1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. michael

Beiträge von michael

  • Ordnersymbole anpassen

    • michael
    • 15. März 2005 um 15:57

    Ordnersymbole anpassen

    Ohne Zusatzprogramme ist es möglich die Symbole von Ordnern zu ändern und sie so dem Inhalt anzupassen.

    Wie ändere ich die Ordnersymbole?

    Rechter Mausklick >> Eigenschaften >> Anpassen >> Anderes Symbol

    Im Menü Ordnerbilder ist es möglich ein Bild auf den Ordner zu legen,
    vorrausgesetzt die Minitauransicht des Ordners ist aktiviert.
    Ordner öffnen>>Menü Ansicht>>Miniaturansicht wählen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/ordnersymb.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Prozesse und ihre Prioritäten

    • michael
    • 15. März 2005 um 15:55

    Prozesse und ihre Prioritäten

    Wer mit mehreren Anwendungen gleichzeitig arbeitet, kann festlegen, mit welcher Priorität diese laufen sollen.
    Die Performance einzelner Programme kann so deutlich gesteigert werden.

    Wie aendere ich die Prozesspriorität?

    Mit STRG+ALT+ENTF in den Windows Task Manager wechseln.
    Der Reiter "Prozesse" zeigt alle derzeit laufenden Prozesse an.
    Mit einem rechten Mausklick laesst sich die Prioritaet des ausgewählten Prozesses mit dem Menüpunkt
    "Piorität festlegen" auf eine von sechs Stufen festlegen.

    Zur Auswahl stehen:
    Echtzeit, Hoch, Höher als normal, Normal, Niedriger als normal und Niedrig.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/prioritaet.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Speichereinstellung optimieren

    • michael
    • 15. März 2005 um 15:51

    Speichereinstellung optimieren

    Auch bei reichlich vorhandenem Arbeitsspeicher lagert XP aktive Dateien zwischendurch auf die Festplatte aus.
    Diese Funktion wird als Paging bezeichnet und bremst den Rechner natürlich aus.
    Wer ab 256 MB RAM aufwärts verfügt kann dies durch einen Registryeintrag verhindern.

    Wie kann ich die Pagingfunktion deaktivieren?

    Start >> ausfuehren >> regedit
    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Control\SessionManager\MemoryManagment


    Dem Eintrag DisablePagingExecutive den Wert 1 zuweisen um Paging zu deaktivieren.
    Dem Eintrag den Wert 0 zuweisen um Paging zu aktivieren.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/disablepaging.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/disablepaging2.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Speicherplatzwarnung abschalten

    • michael
    • 15. März 2005 um 15:46

    Speicherplatzwarnung abschalten

    Wer von der eher als nützlich einzustufenden Speicherplatzwarnung,die ab einer Grenze von
    200MB zuschlägt, genervt ist, kann diese durch einen Registryeintrag verhindern.

    Wie stelle ich die Speicherplatzwarnung ab ?

    Start >>ausführen >> regedit
    Folgenden Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer


    Rechter Mausklick in die rechte Fensterhälfte.
    Neu >> DWORD-Wert
    NoLowDiskSpaceChecks als neuen Wert eingeben.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_dword.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/sp_platz.png]

    Auf den gerade erstellten Wert doppelklicken und den
    Wert auf 1 (hexadezimal) setzen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/sp_platz2.png]

    Nach einem Neustart ist der Spuk vorbei.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Sprechblasen abschalten

    • michael
    • 14. März 2005 um 21:53

    Sprechblasen abschalten


    Die Sprechblase, die z.B. bei einer aufgebauten O­nlineverbindung auftaucht kann durch Änderung eines Registryschlüssels vermieden werden.

    Wie entferne ich die Sprechblasen?


    Start >> ausfuehren >> regedit

    Diesen Schlüssel suchen

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced


    Im rechten Fenster den Wert von "EnableBalloonTips" von 1 auf 0 ändern.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/balloon2.png]

    Der Wert ist garnicht vorhanden?

    Im rechten Fenster mit Rechtsklick >> Neu >> DWORD-Wert einen neuen Wert erstellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_dword.png]

    Den soeben erstellten Wert umbenennen in EnableBalloonTips.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/balloon.png]


    Doppelklick auf EnableBalloonTips und unter Wert ändern Hexadezimal 0 (Null) eingeben.


    Update
    Bei aktualisierten Systemen und nach der Installation des SP2 kann es sein, daß diese Änderung an der Registrierung nicht benötigt wird. Die Einstellung kann in diesem Fall einfach gemacht werden im:
    Windows Explorer >> Extras >> Ordneroptionen >> Ansicht
    Dort den Haken entfernen bei "Popupinformationen für Elemente in Ordnern und auf den Desktop"


    ________________________________________________________

    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Startdiskette für MS-DOS erstellen

    • michael
    • 14. März 2005 um 21:46

    Startdiskette für MS-DOS erstellen

    Auch unter XP ist es möglich eine MS-DOS Startdiskette zu erstellen.
    Allerdings bietet sie nur die Möglichkeit bis zur Eingabeaufforderung zu starten.
    Es sind keinerlei zusätzliche Tools vorhanden.

    Wie erstelle ich die Startdiskette?

    # Arbeitsplatz oeffnen

    # Rechtsklick auf 3 1/2 Diskette

    # Formatieren wählen

    # Häkchen setzen bei MS-DOS Startdiskette

    # Starten

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/startdisk.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de .
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Startmenü bearbeiten ohne ständiges Schliessen

    • michael
    • 14. März 2005 um 21:22

    Startmenü bearbeiten ohne ständiges Schliessen

    Das Startmenü hat die Angewohnheit sich nach jedem Vorgang zu schliessen.
    Dies ständige Neuöffnen ist lästig und kann durch das Drücken und Halten der SHIFT-Taste
    verhindert werden. So können mehrere Anwendungen ohne Neuöffnen nacheinander gestartet
    werden.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Startmenü schneller öffnen

    • michael
    • 14. März 2005 um 21:20

    Startmenü schneller öffnen

    Für das Öffnen des Startmenüs ist in XP eine unnötig lange Verzögerungsdauer eingebaut.
    Durch einen Registryeintrag lässt sich die Reaktionzeit verkürzen.

    Wie ändere ich die Raktionszeit des Startmenüs?

    Start >> ausführen >> regedit

    Folgenden schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop


    Im rechten Fenster MenuShowDelay mit Doppelklick öffnen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/startschnell.png]

    Den Wert MenuShowDelay auf 0 (Null) setzen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/startschnell2.png]

    Ab jetzt öffnet sich das Startmenü sofort.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de .
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Startmenü, Einträge immer anzeigen

    • michael
    • 14. März 2005 um 21:06

    Startmenü, Einträge immer anzeigen

    Standarmässig blendet XP "wenig" benutzte Einträge aus und sie sind dann nur noch durch die
    kleinen Pfeile zu erreichen. Wer lieber selber die Kontrolle hat, ändert das Verhalten des Startmenüs.

    Wie werden die Startmenüintraege immer angezeigt?

    Rechter Mausklick auf die Taskleiste >> Eigenschaften >> Startmenue >> Anpassen
    Häkchen bei "persönlich angepasste Menüs verwenden" entfernen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/eintraege.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Startmenü, klassische Ansicht einstellen

    • michael
    • 14. März 2005 um 21:03

    Startmenü, klassische Ansicht einstellen

    Das neue Startmenü ist nicht jedermanns Sache, daher ist es ein "feiner" Zug von Microsoft hier zu
    der altbekannten (klassischen) Ansicht zurückkehren zu können.

    Wie stelle ich die klassische Ansicht ein?

    Rechter Mausklick auf einen freien Bereich der Taskleiste >> Eigenschaften >> Startmenü
    Klassisches Startmenue wählen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/klassisch.png]

    Über Anpassen sind hier zuätzliche Einstellungen möglich. Unter anderem auch das Abschalten
    der doch eher nervigen Ausblendungen von selten benutzten Programmen.

    Siehe Tipp: Startmenü, Einträge immer anzeigen


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Svchost.exe, was macht dieser Prozess?

    • michael
    • 14. März 2005 um 20:59

    Svchost.exe, was macht dieser Prozess?

    Wer den WindowsTaskmanager bemueht (Strg+Alt+Entf), stoesst auf einen Prozess mit Namen
    "Svchost.exe". Das fuer viele beunruhigende ist, dass dieser Prozess mehrfach auftritt
    und grosse Mengen Speicher verschlingt. Anzahl und Menge des verbrauchten Speichers ist
    Systemabhaengig.
    "Svchost.exe" ist ein allgemeiner Hostprozess-Name fuer Dienste, die ueber DLL-Dateien
    ausgefuehrt werden. Die Datei befindet sich im Ordner "%SystemRoot%\System32". Beim Starten
    ueberprueft "Svchost.exe" den Dienstebereich der Registrierung, um eine Liste von Diensten
    zu erstellen, die geladen werden muessen. Es koennen mehrere Instanzen von "Svchost.exe"
    gleichzeitig ausgefuehrt werden.

    Jede "Svchost.exe"-Sitzung kann eine Gruppierung von Diensten enthalten, so dass abhaengig
    davon, wie und wo "Svchost.exe" gestartet wird, verschiedene Dienste ausgefuehrt werden koennen.
    Man kann sich "Svchost.exe" am besten als Sammelbecken fuer mehrere Dll's vorstellen, die durch
    "Svchost.exe" ausgefuehrt werden.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Systemwiederherstellung deaktivieren

    • michael
    • 14. März 2005 um 20:06

    Systemwiederherstellung deaktivieren

    Eine Möglichkeit Speicherplatz zu sparen ist, die Systemwiederherstellung zu deaktivieren.
    Auf dieses nützliche Feature sollte man allerdings nur verzichten, wenn der Festplattenplatz
    sehr begrenzt ist.

    Wie deaktiviere ich die Systemwiederherstellung?

    Start >> Systemsteuerung >> System >> Systemwiederherstellung >> Checkbox
    "Systemwiederherstellung auf allen Laufwerken deaktivieren" (Haekchen setzen).

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/sysherstdeakt.png]

    Wer nicht ganz auf die Systemwiederherstellung verzichten will, hat die
    Möglichkeit den Speicherplatz für einzelne Festplatten oder Partitionen
    zu beschränken. Über den Schalter "Einstellungen" kann für jedes einzelne
    Laufwerk ein gewünschter Wert eingegeben werden.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Taskleiste, Schnellzugriff zu Ordnern

    • michael
    • 14. März 2005 um 20:02

    Taskleiste, Schnellzugriff zu Ordnern

    Der Taskleiste lassen sich für einen schnellen Zugriff auch Ordner hinzufügen.

    Wie füge ich der Taskleiste Ordner hinzu?

    Rechtsklick auf die Taskleiste >> Symbolleiste >> Neue Symbolleiste
    Im Dialogfenster den Ordner auswählen und bestätigen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/symbleiste.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/symbleiste2.png]
    Durch einen Klick auf den kleinen Doppelpfeil wird der Ordnerinhalt sehr kompakt angezeigt.
    Entfernen kann man den Ordner auf gleichem Wege, einfach das Häkchen bei dem betreffenden
    Ordner unter Symbolleisten entfernen.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Taskleisten-Gruppierung (Glomming) konfigurieren

    • michael
    • 14. März 2005 um 19:58

    Taskleisten-Gruppierung (Glomming) konfigurieren

    Das mit Taskbarglomming bezeichnete Feature der Taskleiste beschreibt die Gruppierung der
    einzelnen Anwendungen zu einem Icon. Ab welcher Anzahl die Instanzen zusammengefasst
    werden lässt sich einstellen oder ganz abschalten.

    Wie deaktiviere ich das Taskbarglomming?

    Start >> ausfuehren >> regedit

    Diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced

    Im rechten Fenster den D-Word Wert "TaskbarGlomming" durch Doppelklick öffnen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/glomming.png]

    Den Wert von 1 auf 0 ändern.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/glomming2.png]

    Wie reguliere ich, ab welcher Anzahl die Instanzen zusammengefasst werden ?

    Registryschlüssel wie oben.
    Im rechten Fenster den D-Word Wert "TaskbarGroupSize" suchen, oder wenn nicht vorhanden mit
    Rechtsklick >> Neu >> DWORD-Wert erstellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_dword.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/groupsize.png]

    Mit einem Doppelklicköeffnen und als Wert die gewünschte Zahl eingeben. Standard ist 1.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/groupsize2.png]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Taskleiste, die Uhr entfernen

    • michael
    • 14. März 2005 um 19:52

    Taskleiste, die Uhr entfernen

    Um die Uhr zu entfernen diesen Schlüssel suchen:

    Code
    HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

    Nun im rechten Fenster mit einem Rechtsklick >> Neu >> DWORD-Wert den Eintrag HideClock erstellen.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_dword.png]

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/uhrentf.png]

    Doppelklick auf HideClock und als Wert eine 1 eingeben.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/uhrentf2.png]

    Nur durch Löschen dieses Eintrages oder durch Eingabe einer 0 als Wert taucht die Uhr wieder auf.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Tastaturkürzel

    • michael
    • 14. März 2005 um 19:48

    Tastaturkürzel

    Windows-Taste: Startmenü öffnen
    Windows + D: Alle Fenster minimieren oder wiederherstellen
    Windows + E: Windows Explorer öffnen
    Windows + F: Suchen-Dialog öffnen
    Windows + STRG + F: Suche nach Computern öffnen
    Windows + F1: Hilfe- und Supportcenter öffnen
    Windows + R: Ausfuehren-Dialog öffnen.
    Windows + Pause: Systemeigenschaften öffnen
    Windows + L: PC Sperren
    Windows + U: Hilfsprogramm-Manager öffnen
    Windows + Q: Benutzer wechseln

    Alt + Eingabetaste : Eigenschaften für ausgewähltes Element
    Alt + F4: Aktives Programm/Element schliessen.
    Alt + Leertaste: Kontextmenü für aktives Element.
    Alt + TAB: Zwischen geöffneten Programmen wechseln.

    Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl an Konbinationen. Wer mehr braucht, sollte in der Hilfe
    nach Tastatur suchen und danach verwandte Themen >> allgemeine Tastenkombinationen wählen.

  • Zipkomprimierte Ordner, Funktion entfernen/hinzufuegen

    • michael
    • 14. März 2005 um 19:43

    Zipkomprimierte Ordner, Funktion entfernen/hinzufügen

    Mit XP ist es möglich Archive zu bearbeiten, ohne dass ein Programm wie z.B. WinZip eingesetzt werden muss.
    Die Archive werden als Ordner angezeigt und können mittels rechter Maustaste oder dem Menüeintrag
    "Senden an >> ZIPkomprimierten Ordner" erstellt werden.
    Ein simpler Doppelklick öffnet dann die Archive wie normale Ordner.

    Nachteil:
    Diese Funktion ist eine echte Leistungsbremse, zumindest auf etwas älteren und somit
    nicht allzu schnellen Systemen. Wer will kann die Zipfunktion probeweise entfernen.

    Wie deaktiviere ich die ZIP-Funktion?

    Start >> ausführen >> regsvr32 /u zipfldr.dll

    Wie aktiviere ich die ZIP-Funktion?

    Start >> ausführen >> regsvr32 zipfldr.dll


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Miniaturansicht ohne Dateinamen anzeigen

    • michael
    • 14. März 2005 um 19:01

    Miniaturansicht ohne Dateinamen anzeigen

    Ideal für Ordner die nur Bilder enthalten ist es, die oftmals nichtssagenden Dateinamen
    auszublenden, wie sie z.B. von Digitalkameras erzeugt werden.
    So wird mehr Platz geschaffen und ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

    Wie entferne ich die Dateinamenanzeige?

    1.
    Öffne das entsprechende Laufwerk und markiere den entsprechenden Ordner.
    Nun klicke unter dem Menüpunkt Ansicht die Option Miniaturansicht bei
    gleichzeitig gedrückter Shift-Taste an.

    2.
    Bei einem schon in der Miniaturansicht dargestellten Ordner, öffne den Ordner einmalig bei gedrückter Shift-Taste.

    Diese Einstellung ist solange gültig, bis der entsprechende Ordner durch ein erneutes Umstellen
    Mittels Shift-Taste zurückgesetzt wird.

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/mini_mit.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/mini_ohne.jpg]


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • Startmenü, Anzeige von bestimmten Programmen verhindern

    • michael
    • 14. März 2005 um 18:57

    Startmenü, Anzeige von bestimmten Programmen verhindern

    Standardgemäß verwaltet XP die Liste der angezeigten Programme im Startmenü dynamisch.
    So dass dem Anwender immer nur die am häufigsten genutzten Programme angezeigt werden.
    Hier tauchen alle benutzten Programme auf, Einschränkungen gibt es nicht.
    Durch einen Eintrag in der Registry ist es möglich die Anzeige bestimmter Programme im
    Startmenü zu verhindern. Dies gilt nicht für das Klassische Startmenü.

    So wird eine effizientere Anordnung der Programme im Startmenü ermöglicht, da es z.B. bei
    Programmen die stets über eine Desktopverknüpfung gestartet werden, unsinnig ist diesen zusätzlich
    Platz im Startmenü einzuräumen und so weniger genutzten Programmen den Platz zu verwehren.

    Wie schließe ich ein Programm aus dem Startmenü aus?

    Klicke auf Start >> Ausführen Und gebe regedit ein.
    Im Registryeditor suche nun folgenden Schlüssel:

    Code
    Hkey_Classes_Root\Applications


    Markiere nun den Unterschlüssel mit Namen der gewünschten Programmdatei. (z.B. Excel.exe)
    Klicke nun mit der rechten Maustaste in das Rechte Fenster und wähle Neu >> Zeichenfolge

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/neu_zeichenlolge.png]

    Dieser gebe den Namen NoStartPage

    [Blockierte Grafik: http://www.xp-tipps-tricks.de/grafiken/nostartpage.png]

    Es ist nicht nötig der Zeichenfolge einen Wert zuzuweisen.

    Mit dem nächsten Windowsstart wird das Programm nicht mehr im Startmenü auftauchen.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

  • CD-Cover auf MP3-Ordner und im MediaPlayer anzeigen.

    • michael
    • 14. März 2005 um 18:53

    CD-Cover auf MP3-Ordner und im MediaPlayer anzeigen

    Um den Überblick über die MP3-Sammlung zu behalten ist es sinnvoll die Ordner mit
    dem dazugehörigen CD-Cover zu belegen und mittels Miniaturansicht anzuzeigen.

    Wie lasse ich die CD-Cover automatisch anzeigen?

    Zunächst muss ersteinmal das passende Cover ausgewählt werden.
    Dieses muss mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf bestimmte Pixelgrössen gebracht werden.


    Cover für den Ordner:

    Dieses Cover muss auf eine Grösse von 300 x 300 Pixel gebracht werden und als
    Folder.jpg in dem gewählten Ordner gespeichert werden.
    Dieses wird bei aktivierter Miniaturansicht (Ansicht >> Miniaturansicht) automatisch angezeigt.


    Cover für den MediaPlayer:

    Dieses Cover muss auf eine Grösse von 75 x 75 Pixel gebracht werden und als
    AlbumArtSmall.jpg in dem gewählten Ordner gespeichert werden.
    Wird dieser Ordner nun mit dem Mediaplayer abgespielt, taucht automatisch dieses Cover
    im MediaPlayer auf. Dazu muss allerdings die AlbumCoveransicht ausgewählt werden, mit
    Rechter Mausklick >> Albumcover.

    Thats it.


    ________________________________________________________
    Dieser Tipp stammt von http://www.xp-tipps-tricks.de .
    © Copyright Michael Hille

    Warnung:
    Die unkorrekte Verwendung des Registrierungseditors oder der Tipps kann schwerwiegende Probleme verursachen,
    die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallierung des Betriebssystems erforderlich machen.
    Eingriffe in die Registrierungsdateien und die Anwendung der Tipps erfolgen auf eigenes Risiko.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Künstliche Intelligenz in der Plattformentwicklung

    MasonOgden 24. August 2025 um 10:58
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22