Telekom setzt bei Internetfernsehen auf Microsoft
Die Telekom will in Sachen Internetfernsehen mit Microsoft zusammenarbeiten. Mit dem neuen VDSL-Netz will die Telekom auch ein neues IPTV-Angebot starten, Basis dafür soll Microsofts IPTV-Plattform sein.
Um IPTV im deutschen Markt zu entwickeln, wird neben der Telekom auch Microsoft Marketing für IPTV betreiben. Der Vertragsabschluss mit der Telekom ist dabei der größte IPTV-Vertrag für Microsoft in Europa und der zweitgrößte weltweit.
Microsofts IPTV-Plattform ermöglicht neben dem Empfang von linearen TV-Programmen auch neue interaktive Fernsehdienste wie einen netzbasierten digitalen Videorekorder und Video on Demand. Auch Anwendungen wie Voting, ein individueller Abruf von Spiel- und Tabellenständen bei Sportereignissen oder die Teilnahme an Gewinnspielen wird ins Auge gefasst. Der Zuschauer soll außerdem die Möglichkeit erhalten, über so genannte OnDemand-Collections-Pakete ausgewählte Spielfilme, TV-Serien oder Dokumentationen per Fernbedienung abzurufen.
Die Übertragung der TV-Bilder kann dabei in Standard- und HDTV-Qualität erfolgen, schließlich wird das geplante VDSL-Netz Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s bieten. In einer ersten Ausbaustufe wird VDSL in zehn großen Städten eingeführt: Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München.
Quellen: http://www.golem.de und http://www.windows-tipps-hilfe.de/viewtopic.php?p=191#191