1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Magic Mike

Beiträge von Magic Mike

  • AntiVir Updatet nicht

    • Magic Mike
    • 25. April 2007 um 21:57

    Bei seltsamem Verhalten KANN auch manchmal ein anderes Programm versuchen das zu verhindern.

    Als erstes mal den WinTT Sicherheitscheck machen:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/tipps-tr…heitscheck.html

    Und dann mal die Updatefunktion direkt aus dem Programmordner starten.

  • Wie viel Lüfterdurchsatz braucht ein PC?

    • Magic Mike
    • 25. April 2007 um 21:51

    @ SmartASS

    dies ist ein Forum, in dem Menschen mit Fragen zu Computerproblemen geholfen wird,

    NICHT EIN BELEIDIGUNGSFORUM

    also bitte lass das posten sein wenn Du nichts sinvolles zu melden hast.

  • Wie viel Lüfterdurchsatz braucht ein PC?

    • Magic Mike
    • 23. April 2007 um 23:14

    Nützt es wem? Der Festplatte oder dem Luftstrom?

    Dem Luftstrom mit Sicherheit, ob eine Festplatte aber mit 40 Grad besser läuft als mit 30 wage ich zu bezweifeln. Kann mir kaum vorstellen dass ein Hardwareteil mit höherer Temperatur besser laufen soll.

    Ach übrigends: Gern geschehen, dafür sind wir doch alle hier!

  • Wie viel Lüfterdurchsatz braucht ein PC?

    • Magic Mike
    • 23. April 2007 um 00:43

    Das ist eigentlich völlig normal, dass die Angaben des Herstellers etwas (25-35%) höher liegen als die im Endeffekt messbare Leistung, da der Hersteller die Angaben der maximalen Luftmenge macht. (gemessen ohne Hindernisse und nicht eingebaut)

    In einem Gehäuse ist ja aber immer eine Art Gitter davor, weil dort eben nur einzelne kleine Löcher sind statt einem grossen, dadurch verringert sich die Leistung etwas. (ich kann leider in dem Testbericht keine Angaben über die Testbedingungen finden)
    Wenn man aber mit einem Dremel das Loch vollständig aufbohrt kommt man fast an die vom Hersteller angegebene Leistung dran (so etwa auf 80-90%)

    man sollte auch in Erwägung ziehen ob man auf Optik verzichten kann und in die vordere Gehäuseabdeckung ein paar zusätzliche Löcher macht, das erhöht die Leistung auch.

    Wenn man im gesamten Gehäuse auf guten Durchfluss achtet und alle Hindernisse aus dem Weg räumt hilft das auch sehr viel
    (also Rundkabel nehmen oder noch besser nur SATA Laufwerke verwenden; wenn möglich nur Low-Profile Karten einsetzen; hinter den Lüftern keine LW einsetzen; was auch geht den Luftstrom mit flexiblen Rohren aus dem Lüftungsbau dorthin lenken wo man ihn haben will)

    Alle diese "Modding"-massnahmen sind zum Teil viel wichtiger und effektiver wie die eigentliche Lüfterleistung!

  • Bester Quartalabschluss der Geschichte von Google

    • Magic Mike
    • 23. April 2007 um 00:17

    @ Blue
    Und wenn Google die Werbegelder nicht kassieren würde?

    Dann würde Firma X ihre Werbung eben wo anders machen und das Produkt würde trotzdem nicht billiger. Da ist mir doch Google lieber, da hat man noch was davon, ein Plakat an der Bushaltestelle hat keinen effektiven Nutzen. (womit der nächste Vorteil von Monopolen gegeben wäre: wenn nur eine Firma ein Produkt herstellt müsste man keine Werbung mehr machen)

    Natürlich sind Monopole auch gefährlich, keine Frage, aber das liegt ja leider in der Natur des Menschen: Wer Macht hat nutzt sie aus.
    Aber auch das liese sich mit Gesetzen und ordentlicher Umsetzung dieser auch verhindern, (wenn man natürlich die Gesetze durch Zahlung von Strafen "aushebeln" kann... aber das ist ja nicht die Schuld der Firmen sondern eher der Gesetzgeber)

    Zumindest scheinst du ja in Bezug auf MS meine Meinung zu haben (wenn ich Dich richtig verstanden habe), das eben MS deswegen gross rauskam weil die Programme (wenn man sie pflegt) auch funktionieren.

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 21. April 2007 um 21:39

    Was ist denn ein Brummer?

  • SP2 in WinXP integrieren und auf eine bootbare CD brennen

    • Magic Mike
    • 21. April 2007 um 21:10

    Hilft nicht beim eigentlichen Problem, aber ich wurde als Programm dafür NLite empfehlen, alles in einem Programm, ohne Bootsektor auslesen usw.

    Damit habe ich eine Cd für meine Lappi erstellt, das Programm erstellt auch eine "Unattendet Installation" damit macht die CD die Installation dann so gut wie alleine.

    Hier ne gute Anleitung:
    http://lehrerfortbildung-bw.de/netz/muster/wi…e-Anleitung.pdf

    Und hier gibts u.a. das Programm:
    German nLite.de

  • Wie viel Lüfterdurchsatz braucht ein PC?

    • Magic Mike
    • 21. April 2007 um 20:51

    @ SmartASS:
    plonk

    RalfDB

    man sollte bei der Richtung in die die Lüfter blasen folgendes beachten: warme Luft steigt nach oben!

    Also alle Lüfter unterhalb der Gehäusemitte reinblasen lassen, alle oberhalb rausblasen lassen.

    Etwas anders für Seitenlüfter: wenn sie direkt in der Nähe des Prozzikühlers liegen(oder eben unterhalb) reinblasen lassen (also in Richtung Kühler), ansonsten raus. Aber auch drauf achten das rein und raus sich die Waage hält, wenn fünf Stück rein und einer rauspustet ist das nicht sehr effektiv.

    Wenn man Lüfter in direkter Nähe der Festplatten hat KANN man die auch reinblasen lassen, wenn aber die Platten oben verbaut sind lieber nicht.

    Kleiner Tipp am Rande, wenn man Entkoppler für die Lüfter kaufen muss (weil man keine Lust hat sie selber zu basteln:D ) dann sollte man für die reinblasenden Lüfter welche nehmen die auch noch ein Vlies zur Filterung der Luft mit dabei haben, das spart ne Menge Putzarbeit! (allerdings verschlechtert das auch etwas den Luftdurchsatz, also nachrechnen)

  • Bester Quartalabschluss der Geschichte von Google

    • Magic Mike
    • 21. April 2007 um 20:36

    Jetzt aber mal ne doofe Frage, was hat google uns denn getan?
    Bringen sie Menschen um?
    Nehmen sie anderen Essen weg?
    Verg... sie irgendwen?

    Niemand ist gezwungen die weltweit grösste (und meiner Meinung nach effektivste) Suchmaschine zu benutzen.

    Es gibt doch genug andere Anbieter!

    Nur weil Google mit einer Idee die jeder für schwachsinnig hielt (wir bieten KOSTENLOSE Dienste an und verdienen dann mit Werbung Geld) viel Geld verdient hat und neue, bis dahin nicht existente Märkte erschlossen hat wird angefangen auf ihnen rumzuhacken.

    Das fängt schon genauso an wie bei MS.
    Niemand wird gezwungen bestimmte Produkte von Anbietern zu nutzen wenn er den Anbieter nicht mag!! Wenn Google, MS und andere unbeliebte viel zu mächtige Anbieter so Sch**** Produkte anbieten, die niemand haben will und keiner braucht,
    WARUM KAUFT ODER NUTZT IHR SIE DANN?????

    Ich will hier nicht den Moralapostel raushängen lassen, aber jeder Mensch (also auch ein Firmengründer. Ja die sind auch Menschen!) hat das Recht frei seine Meinung und sein Produkt usw. zu vermarkten solange er nicht die Rechte anderer einschränkt.

    Und nur weil jemand nicht will dass seine Ideen, seine Produkte oder seine Arbeit von anderen unberechtigt benutzt wird (oder wolltet ihr jeden Tag umsonst arbeiten gehen?) braucht man sich nicht über ihn das Maul zu zerreissen!

    Es ist nicht verwerflich wenn man mit seiner Arbeit auch soviel wie möglich Geld verdienen will
    (hat eigentlich mal jemand nachgeschaut wieviel Millionen Bill Gates jedes Jahr an gemeinnützige Zwecke verschenkt)

    Alle Firmen, alle Menschen auf dieser Welt wollen erfolgreich sein, jeder nach seiner eigenen Vorstellung, und solange die Firmen schön klein bleiben meckert niemand rum, aber sobald sie MIT DER GLEICHEN ARBEIT ODER LEISTUNG anfangen mehr Geld zu verdienen schreit alles laut auf: Monopol Monopol!!

    Warum keine Monopole, das wäre die Lösung der globalen Probleme, jeder verlegt seine ganze Arbeitskraft und Resourcen auf das was er am besten kann und allen ginge es besser. So könnte man die ganze unnötig verschwendete Arbeitszeit für gleiche Forschung sparen, man könnte Energie für alle in den Wüsten mit Solarzellen herstellen, man könnte den Düngemittelverbrauch um über 50% senken wenn man für alle dort anbaut wo die Bedingungen am besten sind usw.....

    Das ist jetzt alles evtl. schlecht nachvollziehbar, aber es wird definitiv über die Hälfte der auf der Erde zur verfügung stehnden Ressourcen (Arbeitskraft mitgerechnet) dadurch verschwendet das an mehreren Stellen das gleiche gemacht wird. Aber weil gleich jeder Angst kriegt man könnte ihm was wegnehmen wird Fortschritt behindert und Innovation gebremmst.


    Tut mir leid falls ich irgendwem auf den Schlipps getreten bin, ich bin auch gerne bereit diese Meinung jedem nett und ausführlich zu erklären, wenn das gewünscht wird. Ich rege mich nur immer wieder auf wenn anderen: ohne genügend Information; gleich schlechtes unterstellt wird nur weil sie erfolgreich sind.

    P.S. Es ist mir auch ganz egal ob diese Schimpftirade jetzt gelöscht wird, aber es musste raus.

  • Wie viel Lüfterdurchsatz braucht ein PC?

    • Magic Mike
    • 19. April 2007 um 22:47

    In dem Seitenteil von #4 ist tatsächlich ein 80 mm Lüfter drin.

    Sollte bei dem Thermaltakegehäuse aber auch ohne gehen (2x 30 m³ sind genau 60 :D ) und das Netzteil saugt ja auch noch ein bisschen mit weg.

    Problem bei dem Seitenlüfter dürfte die Geräuschkulisse sein,der ist direkt in der Plexiplatte drin wird schwer zu entkoppeln (zumindest ohne die Optik zu zerstören)

    Aber ansonsten eine gute Wahl das Gehäuse, mir gefällt besonders der leichte Ein- und Ausbau der Laufwerke.

    Was bei Gehäusen mit zu wenig Lüfterlöchern hilft sind Slotblech- oder 5,25" Lüfter.

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 18. April 2007 um 22:34

    Tach auch!!

    Ja Urlaub wär schon schön, hab ich aber grade keine Zeit zu. Bin dabei meinen zukünftigen Arbeitsplatz einzurichten.
    Der Chef auf meinem 1-Euro Job hat jetzt nämlich neue Möbel und Büroeinrichtung bestellt. Jetzt muss ich Büro umräumen um Platz zu machen (und neue Kabel fürs Netzwerk verlegen usw)

    Freu!!!

    Gruss an Alle!!

  • Sehr langsamer Zugriff auf freigegebene Ordner im Netzwerk

    • Magic Mike
    • 18. April 2007 um 22:26

    Mach mal eine Rechtsklick auf die Netzwerkverbindung des PC´s der mit Kabel an FritzBox dran ist, dann Status und schau dort nach ob er 10 oder 100 Mbit Verbindung anzeigt.

    Hast du ein Cat 3, 4, 5 oder 5e Kabel angeschlossen? (sollte auf dem Mantel des Kabels draufstehen)

    Ist im Rechner evtl. eine Gigabit Karte drin? (wenn ja unter Geräteeigenschaften auf 100 Mbit begrenzen weil die Fritzbox nur 100 Mbit kann, das gibt sonst evtl. "Kabelsalat")

    Auf jeden Fall nicht den QOS oder die WINS Dienste abklemmen (auch wenn in anderen Foren dazu geraten wird) das gibt nur Kompatibilitätsprobleme mit XP.

    Lieber den UPNP Dienst ausschalten, der ist für´s interne Netzwerk nicht wichtig, den braucht man eigentlich nur um im Router Ports ins Inet automatisch freizugeben (sollte man lieber bei Bedarf von Hand machen)

  • Wie viel Lüfterdurchsatz braucht ein PC?

    • Magic Mike
    • 18. April 2007 um 22:09

    Oje, Du kannst Fragen fragen...

    Also dass wird jetzt komplizierter:
    Wieviel ein Lüfter haben sollte lässt sich nicht wirklich festlegen, entscheidend ist die gesamte Leistung aller Lüfter.

    Ein einzelner Lüfter sollte so zwischen 45 und 60 m³ pro Std. schaffen. (Ich spreche jetzt von Gehäuselüftern)
    Es sollte so etwa einmal pro Minute die gesamte Luft des Gehäuses ausgetauscht werden. Wenn man also mehrere Lüfter hat kann man das entsprechend teilen, also langsamere und leisere Lüfter verwenden.

    Bei Prozzi und Grakalüftern ist es eher entscheidend wie hoch die Temp im Gehäuse ist, wenn die nicht über der Raumtemperatur liegt (also genügend Gehäuselüfter verbaut sind) reicht für den Prozzi sogar eigentlich ne passive Kühlung.

    Also pauschal würde ich sagen der auf der Graka reicht immer so wie er ist (egal wieviel Luftdurchsatz), ins Gehäuse zwei mit etwa 45 m³ (einen rein und einen rausblasen lassen) und auf den Prozzi einen 80er mit etwa 35 m³ sollte ausreichen.

    Wichtig ist aber auf jeden Fall im Gehäuse auf einen möglichst ungehinderten "Durchfluss" zu achten, die besten Lüfter bringen nämlich gar nichts wenn sich die Wärme in irgendwelchen Ecken staut.

    P.S. schreib doch solche Fragen unter Modding, dabei ist ja das BS nicht entscheidend ?!

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 18. April 2007 um 17:32

    Na sowas, seit fast zwei Tagen keiner hier!

    Seid´s ihr alle ausgewandert?

    Wünsche erstmal allen alles Gute und einen schönen (wenn auch bisschen kalten) Rest-tag

  • Systemwiederherstellungspunkt wird jeden Tag erstellt bei Vista

    • Magic Mike
    • 18. April 2007 um 01:33

    Ich habe eine Anleitung von Microsoft gefunden und das Bild runtergeladen. Unter dem rot markierten Punkz sollte sich u.a. auch die Grösse des Speicherplatzes einstellen lassen.

    (da man´s nicht ganz lesen kann: System und Wartung -> Sichern und Wiederherstellen, dann links den zweiten Punkt)

  • Systemwiederherstellungspunkt wird jeden Tag erstellt bei Vista

    • Magic Mike
    • 17. April 2007 um 22:50

    Habe hier gerade was gefunden was die Frage der Regelmässigkeit klärt:

    Die Systemwiederherstellung wurde unter Windows XP eingeführt, damit Benutzer ihre Computer in einen vorherigen Zustand zurückversetzen können, ohne persönliche Datendateien zu verlieren (wie z. B. Microsoft Office Word-Dokumente, Grafikdateien und E-Mail-Nachrichten). Für die Systemwiederherstellung müssen keine Systemsnapshots erstellt werden, da das System einfach erkennbare Wiederherstellungspunkte automatisch anlegt, mit deren Hilfe Sie Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen können. Wiederherstellungspunkte werden sowohl zum Zeitpunkt wichtiger Systemereignisse (z. B. bei der Installation von Anwendungen oder Treibern) als auch in regelmäßigen Abständen (täglich) erstellt. Sie können Wiederherstellungspunkte jederzeit erstellen und benennen.

    Quelle:Windows Vista: Die Features

  • Systemwiederherstellungspunkt wird jeden Tag erstellt bei Vista

    • Magic Mike
    • 17. April 2007 um 22:40

    Ja also dann muss ich mir doch noch irgendwann Vista holen.
    (Ist das eigentlich nicht das gleiche wie Longhorn? Da hätte ich noch ne Beta rumliegen)

    Aber es wird doch eine Systemsteuerung mit dem Unterpunkt Eigenschaften von System geben? oder ist das unter Vista auch nicht mehr "unter einem Dach" soll heissen in einer Einstellungsseite zu finden?

  • Systemwiederherstellungspunkt wird jeden Tag erstellt bei Vista

    • Magic Mike
    • 17. April 2007 um 22:03

    Also ich kenne den genauen Standort der Einstellung zwar nicht unter Vista, aber in XP findet man Ihn hier:

    Rechtsklick Arbeitsplatz->Eigenschaften.
    Da öffnet sich dann ein Fenster: Systemeigenschaften
    dort findet man eine Registerkarte -> Systemwiederhestellung. Da wählt man ein Laufwerk aus und klickt auf -> Einstellungen
    und siehe da!?! Zu verwendender Speicherplatz...

    Vielleicht mal ausprobieren und Bescheid sagen ob´s das bei Vista auch da gibt (damit ich auch was lerne)

  • Kann man den Lüfter vom Boxed Kühler entfernen?

    • Magic Mike
    • 17. April 2007 um 21:45

    Bitteschön:
    Thermalright XP 120 Heatsink
    Ist für 120 Lüfter gedacht (gibts auch mit Lüfter schon drauf auf der gleichen HP)

    Edit:
    Der ist höher, dadurch kühlt er die Kondensies gleich mit:
    Thermalright SI 128 Heatsink

    Und hier noch die Senkrechte Variante:
    Thermalright Ultra-120 Heatsink

  • Kann man den Lüfter vom Boxed Kühler entfernen?

    • Magic Mike
    • 17. April 2007 um 20:22

    Theoretisch ja, kommt darauf an wie der Boxed befestigt ist.

    Wenn der aufgeschraubt ist, und zwar mit der Schraube direkt zwischen zwei Kühlrippen, dann kann man die Schrauben vorsichtig entfernen und einen Adapter dazwischen schrauben.

    Sollte der Lüfter mit den Schrauben in einen Plastikrahmen geschraubt sein, geht es manchmal auch gerade noch die Schrauben zu entfernen, aber nur wenn der Kühler noch nicht so lange benutzt wurde.
    Ab einem halben Jahr täglicher Nutzung ist das Plastik durch die Wärme meist so brüchig dass es beim Abschrauben bricht, also lieber Finger weg.

    Wenn der Lüfter mit "Plastiklaschen" an den Kühler geklippst ist, dann lieber nicht ändern, weil man den meist nicht ordentlich abkriegt und einem die Laschen abbrechen können. Wenn dann der neue Lüfter nicht passt kriegt man den Alten nicht mehr drauf.
    Ausserdem ist es dann meist nicht möglich den Adapter aufzuschrauben weil zwischen den Kühlrippen keine Schraube hält (deshalb befestigen die den Lüfter ja auch mit Klippsen)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22