1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Aus für die Festplatte

  • top111
  • 23. März 2006 um 20:34
  • Geschlossen
  • top111
    Gast
    • 23. März 2006 um 20:34
    • #1

    Solid State Disk für leichtere und kleinere Notebooks

    Der Elektronikkonzern Samsung http://www.samsung.de hat mit der Solid State Disk (SSD) ein alternatives Speichermedium vorgestellt, das die Festplatte aus Notebooks verdrängen soll. Bereits vor einem Jahr wurde ein Prototyp der Disk mit NAND-Flash-Bausteinen präsentiert. Mit 16 Gigabyte Kapazität war die SSD damals jedoch noch keine wirkliche Konkurrenz für die Notebookfestplatten. Nun hat Samsung nachgelegt, auf 32 Gigabyte erhöht und angekündigt noch im laufenden Jahr über eine halbe Million Einheiten produzieren zu wollen.

    Hauptsächlich aufgrund des Trends zu mobilen Computeranwendungen erwartet der südkoreanische Konzern, dass der Markt für SSDs bis 2010 ein Volumen von 4,5 Mrd. Dollar erreichen wird. "Unsere Flash-Laufwerke können dazu beitragen Notebooks kleiner und leichter zu gestalten", meint Ariane Heim, Sprecherin von Samsung Semiconductors Europe http://www.samsungsemi.de, im Gespräch mit pressetext. Zudem haben sie viele Vorteile gegenüber Festplatten. "Sie sind geräuschlos, weisen schnellere Zugriffsraten auf, sind kleiner und leichter, verbrauchen weniger Strom und halten mehr aus, da sie keine beweglichen Teile haben", so Heim.

    Samsungs neues Laufwerk kommt im 1,8 Zoll-Formfaktor und lässt sich relativ einfach anstelle der herkömmlichen Harddisk im Notebook verbauen. Sie wiegt mit 15 Gramm gerade einmal ein Viertel der vergleichbaren Festplatte und nimmt 0,5 Watt Leistung auf. Die Lesegeschwindigkeit wird von Samsung mit 57 Megabyte pro Sekunde und die Schreibgeschwindigkeit mit 32 Megabyte pro Sekunde angegeben.

    Großer Nachteil der SSDs ist der aktuelle Preis. Genaue Zahlen wurden zwar nicht genannt, jedoch erklärte Chang-gyu Hwang, Präsident von Samsung Semiconductor, dass der Preis bis 2008 auf 200 Dollar sinken soll. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen die Disks auch weltweit in 30 Prozent aller Notebooks verbaut sein, so Hwang.

    Quelle: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060323001

  • UndRgRoUnD2304
    Kann es nicht lassen
    Reaktionen
    1
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    785
    • 24. März 2006 um 09:59
    • #2

    schick schick, die sache :wink:

    hoffentlich kann man die dinger demnächst auch in mp3playern finden :wink:

    das problem, bei mir haben schon zwei HD-player den geist aufgegeben, immer wars der antrieb :cry:

    Gruß

    UnDRgRoUnD2304

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21