1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Error Driver 1056

    • michael
    • 26. April 2006 um 16:33

    Ist ja ne wirklich aussagekräftige Fehlermeldung, dafür sollte man die Macher...

    Irgenwas deinstalliert in letzter Zeit, was in zeitlichem Zusammenhang mit dem Auftauchen der Meldung steht?

    Wenn im Gerätemanger allle Okay ist, hast du wahrscheinlich irgendeinen Eintrag im Autostart der einen nicht mehr vorhandenen Treiber laden will.
    Da gilt es herauszufinden was du deinstallierst oder entfernt hast in der letzten Zeit.

    Noch ne Möglichkeit ist in die Ereignisanzeige zu schauen.
    Zu finden unter: Start > Programme > Verwaltung > Ereignisanzeige

    Den rechner starten und dierekt dach reinschauen was Uhrzeittechnisch passt.

    Andere, etwas banalere, aber meistens nicht minder hilfreich, nutze die Systemwiederherstellung wenn möglich. :D

  • Error Driver 1056

    • michael
    • 26. April 2006 um 15:05

    Oder dergleichen?

    Du musst schon ein bischen genauer werden, sonst ist es schwierig.
    Die genaue Fehlermeldung wäre da schon nötig.

    Und schau mal in den Gerätemanager ob da ein Gerät mit Fehlern angezeigt wird.

  • "Deutschland sicher im Netz" zieht Bilanz.

    • michael
    • 25. April 2006 um 16:05

    [Blockierte Grafik: https://www.sicher-im-netz.de/content/images/dsin.jpg]



    Mehr als ein Jahr nach ihrem Start hat die Initiative "Deutschland sicher im Netz" heute auf dem "Zweiten Gipfel zur Sicherheit in der Informationsgesellschaft" in Berlin erfolgreich Bilanz gezogen.

    [Blockierte Grafik: https://www.sicher-im-netz.de/content/initia…/T_Plakette.jpg]



    Seit Gründung der bundesweiten IT-Sicherheitsinitiative im Januar 2005 haben die mittlerweile 14 Partner aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt acht Handlungsversprechen umgesetzt und damit vor allem private Nutzer sowie kleine und mittelständische Unternehmen für das Thema IT-Sicherheit sensibilisiert.

    "Die meisten Nutzer wissen zwar um die Risiken im Internet, gehen aber dennoch davon aus, dass sie selbst nicht Opfer von Internetkriminalität werden. Umso wichtiger ist es, fundierte Aufklärungsarbeit zu leisten und an die Verantwortung der Nutzer zu appellieren", sagt Joachim von Gottberg, Sprecher der Initiative.
    An der Veranstaltung in Berlin nahmen unter anderem Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, Kai-Uwe Ricke, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, Steve Ballmer, Chief Executive Officer der Microsoft Corporation, und Jürgen Gallmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, teil.

    Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble in Berlin:
    "Computer und Internet gehören heute wie Wasser- und Stromleitungen zum Nervensystem unserer Gesellschaft. Wenn wichtige Teile dieses Systems ausfallen, kommt das private und berufliche Leben zum Erliegen. Deshalb ist das Wissen über Risiken im Internet und über mögliche Schutzmaßnahmen bei der Nutzung von Computern und Internet unerlässlich. Initiativen, die das Bewusstsein für die Wichtigkeit einer verlässlichen Informations- und Kommunikationstechnik schärfen, sind deshalb von entscheidender Bedeutung." Schäuble stellte daher in Aussicht, die Zusammenarbeit zu intensivieren.

    Steve Ballmer, Chief Executive Officer der Microsoft Corporation, betonte: "Ein Großteil der Verantwortung für die Sicherheit der Informations- und Kommunikationstechnologie liegt natürlich bei den Unternehmen, die diese Technik zur Verfügung stellen. Die Initiative 'Deutschland sicher im Netz' hat für mich aber Modell-Charakter dafür, wie effektiv Sicherheit dann gewährleistet werden kann, wenn sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als Partner verstehen und Hand in Hand entsprechende Maßnahmen kommunizieren und koordiniert umsetzen."

    Alle acht Handlungsversprechen sind erfüllt
    Auf dem Gipfel in Berlin zog die Initiative nicht nur Bilanz, sondern präsentierte mit dem Start des Sicherheitsbarometers auch die Erfüllung des achten und letzten Handlungsversprechens. Das Barometer wurde in Zusammenarbeit von T-Online und Microsoft Deutschland entwickelt und informiert Internet-Nutzer auf einen Blick über die aktuelle Sicherheitslage im Netz. Wie bei einer Ampel weist die Farbe Grün auf eine normale Gefahrenlage hin, Rot zeigt dagegen ein akutes Sicherheitsproblem an. "Wer mit seinem Auto am Straßenverkehr teilnimmt, schützt sich durch einen Sicherheitsgurt und eine angemessene Fahrweise. Und wer mit seinem Rechner im Internet surft, muss sich mit wirkungsvoller Software und einem verantwortungsbewussten Umgang mit den Internet-Inhalten schützen", sagte Kai-Uwe Ricke, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, bei der Vorstellung des Sicherheitsbarometers in Berlin.

    Online-Trainings für mehr als 150.000 Internet-Nutzer

    Seit dem Start von "Deutschland sicher im Netz" haben die Partner der Initiative eine Vielzahl von Aktivitäten angestoßen. eBay und VeriSign entwickelten beispielsweise ein Lernpaket für sicheren Online-Handel mit vier Online-Trainingsmodulen, an denen bislang mehr als 150.000 Internet-Nutzer teilgenommen haben. Seit Juli 2005 wurden zudem an Volkshochschulen im ganzen Bundesgebiet etwa 300 Kurse veranstaltet, die Grundlagen eines sicheren Online-Handels vermittelten. Mcert Deutsche Gesellschaft für IT-Sicherheit, Microsoft und SAP stellten im Rahmen eines weiteren Handlungsversprechens ein IT-Sicherheitspaket für den Mittelstand bereit. Neben Sicherheitsrichtlinien und Anleitungen zum Umgang mit Passwörtern enthält es Notfallpläne sowie Praxisbeispiele und hilft kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse schnell und effizient abzusichern. Darüber hinaus wurden 250 IT-Fachhändler und IT-Consultants zu "Deutschland sicher im Netz"-Beratern ausgebildet, die wiederum in rund 350 Veranstaltungen und Workshops mehr als 7.000 PC-Nutzer sowie mittelständische Unternehmer schulten. An private PC-Nutzer richtete sich die Tour des Sicherheits-Trucks durch 18 deutsche Städte. Mehr als 15.000 Anwender informierten sich im Rahmen der Tour darüber, wie sie ihren PC sicher machen können. Über 600 von ihnen ließen ihren Desktop oder Laptop von den Sicherheitsexperten des Trucks auf Herz und Nieren prüfen. Für den Sicherheits-Check zu Hause wurden zusätzlich mehr als vier Millionen CD-ROMs ausgegeben. Im Rahmen eines weiteren Handlungsversprechens stellten der TeleTrusT e.V. und der Deutsche Sparkassenverlag auf der CeBIT im März 2006 das Online-Anwendungszentrum vor, das zielgruppenspezifische Zertifikate bereithält und Unternehmen konkrete Anleitungen gibt, wie sie authentifizieren, verschlüsseln und digital signieren können. Für die Bereiche Handel, Finanzdienstleistungen und Industrie bietet die Plattform
    bereits mehrere Anwendungsmöglichkeiten.

    Um auch junge Internet-Nutzer zu erreichen, ging bereits im Mai 2005 das Online-Portal http://www.internauten.de an den Start, das das Deutsche Kinderhilfswerk, die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter und MSN Deutschland, der Online-Dienst von Microsoft Deutschland, ins Leben gerufen haben. Die Webseite, die inzwischen rund 50.000 Besucher im Monat verzeichnet, klärt Kinder auf spielerische Weise über die richtige Nutzung des Mediums auf. Daneben wurden 2.000 Medienkoffer mit Unterrichtsmaterialien wie Faltposter, Comics, Spiele, Vorlagen und einer CD-ROM an Grundschulen, Horte und Bildungseinrichtungen verteilt, allein 400 davon in Rheinland-Pfalz. Zu den Erfolgen der Initiative zählt auch die Einrichtung einer Internet-Beschwerdestelle.

    Die vom Verband der deutschen Internetwirtschaft eco und der fsm geschaffene Meldestelle verzeichnet großen Zulauf, allein im Februar 2006 gingen mehr als 13000 Hinweise auf illegale Inhalte, jugendschutzrelevante Webseiten oder Chatrooms ein. Jürgen Gallmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland: "Die Vielfalt der Maßnahmen zeigt die Bandbreite des Themas IT-Sicherheit. Der Erfolg der vergangenen Monate macht deutlich, dass der Bedarf an qualifizierter Information groß ist, und motiviert uns, unsere Arbeit fortzusetzen."

    Künftige Ziele der Initiative "Deutschland sicher im Netz"
    In Zukunft sieht sich "Deutschland sicher im Netz" in der gemeinsamen Verantwortung, den "Nationalen Plan zum Schutz der Informationsinfrastrukturen" (NPSI) zu unterstützen. Die Initiative wird in diesem Rahmen vor allem die Aufklärung von privaten Anwendern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen fördern. Anwender sollen sich vor Risiken präventiv schützen und akute Probleme lösen können. Die Initiative "Deutschland sicher im Netz" wird daher bewährte Informationsangebote in aktualisierter Form fortführen, aber auch mit neuen Serviceleistungen auf die Anwender zugehen und geeignete Hilfsmittel für Prävention und Reaktion zur Verfügung stellen.

    - Der Sicherheitscheck für jedermanns PC:
    Er wird in aktualisierter Form als CD bestellbar sein und alternativ auch online ausgeführt werden können.
    - Sicherheits-Tipps wird es demnächst als Beileger für neue PCs verschiedener Hersteller und in den entsprechenden Fachmärkten geben.
    - Außerdem startet eine neue Truck-Tour. Der "Deutschland sicher im Netz"-Truck, schon im Vorjahr ein Publikumsmagnet auf vielen Plätzen, wird von diesem Sommer an wieder in ganz Deutschland unterwegs sein.
    - Ebenso stehen rund 300 "Deutschland sicher im Netz"-Berater auch in Zukunft bundesweit Privatanwendern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen mit wichtigen Tipps zur Seite.
    - Darüber hinaus steht ein Projektbüro für Anfragen von Multiplikatoren zur Verfügung und versorgt sie mit Konzepten und Materialien für eigene Sicherheitsmaßnahmen.

    "Deutschland sicher im Netz" wird ein Sicherheitspaket zusammenstellen, das den IT-Abteilungen in Unternehmen helfen soll, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die wichtigsten Sicherheitsthemen zu sensibilisieren. Dieses Paket umfasst Broschüren, Plakate, Textbausteine, Schulungsmaterialien und die Sicherheits-Check-CD von Computer Associates und Microsoft.

    Mit einem neuen Format einer Webcast-Serie, die an den legendären "7. Sinn" erinnert, sollen monatliche Online-Sendungen zum Thema Sicherheit starten. Und wie beim "7. Sinn" will man ganz konkrete Hinweise geben, wie man sich vor Gefahren schützen kann, in diesem Fall nicht auf der Straße, sondern beim Datenverkehr.

    Quelle: Microsoft Presseservice , https://www.sicher-im-netz.de/default.aspx

  • Klipfolio Newssyndication für win-tipps-tweaks.de

    • michael
    • 24. April 2006 um 19:29

    Die von vielen genutzten Klips für das Forum und die News sind wieder verfügbar.
    Serence™ KlipFolio™ ist eine freie Informationsanwendung für Windows.
    Sie ist schnell anzubringen und einfach zu verwenden.

    KlipFolio bietet eine große Anzahl von Realzeitinformationsdiensten auf dem Desktop -- wie z.B. Wetter, Aktien, News, RSS-Feeds, Auktionen etc.
    Diese Informationsdienste werden Klips genannt, und es gibt Hunderte von ihnen zu finden in der sogenannten KlipFarm.
    Dort können diese ausgewählt werden und mit einem Klick in das installierte Klipfolio geladen werden.
    win-tipps-tweaks.de in der Klipfarm

    Download hier

  • Kontextmenü Ordner und Laufwerke

    • michael
    • 23. April 2006 um 17:42

    Das musst du mit dir selber abmachen.
    Wenn du einem Programm die volle Kontrolle für ne Herzoperation an deinem System überlässt braucht es schon Vertrauen.
    Dieses hat kein Programm bei mir.


    Allerdings habe ich die TuneUpUtilities die OneKlickwartung auf einem anderen Rechner bisher ohne Probleme regelmäßig ausführen lassen.


  • Systrayanzeige mal da, mal nicht

    • michael
    • 23. April 2006 um 00:56

    Ich habe die Funktion mit dem eingefügten Leerzeichen geändert.
    Das Leerzeichen ist nun nicht mehr in dem Code enthalten.

    Generell ist es aber besser sowas als Code zu formatieren, dann gibt es diese Leerzeichen nicht und lesbarer ist es auch.
    Text markieren und auf das Rautesymbol (#) oben im Editor klicken.

    Danke Top-se für den Hinweis, sowas kann speziell in der Registry derbe daneben gehen.

  • Renommee - Das faire Bewertungssystem

    • michael
    • 18. April 2006 um 10:31

    Hey du bist ja fleißig, super.
    Hab mir die Grafiken einfach mal gespeichert, du kannst also die "nur temporär vorhandenen" löschen.

  • Das neue Forum ist da! Fragen und Antworten

    • michael
    • 15. April 2006 um 20:14

    Gibt noch einiges zu tun. das ist halt ne Riesendatenbank und da läuft nix 100pro.

    das du deine Beiträge nicht sehen konntest lag daran das sie moderiert werden wollten sprich freigeschaltet. War und ist aber so nicht eingestellt.

    Die Links werden wir nicht alle anpassen das ist extrem mühselig und mit der zeit wird sich das eh erledigen.

    Die falsch zugeordneten Themen sind auch bekannt,

    Das die letzten forenthemen nicht angezeigt werden liegt daran das der nur mit aktiviertem javascript sichtbar ist.
    da er eh nicht so toll war haben wir heute nachmittag einen neuen mit xml gecodet der sollte nun funzen und auch nicht nur die letzten Themen sondern auch Posts anzeigen.

    Brauch aber gleich ne Pause bin mit 3,5 Std Unterbrechung seit gestern Abend 8 Uhr dran und allmählich werde ich unkonzentriert :D

    Aber im großen und ganzen bin ich mit Wechsel doch zufrieden

  • Das neue Forum ist da! Fragen und Antworten

    • michael
    • 15. April 2006 um 18:13

    @ Top-se

    Hab schon gesehen, interessanter Bug oder ist es ein Feature?
    Ich sag mal einfach ja, bis mir was einfällt ;)
    Im Moment hab ich keinen Plan wo er sich das herholt

  • keine IP ...

    • michael
    • 1. März 2006 um 17:59
    Zitat

    was meinst du mit "wiederherstellungspunkt"?


    Nach Aufruf der Systemwiederherstellung sollten dir einen ganze Reihe von Systemwiederherstellungspunkten angeboten werden.
    Pro Tag in der Regel einer und den, der Datumstechnisch vor der LanParty lag, den meinte ich :wink:

  • keine IP ...

    • michael
    • 1. März 2006 um 10:11

    Wenn du nicht gerade den Ergeiz hast herauszufinden was es auslöst, nutze doch mal die Systemwiederherstellung.
    Gerade bei solchen Sachen kann die Nerven schonen und ist einer endlosen Fehlersuche vorzuziehen.
    Also wenn du einen Wiederherstellungspunkt von vor der Lanparty zur Auswahl hast probiere diesen aus, kannste ja auch wieder rückgängig machen. Wenn das Prob dann immer noch auftritt, kann man zumindest die Konfiguration auf deinem Rechner weitgehend ausschließen.

  • Hilfe&Support nicht mehr aufrufbar

    • michael
    • 4. Februar 2006 um 11:25

    Oder mal diesen Tipp probieren:


    Hilfe und Support startet nicht mehr

  • MS Outlook 2003!

    • michael
    • 1. Februar 2006 um 12:05
    Zitat

    Mit Bitte um Antwort


    Ist hier eigentlich selbstverständlich :wink:

    Du meinst die kleine Einblendung die nach einer bestimmten Zeit wieder verschwindet?

    Extras >Optionen > Emailoptionen > erweiterte Emailoptionen > Desktopbenachrichtigung anzeigen.
    Dort kannst auch erweiterte Einstellungen vorehmen (Desktopbenachrichtigungseinstelllungen) wie Dauer und Transparenz

  • PHPBB2 - Email

    • michael
    • 27. Januar 2006 um 14:36

    Deaktiviere den Smtp-Krams und lass es das Programm selber machen.
    Setze die Option "Nutze einen SMTP Server zum Mailen." auf nein.
    Das funzt normalerweise auch so.

  • eTracker-Kundendaten über Google für Unbefugte einsehbar

    • michael
    • 26. Januar 2006 um 16:23

    Update

    Die etracker GmbH leitet angeblich rechtliche Schritte wegen wahrheitswidriger Behauptungen zu vorhandenen Sicherheitslücken ein.

    etracker GmbH erklärt Behauptungen der Webeffekt AG, Dinslaken, für falsch, die etracker Web-Controlling Lösung weise eine Sicherheitslücke auf. Auf http://www.pressetext.de hatte die Webeffekt AG eine entsprechende unrichtige Pressemeldung mit dem Titel "etracker Kundendaten über Google für Unbefugte einsehbar - Webeffekt AG deckt Sicherheitslücke auf" veröffentlicht.

    Weitere Infos und Quelle:
    http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060125039

  • Server, was muss her?

    • michael
    • 25. Januar 2006 um 23:09

    Soviel Domains wie in deinem Vertrag enthalten sind, ansonsten kostet jede Domain zusätzlich pro Jahr.

    Ein guter Anbieter ist Allinkl.com
    Da sind wir auch

  • PHPBB2- neues StandartTemplate??

    • michael
    • 25. Januar 2006 um 11:12

    Das solltest du über das ACP (AdminControlPanel) machen.
    Neues Template hochladen in den Templateordner und im ACP irgendwas mit Styles > hinzufügen auswählen.
    Das neue Template sollte dir in der Auswahl automatisch angeboten werden.
    Desweitern mus es als Standardtheme eingerichtet werden.
    wenn du mehrere hast/hattest und die User wählen konnten, gilt immer noch die Auswahl des jeweiligen Users, auch für dich.

  • Nicht ACPI-Kompatibel - *rumrepariert* und jetzt: gar nix :(

    • michael
    • 15. Januar 2006 um 09:29

    Suche mal hier nach unmountable Bootvolume, da findest du einiges.
    Siehe auch hier:
    Fehlermeldung STOP 0x000000ED UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME

    SP1? Ich würde dir empfehlen das SP2 zu installieren wenn er wieder läuft.

  • XP Such plugin

    • michael
    • 12. Januar 2006 um 22:44

    Ich habs nochmal getestet und runtergeladen, die Datei ist in einwandfreiem Zustand. Die winrarversion ist dabei normalerweise unerheblich.

  • jpeg-Bildgrößen

    • michael
    • 30. Dezember 2005 um 22:53

    Denke schon das es stimmt.
    Bei den komprierbaren Bildformaten wie z.B. jpg kommt es auf den Grad der Komprimierung an.
    Da arbeitet ein Bildbarbeitungsprogramm sicher um Längen besser als es die rudimentiere Software einer Digicam kann.
    Allerdings sind da ja in der Regel auch die Qualitäten einstellbar, je besser je grösser die Datei.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22