1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Taskleiste spinnt

    • michael
    • 20. November 2008 um 05:03

    Den haben wir auch ;)

    Icon "Desktop anzeigen" wiederherstellen

  • Virus? Alle Prozesse starten langsam! Aber wenn Sie gestartet sind > Kein Problem!

    • michael
    • 14. November 2008 um 20:03
    Zitat

    Den Prozess IGDCTRL solltest du schon einmal deaktivieren.


    Nicht unbedingt.
    Wenn du eine FritzBox benutzt gehört der Prozess dazu und dient der Kommunikation mit der Box.

  • Vista Statusmeldungen für Starten, Herunterfahren, An und Abmelden aktivieren

    • michael
    • 9. November 2008 um 14:09

    Kommentare, Meinungen und Fragen zu dem Artikel

    Vista Statusmeldungen für Starten, Herunterfahren, An und Abmelden aktivieren
    _____________________________________________________

    Auszug:

    Mit ein paar Änderungen per Gruppenrichtlinien-Editor oder vista_system_allgemein.pngauch über einen Registry-Eingriff ist es möglich, eine Bildschirmausgabe während des Starten, Herunterfahren oder auch beim An- und Abmelden zu erzwingen, nützlich bei Problemen oder einfach nur interessant.

    Die Aktivierung dieser Option die für erfahrene Benutzer gedacht ist, weist das System an äußerst detaillierte Statusmeldungen anzuzeigen.
    Allerdings steht der Gruppenrichtlinieneditor nicht in den Basisversionen Vista Home Basic und Vista Home Premium zur Verfügung, hier muss die Änderung über einen Eingriff in die Registry erfolgen.

    weiterlesen...

  • Fritzbox /Provider

    • michael
    • 4. November 2008 um 17:51

    Gleiches wie streetdevil bei mir.
    Seit 2 Monaten bei 1und1, bisher keinerlei Probleme-
    Vorher Strato mit denen ich aber auch nur gute Erfahrungen hatte. hab nur gewechselt weil man als Neukunde eben bessere Angebote wahrnehmen kann.
    Zur T-Com kann ich nix sagen.

    Die als Homeserver bezeichnete FritzBox 7270 ist, denke ich, Hardwaretechnisch identisch mit der normalen Version.
    Allerdings ist die Firmware einrichtungstechnisch auf 1und1 angepasst und erleichtert weniger Erfahrenen die Einrichtung von z.B. Telefonie erheblich.

  • Simyo bietet 1 GB Datentarif für 9,90 Euro

    • michael
    • 3. November 2008 um 17:50

    Simyo startet mit einer neuen Datentarifoption für das mobile Internet. Das als "Handy-Internetflat 1GB" bezeichnete Tarifmodell beinhaltet für 9,90 Euro pro 30 Tage 1GB Datenvolumen.

    Simyo bietet 1 GB Datentarif für 9,90 Euro

    Der bisherige Tarif von 24 Cent je MByte gilt bei Überschreitung des Volumens von 1 GB im gebuchten Zeitraum, alternativ können weitere Pakete nachgebucht werden.
    Simyo versendet eine Informations-SMS bevor das Volumen verbraucht ist.
    Da Simyo als Reseller das E-Plus Netz nutzt, steht als Übertragungsart HSDPA oder EDGE nicht zur Verfügung, genutzt wird UMTS und GPRS.
    Sollte auf dem Prepaidkonto nicht ausreichend Guthaben vorhanden sein, wird die Datenoption für den folgenden Abrechnungszeitraum deaktiviert.

    *adnews*


    Laut Simyo soll das Datenvolumen von 1 GB ausreichen um ca. 1000 mal die "Tagesschau in 100 Sekunden" anzuschauen.
    Als vorraussichtlichem Starttermin wird der 17 November genannt.

  • Daten retten bei Neu-Installation?

    • michael
    • 27. Oktober 2008 um 12:08

    Das sicherste für dich wird sein, das System z.B. per CD mit einem Live-Linux zu starten wie z.B. Knoppix

    Knoppix oder andere live-Lunux systeme liegen häufig PC-zeitschriften bei.
    Können aber natürlich auch gedownloadet werden.
    Allerdings sind das bei Knoppix dann auch gleich ca. 700 MB, was bei einer langsamen verbindung natürlich etwas länger dauern kann.

    Die Datei liegt dann in der regel als *.iso auf der Platte und muss mit einem Brennprogramm auf CD gebrannt werden.
    Stichwort: Image brennen.

    Danach muss der rechner mit der CD gebootet werden und es startet ein Linux mit dem du deine Daten auf einen externen Datenträger sichern kannst.
    Am System selber wird dabei nichts verändert.

  • Kasten mit Kopieren

    • michael
    • 26. Oktober 2008 um 13:53

    Der Windowseditor ist dafür auch nicht zu gebrauchen, der kann das nicht, alternativ kannst du das auch in z.B. Word einfügen, ich denke das sollte dann auch vernünftig dargestellt werden.
    Es gibt aber jede Menge Freeware Alternativen die deinen Editor mehr als ersetzen.

    Installiere mal den Editor Notepad++
    Diesen findest du in unseren Downloads hier

    Eine Erklärung zur
    Syntaxhervohebung (wikipedia)

  • Kasten mit Kopieren

    • michael
    • 26. Oktober 2008 um 13:26

    Eigentlich musst du den Text nur in einen Editor einfügen, der das Syntaxhighlighting, also das Hervorheben von Code beherrscht.
    Dieser macht das dann von alleine.

  • Medion Akoya P6612 16 Zoll Notebook für 799 Euro

    • michael
    • 25. Oktober 2008 um 15:19

    Am 30.Oktober ist es mal wieder soweit, Aldi hat ein 16 Zoll Notebook im Hochglanzdesign im Angebot, dass mit ansehnlichen technischen Angaben daherkommt.


    Medion Akoya P6612 (MD 97110) 16 Zoll Notebook für 799 Euro

    Die Ausstattung ist für ein gerade mal 800 Euro teures Notebook sehr üppig. Mit einer 320 Gigabyte fassenden Festplatte und satten 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sollte kaum ein Anwender Probleme haben.
    Auch die NVIDIA GeForce 9600M GS DirectX 10 Grafikkarte kommt mit 256 MB GDDR3 Speicher daher.[imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…/akoyaP6612.jpg[/imga]
    Angetrieben wird das Notebook von dem Intel Core2 Duo Prozessor P7350.
    Als Betriebssystem wird Windows Vista Home Premium mit neuer Media Center Benutzeroberfläche,inkl. Service Pack 1 eingesetzt.

    Zudem soll ein extrem leistungsfähiger 8 Zellen Li-Ionen Akku für "atemberaubend" lange Laufzeit sorgen.
    Aussagen, was das genau bedeutet und wie lange das Notebook bei einem "normalen" Einsatz betrieben werden kann, werden nicht gemacht.

    Wie üblich wird Software mitgeliefert, sogar eine "Komforttragetasche" ist mit dabei. Das ganze verpackt eine 3 Jahresgarantie mit 365 Tage Hotline Service.

    *adnews*

    Die Daten des Medion Akoya P6612 MD 97110 im Überblick:

    • Intel Centrino2 Prozessortechnologie mit Intel Core™2 Duo Prozessor P7350 2.0GHz, 3MB L2 Cache, 1066MHZ FSB
    • 16" Display im 16:9-Format mit HD-Auflösung, 1366x768 Pixel
    • 4 GB Arbeitsspeicher
    • NVIDIA GeForce 9600M GS DirectX 10 mit 256MB GDDR3 Speicher
    • 320 GB Festplatte
    • Extrem leistungsfähiger 8 Zellen Li-Ionen Akku
    • Express Card TV-Tuner
    • Intel Wireless WiFi Link 5100AGN Intel Next Gen Wireless-N mit bis zu 300 Mbit/s., b/g kompatibel. Für die volle Leistung wird ein IEEE 802.11 n-Draft Router benötigt (nicht enthalten)
    • Integrierte VGA Webcam mit Mikrofon
    • DVD-/CD-Brenner 8x Multiformat DVD-/CD-Brenner mit DVD-RAM und Dual Layer Unterstützung
    • Integriertes Bluetooth 2.0
    • Fingerabdrucksensor für mehr Datensicherheit
    • eSATA & HDMI
    • Gbit Ethernet LAN port 10/100/1000 Mbit/s.
    • Große Tastatur mit Integriertem Ziffernblock
    • Eingebaute Lautsprecher
    • Multimediasteuerung über Sensortasten

    Anschlüsse:

    • 4in1 Multikartenleser für SD, MMC, MS & MS PRO
    • 1x Express Card Slot 54
    • 3x USB 2.0
    • 1x eSATA/USB 2.0
    • 1x HDMI Out
    • 1x VGA Out
    • 1x Netzwerk (RJ45)
    • 1x Mikrofon in5
    • 1x Line in5
    • 1x Line Out
    • 6-Kanal Audio Out (analog + S/P-DIF)5

    Software Paket (OEM Versionen)
    vorinstalliert und/oder auf CD/DVD bzw. Recovery DVD

    • Windows Vista® Home Premium 32 Bit mit neuer Media Center Benutzeroberfläche inkl. Service Pack 1 (64Bit Recovery DVD im Lieferumfang enthalten)
    • Microsoft® Works® 9 inkl. Microsoft® Office Home and Student Trial Version 60 Tage Testversion, zur Aktivierung Internetverbindung erforderlich. Nach Ablauf der 60 Tage müssen Sie eine Lizenz erwerben, wenn Sie das Produkt weiter nutzen wollen.
    • MEDION Home Cinema Suite (PowerDirector 6, PowerProducer 5, PowerDVD™ 7, Media Show)
    • BullGuard Internet SecurityInkl. 90 Tage Update (kostenlose Registrierung erforderlich) aus dem Internet. Nach Ablauf der 90 Tage müssen Sie eine Lizenz erwerben, um weiterhin Updates zu erhalten.
    • Corel® Draw Essentials 3 + Corel® Media One™
    • Nero Express 8 Essentials4, Nero Recode 3 SE Essentials4, Nero Express Essentials4, Nero Vision 5 Essentials4
    • System Recovery powered by Symantec

    Lieferumfang:

    • Komforttragetasche
    • ext. Netzteil
    • Li-Ionen Hochleistungsakku
    • optische USB Scroll-Maus
    • Windows Vista® Home Premium 32 & 64 Bit Recovery DVD
    • Express Card DVB-T TV-Tuner
    • Funkfernbedienung
    • DVB-T Antenne

    Angaben ohne Gewähr

  • Windows SteadyState Teil 2

    • michael
    • 25. Oktober 2008 um 14:05

    Danke für die Info.

    Es sollte nun wieder funktionieren.

    Installation und Ersteinrichtung von Windows SteadyState Teil 1

  • Aus Internet kopieren

    • michael
    • 24. Oktober 2008 um 13:35

    Oder auch online auf vixy.net

    Wenn das nicht gefällt, geht es auch mit der dort zum Download bereitgestelten Desktopversion.
    Diese ist zwar Beta und enthält Werbung aber funktioniert in der mir bekannten Version 0.6 ganz ordentlich.
    Mittlerweile gibts die Vixy.net Converter Desktop Version 0.7

  • Schwarze Bildschirme für illegal genutzte Software

    • michael
    • 22. Oktober 2008 um 19:12

    China war zum Anti-Piracy Day am 21. Oktober 2008 das Ziel einer Aktion gegen illegal genutzte Software.


    Schwarze Bildschirme für illegal genutzte Software

    Microsoft hat zum weltweiten Anti-Piracy Day am 21. Oktober 2008 illegal genutzte Software im Rahmen einer online durchgeführten Gültigkeitsprüfung ermittelt und zeigte anstelle des aktiven Programmes einen schwarzen Bildschirm mit einer Warnung vor illegal kopierter Software.

    In den nächsten 45 Tagen sollen laut Microsoft die Bildschirme der betroffenen Systeme einmal pro Stunde diese Warnung zeigen.
    Laufende Programme sollen nicht beeinträchtigt werden und es kann danach normal weiter gearbeitet werden.


    *adnews*


    Betroffen sein sollen Rechner die ein Windows Betriebssystem oder Office Programm illegal nutzen.
    Microsofts Kampagne zielt gegen den "fortgeschrittenen illegalen Handel mit illegal kopierter oder gefälschter Software".
    Neben Aufklärungskampagnen für Behörden und Nutzer soll auch verstärkt strafrechtlich gegen Schwarzkopierer und Händler vorgegangen werden.

    siehe hierzu auch:
    Chinese klagt gegen Windows WGA-Check

  • MSN Fehlermeldung: 81000306

    • michael
    • 18. Oktober 2008 um 22:09

    Weiteres zum Thema hier:
    MSN AnmeldeproblemFehlermeldung81000306

  • WMP 11 spielt Dateien mit der Erweiterung (.gz) nicht ab

    • michael
    • 16. Oktober 2008 um 10:07

    Weil es keine Audio/Videodatei ist.
    Bei .gz handelt es sich um gzip-komprimierte Dateien, ähnlich wie zip-Dateien.
    Schau dir die Dateien mal mit einem geeigneten Packer an.

  • devolo dLAN 200 AV - WLAN und HomePlug AV in einem Gerät

    • michael
    • 13. Oktober 2008 um 10:52

    Die devolo AG präsentiert mit dem dLAN 200 AV Wireless G einen WLAN-fähigen Powerline-Adapter mit integriertem 4-Port-Switch, der die Daten sowohl über die hausinterne Stromleitung per HomePlug-Technologie als auch drahtlos über WLAN übertragen kann.

    devolo dLAN 200 AV - WLAN und HomePlug AV in einem Gerät


    Mit dem neuen dLAN 200 AV Wireless G ist es möglich, auch bisher per Wlan nicht erreichbare Räume im Haus mit einem Internetanschluss auszustatten.[imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…dLAN_200_AV.jpg[/imga]
    Die Datenübertragung wird über die Stromleitung realisiert und kann so Etagen oder Räume problemlos überbrücken.
    Innerhalb des Raumes kann der Anwender nun entscheiden ob er sein Notebook oder PC per WLan oder Netzwerkkabel verbindet.

    So kann jede Steckdose im Haus als WLan-Access-Point bzw. Netzwerkanschluss genutzt werden.
    Über den im dLAN 200 AV Wireless G integrierten 4-Port-Switch können weitere Rechner, Multimedia-Geräte oder netzwerkfähige Festplatten direkt per LAN-Kabel in das Heimnetzwerk eingebunden werden.
    Auch für anspruchsvolle Breitbandanwendungen wie IPTV oder Video-on-demand ist dLAN 200 AV Wireless G mit dem schnellen HomePlug AV-Standard optimal gerüstet.
    Daten überträgt dLAN 200 AV Wireless G mit einer Transferrate von bis zu 200 Mbit/s über die Stromleitung und mit bis 54 Mbit/s über WLAN. Bei der Datenübertragung über die verschiedenen Medien - Strom, WLAN und Ethernet - sorgt ein automatisches Bandbreitenmanagement (Quality of Service, WMM 802.11e) für eine störungsfreie Übertragung von Videos, VoIP und Musik.
    *adnews*
    Die dLAN-Verschlüsselung erfolgt - ohne Software - per Knopfdruck am Adapter (128 Bit AES Verschlüsselung). Im Wireless LAN kommen WPA, WPA2 und WEP als Verschlüsselungsmechanismen zum Einsatz. Die WLAN-Kanalwahl erfolgt dabei dynamisch und hängt von der jeweiligen WLAN-Umgebung ab. Bei Bedarf kann WLAN auch über einen Schalter an der Geräterückseite abgeschaltet werden.

    Im Lieferumfang enthalten sind

    • dLAN 200 AVplus
    • Ethernet-Kabel
    • Gedruckte Installationsanleitung
    • CD-ROM mit PDF-Handbuch, Konfigurations-Software für Windows® XP32bit/Vista32bit/64bit, Linux® und Mac OS® X
    • 3 Jahre Garantie

    Das dLAN 200 AV Wireless G ist ab sofort für 159,90 Euro verfügbar.
    Das Gerät wird auch als Starter Kit zusammen mit einem dLAN 200 AVeasy angeboten und kostet dann 199,90 Euro.
    Angaben ohne Gewähr

    develo

  • Router unsichtbar?

    • michael
    • 3. Oktober 2008 um 13:02

    Evtl. verhindert der Router die Veröffentlichung des Funknetzes und dein Handy kann es aus dem Grund nicht sehen.

    Schau mal in die Router-Konfiguration ob es da so Optionen gibt wie z.B.
    Broadcasting
    oder z.B. bei der FritzBox
    Name des Funknetzes bekannt geben

  • Acronis True Image Home 2009 verfügbar

    • michael
    • 2. Oktober 2008 um 12:56

    Acxronis verfolgt mit dem Nachfolger von Acronis True Image 11 Home den Ansatz, Privatanwendern eine einfache Benutzerführung und Automatisierung bei der Sicherung und Wiederherstellung von Daten zu bieten.

    Acronis True Image Home 2009 verfügbar


    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…acronis2009.jpg[/imga]
    Acronis True Image Home 2009 erscheint mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche im Vista-Look und enthält neben den bekannten Grundfunktionen erweiterte und neue Werkzeuge zum gefahrlosen Testen von Software und vereinfachten Planen und Verwalten von Backup-Aufgaben.

    Neuerungen in Acronis True Image Home 2009

    Acronis One-Click Protection
    Acronis True Image Home 2009 analysiert beim ersten Programmstart das vorliegende System und bietet dem Anwender einen automatisierten Sicherungsplan.
    Diese Backup-Strategie kann mit einem Klick angenommen sowie zu einem späteren Zeitpunkt modifiziert werden.

    Try&Decide-Modus mit erweitertem Funktionsumfang
    Der Probiermodus "Try&Decide" wurde erstmals in Acronis True Image 11 Home vorgestellt.
    Dieses Feature unterstützt in der neuen Version 2009 auch den Reboot des PCs.
    Dadurch wird die probeweise Installation von Software oder Treibern, die einen Neustart des Computers erfordern, problemlos möglich.
    Wird der Probiermodus beendet, entscheidet der Anwender, ob alle Änderungen seit Start des Modus übernommen oder verworfen werden sollen.

    *adnews*

    Erweiterte Backup- und Image-Verwaltung
    Acronis True Image Home 2009 verfügt über eine komplett überarbeitete Verwaltungsoberfläche für erstellte Datensicherungen und geplante Backup-Tasks.
    So werden in der Backup-Verwaltung alle erstellten Sicherungen protokolliert und in einer Übersicht ausgegeben.
    Innerhalb der Backup-Verwaltung können erstellte System- und Datensicherungen mit inkrementellen und differentiellen Zuwachssicherungen aktualisiert werden.
    Auch eine Konsolidierung bereits erstellter Inkremente mit einer Vollsicherung ist direkt aus der Backup-Verwaltung heraus möglich.

    Reserve-Backup
    Parallele Sicherung in einen zweiten, vorher definierten Speicherort.

    Backup-Konsolidierung
    Effiziente Nutzung von Festplattenspeicher durch automatische oder manuelle Konsolidierung von Backup-Dateien.

    Ablage an verschiedenen Orten
    Inkrementelle und differenzielle Sicherungen müssen nicht bei der Vollsicherung liegen.

    Integration in Windows Desktop und Google Desktop Search
    Sicherungen werden indiziert und die Suche nach Dateien und Inhalten möglich.

    Acronis True Image Home 2009 ist zum UVP von 49,95 Euro ab sofort im Handel erhältlich.
    Besitzer einer beliebigen Vorversion sind zum Upgrade berechtigt.
    Das Upgrade kostet 29,95 Euro.

    acronis.de

  • Vista - Das Komplett-Backup

    • michael
    • 1. Oktober 2008 um 13:01

    Boote über die Installation-Dvd und wähle
    Windows Complete Pc-Wiederherstellung.
    siehe vorletzten Screenshot im Artikel

  • Externe 1 Terabyte Festplatte WDE1U10000E USB2.0 für 99 Euro

    • michael
    • 28. September 2008 um 19:53

    Amazon durchbricht die Preisgrenze von 100 Euro für eine externe Festplatte mit einem Fassungsvermögen von sage und schreibe 1 Terabyte.

    Externe 1 Terabyte Festplatte WDE1U10000E USB2.0 für 99 Euro


    [imga='right']https://www.win-tipps-tweaks.de/moderatoren/gr…/wdeu10000e.jpg[/imga]

    Das externe USB 2.0-Laufwerk ist für den sofortigen Gebrauch vorformatiert und kann unter PC oder Macintosh genutzt werden.
    Die Western Digital WDE1U10000E Elements ist als High-speed USB 2.0 Laufwerk rückwärtskompatibel mit USB 1.1-Anschlüssen.
    Die bei Amazon einzusehenden Kundenrezensionen zeichnen ein gutes Bild des Massenspeichers, der in einem kompakten und robusten Metallgehäuse mit einem Kantenschutz aus Gummi daherkommt.

    Das Arbeitsgeräusch wird als leise beschrieben, nachteilig wird bewertet dass die WDE1U10000E nicht über einen Ein-und Ausschalter verfügt.

    *adnews*



    Technische Daten:
    3,5", 1000 GB, 7.200 rpm, USB 1.x; USB 2.x, Extern, 480 MB/s

    Systemanforderungen:
    USB-Anschluss verfügbar
    Windows 2000/XP/Vista
    Mac OS 10.3+

    Lieferumfang:
    Externes USB 2.0-Festplattenlaufwerk
    USB 2.0-Kabel
    Netzteil
    Schnellinstallationsanleitung


    Western Digital WDE1U10000E Elements bei Amazon.de

    Bildquelle: Amazon.de

  • Browser Chrome vs. SRWare Iron- der noch bessere Browser

    • michael
    • 25. September 2008 um 11:15

    Schnell stand der etwas zu früh in die Öffentlichkeit gelangte Google Browser Chrome in der Kritik der Datenschützer.

    Browser Chrome vs. Iron der noch bessere Browser



    Obwohl der Browser Chrome durchaus berechtigt in der Kritik steht, nutzen ihn schon viele User, weil Chrome neben einigen nützlichen Funktionen auch mit einem sehr schnellen Seitenaufbau glänzt.
    Die Kritiken an der Erstellung einer eindeutigen Nutzer-ID, sowie die Übermittlung von Eingaben an Google zur Generierung von Suchvorschlägen hinterlässt allerdings einen schalen Nachgeschmack.

    Die Firma SRWare hat sich das wohl auch gedacht und stellt nun einen Browser namens SRWare Iron auf Basis des Google Chrome Browsers zur Verfügung.
    SRWare Iron wurde um Datenschutz bedenkliche Funktionen bereinigt und steht auf der Herstellerseite zum Download bereit.
    Der Browser basiert auf dem Chromium-Quelltext und bietet so die gleichen Grundfunktionen wie Chrome, allerdings ohne die kritisierten Punkte, die den Datenschutz betreffen.

    *adnews*

    Entfernt wurden laut Herstellerangaben folgende Funktionen:

    Client-ID
    Chrome erzeugt eine eindeutige ID, über die ein Nutzer theoretisch identifiziert werden kann.
    Timestamp
    Chrome merkt sich bis auf die Sekunde genau, wann die Software installiert wurde.
    Suggest
    Je nach Konfiguration wird jedes Mal, wenn Sie etwas in die Adresszeile tippen, diese Information an Google übermittelt, um Such-Vorschläge anzeigen zu können.
    Alternate Error Pages
    Je Nach Konfiguration wird wenn Sie eine falsche Adresse in den Browser eintippen, diese an Google übermittelt und Ihnen eine Fehlermeldung vom Google-Server angezeigt.
    Error Reporting
    Je Nach Konfiguration werden bei Abstürzen oder Fehlern Informationen darüber an den Google-Server übermittelt.
    RLZ-Tracking
    Diese Chrome-Funktion überträgt Informationen in encodierter Form an Google, z.B. wann und wo Chrome heruntergeladen wurde.
    Google Updater
    Chrome installiert einen Updater, der bei jedem Windows-Start im Hintergrund geladen wird.
    URL-Tracker
    Ruft je nach Konfiguration fünf Sekunden nach Browserstart die Google Homepage im Hintergrund auf

    Chrome 0.2 Beta
    Google Chrome ist ein Open-Source-Browser, der auf der Rendering-Engine Webkit von Apple sowie auf Teilen von Firefox basiert. Außerdem enthält er eine neu entwickelte JavaScript-Implementierung namens V8, die besonders schnell und stabil sein soll...
    Download/Infos Google Chrome Beta

    SRWare - Hardware-,Software- und Onlinelösungen

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21