@ Cuckoo
Bitte keine Panikmache!!
Die angezeigt Netzwerk Traffic wird durch einen Sniffer verursacht.
Wie genau kommst Du zu dieser Aussage (das KÖNNTE so sein, muss aber nicht)
LANdecoder32:
Wie begründest Du diese Aussage, erstens gibt es hunderte Netzwerksniffer und zweitens warst Du an dem betreffenden Rechner und hast es geprüft?
Der Sniffer ist ein Eingetragenes Warenzeichen und wird von Windows verwendet.
Diese Aussage kann ich auch nicht nachvollziehen, bei mir werden keine Traffics angezeigt oder verursacht von einem Prozess der damit auch nur entfernt was zu tun hat.
In einem Standard Windows XP ist der von Dir erwähnte Sniffer nicht zu finden (wenn ja, dann sag mal wo, ich schau mal nach ) Das erwähnte Programm KANN unter Windows benutzt werden (aber NUR wenn man es installiert)
..... Größere Datenblöcke
sollten von Firewall gemeldet werden, dann ist Vorsicht geboten.
Die Firewall interessiert sich vorrangig gar nicht für die Menge oder Grösse der Datenpakete, sondern für die PORTS über die Datenpakete verschickt werden oder welche Prozesse Daten verschicken, wird also so etwas gar nicht melden.
Ausserdem findet sich eine Firewall im Normalfall (also bei Geräten die man zuhause nutzt) NICHT in einem Switch sondern in einem Router wieder, nur sehr teure, grosse Switches in Firmen haben z.T. einige Funktionen einer Firewall
So. warum schreibe ich soviel dazu mit sovielen Zitaten?
Siehe Signatur!!
@ timmi012
Du kannst auch das von cuckoo erwähnte Programm nutzen um Deinen Netzwerktraffic zu kontrollieren.
Auch Ethereal soll gut sein um Netzwerktraffic zu kontrollieren.
Alle diese Sniffer sind aber nur in Deinem eigenen Netzwerk "zugelassen" und nicht dafür gedacht um anderer Leute Daten auszuspionieren (was sie wohl auch könnten)
Auf jeden Fall sollte man bei einem "unerklärlichen Netzwerktraffic" als erstes eines tun, den WinTT Sicherheitscheck aus Paulemanns Signatur machen, in einem hat cuckoo nämlich recht, es KÖNNTE auch ein Backdoor- oder Snifferprogramm sein.