1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • WGA Notifications 1.7 Anwender erhalten exklusive Bonuspakete

    • michael
    • 20. Februar 2007 um 12:27

    20.02.2007 (12:27)
    Gratis: Original-Songs von Napster und Webhosting von Strato.
    In Kürze bietet Microsoft eine aktualisierte Version seines Programms WGA Notifications (Windows Genuine Advantage) für Windows XP über Automatisches Update an.

    Wer es auf dem PC installiert und seine Windows-Version damit erfolgreich validieren lässt, erhält attraktive Bonusangebote. [INDENT]Dazu gehört ein 14-tägiger Probeaccount bei Napster mit der Möglichkeit, drei Original-Songs gratis herunterzuladen.

    Strato bietet exklusiv ein kostenloses Webhosting-Angebot für ein Jahr an, das sonst 2,99 Euro im Monat kosten würde.
    [/INDENT]Die neue Version WGA Notifications 1.7 bietet deutliche Verbesserungen wie einen Installationsassistenten und die sofortige Ergebnisanzeige ohne Neustart. Der Nutzer versteht durch einfachere Aussagen leichter, warum eine Validierung fehlgeschlagen ist. Windows XP WGA Notifications 1.7 steht demnächst auf deutsch sowie in 23 weiteren Sprachen über Automatischen Update (AU) zur Verfügung.

    Microsoft will seine Kunden und seriös arbeitenden Handelspartner optimal vor illegaler Software schützen. Daher erleichtert das Unternehmen den Anwendern durch WGA-Validierung, illegale Windows-Versionen zu erkennen. Nach erfolgreicher Überprüfung erhalten Nutzer schnelleren Zugang zu Updates, profitieren von den Vorteilen lizenzierter Software und können sich spezielle Zusatzprogramme herunterladen. Demnächst erhält er zusätzlich die neuen Angebote der Microsoft-Partner Napster und Strato. Dazu muss der Anwender lediglich über Automatisches Update die aktuelle Version WGA Notifications 1.7 herunterladen und installieren.
    Diese Aktualisierung erfolgt freiwillig.
    WGA Notifications informiert den Anwender, falls er eine raubkopierte Version einsetzt und wie er Original-Software erhalten kann. Wird bereits eine Original-Version genutzt, erscheint keine Meldung.

    Neue Funktionen und regelmäßige Aktualisierung

    Die aktuelle Version WGA Notifications 1.7 enthält neue Funktionen, die auf Basis des Feedbacks von Kunden entwickelt wurden. So führt der Assistent vollständig durch die Installation und bietet mehr Informationen über die Wirkungsweise des Programms sowie die Bedeutung der Ergebnismeldungen. Diese werden nun sofort angezeigt und der Nutzer kann sie leichter verstehen.

    Microsoft wird das Tool WGA Notifications etwa alle 90 bis 120 Tage aktualisieren, um es neuen Techniken der Erstellung von Raubkopien anzupassen. Damit schützt Microsoft nicht nur sein geistiges Eigentum, sondern auch die Nutzer vor schädlicher Software.


    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Datenschutz-Gütesiegel an Microsoft für Windows Update Service

    • michael
    • 16. Februar 2007 um 16:59

    16.02.2007 (16.59)
    "Die Verleihung eines Datenschutz-Gütesiegels für ein Produkt an den größten Hersteller von Software weltweit ist eine Premiere, die ihresgleichen sucht", erklärte der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen anlässlich der Verleihung eines Datenschutz-Gütesiegels an Microsoft in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin.

    "Für uns ist es eine große Bestätigung und Motivation zugleich, dass ein großer Weltkonzern wie Microsoft Wert legt auf dieses Zertifikat".

    Verliehen wurde Microsoft das Datenschutz-Gütesiegel vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) für die Produkte Microsoft Update Service 6.0 und Windows Server Update Service 2.0. Diese Systeme dienen dazu, Computer, die mit dem Betriebssystem Windows XP oder Windows Server ausgestattet sind, einfach und effizient mit aktuellen Updates zu versorgen und so sicherer zu machen. Die Systeme verhindern, dass unautorisierte Software eingespielt wird und personenbezogene oder firmeninterne Daten übermittelt werden, ohne dass der Nutzer dies steuern kann. Die Begutachtung erfolgte durch die beim ULD anerkannten Prüfstellen TÜV Informationstechnik GmbH sowie die Firma 2B Secure.

    Microsoft hat Microsoft Update und Windows Server Update Services beim ULD eingereicht, weil es sich hierbei um eine sowohl in Deutschland als auch in Europa anerkannte und vor allem unabhängige Institution handelt. Peter Cullen, Chief Privacy Strategist von Microsoft, USA, der den Preis entgegennahm, kündigte an, dass zusätzlich zu aufwändigen internen Prozessen und Prüfungen hinsichtlich des Datenschutzes Microsoft auch künftig externe Zertifizierungen und Prüfungen durchführen lassen wird.

    Cullen erklärte bei der Feierstunde anlässlich der Verleihung: "Microsoft nimmt diese Auszeichnung gerne entgegen. Wir wollen unseren Kunden ein besonders hohes Niveau an Sicherheit bieten, wenn es um den Schutz ihrer Privatsphäre geht. Deshalb arbeiten wir regelmäßig mit Organisationen wie dem ULD zusammen." Cullen unterstrich, dass Microsoft als weltweit tätige Firma nach den höchsten Standards für den Datenschutz strebe, wie sie in Europa gelten. Daher habe es sein Produkt dem Zertifizierungsverfahren durch das ULD unterzogen.

    Der Leiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) Dr. Thilo Weichert wies in seiner Ansprache auf die große Bedeutung des Datenschutz-Gütesiegels hin. Mit dem Siegel werde Datenschutz als Qualität für und im Wettbewerb ausgezeichnet. Während andere noch über Sinn und Unsinn einer solchen Zertifizierung stritten, haben Landtag und Landesregierung in Schleswig-Holstein den Mut für einen innovativen Datenschutz bewiesen. Mittlerweile hat das ULD seit Anfang 2003 über 35 Produkte zertifiziert. "Das Gütesiegel ist zudem ein guter Beleg für eine funktionierende Public Private Partnership: Akkreditierte Gutachter prüfen ein Produkt auf der Basis privatwirtschaftlicher Verträge mit dem Hersteller oder Anbieter; das ULD übernimmt die Aufgabe der Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit im Interesse der Betroffenen, deren Daten verarbeitet werden."

    Kurzgutachten unter datenschutzzentrum.de

    Rede von Dr. Thilo Weichert

    Nähere Informationen zum Gütesiegel


    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Ich habe keine Lust mehr auf dieses Forum!

    • michael
    • 10. Februar 2007 um 14:45

    Was da negativ daran ist entzieht sich mir völlig.
    Dünnhäutigkeit ist in der Forenwelt, egal auf welcher Seite man steht, nicht angebracht.
    Ich denke das hast du, sagen wir, "in den Falschen Hals bekommen".
    Immer locker bleiben und muss man denn gleich so eine Kleinigkeit an den Pranger stellen und da ein Ding von machen, das es nicht ist.
    Ich schaue mir jedenfalls nicht mit an wie irgendeiner unser Moderatoren aus einem sehr zweifelhaften Grund an den Pranger gestellt wird.

    Ich hab ja nen dickes Fell, aber sowas finde ich völlig daneben. So eine Verhaltensweise geht mir voll gegen den Strich und lässt mich an so manchen Altersangaben im Profil zweifeln.
    Wenn es deine Mentalität ist sich bei Kleinigkeiten angegriffen zu fühlen und so wie jetzt darauf zu reagieren bist du hier falsch, ansonsten willkommen.

    Wir kritisieren auch nicht, dass du zu einer bestimmten Newsseite Links reinhaust, mit einem kurzen Sätzchen dabei. Noch nicht. Hier war mal jemand, der dies immer sehr deutlich als Posthascherei kritisiert hat.
    Ein gutes Post ist mehr wert als 3 Hingeschluderte.
    Aber das macht Arbeit und ein wenig nachdenken muss man auch.

  • Microsoft stellt neues Lehrerportal "Sicherheit macht Schule" online

    • michael
    • 6. Februar 2007 um 12:16

    06.02.2007 (12.15)
    Sicherheit im Internet und Schutz der Privatsphäre stehen im Vordergrund. Auf dem 4. SAFER INTERET DAY am 6. Februar 2007 in Berlin hat Achim Berg, Geschäftsführer Microsoft Deutschland, das neue Portal "Sicherheit macht Schule" vorgestellt.

    Microsoft stellt neues Lehrerportal "Sicherheit macht Schule" online

    Es bietet zahlreiche Unterrichtsideen für Lehrer in der Sekundarstufe I zu den Themen Sicherheit im Internet und Schutz der Privatsphäre. Unter der Internet-Adresse Sicherheit macht Schule - Startseite ist das Angebot ab sofort zu erreichen. Mit dem Portal unterstützt Microsoft Schulen und Lehrer aktiv und praxisorientiert bei der Entwicklung und Förderung von IT-Sicherheitskompetenz in der Schule. Microsoft Deutschland will mit dem Portal ein verantwortungsbewusstes und mündiges Verhalten bei Schülern der Sekundarstufe I in der Nutzung neuer Medien fördern.

    "Insbesondere junge Menschen benötigen entsprechendes Wissen, um angemessen mit den neuen Medien umzugehen. Microsoft ist sich seiner Verantwortung bewusst, nicht nur im Bereich technischer Innovationen, sondern gerade auch bei der Sensibilisierung, Aufklärung und Motivation der Anwender. Mit dem neuen Portal ergänzen wir unser Engagement für Schulen zum Thema Sicherheit nun für die Altersgruppe der Sekundarstufe", sagt Achim Berg.

    Das Internet-Angebot "Sicherheit macht Schule" von Microsoft enthält vor allem Materialien für den praxisorientierten Einsatz im Unterricht. Sie eignen sich für unterschiedliche Fächer wie Medienkunde, Deutsch, Sozialkunde oder Mathematik. Die Unterrichtsreihen werden zusammen mit Praktikern aus der Pädagogik bereitgestellt, in der Schule erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt. Damit deckt das Portal dringenden Bedarf für Schüler in der Sekundarstufe I, denn der frühzeitige Ausbau von Medienkompetenz fördert die Entwicklungschancen und Berufsaussichten der Jugendlichen. Die Themen sind pädagogisch an den Rahmenplänen der Bundesländer orientiert und die Lernziele auf die Umsetzung im Unterricht unterschiedlichster Fächer ausgerichtet. Das Portal bietet gleichzeitig interessierten Lehrkräften eine Plattform zum Erfahrungsaustausch über die wichtige Thematik der Erziehung zur Medienkompetenz.

    SAFER INTERNET DAY

    Der SAFER INTERNET DAY findet am 6. Februar 2007 weltweit statt. An diesem Tag, der von der Generaldirektion Informationsgesellschaft und Medien der EU initiiert wurde und der unter der Schirmherrschaft von EU-Kommissarin Viviane Reding steht, machen Initiativen, Unternehmen und Medien rund um den Globus - parallel in 38 Ländern - auf das wichtige Thema "Sicherheit im Internet" aufmerksam. Auch in Deutschland werden zum SAFER INTERNET DAY zahlreiche Aktionen durchgeführt. Koordiniert werden sie über die EU-Initiative "klicksafe".

    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Freiheitsstrafe für Handel mit falschen Microsoft-Lizenzen

    • michael
    • 26. Januar 2007 um 10:11

    26.01.07 (10.11)
    "Lizenzhändler" wegen betrügerischem Handel mit falschen Microsoft-Lizenzen zu zwei Jahren und 11 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.

    Das Landgericht Bochum hat am 18. Januar einen 42-jährigen türkischen Softwarehändler wegen schweren Betruges zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und 11 Monaten verurteilt. Der Mann war im Juni letzten Jahres vom Bundeskriminalamt festgenommen worden, weil er im Verdacht stand, im großen Stil mit falschen Softwarelizenzen für verschiedene Microsoft-Softwareprogramme gehandelt zu haben. Seitdem saß er in Untersuchungshaft. Nach acht Verhandlungstagen musste er vor Gericht zugeben, dass er mindestens 18.555 solcher Falschlizenzen an gewerbliche Händler weiterverkauft hat. In der Urteilsbegründung führte das Gericht aus, der Händler sei ein "raffinierter Straftäter". Er habe aus Profitgier als Hintermann mit hoher krimineller Energie agiert.

    Gutgläubige Kunden, die diese Falschlizenzen schließlich erwarben, haben viel Geld für nichts ausgegeben: Diese "Lizenzen" berechtigen selbstverständlich nicht zur Nutzung von Microsoft-Programmen. Ihnen wurde vorgegaukelt, es handele sich um zuvor rechtmäßig erworbene Original-Lizenzen. Der Schaden, der durch die Taten des verurteilten Händlers bei Endkunden und auch bei Microsoft angerichtet wurde, summiert sich auf über 4 Millionen Euro.

    "Der Handel mit rechtswidrigen Lizenzen ist ein lukratives kriminelles Geschäft. Käufer von Microsoft-Lizenzen sollten deshalb genau darauf achten, woher die Lizenzen stammen. Selbstverständlich berechtigen nur originale Microsoft-Lizenzen zur Nutzung von Microsoft-Programmen" so Dr. Dirk Seiler, Rechtsanwalt aus Frankfurt und Vertreter von Microsoft in dem Strafverfahren gegen den verurteilten Softwarehändler.


    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Sturm und Unwetter auch bei Dir?!

    • michael
    • 18. Januar 2007 um 21:13

    Im südlichen Niedersachsen bei Osnabrück wars teilweise recht heftig.
    Busse im Landkreis fahren nicht mehr, Zugverkehr steht auch.

    Dann noch Stromausfall in der Gemeinde bei uns von ca. 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr.

    Will gleich mal Nachrichten schauen was sonst noch so passiert ist.

  • sfc/scannow

    • michael
    • 14. Januar 2007 um 13:15

    Steht in unseren Tipps.
    Schau mal hier: Systemdateien überprüfen

  • hilfe mein pc

    • michael
    • 11. Januar 2007 um 09:52

    Mein Auto ist auch kaputt, woran liegts,.... na????

    Ein bisschen mehr Info von vornherein wäre doch wohl angebracht, in anderen Foren würdest du mit so einer hingeschluderten, uninformativen Fragestellung völlig ignoriert oder in der Luft zerrissen.
    Also ein bisschen mehr mehr Gehirnschmalz beim Schreiben darf ruhig investiert werden.

    Außerdem ins falsche Forum geschrieben....verschoben.

  • Partition für Ruhezustand festlegen

    • michael
    • 9. Januar 2007 um 11:03

    Meines Wissens ist das nicht möglich, da xp die Datei hiberfil.sys auf dem Systemlaufwerk benötigt.

    Wenn du händisch Backups durchführst und du die Sicherung kleiner halten möchtest musst du den Ruhezustand vorher deaktivieren.

    Klingt blöd...iss aber so :D

  • Outlook - Hyperlinks in Mails einbetten

    • michael
    • 30. Dezember 2006 um 09:24

    Hi

    Zunächst musst du diese Mails als html formatieren und nicht als Text.
    Dann kannst du z.B. in Outlook ein Wort eingeben, es markieren und dann mit STRG+K, oder Menü "Einfügen > Hyperlink" das Wort als Link formatieren.
    Natürlich muss die Mail auch als html-Mail verschickt werden sonst gehen die Formatierungen verloren bzw. werden nicht angezeigt.

    Wie es in Outlook Express ist, weiß ich aus dem Kopf jetzt nicht aber es sollte ähnlich sein. Da hast du wenn ich mich recht erinnere das kleine Symbol der Erdkugel mit Kette (so wie hier über dem Editor).

  • Werbung im Forum

    • michael
    • 27. Dezember 2006 um 20:52

    Macht euch keinen Stress, am Wochenende kommt der wieder raus. :D

  • Firefox bekommt neues Logo

    • michael
    • 17. Dezember 2006 um 10:18

    @pauleman

    Ist das nicht dein Kätzchen???
    Aber wer ist .....????? :D

  • Homepage erstellen

    • michael
    • 9. Dezember 2006 um 14:46

    Hallo

    Für dass phpbb2 benötigst du auf jeden Fall MySQL und PHP auf deinem Webspace.

    Das phpbb2 bringt eine Installationsroutine mit.
    In der Regel läuft das etwa so:

    • Aktuelle Vers. runterladen
    • Dateien entpacken und hochladen
    • Die Installationsroutine aufrufen und Schritt für Schritt abarbeiten
    • evtl. muss vorher noch in der Konfiurationsdatei der Zugriff auf die Datenbank eingetragen werden.
    • Grundsätzlich ist das phpbb2 dann schon nutzbar


    Ich rate dir, vorher die mitgelieferte Installationsanleitung zu lesen.
    Dort steht alles drin was du wissen musst.

  • php-ini

    • michael
    • 5. Dezember 2006 um 20:22

    Freutmich zu hören.
    Jeder Hoster hat eben so eine ganz speziellen Eigenheiten.

    Vielleicht sollten wir hier ne kleine Joomlaecke machen, schließlich setzen wir ja auch auf Joomla :D

  • php-ini

    • michael
    • 5. Dezember 2006 um 16:36

    Strato und Joomla, da prallen wohl zwei Welten aufeinander.

    Bevor ich da jetzt was tippe, lies dir mal diesen Thread auf joomlaos.de durch
    Joomla! + Strato. So funktioniert's. - Joomla CMS Support Forum

  • Softwareproblem nach Motherboardwechsel

    • michael
    • 5. Dezember 2006 um 04:42

    Zunächst mal, wähle demnächst bitte einen vernünftigen Titel deine Frage.
    Stell dir mal vor jeder schreibt "Hilfe Hilfe".
    Dann steigt hier keiner mehr durch.Es ist nicht notwendig aber auf jeden Fall besser das Betriebsystem von den restlichen Daten zu trennen.
    Dann sind im Falle eines Falles sämtlich Daten noch auf der zweiten Partition und nicht im Nirvana verschwunden weil Win sich gerade mal verabschiedet hat.

  • Nochmals Hilfe..Star WarsTM Knights of the old rebublic II

    • michael
    • 3. Dezember 2006 um 11:40

    Manche lernen es nicht.
    Nur gut das nicht jeder "Ich brauche Hilfe " schreibt, wäre etwas komisch anzusehen hier im Forum.
    Hab den Titel geändert.

  • Wie erstellt man Screenshots

    • michael
    • 2. Dezember 2006 um 20:05
    Zitat

    Paintshop Pro (seit glaublich 3 Versionen ein Corel-Produkt) ist ein käuflich zu erwerbendes Programm

    Stimmt, darum schrieb ich ja auch:

    Zitat

    Für einen schnellen Screenshot ist das aber mit Kanonen auf Spatzen schießen.

    Zitat

    Die windows-eigene Prozedur, wie sie Funkenzupfer beschreibt hatte ich ganz vergessen

    hat aber den Nachteil das man dabei Formate vorliegen hat die sich Bereich von mehreren MBs bewegen und in kaum irgendwo online gestellt werden können. Darum ist ein spezielles Freewareprogramm oder eine evtl. schon vorhanden Grafiksoftware die bessere Wahl.
    Dabei möchte ich noch auf das immer wieder gute Irfanview hinweisen, welches ebenfalls alle Funktionen mitbringt und nix kostet.
    Irfan View findet ihr auch in unseren Downloads und lohnt sich mal zu probieren.
    Hatte ich gerade erst aktualisiert.

    Zum Download Irfan View

  • Wie erstellt man Screenshots

    • michael
    • 2. Dezember 2006 um 13:27

    Ich erstelle die immer mit PaintShopPro, darin ist das sehr komfortabel, wie z.B. das Einstellen von Bereichen, Fenstern, Fensterinhalten, mit Mauszeiger und und.

    Aber das können Spezialisierte Tools wie die von briard genannten auch.
    Für mich wichtig ist aber das ich die auf ein vernünftiges Mass hinsichtlich der Dateigröße bringen kann und da ist PSP gut gerüstet.
    Auch das nach bearbeiten ist direkt in einem Grafikprogramm einfacher.
    Für einen schnellen Screenshot ist das aber mit Kanonen auf Spatzen schießen. :D

  • Forum kaum erreichbar

    • michael
    • 2. Dezember 2006 um 09:41

    Hallo

    Es ging nichts von unserer Seite aus, darum musste ich das unserem Hoster überlassen. Ich geh derzeit von einem Hardwaredefekt aus, leider habe ich dazu auch noch keine Infos vorliegen, aber sie gerade nochmal angefordert.

    Zitat


    Bin stundenlang nicht rein gekommen und danach war keiner anwesend!!

    Wenn keiner reinkommt, ist auch keiner anwesend wenn es dann plötzlich wieder geht

    In so einer Situation sitzen wir dann genauso davor wie ihr und können nur wenig tun, da der Server in einem Rechernzentrum fernab steht.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22