1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Google Mail Einladung

    • michael
    • 9. Juli 2006 um 09:43

    Hallo
    Habs gerade gesehen und dir mal eine Einladung zukommen lassen.
    @ briard, wollte mich nicht vordrängeln :D habe noch knapp 100 Einladungen über.

  • Kostenlose ODF-Translator als Open Source-Projekt

    • michael
    • 6. Juli 2006 um 14:26

    Microsoft erweitert Interoperabilität von Microsoft Office 2007

    Microsoft hat das Projekt "Open XML Translator" gestartet.
    Ziel ist, die Interoperabilität weiter zu verbessern und neben Open XML künftig auch ODF (OpenDocument Format) in Microsoft Office 2007 zu unterstützen.



    Gemeinsam mit Partnern entwickelt das Unternehmen Werkzeuge, die es ermöglichen, Dokumente im ODF-Format in Microsoft Office zu importieren und im ODF-Format abzuspeichern. Microsoft hat dieses Projekt ins Leben gerufen, um die Anforderung vieler öffentlicher Verwaltungen nach Unterstützung von ODF zu erfüllen und implementiert die von der ISO als Standard verabschiedete Spezifikation von ODF. Die Übersetzungsprogramme werden als Open Source-Software entwickelt und lizenziert sowie als kostenlose Add-ins für Microsoft Office 2007 bereitgestellt. Die Kunden erhalten somit die Möglichkeit, unterschiedliche XML-Formate nebeneinander zu nutzen, je nach Bedarf.

    "Für uns sind zwei Aspekte von großer Bedeutung", sagt Jean Paoli, General Manager Interoperability and XML Architecture von Microsoft. "Der eine ist die Interoperabilität, der andere die Möglichkeit, dass Kunden zwischen verschiedenen Technologien wählen können. Zudem erfüllt Open XML die Anforderungen unserer Kunden weltweit nach einem neuen Dateiformat. Daher haben wir Open XML zur Standardisierung eingereicht."

    "Wir begrüßen die Initiative von Microsoft, die Interoperabilität zwischen Open XML und ODF mit diesem Open Source-Projekt zu verbessern", erklärt Gerd Schürmann, Leiter des Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labors in Berlin. Gemeinsam mit mehr als 30 Partnern aus Verwaltung und Industrie bewertet das Labor unter anderem die Interoperabilität von eGovernment-Lösungen (http://www.fokus.fraunhofer.de/egov-lab%29. "Die Anwender werden damit flexibel und können ohne großen Aufwand entscheiden, abhängig vom Anwendungsfall, wann sie Open XML und wann sie ODF zum Austausch ihrer Dokumente und der darin enthaltenen Daten verwenden."

    Open XML und ODF wurden für verschiedene Bedürfnisse entwickelt. Open XML ist einzigartig in seiner Kompatibilität mit älteren Office-Dokumenten und der Wiedergabetreue dieser Dateien. Damit schützt Microsoft die Investitionen der Kunden. Open XML bietet zudem in Kombination mit Microsoft Office 2007 höheren Bedienkomfort für behinderte Mitarbeiter, bessere Performance, Sicherheit und Flexibilität bei der Integration von XML-Daten aus anderen Quellen im Unternehmen.

    ODF unterstützt andere Anforderungen und verfügt über eine andere Architektur. Das Standardisierungsgremium OASIS modifiziert gegenwärtig ODF, um bisher fehlende Funktionalität nachträglich zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung von Formeln und Barrierefreiheit (die Möglichkeit für behinderte Computer-Anwender, Dokumente zu lesen und zu bearbeiten).

    Auf Grund der unterschiedlichen Konzeption beider Formate müssen bei der Dateiumwandlung zwischen den Formaten Kompromisse eingegangen werden. Da das Übersetzungs-Tool in einem Open Source-Projekt entwickelt wird, sind die technischen Entscheidungen und notwendigen Einschränkungen jedoch für alle transparent - Open XML- und ODF-Befürworter.

    Eingebaute Interoperabilität

    Microsoft Word, Excel und PowerPoint unterstützen bereits viele verschiedene Formate, um Interoperabilität mit anderen Anwendungen und Plattformen sicherzustellen. Zusätzlich zur Option im Open XML-Format zu speichern, enthält Microsoft Office 2007 eine neue Menü-Option, um Konverter für PDF und XML-basierte Formate wie XML Paper Specification (XPS) und ODF aus dem Web herunterzuladen. Anwender erhalten auf diese Weise stets einfachen Zugang zu den neuesten Formaten zur Speicherung ihrer Dateien.

    Partner und Verfügbarkeit

    Die neuen, kostenlosen Übersetzungstools entwickelt Microsoft gemeinsam mit verschiedenen Partnern weltweit, unter anderem Dialogika aus Saarbrücken, dem französischen IT-Lösungsanbieter CleverAge und Aztecsoft aus Indien. Ein Prototyp der ersten Software für Microsoft Word 2007 steht ab sofort auf der Sourceforge-Website (http://sourceforge.net/projects/odf-converter) unter der Open Source BSD-Lizenz zur Verfügung. Interessierte Anwender und Entwickler können das Tool ausprobieren, Fehler übermitteln, Feedback geben und sich an der Weiterentwicklung beteiligen.

    Die finale Version für Word ist Ende 2006 geplant, Add-ins für Excel und PowerPoint im kommenden Jahr. Für ältere Versionen von Office werden die Tools über ein kostenloses Compatibility Pack zur Verfügung stehen.

    Quelle: Microsoft Presseservice

  • Gratis: "54, ´74, ´90, 2010." Sportfreunde Stiller

    • michael
    • 6. Juli 2006 um 09:07

    Bis die Jungs eine Lösung bzw. mehr Leistung haben wurde der Download zunächst wieder entfernt.
    Der Ansturm war einfach zu groß.

    Zitat

    achtung, achtung: 05.07.2006 - 20:58:51
    es war leider zu krass mit der seite und dem downloading, wir müssen uns nun was neues einfallen lassen und geben euch morgen ein zeichen, hier an dieser stelle. die seite ist leider zum erliegen gekommen- wir versuchen auf dei schnell mehr "space" zu bekommen. sorry! sorry! sorry- aber ihr seit zu viel, zu wild, zu schnell- damit haben wir nicht gerechnet.

    Quelle: sportfreunde-stiller.de

  • Ohne Echtheitsüberprüfung kein Windows?

    • michael
    • 29. Juni 2006 um 12:56

    Die Anfrage eines Journalisten des Portals Zdnet an den Support Microsofts in den USA
    soll ergeben haben dass das Windows-Genuine-Advantage-Tool (WGA) zur Echtheitsüberprüfung
    von Windows-XP-Software ab September verpflichtend sei.

    So soll Windows nach 30 Tagen nicht mehr nutzbar sein, wenn der Installationsaufforderung
    nicht nachgekommen werde.
    Da es dazu keine offiziellen Stellungnahmen gibt, ist man zum zumindest auf der Östereichischen Microsoftseite um Beruhigung bemüht.
    Laut Produktmanager Robert Lampl "sind keine Überlegungen in dieser Richtung bekannt".

    Allerdings soll die Bedeutung der Echtheitsüberprüfung zunehmen und Software-Updates
    sowie Erweiterungen nur authentifizierten Windows-Versionen vorbehalten sein.
    Sicherheitsupdates sollen auch in Zukunft davon ausgenommen sein und somit jedem zur Verfügung stehen.


    Quelle: pte

  • Probleme bei Windows Vista Beta 2 Download

    • michael
    • 27. Juni 2006 um 15:58

    Schätze dein Download hat ne Macke.
    ich Habe zwei gedownloaded und auch jeweils installiert, Setup funktioniert einwandfrei.

  • Lob Seite :)

    • michael
    • 23. Juni 2006 um 15:05

    Tatsächlich, fällt ja kaum auf.
    Danke für Info :sehrgut:

    Edit:
    Fehler behoben

  • FIFA-WM bei WTT

    • michael
    • 22. Juni 2006 um 14:09

    Ja leider
    Hoffentlich wird die Zeit nicht zu lang :D

  • Ungewollte Umstellung des Zeichensatzes

    • michael
    • 20. Juni 2006 um 14:29

    Schau mal in die Systemsteuerung unter Regions-und Sprachoptionen.

    Dort findest du den Reiter Sprachen mit dem Button Details.
    Unter Details kannst du die Tastenkombinationen anpassen.
    Die Sprache auswählen und auf Tastatur klicken.

  • Beta-Versionen von Windows Vista, 2007 Microsoft Office

    • michael
    • 23. Mai 2006 um 18:25

    Beta-Versionen von Windows Vista, 2007 Microsoft Office System und Longhorn Server
    Microsoft stellt Plattformen der nächsten Generation vor

    Während der WinHEC 2006 hat Bill Gates, Microsoft Chairman und Chief Software Architect, die sofortige Verfügbarkeit von drei Beta 2-Versionen angekündigt. Es handelt sich um Windows Vista, 2007 Microsoft Office System und Windows Server "Longhorn".

    In seiner Keynote vor mehr als 3.500 Hardware-Partnern und Business-Entscheidern präsentierte Bill Gates, wie die drei neuen Produkte branchenweit Innovationen vorantreiben und die Hardware-Hersteller unterstützen. Sie erweitern die Auswahlmöglichkeiten für Kunden bei PCs, Peripheriegeräten, mobilen Geräten und Entertainment-Systemen.

    Windows Vista Beta 2 und Windows Server "Longhorn" Beta 2 sind ab sofort für Entwickler und IT-Profis mit MSDN- oder TechNet-Abonnements erhältlich.
    Außerdem stehen sie Teilnehmern des Technology Adoption Programs (TAP) und des TechBeta-Programms zur Verfügung.

    In den nächsten Wochen startet Microsoft das Windows Vista Customer Preview Program (CPP). Darüber wird Microsoft neben Entwicklern und IT-Administratoren auch technologisch interessierte Anwender einladen, die Beta 2-Version von Windows Vista für verschiedene Kundenszenarien zu testen.

    Die Teilnehmer der WinHEC erhalten DVDs der Beta 2-Versionen von Windows Vista und Windows Server "Longhorn". Die Beta 2 von 2007 Microsoft Office System ist öffentlich zugänglich. Jeder Interessierte, ob Privatanwender, Firmenkunde oder Softwareentwickler, kann sich unter http://www.microsoft.com/germany/office/2007 registrieren und die Software herunterladen.
    Auf dieser Internetseite befinden sich auch weitere Informationen zur Beta 2 der kommenden Version von Microsoft Office.
    Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels war die Seite noch nicht online geschaltet.

  • Programme Auf Eine Andere Partition Verschieben!!!

    • michael
    • 19. Mai 2006 um 09:10
    Zitat

    Jetzt vermute ich allerdings, dass das gar nicht so einfach sein wird, denn da wird es u.a. warscheinlich Verknüpfungsprobleme u.v.m. geben.


    Stimmt, zudem sind die Programme in der Registry verankert.

    Es gibt aber auch sicher Tools dafür, ich weiß nicht ob das noch dabei ist aber bei PartitionMagic gab es früher mal ein Programm namens "Mover" das konnte das angeblich inkl. aller Änderungen.
    Ich persönlich glaube nicht daran, das das in jedem Fall sicher funktioniert.
    Am saubersten und sichersten ist es sicherlich, zu deinstallieren und dann neu zu installieren. Wenn du große Anwendungen hast die viel Konfigurationsaufwand hatten, dann lass die dort wo sie sind und installiere alle anderen auf die andere Partition.

  • XP Installation nicht ohne DOS ?

    • michael
    • 16. Mai 2006 um 10:32
    Zitat

    ans BIOS kommt er aber nicht ran weil kein DOS da sagt mein Freund

    Der Zugriff auf das Bios hat mit Dos nichts zu tun.
    Unabhängig von irgendwelchen Betriebssystemen kann man in das Bios des Rechners.
    Dies geht in der Regel mit der Entf - Taste die während des Rechnerstarts zu drücken ist. Einfach sofort beim Booten mehrfach auf Entf drücken um den Zeitpunkt nicht zu verpassen.
    Es gibt aber auch andere Tasten, je nach Bioshersteller, die das Bios aufrufen.
    Am besten das Handbuch zu Rate ziehen, wenn vorhanden. Oder einfach probieren.

  • GMail Account - Einladung?

    • michael
    • 13. Mai 2006 um 14:10

    Ich habe noch reichlich davon, wenn du also noch eine brauchst melde dich nochmal.

  • Probs bei der Sig

    • michael
    • 6. Mai 2006 um 13:35

    Hier geht es doch schon längst nicht mehr um Signaturen, ging es eigentlich nie.
    Es war mir ehrlich gesagt zu blöd mich in euren Kindischen Privatkrieg einzumischen aber wenn ihr meint hier rumspammen zu müssen tue ich es eben doch.
    Ich gehe davon aus, das diejenigen die diesen Privatkrieg führen wissen wen ich meine, alle anderen brauchen sich nicht angesprochen fühlen.

    Bleibt in eurem Forum und hört auf die Mods hier dumm anzumachen, wir sind zu "lieb" gewesen, und das zahlt sich bei manchen Personen leider nicht aus.
    Aber es geht auch anders.

    Zur Frage der Löschung eurer Accounts, kurze PN genügt.

    Um diesen zunehmend nervenden Thread zu beenden werde ich ihn an dieser Stelle endgültig schließen.

  • Passwortschutz durch bloße Gedanken

    • michael
    • 4. Mai 2006 um 12:44

    Gehirnwellen als biometrisches Sicherheitsmerkmal nutzbar

    Während biometrische Sicherheitsmaßnahmen wie Fingerabdruck, Iris-Scan oder Stimmenerkennung im Alltag immer öfter zur Verifikation von Personen eingesetzt werden, klingt ein neuer Ansatz kanadischer Forscher derzeit noch wie reinste Science-Fiction.
    Wissenschaftler der Carleton University sind davon überzeugt, dass Gehirnwellenströme in Zukunft als individuelle biometrische Sicherheitsmerkmale verwendet werden können.
    Entstanden ist die Idee während der Entwicklung eines neuen Brain-Computer-Interfaces (BCI), das unter anderem dazu eingesetzt wird, um gelähmten Menschen die Benutzung von Computern, externen Maschinen oder auch Prothesen zu ermöglichen.

    Quelle und mehr Infos: pte

  • Probs bei der Sig

    • michael
    • 4. Mai 2006 um 10:41

    Es wurden global alle Signaturen eingeschränkt.
    Das erstellen von Links die auf andere Seiten verweisen sowie das einfügen von Grafiken ist nicht mehr möglich.
    Gründe dafür gab es genug, zumal das nicht zu kontrollieren war wer da irgendwo im nachhinein seine Signatur mit Links zu zweifelhafen Inhalten austattete.
    Ferner kann die Sig nur noch eine max. Zeilenanzahl von 5 Zeilen enthalten.

  • Major Update: Nero 7 Premium

    • michael
    • 2. Mai 2006 um 11:44

    Major Update: Nero 7 Premium
    [INDENT]Dies ist kein gewöhnliches Update!

    Dieses Update ist ein weiterer Nero 7 Meilenstein in der langen Liste monatlich frei verfügbarer Updates!
    Es ist vollgepackt mit neuen Features für all Ihre bevorzugten Anwendungen, und es bietet darüberhinaus
    noch die Unterstützung für Datenaufzeichnung auf Blu-ray-Medien.
    Informieren Sie sich näher auf den folgenden Webseiten, und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Erweiterungen,
    die Nero 7 Premium zu bieten hat!
    [/INDENT]

    So bewirbt Nero sein neuestes Update zum umfrangreichen Nero7, welches immerhin einen Umfang von ca. 130MB hat.
    Fast jedes Tool der Brenn-Suite wurde erweitert und eine Vollinstallation von Nero7 belegt immerhin ca. 288 MB
    Speicherplatz.
    Enthalten ist unter anderem auch eine Suche die sich z.B. im Systray verankert oder als geöffnete Applikation eine
    Suchmaske zur Verfügung stellt, die den Desktop oder direkt im Web nach passenden Dateien oder inhalten sucht.
    Einmal indiziert ist die Suche auf dem Rechner sehr schnell. Um das Web zu durchsuchen genügt ein Klick auf "Web".
    Hierfür wird die Suchengine von Yahoo genutzt.

    weiterführende Links:
    Versionshinweise
    Nero7 Premium bei Amazon.de
    Download bei nero.com


    Quelle: nero

  • Amazon will noch 2007 digitale Musik anbieten

    • michael
    • 2. Mai 2006 um 11:11

    Amazon plant noch im Jahr 2007 das bisherige Angebot um Digitale Musik und Filme
    zu erweitern. Es gibt anscheinend die Befürchtungen nicht rechtzeitig auf den Zug
    aufzuspringen, da der digitale Vertrieb in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.

    Es wird geprüft ob ein eigener Player als Konkurrenz zum derzeitigen Favoriten ipod,
    also die Koppelung von digitalem Vertrieb und Hardware, rentabel ist.
    Derzeit laufen die Verhandlungen mit Film- und Musikfirmen.

    Anscheinend will man sich nicht mehr nur auf das bisher bekannte Kerngeschäft konzentrieren,
    so bietet Amazon.co.uk demnächst auch Schmuck, Bekleidung, Sportwaren sowie Gesundheits- und Kosmetikartikel
    an, wie es in den USA schon praktiziert wird.

    Quelle: pte

  • TV-Fernbedienung mit Bieröffner

    • michael
    • 1. Mai 2006 um 23:02

    2-in-1 Universal-Fernbedienung für TV/DVD SRU1060/10

    Philips, der Elektronikhersteller, bringt als Sponsor der Fussball-WM , die Universal-Fernbedienung
    "2006 World Cup Party Edition" auf den Markt welche auf keiner WM-Party fehlen darf.
    Sie steuert sowohl den Fernseher als auch den DVD-Player.
    Als besonderes Hightechfeature verfügt sie über einen integrierten Flaschenöffner :D
    Im Lieferumfang ist eine Zusatzbatterie und eine handliche Wertungsliste zum Mitschreiben der Ergebnisse der 64 WM Spiele beigelegt sowie eine eine zusätzliche Batterie.
    Um den Ansprüchen einer zünftigen WM-Party zu genügen ist sie zudem stoß- sowie spritzwasserfest.

    Die Tastaturanordnung der SRU1060/10 ist ähnlich einer Grundaufstellung angeordnet und ist für Phillipsgeräte vorprogrammiert, kann aber auch für Geräte anderer Hersteller eingestellt werden.
    Ein Gerätesuchlauf greift auf über 600 Geräte in einer Datenbank zu und programmiert die Fernbedienung von selbst.

    Es handelt sich dabei also nicht nur um Spaßgerät sondern durchaus um eine vollwertige Universalfernsteuerung die alle Funktionen eines herkömmlichen Gerätes dieser Art bietet.


    Eine Steuerungslösung für Geräte beliebiger Marken

    * DVD-Spaß mit perfektem Zapping leicht gemacht!
    * Zur Verwendung mit Philips-Geräten geeignet

    Extrem komfortabel

    * Überraschend flache Fernbedienung
    * Spezielle Tasten zum Navigieren durch Menüs
    * Zeigt an, wann die Batterien ausgetauscht werden müssen

    Schnelle und einfache Einrichtung

    * Automatische Suche nach der Gerätemarke
    * Mit beiliegenden Batterien einfach auspacken und loslegen
    * Bei Fragen und Problemen rufen Sie unsere Service-Hotline an
    * Service-Hotline über eine spezielle Website


    Quelle und weitere Infos: Phillips.com

  • Firefox 2: Lesezeichen-Manager kommt nicht

    • michael
    • 27. April 2006 um 17:29

    Laut einem Blogeintrag des Firefoxentwicklers Ben Goodger wird das mit Spannung erwartete Lesezeichen- und Verlaufsystem "Places" nicht in die Verion 2.0 mit einfließen.
    Diese neue Funktion Lesezeichen zu verwalten wurde als das komplexeste neue Feature bezeichnet und sei von der Entwicklung her einfach zu aufwändig, um es bereits in Firefox 2 zu implementieren.

    Als Neuerung sollte Places unter anderem den Browserverlauf und die Rssfeeds verwalten, sowie bei einem Browser-Absturz den bisherigen Zustand der Bookmarks und des Verlaufs beim nächsten Programmstart
    automatisch wieder herstellen können.

    In der Firefox Community hat es dafür herbe Kritik gehagelt, der Sprung von der derzeitigen Version 1.5 auf Firefox 2.0 sei damit nicht mehr gerechtfertigt.

  • McAfee bringt "Wireless Home Network Security"

    • michael
    • 27. April 2006 um 17:03

    McAfee, bekannter Sicherheitsspezialist, hat eine neue Software zur Absicherung von drahtlosen privaten Netzwerken gegen Eindringlinge
    und das Abfangen von Daten auf dem Markt gebracht.
    Nach jüngsten Erkenntnissen sind bis zu 60 Prozent aller drahtlosen Netzwerke nicht ausreichend oder garnicht geschützt.
    Die Software "Wireless Home Network Security" soll einfach und intuitiv zu bedienen sein und einen automatischen Schutz vor
    drahtlosen Bedrohungen, sowie vor unberechtigten Netzwerkzugriffen und Breitband-Freeloading bieten.
    Persönliche Dateien werden bei drahtlosen Übertragungen verschlüsselt und soll so verhindern das Hacker auf das Netzwerk zugreifen können.

    Darüberhinaus bietet "Wireless Home Network Security" ein Verbindungstool welches die Signalstärke und den Sicherheitsstatus anzeigt.
    Sollten andere Computer versuchen eine Verbindung zum eigenen drahtlosen Netzwerk herzustellen wird der User alarmiert.
    Aber auch die eigene Anmeldung an ein ungesichertes Netzwerk wird gemeldet.

    Wichtig:
    Das Betriebssystem muss für die deutsche Sprachen ausgelegt und getestet sein.
    Außerdem muss der drahtlose Router bzw. Zugriffspunkt mit McAfee Wireless Home Network Security kompatibel sein.
    Genauere Informationen zu diesen und andere gebräuchliche Marken finden sich in der Kompatibilitätsliste für drahtlose Router/Zugriffspunkte uf der McAfee Produktseite.


    Weiterführende Links:
    mcafee.com Produkseite
    Wireless Home Network Security bei Amazon.de suchen


    Quelle: McAfee

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22