Du musst den "Namen" des Laufwerks eingeben.
Wenn dein Laufwerk C z.B. Windows heißt, gebe eben Windows ein.
Leicht zu sehen im Arbeitsplatz oder unter den Eigenschaften des jeweiligen Laufwerks/Partition.
Beiträge von michael
-
-
Zitat
Jedesmal wenn ich den pc ausschalte unterbreche ich strom ist das schlecht??
Nein, ist es nicht.
ich mache das selber über Steckdosenleisten.
Viele Geräte ziehen stets Strom solange dieser anliegt, auch wenn der rechner nicht an ist.
Allerdings haben manche Netzteile Probleme mit den durch Steckdosenleisten entstehenden Spannungsspitzen.
Darum kann ich z.B. einen Rechner nicht darüber laufen sondern nur die Perepheriegeräte.Zitat
wenn ich strom wegmache ist es aus und wen strom da ist ist es an
Äh.. ja so ist das mit dem Strom :wink: -
Es kann natürlich sein, das der Rechner im laufe der Zeit so zugemüllt ist, dass er langsamer wird. Wenn die Installation schon lange so vorhanden ist, wäre es warscheinlich ratsam, mal alles neu zu installieren.
Aber zuerst rüste denArbeitspeicher auf (verdoppeln reicht) denn das scheint der Flachenhals zu sein. 256 MB ist für einen Betrieb ausreichend, aber nicht für einen flotten Betrieb. :wink:
-
Gut das wir drüber gesprochen haben.
:spam2: :asdf:
-
Wat is denn nu mit dem Tipp den ich dir empfohlen habe.
Der hat schon andere gerettet.
Oder hab ich irgendwie undeutlich geschrieben, hab zwar ne saumässige klaue aber.... -
Warum in die Ferne schweifen, erstmal hier bei uns suchen :wink:
Ob dieser Tipp in deinem Falle hilft muss man sehen.
Versuche es
Hilfe und Support startet nicht mehr -
Ohne dir nahetreten zu wollen.
wer soll sowas lesen:Zitatalso meine DVB-Karte ist mit der onboard karte verbunden.damit den sound hören kann über die Medusa kann ich aber diesen sound nicht hören nun wollte ich wissen ob es denn eine möglichkeit gäbe dies um zu setzen dachte also an eine software die den line-in eingang der onboard karte an die medusa usb weiterleitet damit ich den sound der dvb-karte über die medusa usb hören.
Punkt, Komma und Groß-und Kleinschreibung erleichtern das Lesen und Verstehen ungemein und ermöglichen dir evtl. mehr Hilfe.
Denn die meisten wenden sich erfahrungsgemäss mit Grausen.
Auch wenn ich hier das Gastschreibrecht pflege, ist ein Name ist erwünscht, denn niemand weiß ob da mehrere Gäste am Werk sind. Ich hab jedensfalls nicht weiter versucht diese Zusammenhänge zu verstehen. -
Zitat
Aber nur deaktivieren, um Himmels Willen nicht deinstallieren, das geht nach hinten los...
Soweit ich weiss kann man die garnicht deinstallieren, jedensfall ist mir kein gangbarer Weg bekannt. Lass mich aber gerne belehren.
Deaktivieren reicht völlig.
Es ist allerdings möglich das z.B. bei Änderungen oder einrichten eines Netzwerkes diese sich wieder aktiviert. das sollte dann nochmal überprüft werden.Installiere das SP2, es mehr als ein kleines Update.
Im Prinzip bekommst du ein runderneuertes XP, was ja auch schon die Größe der Datei vemuten lässt.
Solltest du Sorge haben, dass deine bisherigen Programme oder Spiele nicht laufen, besuche doch vorher die Herstellerseiten und schau dort mal nach. -
Vollübereinstimm
AVK benutze ich auch und bin sehr zufrieden.
-
Produktaktivierungsdatei (wpa.dll) sichern
Immer wieder tauchen Meldungen auf, dass die wpa.dll nach erfolgter Produktaktivierung gesichert und
bei einer Neuinstallation nur wieder zurückkopiert werden braucht.
Dies scheint allerdings bisher nur mit der Betaversion funktioniert zu haben.
In der Final geht es entgegen allen Meldungen wohl nicht.In einem Falle jedoch macht das Sichern und Rückkopieren der wpa.dbl Sinn und schützt tatsächlich vor einer erneuten Aktivierung:
Wenn man eine Reparaturinstallation durchführen muss, bei der unter anderem die wpa.dbl ersetzt wird.
__________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright 2002 Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.
Eine Veröffentlichung in welcher Form auch immer, ist nur in Verbindung mit einer Quellenangabe gestattet. -
Zitat
eingentlich hätte ein Web-Bot der nur die Seite indiziert darauf nichts verloren,
Ist schon klar, das es nichts mit Suchmaschine zu tun hat.Es war nur so, nachdem ich den IPblock von denen gesperrt hatte, keinerlei Probleme mehr auftraten.
Wenn es dich interessiert kann ich dir das Logfile von gestern zukommenlassen. kannst ja mal auswerten. Du solltest da ja der Richtige sein :wink: Sind aber ein paar MBchen.
Ich hoffe auch auf ein paar mehr Infos von Bit, falls es noch welche gibt.
-
Ein bestimmter IPbereich der hier alles flachgelegt hat, ist von der englischsprachigen Suchmasche Gigablast (Gigabot).
ZitatKlage und Herausgabe der Daten durch den Provider !?!?
Daran soll es nicht scheitern. Die IPs sind gelggt und mit Allincl.com habe ich gestern auch ne Weile telefoniert um die Hintergründe zu klären. -
Backupprogramm in der Home-Edition nachinstallieren
Obwohl auf der XP-Cdrom vorhanden, wird kein Backupprogramm installiert:
Es befindet sich im Ordner Valueadd\Msft\Ntbackup und mit der Datei ntbackup.msi kann es installiert werden.
Zu finden ist es dann unter Zubehör >> Systemprogramme >> Sicherung.Es gibt allerdings Einschränkungen in den Funktionen beim Ausfüheren unter der Home-Edition:
1. Die automatische Systemwiederherstellung (ASR) wird in Windows XP Home Edition nicht unterstützt.
2. Bei Sicherung auf CD-RW kann man das Gerät nicht direkt als Ziel angeben.Nähere Infos finden sich in der Readme.txt im Ordner Valueadd\Msft\Ntbackup
________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko. -
Mediaplayer, Mp3files speichern in Vers.7.1
Die Mp3-funktionen sind standardmässig gesperrt und es ist nur das von Microsoft favorisierte
WMA Format zur Auswahl möglich. Allerdings sind im Grunde alle Funktionen eingebaut.
Um diese Einschränkungen aufzuheben, sind mehrere Einträge in der Registry nötig.
Hinweis:
Bei Erstellung dieses Tipps handelte es sich um den Mediaplayer 7.1
Nachfolgende Versionen werden u.U. nicht damit funktionieren.Wie aktiviere ich die MP3-funktionen?
Um diese nicht alle von Hand in der Registry einzugeben, kopiert euch den Codeblock
und fügt ihn in eine neue Textdatei z.B. im Notepad ein.
Dann speichert die Datei unter einem beliebigen Namen allerdings nicht mit der Endung txt sondern mit der Endung reg.
Durch einen Doppelklick auf diese Datei werden die Schlüssel und Werte in die Registry eingetragen.Hier der zu kopierende Text:
CodeWindows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MediaPlayer\Settings\MP3Encoding] "LowRate"=dword:0000dac0 "MediumRate"=dword:0000fa00 "MediumHighRate"=dword:0001f400 "HighRate"=dword:0002ee00
In Zukunft steht neben WMA auch das MP3 Format zur Auswahl.
Hinweis:
Bei deaktiviertem Codecdownload funktioniert diese Methode nicht, weil der Player die nötigen Informationen nicht zur Verfügung stellen kann. Wer den Codecdownload nicht aktivieren will, kann alternativ von der Windows Mediaseite die Datei wmencoder71.exe herunterladen.
Diese Datei, obwohl mit einer anderen Versionsnummer bringt alle Funktionalitäten mit und geht auch mit dem Mediaplayer 8.
Das direkte Rippen von CD funktioniert alledings nach wie vor nicht.________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko. -
Messenger, Werbung entfernen
Die eingeblendete Werbung im Msn-Messenger ist lästig, aber sie lässt sich ausschalten.
Wie entferne ich die Werbung im Msn-Messenger?
Im Ordner Programme\Messenger die Datei Links.txt öffnen und den ganzen Inhalt löschen.
Die Datei speichern und schliessen.
Rechter Mausklick auf Links.txt >> Eigenschaften >> Attribute und hier den Schreibschutz setzen.
Die Werbung ist nun weg. Allerdings wird sie nach einem Update wieder vorhanden sein.
________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko. -
OutlookXP, Emailanhaenge sichtbar machen.
Durch ein neues Sicherheitskonzept, werden sämtliche von MS als unsicher angesehene
Dateitypen blockiert. Dazu zählen unter anderem EXE, VBS, PCD, URL und Bat-Dateien.
Es gibt 41 blockierte Dateitypen, die in der Outlook.xls beschrieben sind.
Durch eine Änderung in der Registry ist es möglich, wieder auf Dateitypen nach Wahl zuzugreifen.Wie ermögliche ich den Zugriff auf blockierte Dateitypen?
Start >> ausfuehren >> regedit.
Unter dem Schlüssel
die neue Zeichenfolge Level1Remove erstellen.
Hier als WERT die Dateiendungen, die freigegeben werden sollen, durch ein Komma und ein Leerzeichen getrennt eingeben.________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko. -
Netmeeting installieren
Mit Netmeeting ist es möglich im Internet oder im Netzwerk zu kommunizieren, Bilddaten,
Textdaten und Videodaten austauschen, oder auch eine Konferenz zuschalten.
Zur korrekten Funktion benötigt Netmeeting das TCP/IP Protokoll und eine Soundkarte die
Vollduplex unterstützen sollte, damit gleichzeitiges hören und sprechen möglich ist.
Wer sein Gegenüber auch sehen will, benötigt noch eine Webcam.Das Problem ist nur, alle im Internet zu findenden Downloads laufen nicht unter XP.
Lösung:
Netmeeting ist schon XP enthalten!
Wie so oft ist die Lösung einfacher als man denkt.Start>>ausführen>>conf.exe startet das Setup von Netmeeting.
[Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/netmeeting1.png]
________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko. -
MS-Office, Fehlermeldungen während der Installation
Bei der Installation von Microsoft Office-Programmen unter WindowsXP kann es zu folgenden Fehlermeldungen kommen:
- Windows-Dateien müssen installiert werden, damit die Installation fortgesetzt werden kann.
- Legen Sie die Windows XP Professional-CD jetzt ein.Dieses Verhalten tritt auf, wenn man MS-Office statt von der CD von einer lokalen Festplatte installieren will,
also wenn man z.B. der Inhalt der Office-CD auf die Festplatte kopiert hat, welche die Quelldateien enthält.
Das Setup-Programm in Office versucht, Systemdateien zu installieren, die vom Windows-Dateischutz geschützt werden.
WindowsXP akzeptiert aber nur die in den Windows XP-Auslieferungsmedien enthaltenen signierten Versionen dieser Dateien.Abhilfe schafft man, indem man die MS-Office-Programme von der CD installiert.
_________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko. -
Outlook Express/Word :: Links in Emails funktionieren nicht.
Emails in Outlook Express und in Word zeigen Hyperlinks als unterstrichenen blauen Text an, aber bei einem Klick auf einen Hyperlink passiert nichts.
Wie stelle ich die alte Funktionalität wieder her?
Gebe unter Start >> Ausführen, folgende Befehle ein und bestätige jeden einzelnen mit OK.
regsvr32 urlmon.dll
regsvr32 mshtml.dll
regsvr32 shdocvw.dll
regsvr32 browseui.dll
regsvr32 msjava.dllDanach sollten die Links wieder funktionieren.
________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright 2004 Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko. -
Alexa deaktivieren
Die Funktion "Verwandte Links anzeigen" ist auf die Website der Fa. Alexa Internet verlinkt und von dort aus ist die Installation eines Plug-Ins für die Benutzer möglich.
Das Plug-In ist entgegen aller Grüchte nicht standardmäßig installiert.
Eine Übertragung der nachfolgend beschriebenen Daten findet ohne Installation des Plug-Ins nicht statt.Der Service von Alexa speichert jede Website die mit dem Internetexplorer
aufgerufen wird, dabei wird das Surfverhalten analysiert und dem Surfer themenverwandte Sites
angeboten. Auf den ersten Blick nicht schlecht, muss man sich im klaren darüber sein, dass dabei
jede Menge Daten gesammelt werden.Was ist eigentlich Alexa:
Der Service von Alexa speichert jede Website die mit dem Internetexplorer
aufgerufen wird, dabei wird das Surfverhalten analysiert und dem Surfer themenverwandte Sites
angeboten. Auf den ersten Blick nicht schlecht, muss man sich im klaren darüber sein, dass dabei jede Menge Daten gesammelt werden.Auf der Website von Alexa nachzulesen sind es:
Infos über besuchte Webseiten
Die eigene IP-Adresse und die Url der Webseite, inkl. Kennwörter (wenn in der Url weitergeleitet).
Daten die in Onlineformulare eingegeben werden.
Infos über den benutzten Browser und Betriebsystem.
Analysierung der Wege im Web, zwecks Einordnung des Kaufverhaltens.
Wer das Alexa Browserplugin installiert hat, bekommt ein Cookie mit einer persönlichen Identifikationsnummer und fortan werden auch noch Infos zu Onlinekäufen gespeichert.Wie kann ich Alexa deaktivieren?
Start >> ausfüheren >> regedit
Diesen Schlüssel suchen:CodeHKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Extensions\ c95fe080-8f5d-11d2-a20b-00aa003c157a
Folgenden Schlüssel löschen
Hinweis:
Die Funktion "Verwandte Links" funktioniert nun nicht mehr.________________________________________________________
Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
© Copyright Michael HilleWarnung:
Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.