeitsplätzen, sondern in eigenen Räumen untergebracht werden.

    Quellen: http://focus.msn.de/digital/farb-laserdrucker_nid_26415.html und http://www.windows-tipps-hilfe.de/viewtopic.php?p=172#172

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21