1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. lizardx

Beiträge von lizardx

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 28. Dezember 2006 um 09:54

    Nee, bin mir ganz sicher dass es ein 2500 ist. Ein Handbuch habe ich leider nicht... Das mit WLAN werde ich schon herausfinden...

    Eine allerletzte Frage noch zum Schluss: Wenn man sich ein WLAN Router kauft, sind die Stickys bzw Karten immer mit dabei, oder?

    Danke für die bisherigen ANtworten und nen guten Rutsch!

    Gruss
    Daniel

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 28. Dezember 2006 um 02:17

    Hi,

    also ich sehe keine Veränderung wenn ich auf die Wireless-Taste drücke. Bei dem Laptop handelt es sich um einen HP Avilion zv2500

    WLAN funktioniert doch eigentlich auf den meisten Rechnern, oder?

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 27. Dezember 2006 um 15:35

    Die Beschreibung findest du oben wenn du auf die Links klickst...

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 27. Dezember 2006 um 15:23
    Zitat von Paulemann


    Frage: Haben Deine Schlapptopps WLAN- wenn ja, ist die Verbindung unproblematisch, wenn nein, dann kann ein WLAN-Stick eingesetzt werden...

    Das weiss ich garnicht ob sie WLAN haben. Wenn ich mir die Netzwerkverbindungen anzeigen lasse, steht bei beiden Laptops nur was von "LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet". Bei einem Laptops gibt es eine "Wireless"-Taste...

    Sollten die Laptops kein WLAN haben, dann dürfte es doch keine Probleme geben eine Karte bzw einen Stick in den Laptop reinzuschieben...?

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 27. Dezember 2006 um 14:57

    Danke für die ANtwort... hätte ich auch selber draufkommen können.

    Ich denke, ich werde mir dann nen Wlan Router zulegen. Ich habe die Möglichkeit, folgende Router kostenlos zu bekommen:

    LINKSYS WLAN-G STARTER KIT, WKPC54G-DE bei Mercateo günstig kaufen

    NETGEAR WLAN Bundle 802.11g WGR614GR - Router - WLAN - Netzwerk - Hardware - ComputerOnlineShop.net - Online Shop für preiswerte Computer, Komponenten und Peripherie

    Welcher von den beiden ist besser? Bestimmt der, der teurer ist ?! *g*

    Noch ne kleine Verständisfrage zum Schluss, da ich mich mit Routern NULL auskenne... Wenn ich einen von den oben genannten Routern benutze, kann ich nur mit einem Laptop ins Internet gehen und beide stets mit dem Crossover-Kabel verbunden lassen? Und das Modem das ich zur Zeit benutze, welches mit einem Kabel zum PC verbunden ist, brauche ich dann nicht mehr?

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 27. Dezember 2006 um 13:23
    Zitat von Paulemann

    Na nu haben wir ja es ja etwas genauer--das mit der Einrichtung"Heim etc. war die logische Reihenfolge...
    -------------------------------------
    Freigabe:- Arbeitsplatz-jeweilige Festplatte-Rechtsklick-und jetzt kannst Du die gesamte Platte freigeben...

    Das geht leider nicht. Er zeigt dann an, dass Stammlaufwerke nicht freigegeben werden. Ich habe zwei partizierte Festplatten, bei beiden kommt diese Meldung...

    Kann man das evtl umgehen?

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 27. Dezember 2006 um 12:20

    Moin,

    ich wollte die beiden Notebooks mit einem CrossOver-Kabel verbinden, alles intern ohne Internet. Ich hatte vorgehabt unter Netzwerkverbindungen eine direkte Verbindung herzustellen, doch das klappt immer noch nicht wegen dem Fehlercode 340.

    Aber nicht so schlimm jetzt... Grade eben hat die Verbindung endlich geklappt, nachdem ich ein 'kleines Firmen- oder Heimnetzwerk' eingerichtet habe. Das Lästige jetzt ist nur, dass ich jedesmal einen Ordner freigeben muss, um mit dem anderen Laptop draufzuzugreifen. Und was auch etwas blöd ist, dass ich nicht ins Internet kann wenn die beiden Laptops miteinander verbunden sind (Ich benutze ein LAN-Modem mit Kabel, und in den beiden Laptops gibt es jeweils nur ein Platz für ein solches Kabel. Wenn ich die Laptops mit dem CrossOver-Kabel verbinden will, ist kein Platz mehr für das Internetkabel...)

    Wie würdet ihr das denn an meiner Stelle machen... ich möchte am liebsten mit beiden Laptops ins Internet können (wenns geht mit beiden gleichzeitig) und die Laptops sollen stets miteinander verbunden sein.

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 27. Dezember 2006 um 03:17

    Hallo,

    ich hatte die Suche bereits benutzt... nicht nur die Suche sondern auch Google, doch ich konnte keine Lösung finden. :(

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 26. Dezember 2006 um 19:15

    Hallo,

    unter Abhängigkeiten steht folgendes:

    + NetBIOSGroup
    NetBIOS-Schnittstelle
    + Remoteprozeduraufruf


    Gruss
    Daniel

  • Routing- und RAS Dienst können nicht gestartet werden

    • lizardx
    • 26. Dezember 2006 um 18:14

    Hallo,

    ich versuche heute schon den ganzen Tag zwei Laptops miteinander zu verbinden, doch es klappt nicht. Ich kann einen laptop die Rolle des "Host" nicht anlegen, weil jedesmal folgende Fehlermeldung kommt:

    Eingehende Verbindungen erfordern den Routing- und RAS Dienst, der nicht gestartet werden konnte.

    Wenn ich dann in Systemsteuerung-> Dienste reingehe und die Eigenschaften von Routing und RAS auswähle, und dann auf "Starten" klicke, kommt eine ähnliche Fehlermeldung (Routing und RAS konnte nicht gestartet werden... Fehlercode 340). Unter "Dienststatus" steht dort immer "Beendet".

    Ich schaffe es einfach nicht den Fehler zu finden, habe auch schon ziemlich lange rumgegoogelt. Kann mir evtl hier jemand weiterhelfen?

    Ach ja, und in der Registry war ich auch schon.. unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RemoteAccess ist der Wert RpcSS angegeben.

    Gruss
    Daniel

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.21