1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. *Blue*

Beiträge von *Blue*

  • Allgemeiner Fehler - so heißt es zumindest xD

    • *Blue*
    • 19. Juni 2010 um 14:22

    Hallo

    Welche Neuinstallation hat nicht geholfen ?

  • Wird Deutschland wieder Weltmeister ?

    • *Blue*
    • 13. Juni 2010 um 20:51

    Na, was denkt Ihr ?

    Schreibt Eure Meinung hier ...Volker Pütter | Facebook

  • Benutzerkontosteuerung Einstellung für einzelne Programme

    • *Blue*
    • 13. Juni 2010 um 12:49

    Hallo

    Dieser Artikel könnte hilfreich für Dich sein : Benutzerkontensteuerung über Aufgabenplanung steuern | Windows7 Allgemein | Windows 7 Tipps

  • Windows7 installieren

    • *Blue*
    • 13. Juni 2010 um 11:52

    Hallo, oder hier einmal durchlesen.....Windows7 Allgemein | Windows 7 Tipps

  • Canon Scanner N670U eMail-Programm ändern

    • *Blue*
    • 11. Juni 2010 um 19:09

    Hallo,
    Ich würde jetzt wirklich auf den Canon Support verweisen.
    Mag sein das Canon hier einen passenden Treiber anbietet.

  • Unbekanntes Gerät

    • *Blue*
    • 11. Juni 2010 um 18:52

    Kein Ding,

    Thread geschlossen.

  • Unbekanntes Gerät

    • *Blue*
    • 11. Juni 2010 um 15:49

    Ja, das wäre mein nächster Tip gewesen, aber hast es ja selbst hin bekommen.

  • Unbekanntes Gerät

    • *Blue*
    • 10. Juni 2010 um 17:49

    Könntest du einen Screen vom Geräte Manager machen?

  • Unbekanntes Gerät

    • *Blue*
    • 10. Juni 2010 um 16:59

    Hallo

    Lösche das unbekannte Gerät im Gerätemanager.
    Starte den Rechner neu und dann nachsehen ob es wieder auftaucht.

  • Windows 7 und Aol 9.0 VR Installation

    • *Blue*
    • 8. Juni 2010 um 18:52

    Hallo

    Freut mich das Ich helfen konnte

  • Windows 7 und Aol 9.0 VR Installation

    • *Blue*
    • 8. Juni 2010 um 16:54

    Hallo

    Hast Du denn auch eine VR 9.0 Version installiert ?
    Versuche den Download bitte hier : Alice LOGIN

    *adblue*

  • Nach Windows Update funktioniete Maus nicht mehr

    • *Blue*
    • 27. Mai 2010 um 15:44

    Hallo

    Sieh mal :


    Globale Tastenkombinationen
    Globale Tastenkombinationen können überall eingesetzt werden und bilden somit die wichtigsten Kombinationen. Ob in einem speziellem Programm, bei der Windows-Oberfläche oder im Internet; überall erfüllen diese Tastenkombinationen ihre Pflicht. Diese muss man vor allem dann können, wenn man seinen Rechner ohne Maus steuern möchte.

    F10 Die Menüleiste in einem Programm aktivieren
    Alt + unterstrichener Buchstabe Den gewünschten Menübefehl ausführen
    Strg + F4 Das aktuelle Fenster i. e. MDI-Programm schließen
    Alt + F4 Das aktuelle Fenster schließen oder ein Programm beenden
    Strg + X Ausschneiden
    Strg + C Kopieren
    Strg + V Einfügen
    Strg + A Alles Markieren
    Strg + Z Aktion Rückgängig machen
    Entf Löschen (von Links nach Rechts)
    <- Taste Löschen (von Rechts nach Links)
    F1 Hilfe anzeigen
    "Oben-Taste" + F10 Das Kontextmenü für das ausgewählte Element anzeigen
    Strg + Esc Das Menü Start anzeigen
    Tab + Alt Zwischen den geöffneten Anwendungen herschalten
    F5 Ersetzt den Aktualisieren-Befehl
    Strg + Pos1 In einem Fenster nach ganz oben springen
    Strg + Ende In einem Fenster nach ganz unten springen
    Strg + F Suchen nach


    Tastenkombinationen in Microsoft Word
    Wer viel Office-Arbeiten bewältigen muss profitiert am Meisten von den Tastenkombinationen. Ausschneiden, Kopieren, Alles Markieren, etc. sind Funktionen, die man mithilfe der Tastenkombinationen viel schneller ausführen kann als über das Kontextmenü. Dabei sind viele Tastenkombinationen schon in den "Globalen Tastenkombinationen" genannt worden.

    Allgemeine Tastenkombinationen
    STRG + N Erstellen eines neues Dokuments
    STRG + O Öffnen eines Dokuments
    STRG + W Schließen eines Dokuments
    ALT + STRG + S Teilen des Dokumentfensters
    ALT + UMSCHALT + C Aufheben der Teilung des Dokumentfensters
    STRG + S Speichern eines Dokuments
    STRG + F Suchen nach Text, Formatierung und Sonderzeichen
    ALT + STRG + Y Wiederholen des Suchvorgangs
    STRG + H Ersetzen von Text, Formatierung und Sonderzeichen
    STRG + G Wechseln zu einer Seite, Textmarke, Fußnote, Tabelle, etc.
    ALT + STRG + Z Zurückkehren zu einer Seite, Textmarke, Fußnote, Tabelle, etc
    ALT + STRG + POS1 Durchsuchen eines Dokuments
    ALT + STRG + L Wechseln zur Seitenlayoutansicht.
    ALT + STRG + G Wechseln zur Gliederungsansicht
    ALT + STRG + N Wechseln zur Normalansicht.
    ALT + UMSCHALT + LINKS Höherstufen des Absatzes
    ALT + UMSCHALT + RECHTS Tieferstufen des Absatzes
    STRG + UMSCHALT + N Umwandeln in Textkörper
    ALT + UMSCHALT + OBEN Verschieben markierter Absätze nach oben
    ALT + UMSCHALT + UNTEN Verschieben markierter Absätze nach unten
    ALT + UMSCHALT + PLUS Einblenden von Text unter der Überschrift
    ALT + UMSCHALT + MINUS Ausblenden von Text unter der Überschrift
    ALT + UMSCHALT + A Ein- bzw. Ausblenden des gesamten Textes oder aller Überschriften
    / auf der Zehnertastatur Aus- oder Einblenden der Zeichenformatierung
    ALT + UMSCHALT + L Anzeigen der ersten Zeile des Textkörpers oder des gesamten Textkörpers
    ALT + UMSCHALT + 1 Anzeigen aller Überschriften mit der Formatvorlage Überschrift 1
    ALT + UMSCHALT + N Anzeigen aller Überschriften bis zu Überschrift n
    ALT + STRG + F Einfügen einer Fußnote
    ALT + STRG + D Einfügen einer Endnote
    STRG + K Einfügen eines Hyperlinks
    ALT + LINKS Wechseln zur vorherigen Seite
    ALT + RECHTS Wechseln zur nächsten Seite
    STRG + TAB Einfügen eines Tabulatorzeichens
    Drucken eines Dokuments
    STRG + P Drucken eines Dokuments
    ALT + STRG + I Wechseln zu oder aus der Druckvorschau
    Pfeiltasten Verschieben der Einfügemarke in der vergrößerten Seitenansicht
    BILD-AUF oder BILD-AB Wechseln zur vorherigen oder nächsten Seite bei verkleinerter Seitenansicht
    STRG + POS1 Wechseln zur ersten Seite bei verkleinerter Seitenansicht
    STRG + ENDE Wechseln zur letzten Seite bei verkleinerter Seitenansicht
    ALT + STRG + M Einfügen eines Kommentars
    STRG + UMSCHALT + E Aktivieren oder Deaktivieren des Überarbeitungsmodus
    ALT + UMSCHALT + C Schließen des Überarbeitungsfensters, falls geöffnet
    ALT + UMSCHALT + O Markieren eines Eintrags im Inhaltsverzeichnis
    ALT + UMSCHALT + I Markieren eines Eintrags im Rechtsgrundlagenverzeichnis
    ALT + UMSCHALT + X Markieren eines Indexeintrags
    Text formatieren und Sonderzeichen
    Pos1 Zum Anfang einer Zeile springen
    Ende Zum Ende einer Zeile springen
    Shift + Pos1 Alles bis zum Anfang einer Zeile markieren
    Shift + Ende Alles bis zum Ende einer Zeile markieren
    Shift + "Links" bzw. "Rechts" Text markieren
    Entf Löscht nur den Inhalt einer Tabelle
    Strg + Shift + Z Formatierung entfernen
    Strg + Backspace Löschen des Wortes links neben der Einfügemarke
    Strg + Entf Löschen des Wortes rechts neben der Einfügemarke
    Strg + F3 Ausschneiden in die Sammlung
    Strg + 2x C Anzeigen der Zwischenablage
    Strg + Umschalt + F3 Einfügen des Inhalts der Sammlung
    Alt + Umschalt + R Kopieren der Kopf- oder Fußzeile aus dem vorherigen Abschnitt
    Strg + F9 Feld
    Umschalt + Enter Zeilenumbruch
    Strg + Enter Seitenumbruch
    Strg + Bindestrich Bedingter Bindestrich
    Strg + Umschalt + Bindestrich Geschützter Trennstrich
    Strg + Umschalt + Space-Taste Geschütztes Leerzeichen
    Alt + Strg + C Copyright-Symbol
    Alt + Strg + R Symbol für eingetragene Marke
    Alt + Strg + T Markensymbol
    Alt + Strg + Punkt Auslassungspunkte
    STRG + UMSCHALT + C Formatierung von Text kopieren
    STRG + UMSCHALT + V Kopierte Formatierung zu Text zuweisen
    STRG + UMSCHALT + A Ändern der Schriftart
    STRG + UMSCHALT + P Ändern des Schriftgrads
    STRG + UMSCHALT + > Vergrößern des Schriftgrads
    STRG + UMSCHALT + < Verkleinern des Schriftgrads
    STRG + 9 Vergrößern des Schriftgrads um 1 Punkt
    STRG + 8 Verkleinern des Schriftgrads um 1 Punkt
    STRG + D Ändern der Zeichenformatierung (Menü Format, Befehl Zeichen)
    UMSCHALT + F3 Ändern der Groß-/Kleinschreibung der Buchstaben
    STRG + UMSCHALT + G Formatieren von Buchstaben als Großbuchstaben
    STRG + UMSCHALT + F Zuweisen der Formatierung Fett
    STRG + UMSCHALT + U Unterstreichen von Text
    STRG + UMSCHALT + W Unterstreichen nur von Wörtern (keine Leerzeichen)
    STRG + UMSCHALT + D Doppeltes Unterstreichen von Text
    STRG + UMSCHALT + H Zuweisen der Formatierung Ausgeblendet
    STRG + UMSCHALT + K Zuweisen der Formatierung Kursiv
    STRG + UMSCHALT + K Formatieren von Buchstaben als Kapitälchen
    STRG + # Zuweisen der Formatierung Tiefgestellt (automatischer Abstand)
    STRG + UMSCHALT + PLUS Zuweisen der Formatierung Hochgestellt (automatischer Abstand)
    STRG + LEERTASTE Entfernen von manuellem Zeichenformat
    STRG + UMSCHALT + B Ändern der Markierung in Symbolschriftart
    STRG + UMSCHALT + * Anzeigen nichtdruckbarer Zeichen
    UMSCHALT + F1 Überprüfen der Textformatierung
    STRG + UMSCHALT + C Kopieren von Formaten
    STRG + UMSCHALT + V Einfügen von Formaten
    STRG + 1 Einfacher Zeilenabstand
    STRG + 2 Doppelter Zeilenabstand
    STRG + 5 1,5-facher Zeilenabstand
    STRG + 0 Hinzufügen oder Entfernen einer Zeile vor einem Absatz
    STRG + E Zentrieren eines Absatzes
    STRG + B Ausrichten eines Absatzes im Blocksatz
    STRG + L Linksbündiges Ausrichten eines Absatzes
    STRG + R Rechtsbündiges Ausrichten eines Absatzes
    STRG + M Einziehen eines Absatzes von links
    STRG + UMSCHALT + M Entfernen eines Absatzeinzugs von links
    STRG + T Erstellen eines hängenden Einzugs
    STRG + UMSCHALT + T Verkleinern eines hängenden Einzugs
    STRG + Q Entfernen der Absatzformatierung
    STRG + UMSCHALT + S Zuweisen einer Formatvorlage
    STRG + J Starten von AutoFormat
    STRG + UMSCHALT + N Zuweisen der Formatvorlage Standard
    ALT + 1 Zuweisen der Überschriftenformatvorlage Überschrift 1
    ALT + 2 Zuweisen der Überschriftenformatvorlage Überschrift 2
    ALT + 3 Zuweisen der Überschriftenformatvorlage Überschrift 3
    STRG + UMSCHALT + L Zuweisen der Formatvorlage Liste
    Markieren von Text
    F8 Aktivieren des Erweiterungsmodus
    F8 + LINKS Markieren des nächsten Zeichens
    UMSCHALT + F8 Verkleinern der Markierung
    ESC Deaktivieren des Erweiterungsmodus
    UMSCHALT + RECHTS Ein Zeichen nach rechts
    UMSCHALT + LINKS Ein Zeichen nach links
    STRG + UMSCHALT + RECHTS Bis zum Wortende
    STRG + UMSCHALT + LINKS Bis zum Wortanfang
    UMSCHALT + ENDE Bis zum Zeilenende
    UMSCHALT + POS1 Bis zum Zeilenanfang
    UMSCHALT + UNTEN Um eine Zeile nach unten
    UMSCHALT + OBEN Um eine Zeile nach oben
    STRG + UMSCHALT +UNTEN Bis zum Absatzende
    STRG + UMSCHALT + OBEN Bis zum Absatzanfang
    UMSCHALT + BILD-AB Um eine Bildschirmseite nach unten
    UMSCHALT + BILD-AUF Um eine Bildschirmseite nach oben
    STRG + UMSCHALT + POS1 Bis zum Anfang des Dokuments
    STRG + UMSCHALT + ENDE Bis zum Ende des Dokuments
    ALT + STRG + UMSCHALT + BILD-AB Bis zum Ende eines Fensters
    STRG+A Um das gesamte Dokument
    Tabelle bearbeiten
    TAB Markieren des Inhalts der nächsten Zelle
    UMSCHALT + TAB Markieren des Inhalts der vorherigen Zelle
    UMSCHALT Gedrückt halten und mit Pfeiltasten Tabellen markieren
    STRG + UMSCHALT + F8 Markierungsmodus
    ESC Markierungsmodus aufheben
    UMSCHALT + F8 Verkleinern des Markierungsumfangs
    ALT + 5 Markieren der gesamten Tabelle
    UMSCHALT + TAB Eine Zelle nach links
    TAB Eine Zelle nach rechts
    ALT + STRG + BILD-AUF An den oberen Rand des Fensters
    ALT + STRG + BILD-AB An den unteren Rand des Fensters
    STRG + BILD-AB An den Anfang der nächsten Seite
    STRG + BILD-AUF An den Anfang der vorherigen Seite
    UMSCHALT + F5 Zur letzten Bearbeitungsstelle
    Enter Neue Absätze in eine Zelle
    Sonstige
    F1 Anfordern von Hilfe oder des Office-Assistenten
    F2 Verschieben von Text oder Grafiken
    F3 Einfügen eines AutoText-Eintrags
    F4 Wiederholen des vorhergehenden Vorgangs
    F5 Wählen des Befehls Gehe zu (Menü Bearbeiten)
    F6 Wechseln zum nächsten Fensterausschnitt oder Frame
    F7 Wählen des Befehls Rechtschreibung (Menü Extras)
    F8 Erweitern der Markierung
    F9 Aktualisieren markierter Felder
    F10 Aktivieren der Menüleiste
    F11 Zum nächsten Feld
    F12 Wählen des Befehls Speichern unter (Menü Datei)
    UMSCHALT + F1 Aufrufen der kontextbezogenen Hilfe oder Anzeigen der Formatierung
    UMSCHALT + F2 Kopieren von Text
    UMSCHALT + F3 Ändern der Groß-/Kleinschreibung der Buchstaben
    UMSCHALT + F4 Wiederholen von Suchen oder Gehe zu
    UMSCHALT + F5 Verschieben zur letzten Bearbeitung
    UMSCHALT + F6 Gehe zum vorherigen Fensterausschnitt oder Frame
    UMSCHALT + F7 Wählen des Befehls Thesaurus (Menü Extras, Untermenü Sprache)
    UMSCHALT + F8 Verkleinern der Markierung
    UMSCHALT + F9 Wechseln zwischen der Feldfunktion und dem Ergebnis
    UMSCHALT + F10 Anzeigen des Kontextmenüs
    UMSCHALT + F11 Zum vorherigen Feld
    UMSCHALT + F12 Wählen des Befehls Speichern (Menü Datei)
    STRG + F2 Wählen des Befehls Seitenansicht (Menü Datei)
    STRG + F3 Ausschneiden in die Sammlung
    STRG + F4 Schließen des Fensters
    STRG + F5 Wiederherstellen der Größe des Dokumentfensters
    STRG + F6 Gehe zum nächsten Fenster
    STRG + F7 Wählen des Befehls Verschieben
    STRG + F8 Wählen des Befehls Größe (Menü Steuerelement oder Kontextmenü Fenster)
    STRG + F9 Einfügen eines leeren Feldes
    STRG + F10 Maximieren des Dokumentfensters
    STRG + F11 Sperren eines Feldes
    STRG + F12 Wählen des Befehls Öffnen (Menü Datei)
    STRG + UMSCHALT + F3 Einfügen des Inhalts der Sammlung
    STRG + UMSCHALT + F5 Bearbeiten einer Textmarke
    STRG + UMSCHALT + F6 Gehe zum vorherigen Fenster
    STRG + UMSCHALT + F7 Aktualisieren verknüpfter Daten in einem Microsoft Word-Quelldokument
    STRG + UMSCHALT + F8 Erweitern der Markierung oder eines Blocks (drücken Sie dann eine der Pfeiltasten)
    STRG + UMSCHALT + F9 Aufheben einer Feldverknüpfung
    STRG + UMSCHALT + F10 Aktivieren des Lineals
    STRG + UMSCHALT + F11 Freigeben eines Feldes
    STRG + UMSCHALT + F12 Wählen des Befehls Drucken (Menü Datei)
    ALT + F1 Zum nächsten Feld
    ALT + F3 Erstellen eines AutoText-Eintrags
    ALT + F4 Beenden von Microsoft Word
    ALT + F5 Wiederherstellen der Größe des Programmfensters
    ALT + F7 Suchen des nächsten Rechtschreib- oder Grammatikfehlers
    ALT + F8 Ausführen eines Makros
    ALT + F9 Wechseln zwischen allen Feldfunktionen und den Ergebnissen
    ALT + F10 Maximieren des Programmfensters
    ALT + F11 Anzeigen des Microsoft Visual Basic-Codes
    ALT + UMSCHALT + F1 Zum vorherigen Feld
    ALT + UMSCHALT + F2 Wählen des Befehls Speichern (Menü Datei)
    ALT + UMSCHALT + F9 Ausführen von GOTOBUTTON oder MACROBUTTON vom Feld mit den Feldergebnissen aus
    ALT + UMSCHALT + F11 Anzeigen des Microsoft Visual Studio-Codes
    STRG + ALT + F1 Anzeigen von Microsoft Systeminfo
    STRG + ALT + F2 Befehl Öffnen (Menü Datei)


    Verwenden von Tastenkombinationen für den Arbeitsplatz und den Windows-Explorer
    Diese Tastenkombinationen wurden speziell für den Gebrauch des Windows- und Internet-Explorers entworfen. Wenn man sich entweder durch einen Ordner klickt oder im Internet surft, sind diese Tastenkombinationen sehr hilfreich. Denn beim Surfen beispielsweise ist das ständige Navigieren mit der Maus zum Zurück-Button auf die Dauer auch sehr nervend. Ein einfacher Tipp auf die Backspace-Taste genügt.

    Oben + "Schließen" (x) Den ausgewählten Ordner und alle übergeordneten Ordner schließen
    Alt + "Links-Taste" Zu einer vorherigen Ansicht zurückgehen
    Alt + "Rechts-Taste" Nach vorne zu einer vorherigen Ansicht gehen
    Backspace Entspricht der Funktion "Zurück"
    "Oben-Taste" gedrückt halten Autostart wird beim Einlegen einer CD unterdrückt
    Strg bei Ziehen einer Datei Datei wird kopiert, sobald man die Taste in einem anderen Ordner loslässt
    Strg + "Oben-Taste" Gedrückt halten und eine Verknüpfung wird beim Ziehen erstellt
    "Oben-Taste" + Entf Datei wird gelöscht, ohne im Papierkorb zu landen
    F2 Umbenennen einer Datei
    Alt + Enter Die Eigenschaften eines Elements anzeigen


    Verwenden der Taste mit dem Windows-Logo
    Mit der Windows-Logo-Taste kann man einige Funktionen unter der Windows-Oberfläche beschleunigt aufrufen. Diese sind speziell für Windows erschaffen worden und sind somit nicht auf andere Betriebssysteme wie Linux übertragbar.

    "Windows-Taste" Das Menü START anzeigen
    "Windows-Taste" + Tab Zwischen den Schaltflächen auf der Taskleiste wechseln
    "Windows-Taste" + F Suchen nach: Alle Dateien anzeigen
    "Windows-Taste" + Strg + F Suchen nach: Computer anzeigen
    "Windows-Taste" + F1 Windows-Hilfe anzeigen
    "Windows-Taste" + R Den Befehl Ausführen anzeigen
    "Windows-Taste" + "Pause" Das Dialogfeld Eigenschaften von System anzeigen
    "Windows-Taste" + E Den Windows-Explorer anzeigen
    "Windows-Taste" + D Alle Fenster minimieren oder wiederherstellen
    "Windows-Taste" + Oben + M Das Minimieren aller Fenster rückgängig machen


    Verwenden von Tastenkombinationen in Dialogfelder
    Dialogfelder gibt es unter Windows sehr oft. Wenn man beispielsweise eine Datei öffnen bzw. Speichern möchte, erscheint ein kleines Dialogfeld, mit dessen Hilfe es dem Anwender erleichtert wird, sich durch die einzelnen Ordner zu navigieren. Auch Registerkarten und die Menüs der Symbolleisten gehören zu diesen Dialogfeldern.

    Esc Den aktuellen Vorgang abbrechen

    Space-Taste 1. Auf eine Schaltfläche klicken, wenn das aktuelle Steuerelement eine Schaltfläche ist
    2. Ein Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren, wenn das aktuelle Steuerelement ein Kontrollkästchen ist
    3. Auf eine Option klicken, wenn das aktuelle Steuer-element ein Optionsfeld ist
    Alt + unterstrichener Buchstabe Den entsprechenden Befehl aktivieren

    Enter-Taste Die ausgewählte Schaltfläche aktivieren

    Tab Durch die Optionen gehen

    Strg + Tab Durch die Registerkarten gehen

    Backspace Eine Ordner auf der Ebene eins weiter oben öffnen, wenn im Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen ein Ordner ausgewählt ist
    F4 I m Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen das Feld Speichern in bzw. Suchen in öffnen
    F5 Das Dialogfeld Speichern unter oder Öffnen aktualisieren

    Tastenkombinationen für die Microsoft Bildschirmlupe
    Windows bietet für behinderte Computerfreunde viele nützliche Tools an, die es diesen Menschen ermöglicht, einen PC zu bedienen. So gibt es auch die Bildschirmlupe, die auch einige Tastenkombinationen vorweisen.

    "Windows-Taste" + "Druck" Bildschirm einschließlich Mauszeiger in die Zwischenablage kopieren
    "Windows-Taste" + "Rollen" Bildschirm ohne Mauszeiger in die Zwischenablage kopieren
    "Windows-Taste" + "Bild oben" Farben umkehren aktivieren bzw. deaktivieren
    "Windows-Taste" + "Bild unten" Farben umkehren aktivieren bzw. deaktivieren
    "Windows-Taste" + "Nach oben" Vergrößerungsgrad erhöhen
    "Windows-Taste" + "Nach unten" Vergrößerungsgrad verringern

    Quelle: PC-Erfahrung.de:*Tastenkombinationen*-*Übersicht fast aller Tastenkombinationen

  • Windows Vista startet nicht auf Laptop

    • *Blue*
    • 23. Mai 2010 um 12:59

    Ahjaaa, diese Rescue Programme.

    Danke für das Feedback, evtl hilft es auch anderen bei einer Problembehebung.

  • Windows Vista startet nicht auf Laptop

    • *Blue*
    • 23. Mai 2010 um 12:42

    Freut mich das Du es wieder hinbekommen hast.
    Evtl könntest du noch zusammen bekommen wie du es geregelt hast?

    Gruß

  • Windows Vista startet nicht auf Laptop

    • *Blue*
    • 23. Mai 2010 um 09:36

    Hallo und willkommen im Forum

    Versuche den Laptop mit eingelegter Vista CD zu starten und wähle dann die Option Reparatur aus.

  • Windows 7 - Screenshots erstellen mit Snipping Tool

    • *Blue*
    • 20. Mai 2010 um 16:45

    Dieses Lob nehmen Wir natürlich sehr Gern entgegen.
    Natürlich versuchen Wir auch weiterhin leicht verständliche Tipps und Tricks zu erstellen.

    Deine Antwort bestärkt uns natürlich darin das Wir auf dem richtigen Wege sind.

    Danke.

  • Dell Inspiron 1525 NB Vista startet nicht mehr

    • *Blue*
    • 18. Mai 2010 um 17:07

    Hallo

    Evtl. fehlt dir nach der Neuinstallation auch nur ein Codec Pack.

  • Dell Inspiron 1525 NB Vista startet nicht mehr

    • *Blue*
    • 17. Mai 2010 um 18:26

    Hallo

    Vielen Dank für Dein Feedback.
    Problem also gelöst ?

  • Eigenschaften Windows Explorer

    • *Blue*
    • 16. Mai 2010 um 08:29

    Microsoft Fix it Center ist in den Win-Tipps-Tweaks Downloads zu finden.

    Gruß

  • Unbekannte Mail

    • *Blue*
    • 12. Mai 2010 um 16:45

    Hallo

    Könntest du bitte einen Screen davon machen?

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22