1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Mannitwo

Beiträge von Mannitwo

  • legal ein vollwertiges XP herstellen

    • Mannitwo
    • 20. November 2006 um 19:27

    Der Artikel in der Com 12/2006 ist tatsächlich empfehlenswert (sehr umfassende Beschreibung) und kann kostenlos oder gegen eine Gebühr auf der Seite COM! MAGAZIN herunter geladen werden. Die Redaktion hinkt allerdings meist einige Wochen mit der Bereitstellung der PDF-Dokumente hinterher, so dass der Artikel erst Anfang Dezember zur Verfügung stehen wird. Falls Interesse besteht und der Artikel kostenpflichtig ist stelle ich ihn auf Anfrage gern zur Verfügung, da er für Abonenten kostenlos ist.

    Ansonsten gibt`s auch hier Infos:

    WinFuture.de - WinFuture xp-Iso-Builder 3 Download - Erweitern Sie Ihre Windows-CD
    WinFuture Board -> WinFuture xp iso Builder

    Gruß
    Manni

  • Banking Software

    • Mannitwo
    • 20. November 2006 um 19:09

    Hallo jonasleon,

    wie von hennmey bereits beschrieben ist Starmoney in der aktuellen Version 5. 0 vielseitig einsetzbar. Ich benutze es seit mehreren Jahren mit HBCI - meiner Meinung nach eine relativ sichere Sache. Auch das Handling ist zufrieden stellend. Darüber hinaus bietet das Programm viele Tools zum Verwalten der eigenen Finanzen (z.B mit Offlinekonten).

    Homebanking Computer Interface - Wikipedia
    Star Finanz GmbH: StarMoney Startseite
    https://www.starfinanz.de/forum/index.php

    Gruß
    Manni

  • C:\System Volume Information

    • Mannitwo
    • 14. November 2006 um 17:03

    Die Freigabe des Ordners erfolgt seinerzeit in der Home Edition. Möglich, dass ich mich damals bei der Eigenanleitung irgendwo vertan habe. Falls noch Interesse besteht, würde ich der Empfehlung von ast oder meinem angegebenen Link zu der Beschreibung von Microsoft (Schritt für Schritt Anleitung) folgen.

    Gruß
    Manni

    46opa - freut mich, dass du dich doch nicht aus dem Forum zurückgezogen hast.

  • Neues Computerschnäppchen bei Aldi?

    • Mannitwo
    • 13. November 2006 um 22:01

    Bei mir werkeln neben Zusammenstellungen von Atelco u.a. ein Medion 8800 und ein Medion Notebook mittlerweile störungsfrei und zufriedenstellend seit 1 bzw. 2 Jahren. Mit der Hotline stehe ich allerdings auf dem Kriegsfuß. Beim MD 8800 konnte mir kein Mitarbeiter der wohlgemerkt kostenpflichtigen Hotline erklären, wie ich die zugesicherte LightScribe-Fähigkeit des Brenners wieder herstellen kann und beim Notebook wurde ich mit einem WLAN-Problem von einem Mitarbeiter zum anderen gereicht. 20 - 30 Minuten vor jedem Gespräch in der Warteschleife mit ansprechender Hintergrundmusik schaffen keine entspannte Gespächsbasis.

    Der letzte Mitarbeiter in Sachen WLAN konnte das Problem in wenigen Minuten lösen. Mehrere Bekannte haben sich ebenfalls positiv über die Hotline geäußert.

    Daher - mit der Hardware bin ich zufrieden. Bem Service hängt es wohl vom Problem und den Mitarbeitern ab. Gerda kann ein Lied davon singen. Hoffentlich kriegen die ihren Dell-PC wieder hin.

    Gruß
    Manni

  • C:\System Volume Information

    • Mannitwo
    • 13. November 2006 um 20:07

    Falls der Zugriff auf C:\System Volume Information weiterhin ein Hindernis sein sollte, kann man den Zugriff einrichten. Ich habe das vor ca. einem Jahr einmal ausgeführt. Geholfen hat der Micosoft -Artikel Deaktivieren der einfachen Freigabe und Setzen von Berechtigungen für einen freigegebenen Ordner in Windows XP . Hier war interessant die Rubrik: Freigeben eines Ordners oder Laufwerks für andere Benutzer. Mit diesem Tipp kann man den Ordner auch für sich selbst freigegeben. Hier meine damalige Eigenanleitung (statt Manni den eigenen Benutzernamen wählen) :

    Lösung für die Home Edition


    ·Am PC im abgesicherten Modus anmelden und als Administrator ( mit eigenem Account)


    ·Im Explorer den Ordner System Volume Information suchen
    ·Rechtklick auf diesen Ordner ausführen und Eigenschaften wählen
    ·Dort in den Eigenschaften die Registerkarte Sicherheit wählen
    ·[FONT=&quot] Hier auf [/FONT]Erweitert klicken und die Registerkarte Besitzer wählen
    ·Im Listenfeld Manni markieren
    ·Kontrollkästchen Besitzer der Objekte und untergeordnete Container ersetzen aktivieren
    ·Mit OK bestätigen und die nachfolgende Meldung ebenfalls mit JA bestätigen:
    Sie haben keine Berechtigungden Inhalt des Verzeichnisses System Volume Information zu lesen. Möchten Sie die Verzeichnisberechtigung mit Berechtigungen ersetzen, die Ihnen Vollzugriff erteilen?
    ·Alle Registerkarten mit OK verlassen

    Hoffentlich stimmt das noch so.

    Gruß
    Manni

  • Kaiserfive - Time to say good bye

    • Mannitwo
    • 13. November 2006 um 19:24

    Tja, da bleibt einem ein wenig die Luft weg. Was sich da offenbar hinter den Kulissen abgespielt hat, ist zumindest mir völlig entgangen. Nicht einmal die leiseste Andeutung war den Forenbeiträgen zu entnehmen. Auch ich war von Kaiserfive`s Einsatz sehr angetan. Selten habe ich in einem Forum ein derartiges Engagement gesehen. Sein Abgang ist schade - aber wie meist im Leben : es muss weiter gehen.

    Gruß
    Manni

  • Lebensdauer bei durchschnittlich 4 Stunden

    • Mannitwo
    • 2. November 2006 um 19:12

    Hallo zusammen,

    ich habe vor Monaten ebenfalls in einer Fachzeitschrift (?) gelesen, dass der Dauerbertieb einer Festplatte prinzipiell ungefährlich ist. Allerdings wurde in diesem Artikel darauf hingewiesen, dass dies für "professionelle" Festplatten gelten würde - also für Büro-Rechner. Nun stellt sich die Frage, ob es tatsächlich unterscheidliche Festplatten-Typen für das Büro oder den Privatanwender gibt. Oder ist das von den eingesetzten Lüftern abhängig. Kennt sich da jemand aus?

    Gruß
    Manni

  • Was Beamte im Internet so treiben

    • Mannitwo
    • 31. Oktober 2006 um 15:11

    Nun gleiten wir in den Bereich der Beamtenwitze ab.:)

    Ich bin selbst Beamter und betreue u.a. ein EDV-Verfahren für über 100 Anwender. Alle Kolleginnen und Kollegen verfügen über einen Internet-Anschluß und dürfen diesen für dienstliche Zwecke nutzen. Natürlich surft man auch einmal privat. Solange dies nicht Übermaß annimmt oder verbotene Seiten angeklickt werden, wird es von unserer IuK-Abteilung toleriert. Wir bieten allgemein recht guten Bürgerservice und leiden nicht unter einer Beschwerdeflut. Wie aber schon meine Vorredner erklärt haben - es gibt immer ein paar schwarze Schafe.

    Gruß
    Manni

  • Trennung von Daten und System (XP) – und Programmen?

    • Mannitwo
    • 29. Oktober 2006 um 13:35

    Hallo zusammen,

    die von Funkenzupfer beschriebene Methode finde ich interessant und werde sie demnächst testweise einsetzen. Bislang setze ich mein System einmal jährlich neu auf, indem ich nach Formatierung der Partitionen C und D ein Basis-Image von Windows XP mit allen Grundeinstellungen auf C spiele, die neuesten Updatens von MS herunterlade und anschließend die gewünschten Programme neu installiere. Dabei befinden sich alle zu installierenden programme auf einer anderen Partition (zusätzlich auf externer Festplatte gesichert), so dass die Installation ziemlich zügig geht. Meine 200 MB-Platte ist wie folgt aufgeteilt:

    C System - Windows XP
    D Programme - Programme, Tools
    D Multimedia - Audio, Video, Fotos
    E Sammlungen - Sammlung von Programmen, Dateien, Cliparts, Bildern usw.
    F Sicherung - alle zu sichernden Daten (werden mit einem Backup-Programm mindestens wöchentlich einmal auf externe Datenträger gesichert)

    Für die komplette Installation benötige ich allerdings einen Tag.

    Gruß
    Manni

  • Outlook Express automatisch im hintergrund ausführen

    • Mannitwo
    • 23. Oktober 2006 um 07:27

    Um allen Anwendern den sofortigen Zugriff auf die neuesten Infos bei Dienstbeginnn zu ermöglichen, steht Outlook bei allen unseren Anwendern grundsätzlich im Autostartordner. Bei einer Reparatur der Rechner und Neueinspielung des Profils wird gelegentlich ein Profil verwendet, dass Outlook nicht im Autostart verzeichnet hat. Das wird sodann per Drag & Drop (oder Kopieren einer Verknüpfung aus Programme / Office in den Autostart-Ordner) von einem Mitarbeiter erledigt. Sollte auch mit Outlook Express und anderen Programmen funktionieren und ist in einer Minute erledigt. Allerdings steht das Symbolbei bei dieser Methode nicht in der Taskleiste rechts neben der Uhr, sondern wird als Programm angezeigt.

    Gruß
    Manni

  • ClipInc

    • Mannitwo
    • 21. Oktober 2006 um 15:12

    Hallo Xpert,

    ich benutze ClipInc seit etwa 2 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die von dir genannte Automatisierung ist generell - aber mit Einschränkungen - möglich. Bei redaktionell betreuten Sendern kann man während oder nach den Aufnahmen die Zuschnitte für die Musikaufnahmen und die dazugehörigen Tags aus dem Internet abrufen. Dies gilt prinzipiell auch für nicht redaktionell betreute Sender.

    Beispiel: man nimmt einen Block von mehreren Stunden von einem Sender (z.B. NDR2 - wird redaktionell betreut) im MP3 Format über den Line-In Eingang von der Stereoanlage auf und ruft nach Ende der Aufnahme den "Zuschnitt" ab. Im Programm ClipInc werden die Songs mit Titel, Interpret und Spieldauer gekennzeichnet. Diese Songs können alle zusammen extrahiert und gespeichert werden. Fertig. Soweit der Automatismus.

    In der Praxis wird man feststellen, dass die Zuschnitte oft ungenau sind. Mir reichen sie aber zur Orientierung. ClipInc bietet die Möglichkeit, die Zuschnitte im Programm zu editieren. So komme ich zu meinen legal (schließlich zahle ich GEZ-Gebühren) und ziemlich vollständig aufgenommenen Songs, die ich aber vor dem endgültigen Speichern noch in einem speziellen MP3-Editor hinsichtlich Lautstärke und Abblendung nachbearbeite. Ich nehme im übrigen mit 192 kbps auf.

    Warnung: Das Programm läßt sich manchmal nur sehr widerspenstig installieren. Bevor du es nutzt, solltest du dich bei folgenden Links schlau machen:

    http://www.clipinc.de/
    http://forum.clipinc.de/
    http://clipinc.sobosnet.de/

    Ich benutze noch die alte (vertraute) Version von ClipInc. Inzwischen gibt es ein aktuelles Programm. Auch dieses steht kostenlos zum Download bereit.

    Gruß
    Manni

  • welches Homepage-Progamm ist empfehlenswert?

    • Mannitwo
    • 21. Oktober 2006 um 14:45

    Hallo littlemiss,

    ja - die Seite wurde komplett mit FrontPage2000 erstellt. Benutze ich immer noch, weil es Bestandteil des seinerzeit gekauften Office 2000 war. FrontPage2003 ist mir zu teuer (meines Wissens ca. 180 €).

    Klar kann man eine Homepage auch in 1 Stunde erstellen - aber nur, wenn man mit fertigen Vorlagen arbeitet, die man mit Text und Grafiken füllt. Solche Vorlagen mittels Homepagebaukasten bieten einige Provider wie 1&1 oder Stato an. Wie Helloween bereits erläutert hat, wird man sich bei individueller Gestaltung einer Homepage mit dem jeweiligen Programm auseinander setzen müssen.

    Fragen zu FrontPage2000 beantworte ich dir gern (soweit möglich) - auch per Mail.

    Gruß
    Manni

  • welches Homepage-Progamm ist empfehlenswert?

    • Mannitwo
    • 20. Oktober 2006 um 19:20

    Hallo littlemiss,

    gerade FrontPage ist ein Programm, mit dem man nach relativ kurzer Einarbeitung zu passablen Ergebnissen kommt. Ich arbeite noch mit FrontPage 2000. Zugegeben - es hat etwas gedauert, aber jeder fängt mal klein an. Wenn du magst, kannst du dir eine Beschreibung dazu ansehen: http://www.mannipage.de/homepage%20erstellen.htm

    Gruß
    Manni

  • Computersimulation

    • Mannitwo
    • 14. Oktober 2006 um 19:06

    Geguckt. Viel Info übersehen. Zerknirscht.

    Gruß
    Manni

  • Computersimulation

    • Mannitwo
    • 14. Oktober 2006 um 14:26

    Hallo zusammen,

    zum Virtual PC noch ein (vielleicht interessanter) Nachtrag. Die Version 2007 soll ebenfalls kostenlos sein. Da diese auf meiner XP-Home Version nicht läuft, werde ich sie nicht testen. Jedoch soll sie bereits für Vista ausgelegt sein.

    http://www.pcgo.de/common/nws/ein…nrubrik=&datum=
    http://www.microsoft.com/windows/virtualpc/default.mspx

    Gruß
    Manni

  • Was macht ihr beruflich

    • Mannitwo
    • 14. Oktober 2006 um 14:10

    Hallo zusammen,

    Manni ist Beamter auch (schäm) und arbeitet wohl bis zu seiner Pensionierung in 12 Jahren in einer Leitstelle, die das EDV-Programm einer Fachabteilung betreut. Erste Erfahrungen mit Computern hab` ich Anfang der 90er mit einem Atari gemacht, bin dann aber 95 auf meinen ersten Windows-PC umgestiegen. Programmierkenntnisse sind nicht vorhanden, aber durch den täglichen Umgang mit Hard- und Software umschifft man manches PC-Problem.

    Hugh - haben gesprochen

    Mannitwo

  • Eure lieblings Seiten

    • Mannitwo
    • 12. Oktober 2006 um 19:37

    Hallo zusammen,

    da gibt es zu viele Seiten, als das man sie alle listen könnte. Aber immer wieder gern besucht:

    https://www.win-tipps-tweaks.de/ (natürlich)
    http://www.bios-info.de/ BIOS-Infos
    http://www.clipinc.de/ MP3-Aufnahmen übers Radio (klasse)
    http://www.ofdb.de/view.php?page=start Filmdatenbank
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite Lexikon

  • Computersimulation

    • Mannitwo
    • 12. Oktober 2006 um 15:27

    Hallo 46opa,

    die langsame Installation des Virtual PC 2004 kann ich bestätigen (ich hatte sogar mehrere Abbrüche). Danach konnte ich jedoch zufriedenstellend arbeiten. In den Hilfetexten der Konsole wurde auf die wünschenswerte Erweiterung des Arbeitsspeichers bei Ausführung des Installationsassistenten auf mindestens 256 MB (das habe ich auch eingestellt) hingewiesen. Solltest du die Standardeinstellungen übernommen haben, erklärt sich daher möglicherweise die zähflüssige Arbeitsweise.

    Gruß
    Manni

  • Computersimulation

    • Mannitwo
    • 12. Oktober 2006 um 07:29

    Klar. Wenn es jemanden hilft.

    Gruß
    Manni

  • Computersimulation

    • Mannitwo
    • 11. Oktober 2006 um 20:09

    Hallo RalfDB,

    wenn du mit einem Online-Simulator einen virtuellen PC meinst, mit dem du ungefährdet testen und surfen und dadurch lernen kannst, lese das mal: http://www.mannipage.de/virtual_pc.htm . Damit habe ich beste Erfahrungen gemacht.

    Gruß
    Manni

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22