1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Magic Mike

Beiträge von Magic Mike

  • netzwerk traffic

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 21:31

    @ Cuckoo

    Bitte keine Panikmache!!

    Zitat von cuckoo


    Die angezeigt Netzwerk Traffic wird durch einen Sniffer verursacht.

    Wie genau kommst Du zu dieser Aussage (das KÖNNTE so sein, muss aber nicht)

    Zitat von cuckoo


    LANdecoder32:

    Wie begründest Du diese Aussage, erstens gibt es hunderte Netzwerksniffer und zweitens warst Du an dem betreffenden Rechner und hast es geprüft?

    Zitat von cuckoo

    Der Sniffer ist ein Eingetragenes Warenzeichen und wird von Windows verwendet.

    Diese Aussage kann ich auch nicht nachvollziehen, bei mir werden keine Traffics angezeigt oder verursacht von einem Prozess der damit auch nur entfernt was zu tun hat.

    In einem Standard Windows XP ist der von Dir erwähnte Sniffer nicht zu finden (wenn ja, dann sag mal wo, ich schau mal nach :D ) Das erwähnte Programm KANN unter Windows benutzt werden (aber NUR wenn man es installiert)

    Zitat von cuckoo


    ..... Größere Datenblöcke
    sollten von Firewall gemeldet werden, dann ist Vorsicht geboten.

    Die Firewall interessiert sich vorrangig gar nicht für die Menge oder Grösse der Datenpakete, sondern für die PORTS über die Datenpakete verschickt werden oder welche Prozesse Daten verschicken, wird also so etwas gar nicht melden.
    Ausserdem findet sich eine Firewall im Normalfall (also bei Geräten die man zuhause nutzt) NICHT in einem Switch sondern in einem Router wieder, nur sehr teure, grosse Switches in Firmen haben z.T. einige Funktionen einer Firewall

    So. warum schreibe ich soviel dazu mit sovielen Zitaten?
    Siehe Signatur!!

    @ timmi012

    Du kannst auch das von cuckoo erwähnte Programm nutzen um Deinen Netzwerktraffic zu kontrollieren.
    Auch Ethereal soll gut sein um Netzwerktraffic zu kontrollieren.

    Alle diese Sniffer sind aber nur in Deinem eigenen Netzwerk "zugelassen" und nicht dafür gedacht um anderer Leute Daten auszuspionieren (was sie wohl auch könnten)

    Auf jeden Fall sollte man bei einem "unerklärlichen Netzwerktraffic" als erstes eines tun, den WinTT Sicherheitscheck aus Paulemanns Signatur machen, in einem hat cuckoo nämlich recht, es KÖNNTE auch ein Backdoor- oder Snifferprogramm sein.

  • ultra ata crc error rate festgenagelt auf "1"???

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 21:01

    Also da sie ansonsten zu laufen scheint, würde ich sie als Slave Platte weiternutzen. Nur als Systemplatte evt. lieber nicht nutzen, man weiss nie was passiert.

    Ansonsten würde ich mir nicht wirklich Sorgen machen, muss man halt nur aufpassen das nicht grade die wichtigsten Daten da drauf kommen.

    Kannst auch mal die Auslagerungsdatei auf diese Platte legen, das steigert die Festplattenzugriffe, vielleicht braucht sie ja nur ein bisschen "Arbeit" und fängt sich dann wieder (ich wüsste nämlich nicht wie lange so ein Wert braucht bis er merklich ansteigt bzw wie sich dieser Wert berechnet)

  • ultra ata crc error rate festgenagelt auf "1"???

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 15:37
    Zitat von Magic Mike


    Und mal nachschauen ob die Pins an der Platte selber nicht ein bisschen verbogen sind, da liegt nämlich meistens das Problem.

    Hast Du das auch schon gemacht?

    Evtl. auch mal die Lötstellen an der Platte anschauen, wenn die statt silber an ein zwei Stellen grau sind, könnte es auch daran liegen.

  • Remotdesktop klappt nicht - ich weiß nicht weiter

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 15:33
    Zitat von Trucky


    (genaue KB-Nummer habe ich jetzt nett im Kopf).


    Wäre aber nett, wenn Du sie nochmal raussucht und hier rein postest, damit wäre anderen Nutzer dieses Forums dann nämlich auch geholfen!!

  • Benutzerkonten erstellen

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 15:31

    Dinge die das eingeschränkte und das Gastkonto standardmässig nicht dürfen:

    Programme installieren,
    auf die Benutzerdaten (Eigene Dateien) der anderen Nutzer zugreifen.

    Den Rest kann man sehr dediziert einstellen unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitseinstellungen.

    Dort einfach bei Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten bei den Dingen die der Gast, das eingeschränkte Benutzerkonto NICHT machen soll den entsprechenden Nutzer entfernen.

    (Und mal nachkucken, was selbst der Administrator nicht darf :D , bzw. wo überall nur SYSTEM als erlaubter Nutzer steht)

    Unter Verwaltung -> Computerverwaltung KANN man im Punkt lokale Benutzer und Gruppen auch die Gruppen, Benutzer entfernen die bei der Installation mit "eingebaut" werden, z.B. Sicherungs-operatoren, Debugger.. und so weiter. (man kannn sie aber auch drin lassen, schadet nichts)

    ABER BITTE VORHER EIN IMAGE DER FESTPLATTE ZIEHEN!!!!!
    Man hat sich da manchmal schneller selbst ausgesperrt wie man kucken kann.

    Meine Empfehlung: immer nur einen Wert in diesen Einstellungen ändern, und dann mal schauen was anders ist, da lernt man mehr wie wenn man das alles genau vorgekaut kriegt.

  • ultra ata crc error rate festgenagelt auf "1"???

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 15:16
    Zitat

    Ich hab doch schon vorher gegoogelt, diese Gründe scheiden bei mir alle aus

    Bist Du Dir da sicher???

    Zitat von st19171n

    Hallo
    Andere Festplatten auf diesem IDE Kanal werfen keine solchen werte aus, ich habe bereits ein neues (natürlich 40poliges) Kabel verbaut, die Kabellänge ist kurz, auch in einem anderen PC ausprobiert will der Wert nicht steigen.


    Dann vielleicht mal ein 80-adriges nehmen!

    Und mal nachschauen ob die Pins an der Platte selber nicht ein bisschen verbogen sind, da liegt nämlich meistens das Problem.

  • Bin Neu hier

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 11:37

    Tach auch !!!

    Komm rein und fühl Dich wohl!!


    Herzliches Willkommen auch von mir!

  • Benutzerkonten erstellen

    • Magic Mike
    • 1. Juni 2007 um 11:32

    Nein, neu aufspielen muss man dazu gar nichts!!

    Ist auch gar nicht kompliziert einzurichten, ein Gastkonto bspw. hast Du schon drauf (wird bei der Installation automatisch mit angelegt ist nur meistens deaktiviert)

    Wie´s geht:

    Man gehe auf Systemsteuerung -> Benutzerkonten

    Dort auf neues Benutzerkonto und dann einfach Namen und Kennwort vergeben (Kennwort sollte man vergeben, auch wenn man bisher keines hatte, sonst machen ja die versch. Konten nicht wirklich Sinn :D )

    Dann gibt es bei jedem Benutzerkonto ein "Häckchen" wo man einstellt "Adminstratorkonto; eingeschränktes Konto" da klickt man dann auf eingeschränktes Konto (nicht wundern falls du da nicht gleich beim ersten Konto was ändern kannst, geht erst wenn mindestens zwei Konten vorhanden sind)

    Irgendwo unter Benutzerkonten ist dan i.d.R. auch schon ein Gastkonto zu sehen (nur leicht "ausgegraut" weil i.d.R. inaktiv) diese dann über Checkbox "Gastkonto aktivieren" einschalten, dann sollte beim nächsten Mal hochfahren automatisch die Willkommen Seite mit den drei Benutzerkonten angezeigt werden (falls sie nicht jetzt schon zu sehen ist)

    Wenn man einen vorinstallierten PC hat ist es möglich, dass man nur das Standard-Administratorkonto von XP hat, dann muss man auch noch ein "normales" Adminkonto einrichten, damit ein eingeschränktes überhaupt erstellt werden kann.
    Beim Erstellen des ersten Kontos wir irgendwann XP fragen ob Dateien und Ordner für alle oder "nur für Dich" zu sehen seinsollen, dann auf "nur für mich" (oder nur für aktuellen Benutzer) klicken, dann legt er das schon mit an, macht nachher beim Einrichten der Einschränkungen weniger Arbeit.

    Hört sich nach Arbeit an, ist aber im Normalfall in weniger als 10 Min eingerichtet.

    P.S. wenn Du die Konten erstellt hast, kommt die Anleitung wie man was einschränkt, vieles ist zwar Standardmässig aktiv, man kann aber nochmehr einschränken (zumindest bei der ProfVers.)

  • netzwerk traffic

    • Magic Mike
    • 31. Mai 2007 um 21:56

    Achso, fast vergessen:

    WinTotal - Software - MZL & Novatech TrafficStatistic

    Ist ein Programm zur TrafficKontrolle, eigentlich gedacht für Volumentarife, zeigt aber auch an welche Server und Dienste den Traffic verursacht haben.

    Es gibt mit Sicherheit hunderte ähnlicher Programme, vielleicht posted ja noch jemand anders eins.

  • netzwerk traffic

    • Magic Mike
    • 31. Mai 2007 um 21:26

    Wird der Traffic bei einer Firewall (z.B. Zonealarm) angezeigt?

    Dann könnte es evtl. der Virenscanner sein!
    Bei mir (ZoneAlarm und Avira Antivir) fragt nach der Installation des Av die Firewall nach ob der AV auf die "Sichere Zone". Und es ist ständig ein Traffic angezeigt, obwohl gar keine InetVerbindung besteht (ZoneAlarm zeigt dann als Programm AntiVir an)

    Einfach mal Netzwerkstecker raus, und dann nachschauen ob der Traffic immer noch da ist. Und wie Paulemann sagte im Taskmanager prüfen ob dort überhaupt was angezeigt wird (da ist nämlich nichts zu sehen wenn´s nur das AV Programm ist)

  • P4 auf Sockel 775 Board

    • Magic Mike
    • 30. Mai 2007 um 21:00

    Es gibt Adapter um "alte" P4 auf den neuen Sockel zu kriegen, aber die kosten fast genausoviel wie ein günstiger neuer Prozzi.

    Solche Adapter gibt´s für fast alle CPU´s (früher für Celeron auf Sockel 1, oder aktuell von 939 auf AM2).

    Hier mal ein paar Beispiele:
    ASUS CT-479 CPU Upgrade Kit Mainboard Test und Preisvergleich
    Neue PowerLeap-Adapter verfügbar - News Hartware.net
    GEKKO Computer GmbH

    Und mal was ganz ausgefallenes, ein Board mit vier Sockeln zur Auswahl:
    ComputerBase - Sockel wechsel dich: Elitegroup PF88 Extreme II

    Probleme wirds damit aber so gut wie immer geben (e sei denn man nutzt eine Fertigvariante wie das MB), entweder wird der FSB nicht richtig übersetzt, der Adapter wird vom Board nicht richtig erkannt, ausgerechnet DER Prozzi wird nicht unterstützt, es gibt keine passenden Teiber.....
    Bis man sowas am Laufen hat, das dauert (ich spreche aus eigener Erfahrung)

    Mit Prozziadaptern "rumbasteln" macht zwar Spass und man lernt eine Menge dabei (zum Beispiel wie schnell ein Prozzi in Rauch aufgehen kann :D ), ist aber im Normalfall das Geld und den Aufwand nicht wert.
    (Ausser man ist so´n Freak wie ich:rolleyes: )

  • Startmenü Dokumente

    • Magic Mike
    • 29. Mai 2007 um 21:13

    Bitte Paulemanns Link mal GENAU lesen, da wird erklärt wie man mit einem Registryeintrag die Dokumentliste automatisch beim HERUNTERFAHREN löschen lassen kann.

    Muss man nur einmal in die Registry einfügen, dann macht er das automatisch (also nicht immer manuell)

  • Wlan Fragen

    • Magic Mike
    • 29. Mai 2007 um 21:09

    Google sagte dieses:
    WinTotal - WinTotal - FERNSTEUERUNG VON WINDOWS XP

    War das erste Suchergebnis!!

    Falls der Rechner der die Steuerung übernehmen soll noch nicht XP hat braucht man noch diese:
    CHIP Online - Download - Remote Desktop Connection Software 6.0 Deutsch

    Wenn man es aber komfortabler haben mag (und das mag ich immer!!)
    würde ich ein Fernwartungs-Tool wie TightVNC:
    TightVNC: VNC-Based Free Remote Control Solution

    oder eine Schulraumsoftware:
    Netzmonitor fürs Klassenzimmer - Download
    empfehlen.

    Was dazu noch zu sagen wäre:
    Meines Wissens nach gibts es keine/wenig legale Software die das auch ohne Installation einer Clientsoftware auf dem zu steuernden Rechner kann, es wird also immer bemerkt werden wenn man die Steuerung übernimmt oder das Monitorbild anzeigen lässt (bei XP muss man das sogar explizit erlauben ist also nicht für "böse Buben" geeignet :twisted: )

  • ICQ Konto löschen

    • Magic Mike
    • 29. Mai 2007 um 13:57

    Die KONTEN bzw. ACCOUNTS kannst Du gar nicht löschen!!
    (Das sind Benutzerkonten im Internet, die kann nur der Benutzer selbst löschen, ist doch logisch dass das ohne PW nicht geht)

    Du kannst evtl. die gespeicherten Anmeldedaten auf Deinem eigenen Rechner löschen.

    Zitat

    Rechts von der Kennworteingabe sollte ein blaues Kreuz sein, das ist nur dazu da deren Nummern von Deinem PC und das nur von Deinem PC zu löschen.


    (Bild habe ich im Inet gefunden, ist nicht von mir)

    Solltes Deinen Gästen mitteilen, dass sie sich in Zukunft auch als Gast anmelden sollen, dann speichert er das auch nicht.

  • WoW Patch zurücksetzen

    • Magic Mike
    • 29. Mai 2007 um 13:03

    Einfachste Variante wäre Systemwiederherstellung !

    Einfach einen Wiederherstellungspunkt vor dem patchen auswählen und wiederherstellen.

  • DirectX 10 auch für WinXP

    • Magic Mike
    • 29. Mai 2007 um 10:24
    Zitat

    Hast Du es heruntergeladen???

    Ja habe ich, aber noch nicht installiert, da auf meinem "Testrechner" derzeit die Beta von Windows Home Server läuft und damit klappt´s nicht (schon nachgefragt).

    Und auf meinen Lappi kommen so Sachen nicht, der muss ständig lauffähig bleiben (also keine SDK´s und Beta´s, man weiss nie was passiert :D )

    Mein Bürorechner muss jetzt erstmal SATA Hotplug lernen, vorher kommt da auch nix anderes mehr drauf.

  • Speicherverwaltung (Dateicache und Optimierung)

    • Magic Mike
    • 29. Mai 2007 um 00:30

    Dieser Workshop hörte sich gut an, habe mich aber nicht getraut ihn auszuprobieren, da mir nicht ganz klar ist was genau die Änderungen bewirken.

    (Ich kann schon lesen, und was ich da einstellen soll begreife ich auch, aber was genau dann anders läuft bzw. was genau ich davon habe wird mir nicht ganz klar)

    Hätte mir gewünscht genau die Vor-/Nachteile "aufgelistet" zu haben.

  • Ramdisk erstellen

    • Magic Mike
    • 29. Mai 2007 um 00:14

    Habe nach diesem Workshop eine RAM-Disk eingerichtet und bin eigentlich ganz zufrieden damit, Temp Ordner wird immer gelöscht, Internet Dateien und Cookies verschwinden nach Neustart automatisch, läuft soweit auch prima.
    (Also schonmal Danke für den Workshop)

    Habe aber auch ein Problem festgestellt:

    Wenn man grössere Dateien aus dem Internet lädt, oder grosse Programmpackete installiert kann es zu Fehlermeldungen (oder kommentarlosen Abbrüchen) kommen weil nicht genug temporärer Speicher zur Verfügung steht.

    Ist zwar kein grosses Problem (einfach mal kurzfristig den Temp Ordner wieder auf die Festplatte legen) hat mich aber Zeit gekostet bis ich darauf kam worans lag!

  • Vista - Wer ist dabei?!

    • Magic Mike
    • 28. Mai 2007 um 23:46

    Kurze Frage:

    Was hast Du mit dem posten der Lizenvereinbarung bezweckt?
    Auf welchen Punkt wolltest Du hinweisen?

    War das Thema nicht eigentlich schon geklärt?
    (Das in der Vereinbarung Dinge drinstehen, die MS in Deutschland so gar nicht durchsetzen kann weil es gegen geltendes Recht verstösst?)

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 28. Mai 2007 um 23:38

    OK, das war dann wirklich ein Missverständniss, ich dachte Du hättest sie mal gehabt (und jetz ne andere oder keine)

    Hoffe Du bist nicht sauer deswegen.

    Aber das muss ich mir merken, ist echt gut!

    Gruss Mike

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22