1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Magic Mike

Beiträge von Magic Mike

  • welchen northbrigekühler könnt ihr emfeheln?

    • Magic Mike
    • 20. Mai 2007 um 19:56

    Also ich denke bei diesem Board ist es eh seeehr schwer möglich passiv zu Kühlen, da die Northbridge DIREKT hinter dem Grakaport liegt und baulich bedingt bei einem passiven Kühler gar kein Platz mehr ist für eine Graka.

    Einzige Möglichkeit wäre evtl. eine passive Heatpipekühlung:

    Teschke

    Frage ist:
    1. traust Du Dir das Gebastel zu (weils anscheinend keine fertige Lösung für Dein Board gibt)
    2. Hast Du in Deinem Rechner (schon) genug Platz für den Kühlkörper

  • welchen northbrigekühler könnt ihr emfeheln?

    • Magic Mike
    • 19. Mai 2007 um 21:47

    Gib mal bitte die komplette MB Bezeichnung an, mit der aus deiner Sig finde ich das board bei Foxconn gar nicht!

  • welchen northbrigekühler könnt ihr emfeheln?

    • Magic Mike
    • 19. Mai 2007 um 21:44

    Da kann ich mich dem Verkäufer nur anschliessen!!

    Da Du immer noch Gewährleistung bzw Garantie auf dem Board hast würde ich den auch nicht austauschen.
    Es hat mit Sicherheit einen Grund, warum der Hersteller einen aktiven Kühler draufgebaut hat.

    Das Problem bei Kühlung ist, man muss die Verlustleistung des Bauteils kennen (könnte man evtl. beim Hersteller der Northbridge nachfragen, Achtung, das ist meistens aber nicht der Hersteller vom Board) und man müsste danach dann den erforderlichen Kühlungsbedarf errechnen.

    Ich glaube nämlich nicht das der MB Hersteller Dir verrät welche Kühlleistung der verbaute Kühler hat :D
    (einen Versuch mal nachzufragen wäre es trotzdem wert)

  • Windows Vista endgültig gekapert

    • Magic Mike
    • 19. Mai 2007 um 21:26

    Danke für den Link, auch ich lese und lerne gerne was!

    Auch ich bin kein "MS-Anbeter" und es gibt mit Sicherheit vieles was man an MS bemängeln kann. Ich finds nur schade das viele nicht sehen dass es gar nicht nur MS Schuld ist.
    Bei vielen Problemen ist auch der Nutzer Schuld, oder die Reglementierungen die MS aufgedrückt werden. (von wegen man darf kein Antivirenprogramm direkt ins BS integrieren)

    Und das Drittanbieter nicht für ander BS programmieren, dafür kann MS ja wohl gar nichts oder?

    Und dazu:

    Zitat von Funkenzupfer

    Meine Meinung: Die Redmonder sollten ihr Problem mit unrechtmäßiger Nutzung ihrer Produkte selbst lösen, und nicht auf ihre Kunden abwälzen.


    aber genau das tun Sie doch, sie lösen ihre Probleme selber, nur passt manchen eben nicht wie sie das tun :D

    Was ich damit sagen will:
    Wenn man nicht will das MS einen ausspioniert (was sie nachgewiesenerweise eben nicht tun) dann muss man eben auf kostenlosen Support (also die Updates) verzichten.

    Und jetzt komm bitte nicht mit dem Argument: Die haben ja auch "kaputte" Software ausgeliefert also müssen sie auch Support leisten.
    Wenn Du Deinen Kühlschrank reklamieren willst (um zu Deinem Beispiel zurückzukommen) musst Du eben doch beweisen (mit dem Kassenzettel) dass Du in rechtmässig erworben hast. Und Du musst Dir evtl. auch gefallen lassen, dass der Hersteller wissen will wo und wie Du ihn benutzt hast.

    Würdest Du lieber dauernd mit dem Kassenzettel zum Laden rennen und UpdateCD´s holen gehen?

    Hat eigentlich schon mal jemand nachgeschaut was das BS da verschickt? Eine Art Seriennummer die aus den Hardwareteilenummern gebildet wird, und das Installationsdatum, viel mehr nicht, nichtmal der Benutzername obwohl den ja bei der Installation eh keiner nachprüft (oder hast Du da etwa Deinen richtigen Namen eingegeben)

    Da ist im Internetsurfen viel gefährlicher (sogar mit Firefox!) weisst Du eigentlich was da alles an Info´s über Dich gesammelt wird? Kommen wir zurück zu Deinem Beispiel: Das wäre so als würdest Du gar keine Wohnung haben und einfach auf der Strasse wohnen.


    So genug geschimpft! Sag mal Du bist "Spezialist "was Linux und Co. angeht (hab ich gehört) hast Du denn dazu:

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/news/153….html#post97374

    mal einen Tipp? (ganz unten)
    Kannst Du eine Linuxvariante besonders empfehlen? (Ausser einer Beta wie Sabayon)

  • Windows Vista endgültig gekapert

    • Magic Mike
    • 19. Mai 2007 um 17:39

    @ funkenzupfer

    wenn zu jeder Behauptung ein Beweis gehört dann bitte poste doch einen Link zu Deiner Behauptung über MS!!

    Ausserdem habe ich eigentlich gar keinen Aufwand mit der WGA-Prüfung von MS, bei mir klappt das alles automatisch!!

    Ich habe auch keinen Aufwand (auch nicht zeitlich) mit den Updates, das macht Windows alles alleine!


    P.S.
    [Aber das KANN natürlich daran liegen das ich den BITS (Background intelligent Transfer Service) eben NICHT abgeschaltet habe. Und daran dass ich mir keine Sorgen darüber mache ob MS etwas über meinen Rechner erfährt(zum Bespiel welche Updates noch fehlen)]

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 19. Mai 2007 um 00:09

    Weil nur mit jemandem weggehen nicht gleich "miteinander gehen" heissen muss!!

    Nur weil sie einen Freund hat kann sie dich ja trotzdem als Kumpel haben wollen. (vielleicht sucht sie auch eine neuen Freund, das weiss man vorher nie)

    Ein ganz wichtiger Tipp: wenn man sich vorher schon sagt: "die will ich als Freundin haben", dann klappt das meistens nicht. Versuche einfach ein Kumpel zu sein und abzuwarten was passiert, wenn´s was wird ist schön, wenn´s nix wird darfste auch nicht böse sein, kann trotzdem schön sein eine neue "Kumpelin" zu haben!!

    Also nix überstürzen und einfach nur nett sein (und bloss nix erzwingen wollen das ist absolut kontraproduktiv)

  • Datenaustausch mit W-LAN Router

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 23:56

    Sorry Paulemann, da muss ich dich korrigieren.

    Bei der FritzBox (7170) SL W-LAN ist standardmässig das W-LAN mit
    192.168.182... und das LAN mit
    192.168.0.... eingestellt,
    sodass es mit nur Dateien und Ordnern freigeben nicht klappt.
    (Ich hab hier so eine, mit dem I-Net Anschluss gekriegt)
    Man muss wirklich wie oben beschrieben erst die beiden Netzwerke "verbinden" damit es funzt.

    Frag mich aber bloss nicht warum AVM das so gemacht hat!!

  • Windows Vista endgültig gekapert

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 23:48

    Man kann auch eine Demo Version von Vista "ewig" nutzen, aber was bringt einem das? (man kann tatsächlich die 120 Tage auf mindestens ein Jahr verlängern)

    Ausserdem funktioniert der "Hack" nur mit einem umprogrammierten BIOS, und wenn man da keine Ahnung hat.....
    Viel Spass beim Neukauf!

    Es gibt zwar einen "Treiber" der dem Vista vorgaukelt es wäre bereits aktiviert (bzw sei eine OEM Version mit BIOS Lock) und müsse gar nicht mit MS "telefonieren", aber auch dann ist alles mit spätestens dem übernächsten Update (und Vista ist eben noch nicht komplett) und dem neuen WGA Geschichte.

    Dann kann man auch gleich Vista alle 30 Tage neu installieren...:D

    Und Nachteil all dieser Möglichkeiten ist doch ganz klar dass man nicht ewig Updates (noch nicht mal die sicherheitsrelevanten) kriegt und auch SP´s oder Weiterentwicklungen nicht verfügbar sein werden. Selbst DirectX 9c verlangt schon einen WGA Check (und der wird mit Sicherheit immer weiterentwickelt :D ) und wird dann das Update verweigern.

    Wenn ich all die Zeit zusammenrechne, die man für das lauffähighalten eines gecrackten BS braucht... da geb ich MS lieber die 100€ für ne Home Premium Vers.

  • Datenaustausch mit W-LAN Router

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 22:59

    Ja ist möglich, der Menüpunkt heisst:
    System-> Netzwerkeinstellungen -> Ip-Adressen

    dann die Chechkbox bei:
    alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk
    aktivieren, dann stellt die FritzBox das W-LAN auf das gleiche Segment und Subnetz ein, dann funktioniert das auch mit der Datei und Druckerfreigabe.

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 22:06

    Hey Daniel, erzähl mal wie´s war!!

    warste heute mit ihr unterwegs?

  • Vista Service-Pack1-Es scheint vorwärts zu gehen

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 21:30

    Kannste mal bitte einen Link zum Artikel angeben, ich finde das auf Chip.de nicht.

  • Suche Seitenteil mit Fenster für Thermaltake Soprano

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 21:17

    auch ne geniale Lösung, aber leider sind die für mein Gehäuse zu gross :D (ich war nur zu faul die Lüfterlöcher zu ändern!)

    Sehr gute Wahl, flüssigkeitsgelagert ist immer gut, weil langlebiger und leiser. (egal in welcher Grösse)

  • Suche Seitenteil mit Fenster für Thermaltake Soprano

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 15:34

    Lüfter? stinknormale 4,95€ Lüfter. (Steht nichtmal ein Name drauf) Aber mit Silkondämpfern (bei pearl für 4,90€). Da rappelt nichts! Ein bisschen Luftgeräusche aber da atmet man fast lauter.

    Die Festplattentemperatur sagt Dir AIDA32 unter S.M.A.R.T.
    (Oder jedes ander Programm das die S.M.A.R.T. Daten auslesen kann, dafür muss das aber im BIOS auch eingestellt sein)

  • Partition vergrößern/verkleinern

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 15:29

    Wish Master bitte meinen vorherigen post nochmal genau lesen, dein Vista erstellt die Partitionen genauso gross wie sie gesichert wurden, ABER DAS IST EGAL.

    Einmal genau die Reihenfolge meines "Vorposts" abarbeiten (aber bitte exakt genau so) dann stellt das Imagingprogramm auch den originären Bootmanger zur Verfügung.

    Wenn´s dann immer noch nicht geht (aber nur wenn du´s genau so gemacht hast!) dann nochmal hier melden.

  • Suche Seitenteil mit Fenster für Thermaltake Soprano

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 11:43

    Da sieht nur so aus, die sind eigentlich alle gebündelt (sofern sie lang genug waren)

    Aber es kommt noch eine Art Spiralschlauch drüber, aber dafür muss erstmal der Rest noch eingebaut sein.

    Der grosse Vorteil eines so grossen Gehäuses ist, man kann ganz viele Lüfter einbauen (6 sind schon drin, plus die 4 in den Netzteilen) so dass das kein Problem sein sollte.

    Bisher bleibt die Temperatur stabil bei max 22° C (und ner Prozzitemp von 39°C),
    nur die 300 GB Festplatte wird bis zu 55°C warm (habe aber noch nicht rausgefunden warum, sie wird eigentlich nicht viel benutzt) aber wir haben ja jetzt gelernt dass das sogar gut sein kann.

    Und obwohl soviele Lüfter drin sind und der Resonanzraum ja viel grösser ist bleibt die Kiste schön leise.

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 11:03

    Ach Daniel, da fällt dir wirklich nichts ein?

    Spazierengehen
    Kaffe (oder Tee) trinken gehen
    Schwimmen gehen

    Na fast alles waste mit Deinen Kumpels auch machst.
    (Ausser vielleicht sich prügeln und frauenfeindliche Witze reissen)

  • Suche Seitenteil mit Fenster für Thermaltake Soprano

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 09:27

    Tja Ralf, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

    Scherz beiseite, aber steht doch oben:
    eines hat 650 Watt, das ist das "eigentliche" Netzteil für MB, Festplatten usw. (also alles was immer mit dem Rechner angehen muss)

    Das zweite hat nur 250 Watt und ist für die "Freakgeschichten" wie z.B. den umgebauten W-LAN Router der im 5,25" Schacht sitzt (gibts nirgends zu kaufen war meine Idee!) solche Teile braucht man ja nicht immer und da hab ich mir so gedacht einfach auf ein extra AT Netzteil, das schaltet man dann aus wenn´s nicht gebraucht wird (dafür musste aber der Schalter an dem Kabel mit ins Netzteilgehäuse).

    In dem Rechner ist ja auch ein kleines Schaltbrett (die fünf kleinen blauen Schalter in der linken Front) das solche Geräte einzeln schaltbar macht, so kann jetzt der Router, die Einbauboxen und die USB Festplatte einzeln eingeschaltet werden. (und 2 der 6 Lüfter, die sind dann Reserve wenns mal wieder Sommer ist)

    Auf diese Schaltbrett wird dann auch die Beleuchtung angeschlossen, die muss ja auch nur leuchten wenn man auf ´ner LAN Party ist, zuhause verbraucht die nur unnötig Strom (und produziert unnötig Wärme)

  • Partition vergrößern/verkleinern

    • Magic Mike
    • 18. Mai 2007 um 09:08

    Also, dann mal ganz langsam.

    Du hast eine Sicherung die beide BS wiederherstellt, aber in der falschen Partitionsgrösse?

    Dann diese Sicherung einspielen, damit beide BS wieder funktionieren. (erstmal auf die Partgrösse die dann rauskommt sch***)

    Danach beide Partitionen EINZELN mit einer Imaging LiveCD auf eine extra Festplatte sichern. (Ich nutze dafür Acronis True Image 9, dem ist die Grösse der neuen Partition egal)

    Dann mit einer SetupCd (egal ob Vista oder XP) die Festplatte wie gewünscht partitionieren.

    Dann die Sicherungen EINZELN wieder auf die jeweilige gewünschte Partition rückspielen.

    Voilá sollte gehen!

    Was jetzt noch als Problem auftauchen KÖNNTE (aber mir bei 50x nur einmal passiert ist) dass der Bootmanager weg ist, sollte aber nicht passieren, da der ja mit der ersten Partition mitgesichert wird; also auch wiederhergestellt wird.

    Sollte es trotzdem passieren dann mit der SetupCD des BS´s was auf der ersten Partition ist (wenn ich richtig verstanden habe bei dir XP) booten und fixmbr, dann stellt er zumindest das XP ohne Probs wieder her und von dort aus kann man dann auch den Bootmanager "flicken". (meines Wissens kann auch der Bootmanager von XP genutzt werden um Vista zu booten)

    Habe das ganze noch nicht mit Vista gemacht (das hab ich erst seit ca 2 Wochen) aber mit so gut wie allen anderen BS funktionierts, sollte also auch bei Vista klappen.

  • Suche Seitenteil mit Fenster für Thermaltake Soprano

    • Magic Mike
    • 17. Mai 2007 um 22:48

    Den Propeller hab ich schon hier (ein 240 mm Lüfter von dem ich den Rand weggemacht habe) aber den wollte ich eigentlich für´s Flugzeug aufheben :D

    Nein war´n Scherz mit dem Flugzeug, aber ich hab mal einen "Big-Block" als Rechner gesehen (also ne Nachbildung von einem Automotor) und da hab ich mir so´n Lüfter organisiert und gedacht: sowas musste auch mal bauen.

    Aber als Propeller für´n Flugzeugmodell..... die Idee finde ich eigentlich auch cool (natürlich nur mit Rechner drin).
    Na mal sehen, vielleicht fällt mir da ja noch was ein.

    Aber erstmal muss jetzt der "Monitorrechner" und der Werkzeugkoffer fertig werden. (puuh, da hab ich ja was vor)

    Und wenn die dann fertig sind muss ich mal anfangen die Teile zu sammeln für die Munitionskiste (soll ein LAN Rechner für Egoshooter werden) die liegt hier nämlich auch schon 1 1/2 Jahre rum.

  • Suche Seitenteil mit Fenster für Thermaltake Soprano

    • Magic Mike
    • 17. Mai 2007 um 22:01

    So,hier die versprochenen Fotos:

    Wie man sieht ist er noch nicht ganz fertig, muss die Fronten noch mit Glasfaserspachtel "aneinanderkleben"

    Ausserdem fehlt noch ein Seitenteil (muss warten bis das Wetter lange genug schön ist das ich auf´m Balkon mal wieder lackieren kann)

    Leider kann man die Farbe nicht so gut erkennen, unten und hinten ist er schwarz oben und an den Seiten (wenns fertig ist auch die Front) blaulilametallic mit Regenbogenflitter-Klarlack


    Für die die es interessiert hier was so drin ist:
    TSSC DVD Brenner (18x)
    MSI CD Brenner (52x)
    IDE Wechselrahmen (umgebaut auf USB, also hot plug fähig)
    D-Link W-lan Router mit 54 Mbit (aus dem Originalgehäuse raus und auf ein 5,25" Einbaurahmen gesetzt)
    interner KVM Switch (damit andere Rechner an der gleichen Peripherie testen kann)
    Diskettenlaufwerk mit eingebautem Kartenleser
    Einbau Lautsprecher mit USB und Front-Audio
    eine 5,25 Schublade (damit man auf LAN nicht immer alles suchen muss)
    Gigabyte GA-7N400S mit 3100+ Athlon XP (Barton mit 2,2 GHz)
    1 GB Ram
    eine zusätzliche Gigabit NW Karte
    Hauppauge TV Karte
    Nvidia FX5500 Graka
    ein Adaptec SCSI (noch ohne Laufwerke dran)
    1x80 GB Hauptplatte (5 Partitionen mit versch BS)
    1x300 GB Slave Platte (3 Partitionen)
    und insgesamt 4 Schubladen für den Wechselrahmen mit ges. 480 GB
    und 2 Netzteile, eines 650 Watt ATX für die "Hauptkomponenten" und ein AT mit 250 Watt für die Extra´s die man nicht immer braucht. (W-LAN Router, Einbaulautsprecher, KVM Switch usw.)

    Was noch hier liegt und bei Gelegenheit noch rein soll:
    1 SATA Wechselrahmen
    1 PCI Adapter für PCMCIA Karten
    interner USB Hub für mehr Festplatten (vielleicht organisiere ich mir aber noch ein 2fach NAS Gehäuse zum Einbauen, dann fällt der Hub flach)

    Ist hardwaremässig vielleicht nicht mehr sooo aktuell (Graka und Prozzi) aber ist "Mein Schatz!!"

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22