1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Icon "Desktop anzeigen" wiederherstellen

    • michael
    • 15. März 2005 um 17:34

    Icon "Desktop anzeigen" wiederherstellen

    Das Icon "Desktop anzeigen" in der Schnellstartleiste links unten ist überaus praktisch,
    Lassen sich doch mit einem einzigen Klick alle geöffneten Fenster auf einen Schlag minimieren.
    Aber was tun, wenn dieses Icon verschwunden ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/showdesktop.png]



    Wie stelle ich das Icon "Desktop anzeigen" wieder her?

    Öffne einen Texteditor oder wähle mittels Rechtsklick auf den Desktop Neu >> Textdokument.

    Im Editor trage folgende Zeilen ein:

    Code
    [Shell]
    Command=2
    IconFile=explorer.exe,3
    [Taskbar]
    Command=ToggleDesktop

    Speichere diese Datei auf den Desktop als Desktop.txt und schließe den Texteditor.
    Nun klicke die Datei mit der rechten Maustaste an und wähle umbenennen.
    Ändere die Dateiendung von Desktop.txt in Desktop.scf
    Der Hinweis, dass die Datei unbrauchbar wird kann ignoriert und mit Ja bestätigt werden.
    Als letzten Schritt ziehe die Desktop.scf nun per Drag and Drop (ziehen und ablegen) auf die Schnellstartleiste.
    Danach sollte die Funktion wieder zur Verfügung stehen.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Datenträgerbereinigung "hängt"

    • michael
    • 15. März 2005 um 17:30

    Datenträgerbereinigung "hängt"

    Die Datenträgerbereinigung bleibt beim Scanvorgang hängen, oder sie lässt sich nicht mehr starten?

    Daran ist die Funktion "Alte Dateien komprimieren" schuld.
    Der Fehler tritt hauptsächlich dann auf, wenn die Datenträgerbereinigung über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausgeführt wurde.

    Wie erreiche ich,dass die Datenträgerbereinigung wierder korrekt ausgeführt wird?

    Starte Regedit mittels Start > ausführen > regedit

    In der Registry folgenden Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\Current Version\Explorer\VolumeCaches\Compress old files


    und hier den Schlüssel Compress old files komplett löschen.
    Danach lässt sich die Datenträgerbereinigung wieder fehlerlos ausführen.
    Bei Ntfs-Systemen ist dann auch der Eintrag "Alte Dateien Komprimieren" verschwunden.

    Zur Sicherheit den Schlüssel Compress old files vorher sichern.
    Das geht so:
    Den Schlüssel Compress old files markieren und unter Datei > Exportieren wählen.
    Gebe der exportierten Registrierungsdatei einen Namen, sinnvollerweise "Compress old files"
    und speichere sie ab. So ist es bei Problemen möglich den Schlüssel mittels Datei > importieren
    wiederherzustellen.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright 2004 Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Chkdisk, die Wartezeit verkürzen

    • michael
    • 15. März 2005 um 17:28

    Chkdisk, die Wartezeit verkürzen

    Der Start von Scandisk bzw. Checkdisk gönnt sich eine Wartezeit von 10 Sekunden.
    Wer häufiger mit Problemen zu kämpfen hat, die ein automatisches Starten dieses
    Tools auslösen, wird für eine Verkürzung dieses Vorgangs dankbar sein.

    Wie verkürze ich die Wartezeit?

    Dies ermöglicht ein undokumentierter chkdsk-Parameter.
    In Windows2000 noch vorhanden, wird er zumindest in der Befehlszeilenreferenz
    WindowsXP's nicht beschrieben.

    Gehe auf Start > Ausführen und gebe folgenden Befehl ein:

    Code
    chkntfs /T:*

    Wobei der Stern eine beliebige Zahl annehmen kann.
    also z.B. chkntfs /T:3 verkürzt die Wartezeit auf 3 Sekunden.
    Doch unter 3 Sekunden wird nicht empfohlen, weil dadurch verhindert wird, dass ein Benutzer
    eine möglicherweise sehr zeitaufwendige automatische Dateiüberprüfung abbricht.
    Die Änderung ist dauerhaft.
    Interessanterweise scheint dieser Befehl auch für FAT32-Formatierungen zu gelten.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright 2004 Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Autostartprogramme deaktivieren

    • michael
    • 15. März 2005 um 17:21

    Autostartprogramme deaktivieren


    Unter Windows Me z.B. konnte man die automatisch startenden Programme mit dem Systemkonfigurationsprogramm deaktivieren oder wieder aktivieren.

    Wie kann ich die Autostartprogramme deaktivieren/aktivieren?

    Start >> ausführen >> msconfig eingeben und die Registerkarte Systemstart auswählen.
    Hier können die automatisch startenden Programme deaktiviert werden.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • APM und ACPI, die Energiesparfunktionen

    • michael
    • 15. März 2005 um 17:18

    APM und ACPI, die Energiesparfunktionen


    Windows XP unterstützt die beiden folgenden Methoden der Energieverwaltung:
    Advanced Configuration and Power Interface (ACPI)
    Advanced Power Management (APM)


    ACPI ist die bevorzugte Methode für die Steuerung der Energieverwaltung.


    Wenn keine Unterstützung für ACPI installiert ist, installiert Windows XP in folgenden Situationen APM:


      Der Computer wird im Abschnitt Auto-Enable APM List der Datei Biosinfo.inf angezeigt.

      Der Computer hat APM-Tests erfolgreich bestanden und sollte mit APM funktionieren.

      Die Registerkarte APM ist vorhanden und in den Energieoptionen der Systemsteuerung aktiviert

      Der Computer wird im Abschnitt Disable APM List der Datei Biosinfo.inf angezeigt.

      Der Computer wurde getestet, und es wurden keine Probleme mit APM gefunden.

      Die Registerkarte APM ist in den Energieoptionen der Systemsteuerung nicht vorhanden.

      Der Computer wird in keiner der Listen angezeigt und wird als neutral betrachtet.

      Der Computer wurde nicht im Hinblick auf APM-Unterstützung unter Windows XP getestet.

      Die Registerkarte APM ist in den Energieoptionen der Systemsteuerung vorhanden, jedoch nicht standardmäßig aktiviert.



    So wird diese Option konfiguriert:

    Doppelklicken in der Systemsteuerung auf Energieoptionen.
    Auf der Registerkarte APM " Unterstützung für Advanced Power Management" aktivieren

    Hinweis:

    Das Aktivieren von APM-Unterstützung auf einem Computer, der nicht als APM
    1.2-kompatibel erkannt wurde, wird von Microsoft nicht empfohlen. Treten nach
    der Aktivierung der APM-Unterstützung Probleme auf, sollten Sie APM deaktivieren
    und sich an den Computerhersteller wenden, um ein aktualisiertes BIOS zu erhalten.
    APM-Unterstützung ist nur unter Windows XP Professional enthalten. Darüber hinaus
    installiert Windows XP keine APM-Unterstützung, wenn es sich bei dem Computer
    um ein System mit mehreren Prozessoren handelt.

    In der APM-Spezifikation sind die folgenden Energiestatus definiert:

      # Bereit
      # Standby
      # Angehalten
      # Ruhezustand
      # Aus


    Drei dieser Möglichkeiten gelten sowohl für einzelne Komponenten als auch für Ihren Computer in seiner Gesamtheit. Der Status "Angehalten" ist auf einen besonders geringen Energieverbrauch ausgelegt und gilt nicht für einzelne Komponenten, sondern nur für Ihren Computer in seiner Gesamtheit.

    Bereit
    Im Status "Bereit" wird Ihr Computer (oder Ihr sonstiges Gerät) vollständig mit Strom versorgt
    und ist somit betriebsbereit. Die APM-Definition für den Status "Bereit" besagt nur, dass Ihr
    Computer ganz eingeschaltet ist. Es wird nicht zwischen Aktivität und Leerlauf unterschieden.

    Standby
    Der Standbymodus ist ein vom System abhängiger Zwischenstatus, bei dem versucht wird,
    Energie zu sparen. Der Computer gelangt in den Standbymodus, wenn der Prozessor Ihres
    Computers inaktiv ist und für eine bestimmte Zeitspanne keine Geräteaktivität festgestellt wird.
    Ihr Computer erreicht erst dann wieder den Status "Bereit", wenn eines der folgenden Ereignisse
    eintritt:

      Ein Gerät ruft einen Hardwareinterrupt auf.
      Es erfolgt ein Zugriff auf ein vom System kontrolliertes Gerät
      Alle Daten und Betriebsparameter werden beibehalten, wenn sich Ihr Computer imStandbymodus befindet.


    Angehalten
    Der Status "Angehalten" ist definiert als der Zustand, in dem Ihr Computer am wenigsten
    Strom verbraucht, aber die Daten und Betriebsparameter noch beibehalten werden.
    Der Status "Angehalten" kann durch das System-BIOS oder durch eine Software ausgelöst
    werden, die dem BIOS übergeordnet ist.
    Das System-BIOS kann Ihren Computer in den Status "Angehalten" versetzen, ohne dass
    Ihnen eine entsprechende Meldung angezeigt wird. Dies kann zum Beispiel der Fall sein,
    wenn eine Situation eintritt, die eine sofortige Reaktion erfordert, wie zum Beispiel bei einem
    kritisch niedrigen Ladezustand der Batterie. Wenn Ihr Computer in den Status "Angehalten"
    versetzt wurde, werden erst nach Wiederaufnahme der normalen Aktivität wieder Berechnungen
    ausgeführt. Eine solche Wiederaufnahme der Aktivität wird durch ein externes Ereignis
    ausgelöst; zum Beispiel durch Betätigung einer Taste, Drücken einer Schaltfläche oder durch
    einen Zeitgeberalarm.

    Ruhezustand

    Windows XP beinhaltet die integrierte Unterstützung des Ruhezustands (vom Betriebssystem
    gesteuerter ACPI-S4-Schlafzustand). Im Ruhezustand wird der aktuelle Zustand des Computers
    komplett gespeichert und die Stromversorgung heruntergefahren. Der Computer scheint
    ausgeschaltet zu sein. Dies ist der Zustand mit der geringsten Stromzufuhr und gleichzeitiger
    Sicherheit vor Stromausfällen.

    Wenn Sie den Betrieb aus dem Ruhezustand wiederaufnehmen, führt das BIOS den normalen
    POST-Test aus und liest die Ruhezustandsdatei, die erstellt wurde, um den aktuellen Zustand
    des Computers zu speichern. Der Computer kehrt in den Zustand zurück, der herrschte, bevor
    er in den Ruhezustand gelangte. Der Ruhezustandsmodus reduziert die erforderliche Startzeit.
    Wenn Sie Wartungsarbeiten an Ihrem Computer durchführen, stellen Sie bitte sicher, dass der
    Computer ausgeschaltet ist und sich nicht im Ruhezustand befindet.

    Windows XP unterstützt Ruhezustandsfunktionen (ACPI-S4-Schlafstatus). Der Windows XP
    S4OS-Ruhezustand ist auf neuen und aktualisierten Computern verfügbar, welche die Anforderungen
    in Bezug auf korrekte Videotreiber und das Nichtvorhandensein von VXD-Audiotreibern erfüllen.
    S4 ist der Ruhezustand. Er weist große Ähnlichkeiten mit dem APM-Status "Suspend to Disk" auf.

    Für den Ruhezustand zu erfüllende Anforderungen
    Der Computer muss APM 1.2 oder ACPI unterstützen.
    Einen Seitenspeicher, der D3 unterstützt (Anmerkung: Bei bestimmten SCSI-Konfigurationen
    wird dies nicht unterstützt).

    WDM-Audio.
    Es dürfen keine Aufnahmegeräte älteren Typs angeschlossen sein.
    WebTV für Windows darf nicht installiert sein.
    Nicht-ICS-Host (ICS-Client ist möglich).

    Aus
    Im Status "Aus" ist Ihr Computer (oder Ihr sonstiges Gerät) stromlos und inaktiv. Daten und
    Betriebsparameter können im Status "Aus" bewahrt werden.
    Dies ist jedoch nicht immer der Fall


    Quelle: MS-Knowledgebase


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de .
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Befehlszeilenreferenz per Verknüpfung

    • michael
    • 15. März 2005 um 17:02

    Befehlszeilenreferenz per Verknüpfung


    XP beinhaltet einen komplette Befehlszeilenreferenz von A - Z.

    Über eine Verknüpfung lassen sich sich so schnell alle Befehle inkl. ihrer Parameter abrufen.

    Wie erstelle ich die Verknüpfung?

    Rechter Mausklick auf den Desktop >> Neu >> Verknüpfung
    Im sich öffnenden Dialogfenster folgende Zeile einfügen:

    Code
    %windir%\hh.exe ms-its:%windir%\Help\ntcmds.chm::/ntcmds.htm


    Weiter >> Fertigstellen und hier einen aussagekräftigen Namen vergeben.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de

    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Benutzer- und Firmennamen ändern

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:59

    Benutzer- und Firmennamen ändern


    Während der Installation werden persönliche Informationen wie der Name und Firmenname abgefragt und gespeichert.
    Da auch andere Programme bei ihrer Installation diese Daten abfragen und sie in bereits ausgefüllten Eingabefeldern präsentieren, ist es
    nervig wenn diese nicht mehr stimmen.

    Wie ändere ich den Benutzer- und Firmennamen?

    Start >> ausführen >> regedit
    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion


    Im rechten Fenster finden sich die Einträge
    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/organization.png](Firmenname) und [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/owner.png] (Benutzername)
    Durch einen Doppelklick den zu ändernden Eintrag öffnen und den gewünschten Wert eingeben.

    Die Änderungen stehen nach einem Neustart zur Verfügung.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Bilder nicht mit der Bild - und Faxanzeige anzeigen

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:55

    Bilder nicht mit der Bild - und Faxanzeige anzeigen

    Bilder werden standardmässig mit der Windows Bild - und Faxanzeige angezeigt.

    Dies Verhalten lässt sich abstellen.

    Wie verhindere ich die Anzeige mit der Windows Bild - und Faxanzeige?


    Start >> ausführen >> regsvr32 /u shimgvw.dll entfernt die Anzeige.

    Start >> ausführen >> regsvr32 shimgvw.dll aktiviert die Anzeige wieder.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de

    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Brennfunktion (XP) deaktivieren

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:52

    Brennfunktion deaktivieren

    Wer die integrierte Brennfunktion abschalten möchte, um z.B. anderen Benutzern das
    Brennen zu verweigern, kann dies durch einen Registryeintrag erreichen.

    Wie deaktiviere ich die integrierte Brennfunktion?

    Start >> ausführen >> regedit
    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer


    Im rechten Fenster mit Rechtsklick >> Neu >> DWORD-Wert den Eintrag NoCDBurning erstellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/nocdburn1.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/nocdburn2.png]

    Doppelklick auf NoCDBurning und als Wert eine 1 eingeben.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/nocdburn3.png]

    In Zukunft ist nach dem nächsten Neustart das Brennen gesperrt.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Cleartypeschriftart schon im Anmeldemodus

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:48

    Cleartypeschriftart schon im Anmeldemodus


    Die Lesbarkeit der Schrift hat sich insbesondere für Benutzer von LCD-Monitoren oder
    Laptopnutzern deutlich verbessert. Leider steht sie während der Anmeldung noch nicht zur Verfügung.

    Wie aktiviere ich die Cleartype-Schriftart schon während der Anmeldung?

    Start >> ausführen >> regedit
    Diesen Schluessel suchen:

    Code
    HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop

    Im rechten Fenster auf [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/cleartype1.png] doppelklicken und als Wert eine 2 vergeben.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/cleartype2.png]

    Bei der nächsten Anmeldung steht die Cleartypeschrift zur Verfügung.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Defragmentieren über das Kontextmenü

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:37

    Defragmentieren über das Kontextmenü

    Durch das Erstellen einer INF-Datei ist es möglich Laufwerke direkt über das Kontextmenü zu defragmentieren.

    Wie erstelle ich den Eintrag "Defragmentieren" im Kontextmenü?

    In einen Texteditor folgende Zeilen einfügen:

    Code
    [version]
    signature="$CHICAGO$"
    
    
    [DefaultInstall]
    Addreg=Defrag
    
    
    [Defrag]
    HKCR,"Drive\Shell\Defragmentieren\command",,,"DEFRAG.EXE %1"

    Diese Datei als z.B. Defrag.inf abspeichern.
    Defrag.inf mit der rechten Maustaste anklicken und aus dem Kontextmenue installieren wählen.

    Wenn im Explorer ein Laufwerk mit der rechten Maustaste angeklickt wird, steht
    ab sofort der Eintrag "Defragmentieren" zu Verfügung.

    Den Eintrag wieder entfernen:

    Start >> ausfuehren >> regedit
    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_CLASSES_ROOT\Drive


    Hier den Unterschlüssel Defragmentieren löschen.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Desktop komplett sperren

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:33

    Desktop komplett sperren

    Es ist möglich durch einen einzigen Eintrag in der Registry den Desktop unbrauchbar zu machen.
    Rechte Klicks führen in's Leere und alle Symbole verschwinden.
    Drag n Drop auf den Desktop funktioniert nicht mehr.

    Aber das Startmenü und die Taskleiste sind weiterhin nutzbar, so dass es
    wenigstens möglich ist diesen Spuk wieder leicht zu beenden.
    Ich weiss nicht warum man das tun sollte (ausser vieleicht um jemanden zu ärgern)
    aber es ist möglich.

    Wie sperre ich den Desktop?


    Start >> ausführen >> regedit
    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer


    Im rechten Fenster mit Rechtsklick >> Neu >> DWORD-Wert den Eintrag NoDesktop anlegen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_dword.png]
    Doppelklick auf NoDesktop und als Wert eine 1 eingeben.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/nodesktop.png]

    Nach einem Neustart ist der Desktop gesperrt.
    Rückgaengig machen kann man den Quatsch durch Löschen von "NoDesktop"


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Desktopbereinigung abschalten

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:24

    Desktopbereinigung abschalten


    Alle 60 Tage will XP den Desktop von in diesem Zeitraum nicht verwendeten Symbolen
    "reinigen" und sie in den Ordner "nicht verwendete Desktopsymbole" verschieben.
    Aus diesem können sie zwar wieder hergestellt werden, aber wer diese Funktion
    nicht braucht kann sie auch ganz abschalten.

    Wie schalte ich die Desktopbereinigung ab?

    Systemsteuerung >> Anzeige >> Desktop >> Desktop anpassen >> Desktopbereinigung
    Hier das Häkchen entfernen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/desktberein.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Desktopicons ausblenden

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:22

    Desktopicons ausblenden

    Viele Benutzer benötigen die Symbole Netzwerkumgebung, Internet Explorer, Arbeitsplatz oder Eigene Dateien nicht.
    Sie können komfortabel entfernt oder hinzugefügt werden.

    Wie kann ich die Desktopicons ausblenden?

    Systemsteuerung >> Anzeige >> Desktop >> Desktop anpassen >> Desktopsymbole
    Hier können die vier Symbole an oder abgewählt werden.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/deskticon.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Alte Dll's sofort entladen

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:18

    Alte Dll's sofort entladen

    Xp hält alte Dll's im Speicher um sie bei Bedarf sofort zur Verfügung zu haben.
    Unbedingt nötig ist das nicht, da heutige Festplatten ohnehin schnelle Zugriffe versprechen.

    Wie werden alte Dll's sofort entladen?

    Start >> ausfuehren >> regedit
    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer


    Im rechten Fenster mit Rechtsklick >> Neu >> Zeichenfolge
    den Eintrag AlwaysUnloadDLL (REG_SZ) erstellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_zeichenlolge.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/unload_dll.png]

    Es braucht kein Wert eingegeben werden.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Exploreransicht, Dateien gruppieren

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:15

    Exploreransicht, Dateien gruppieren

    Der Explorer bietet die Option Dateien und Ordner zu gruppieren, wie es im Arbeitsplatz standardmässsig eingestellt ist.

    Je nach Inhalt der Ordner trägt diese Einstellung aber nicht immer zur Übersichtlichkeit bei.

    Wie gruppiere ich Dateien und Ordner im Explorer?

    Im Menü Ansicht den Eintrag Symbole anordnen nach und in Gruppen anzeigen auswählen.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Explorerstartverzeichnis ändern

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:13

    Explorerstartverzeichnis ändern

    Quer durch alle Windowsversionen zieht sich die Frage, wie man das Startverzeichnis des Explorers ändern kann.
    Durch eine Verknüpfung auf den Desktop ist es leicht möglich einen Pfad nach Wahl anzugeben.
    Wer das Durchhangeln zu verschiedenen immer wieder benutzten Ordnern leid ist,
    kann auch mehrere Verknüpfungen mit verschiedenen
    Zielen anlegen.

    Wie ändere ich den Startordner des Explorers?

    Die Eigenschaften des vorhandenen Explorericons im Startmenü mit rechtem Mausklick öffnen und unter Ziel

    Code
    %SystemRoot%\explorer.exe /n,/e, C:\Daten


    eintragen und die Änderung übernehmen.

    Wobei C:\Daten natürlich durch den eigenen bevorzugten Startordner zu ersetzen ist.

    Wer mehrere verschiedene Ziele anlegen will:

    Rechter Mausklick auf den Desktop >> Neu >> Verknüpfung
    Hier den Pfad zur Explorer.exe angeben (liegt im Windowsverzeichnis)

    Rechter Mausklick auf die neue Verknüpfung >> Eigenschaften wählen.
    Unter Ziel in die Befehlszeile C:\Daten eingeben.
    Wobei C:\Daten natürlich auch hier durch den eigenen bevorzugten Startordner zu ersetzen ist.

    Siehe auch den Tipp "Explorerstartparameter"


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:06

    Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen

    Über Start >> Einstellungen >> Systemsteuerung >> Sounds und Audiogeräte>>Lautstärkeregelung in der Taskleiste anzeigen (Häkchen setzen)
    lässt sich die Lautstärkeregelung (Lautsprechersymbol) im Systray anzeigen oder entfernen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/lautsstaerke.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Mauszeiger automatisch auf die Standardschaltfläche setzen

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:04

    Mauszeiger automatisch auf die Standardschaltfläche setzen lassen

    Die Mauseinstellungen bieten eine Option, die weitgehend unbekannt ist.
    Durch einfaches Aktivieren einer Checkbox ist es möglich den Mauszeiger immer automatisch
    durch das System auf den OK-Button (bzw. die jeweilige Standardschaltfläche) in Dialogfeldern
    zu setzen. Dies ist besonders hilfreich für Notebooknutzer oder Tastaturfans.

    Wie aktivere ich diese Option?

    Start >> Einstellungen >> Systemsteuerung >> Drucker und andere Hardware>> Maus >> Zeigeroptionen

    Oder in der klassischen Systemsteuerungsansicht direkt zur Maus >> Zeigeroptionen
    Hier die Checkbox "In Dialogfeldern automatisch zur Standardfläche springen" aktivieren.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/mausauto.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • NTFS LastAccessTimeStamp (letzter Zugriff) deaktivieren

    • michael
    • 15. März 2005 um 16:01

    NTFS LastAccessTimeStamp (letzter Zugriff) deaktivieren


    Wenn die Festplatte mit dem Explorer oder auch mit dem Befehl "Dir" durchsucht wird,
    aktualisiert NTFS den letzten Zugriff auf jedes Objekt.
    Wer das als überflüssig empfindet kann die Aktualisierung deaktivieren.

    Wie deaktiviere ich den LastAccessTimeStamp?

    Start >> ausführen >> regedit
    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem


    Im rechten Fenster mit Rechtsklick >> Neu >> DWORD-Wert
    den Eintrag NtfsDisableLastAccessUpdate erstellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_dword.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/ntfslastaccess.png]

    Doppelkick auf NtfsDisableLastAccessUpdate und als Wert eine 1 vergeben.
    Damit ist die Aktualisierung deaktiviert.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/ntfslastaccess2.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22