1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Aktuelle News
  3. News

Webseiten infizieren Windows-PCs über Lücke im IE

  • top111
  • 27. März 2006 um 10:16
  • Geschlossen
  • top111
    Gast
    • 27. März 2006 um 10:16
    • #1

    Webseiten infizieren Windows-PCs über Lücke im Internet Explorer

    Microsoft weist in einem Update seiner Warnung zur jüngst entdeckten Lücke (createTextRange) im Internet Explorer darauf hin, dass bereits erste Webseiten über dieses Leck versuchen, PCs der Besucher mit Schadcode zu infizieren. Websense, Hersteller von Sicherheitssoftware, betätigt dies in einer eigenen Meldung, will aber bis Sonntag bereits 200 Seiten gezählt haben. Mittlerweile dürfte die Zahl weiter gestiegen sein. Auch geknackte Server sollen sich unter den Virenschleudern befinden. Anwender des Internet Explorer können sich also nicht darauf verlassen, dass bekannte Seiten sicher sind. Erst im Januar dieses Jahres infizierten die Seiten der Support-Foren des Prozessor-Herstellers AMD PCs mit Schadcode über die WMF-Lücke.

    Microsoft geht nach eigenen Angaben zusammen mit den Ermittlungsbehörden gegen bösartige Webseiten vor, um sie aus dem Netz zu nehmen. Laut dem Blog des Microsoft Security Response Center ist das Update zum Schließen der Lücke zwar bereits fertig, man arbeite aber noch Tag und Nacht an Tests, um die Stabilität und Kompatibilität sicherzustellen. Sofern sich kein Anstieg der Zahl infizierter Webseiten abzeichne, wolle man das Update zum geplanten Patchday am 11. April herausgeben.

    Bis dahin sollten Anwender des Internet Explorer Active Scripting deaktivieren oder auf einen anderen Browser umsteigen. Um festzustellen, ob man bereits über die neue Lücke infiziert wurde, schlagen die Redmonder einen Besuch im Safety Center vor, in dem sich ein Live-Scan des Rechners durchführen lässt. Für das Intrusion Detections System Snort sind erste Regeln zum Schutz vor Angriffen verfügbar, allerdings decken diese nicht die ganze Bandbreite möglicher Variationen des Exploits ab.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/71299
    http://fritsch-helsa.foren-city.de

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21