1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Magic Mike

Beiträge von Magic Mike

  • Welche ist die beste Wärmeleitpaste?

    • Magic Mike
    • 17. April 2007 um 20:08

    Also in eine CPU mit einer Rasierklinge schneiden? Da muss man schon seehr stark abrutschen. :rolleyes:

    Und wenn man eine Seite mit Isolierband abklebt kann man sich nicht wirklich schneiden (ausserdem wie abrutschen, man soll mit dem Ding die Wärmeleitpaste nicht abschneiden sondern nur mit der Kante abstreifen!)

    Man kann natürlich auch Daddys Kreditkarte nehmen :D , die ist hart und gerade genug um damit WLP gut abstreifen zu können.

  • Welche ist die beste Wärmeleitpaste?

    • Magic Mike
    • 16. April 2007 um 22:16

    Die

    Zitat von Wohlstandskind

    Artic Silver 5


    Hätte ich auch empfohlen. :D

    Firma ist eigentlich egal, nur mit Silber (je höher der Silberanteil umso besser) sollte sie sein, die leiten besser wie die mit Silicon.
    Auf jeden Fall NIE die nehmen die man zum Kühler mitgeliefert kriegt, das ist fast immer Billigschrott.

    Viel wichtiger wie die Art der Paste ist aber das Auftragen, am besten etwas mehr wie benötigt auftragen und dann mit einer Rasierklinge vorsichtig abtragen bis man fast den Prozzikern wieder sehen kann.

    Lieber zu dünn als zu dick, bei zuviel Paste ist die Wärmeleitung nämlich schlechter als ganz ohne!!!

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 15. April 2007 um 20:57

    Genau das wird es doch, (in Abstimmung erstellt) nur keiner hält sich dran!!
    (Selbst Microsoft hält sich nicht an seine eigenen Vorgaben)

    Die einzige Möglichkeit so etwas in den Griff zu kriegen ist selbst die Hardware UND die Software herzustellen.
    Bei Apple hat das prima funktioniert, MS hats mal versucht und riesen Ärger gekriegt von wg Aufbau eines Monopols, da hat man sich dann in Redmond gedacht: Gut stellen wir nur noch Eingabegeräte her.

  • Word 2007 - Absturzursache ist ein Feature

    • Magic Mike
    • 15. April 2007 um 14:29

    Entbehrt aber nicht einer, wenn auch weit hergeholten, Logik. :D

    Wenn ein Schädling versucht einen Buffer Overflow zu provozieren
    (also Code in einem Bereich ausführen zu lassen denn selbst ein Virenscanner o.a. Sicherheitsprogramm nicht schützen KANN :exclaim: ) dann stürtzt die Anwendung eben ab.
    Zumindest kann der Schadcode dann nicht ausgeführt werden und das BS läuft trotzdem weiter.

    Aber das MS das so gewollt hat? Glaub ich auch eher nicht, das wird wahrscheinlich Zufall gewesen sein!
    (Sonst hätten die das doch als DAS Sicherheitsfeature schlechthin vorher beworben)

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 15. April 2007 um 14:16

    @Streedevil

    Na Ja die Hardwareanforderung ist schon ziemlich hoch, aber die Hardware für die Vista gemacht ist wird ja von XP schon gar nicht mehr unterstützt. Selbst Dein X2 ist ein Prozzi der mit XP schon nicht richtig läuft bzw nicht die volle Leistung bringen muss/kann.

    Wir haben hier zwei Rechner mit XP X64 stehen und kriegen sie nicht ordentlich zum Laufen weil es keine/wenig Programme gibt die damit ordentlich laufen und keine/wenige Treiber verfügbar sind.
    UND DAS IST NUR XP!

    Es war also Zeit für ein neues und schnelleres BS und das kam dann in Form von Vista. Für die Leute und für die Hardware für die es gedacht war ist es eigentlich genau richtig. Die Bugs und Sicherheitslücken werden gepatcht (bei XP regt sich da doch auch schon keiner mehr wirklich auf) und gut ist.

    Ausserdem ist XP ja noch nicht tot, jeder der also noch "alte" Hardware hat kann ja XP weiternutzen.
    (An alle Umsteiger, ich kauf euch euer XP ab :D macht mir ein guten Preis)

    Und zur Diskussion ob man ein so "unfertiges "BS hätte auf den Matkt bringen dürfen: JA!!
    Man stelle sich doch nur mal vor wieviel ein BS kosten müsste damit der Hersteller es auf allen möglichen Rechnerkonfigurationen testen kann (die Rechner muss man ja auch erstmal kaufen), dann hätte man ein perfektes BS und alle würden über den Preis meckern. :idea:

  • Arbeitsspeicher 400mhz/533mhz

    • Magic Mike
    • 15. April 2007 um 13:50

    Also "theoretisch" kann nicht wirklich was passieren, das board sollte im schlimmsten Falle einfach nicht booten. Oder es bootet und der schnelle RAM arbeitet nur mit der langsamen Geschwindigkeit.

    DAS IST ABER NUR THEORIE!

    Es kann bei solchen Experimenten auch zum Verlust von Hardware kommen, da ja nicht nur Geschwindigkeiten, sondern evtl. auch Spannungswerte u.ä. anders sind. (KÖNNTE also die Kondensatoren der Spannungsversorgung des MB plätten)

    Die einfachste Variante ist im Manual nachlesen oder den Hersteller anrufen. (die Hotline von DELL ist eigentlich recht gut und "kooperativ" was so Fragen angeht)

    Da DELL, Medion, Futjitsu Siemens u. a. grosse Distributoren MB´s aus exclusiven Produktionen der MB Hersteller oder teilweise selbstproduzierte MB verbauen sind die in solchen Fällen die einzigen Ansprechpartner für solche Fragen, da selbst baugleiche Standardmainboards meist andere Werte haben. (Es sei denn wir haben jemanden im Forum der exakt das gleiche Rechnermodell hat, dafür müsste man aber erst wissen welches Modell genau du hast)

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 14. April 2007 um 20:13

    Also XP hat auch nicht wirklich einen Quantensprung gemacht:twisted:

    Ist auch nur NT mit grafisch besserer Oberfläche

    Aber jetzt mal ehrlich, was für Quantensprünge hättet Ihr denn gerne, was sollte Vista können, was XP nicht schon kann?

    Ich habe Vista noch nicht ausprobiert, werde es auch ziemlich sicher nicht machen (für das Geld kauf ich lieber noch zwei XP Lizenzen), es sei denn mein Chef beschliesst es auf einem Rechner auf Arbeit haben zu wollen.
    Das hat aber nichts mit der Qualität von Vista zu tun. Klar, Vista hat die gleichen Anlaufschwierigkeiten wie alle neuen BS aber es gibt schon viele zufriedene Nutzer.

  • Welche Wasserkühlung könnt ihr empfehlen?

    • Magic Mike
    • 14. April 2007 um 16:56

    Also die Teile als einzelnes sehen gut aus, ich würde aber einen Ausgleichsbehälter nehmen auf dem der Zufluss oben liegt, sieht besser aus und da die Pumpe auch den Abfluss oben hat lassen sich die Schläuche besser bündeln.

    Ob dein Lüfter auf den Radiator passt, kann ich so nicht sagen, ich weiss ja nicht wie gross der Lüfter ist :D
    (Musst Du den Lüfter mal messen, wenn´s ein 12'er ist sollte er passen.)

    Ob Innovatek oder Thermaltake ist eigentlich egal, aber "stauen" kann sich bei einer Wasserkühlung nichts, das ist ein "offenes" System, soll heissen es ist kein Druck drauf weil im Ausgleichsbehälter ja immer ein bisschen Luft ist (muss ja auch, da sich Wasser bei versch. Temperaturen versch. stark ausdehnt)

    Die Grösse der Schläuche wirkt sich nur etwas (wirklich nur wenig, die Differenzen im Durchmesser sind hier marginal) auf die Durchflussgeschwindigkeit, also auf den Wärmeabtransport aus.

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 13. April 2007 um 22:33

    Ja hatte ich gelesen (und auch schon Danke gesagt:sehrgut: )
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/96262-post149.html
    Ich habe auch schon Flywheels und Stuntdrivers Threads durchgelesen.

    Zur Hälfte steht der Stick auch schon, hab aber noch ein paar Probs mit selber portable machen (auf der einen HP aus Flywheels Thread steht bei manchen Progs ginge das, werd mich morgen mal ans ausprobieren machen)

  • Welcher Anschluß für Zusatzlüfter ?

    • Magic Mike
    • 13. April 2007 um 22:24

    Eigentlich gibt es auf den neueren Boards nur eine Sorte Stromanschluss für Lüfter. Der ist dreipolig mit je einem roten, gelbe, schwarzen Kabel. (manche Lüfterhersteller haben auch andere Farben, aber der Anschluss ist immer gleich).

    Nur bei Herstellern wie Dell oder Futjitsu Siemens gibt es manchmal Eigenentwicklungen bei den Boards die haben dann andere Stecker.

    Nur wenn auf dem Mainboard gar kein Stecker ist muss man evtl einen Lüfter mit Adapter auf die Laufwerksstecker nehmen.

    (Die Standardversion Deines Boards, es gibt insgesamt 11 versch., hat aber sogar zwei Stecker für Zusatz Lüfter; Chassis Fan und Power Fan, beides sind Standard dreipolige Stecker))

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 13. April 2007 um 22:03

    Genau!!

    Endlich mal wieder Zeit zum Surfen :D
    Und nette Sachen ins Forum schreiben!!

    Wie gehts denn allen so, hat ihr das schöne wetter genossen?
    Wir haben heute auf Balkonien gegrillt, war echt lecker.

  • Wechseldatenträger ausblenden, bis sie benutzt werden

    • Magic Mike
    • 12. April 2007 um 16:39

    Hab hier noch was gefunden was das Ursprungsproblem (wechseldatenträger ausblenden bis sie benutzt werden)
    lösen können sollte:
    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software….html#post96273

    Prima Beitrag von Funkenzupfer!

    In der Programmbeschreibung zum Download (unter#3) steht drin, dass es Wechsellaufwerke ausblenden kann bis eine Karte eingesteckt wird.

  • Welches Gehäuse könntet ihr mir den empfehlen?

    • Magic Mike
    • 11. April 2007 um 21:56

    Also auslaufen kann nur passieren wenn man schlampig zusammenbaut.
    Die Schlauchverbindungen sind selbstabdichtend, da kann nicht viel schiefgehen man muss nur sauber arbeiten. Und platzen ist fast unmöglich, soviel Druck ist da nicht drauf.

    WaKü ist natürlich wesentlich leiser wie viele Kühler einbauen und auch für den CPU gut, weil er nicht so warm wird.

    Hat auch den Vorteil, dass man stückchenweise alle Komponenten mit einbinden kann und am Schluss alles schön kühl bleibt.

    Ist halt ein bisschen Arbeit, da auch am Gehäuse viel geändert werden muss. (Aber vorher sollte man wirklich mal die Kabel sortieren :p )

    Der einzige Nachteil ist, man kann den Rechner nicht mehr so leicht transportieren kann, da bei fertig Systemen und Gehäusen manchmal der Ausgleichbehälter nicht ganz dicht ist (auch ein Grund warum man selber basteln sollte)

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 11. April 2007 um 21:45

    Danke, dass ging mal wieder superschnell.

    Paulemann, da haste mal wieder ne prima Anleitung gefunden. Das kapier ja sogar ich :rolleyes: .
    Ich hab auf den Heft CD´s meiner drei Computerzeitschriften bestimmt fünf so Pakete drauf (sogar hier im Forum gibt haufenweise Links zu Programmen), aber nirgendwo ne adequate Anleitung gefunden wie man sich das selber anpassen kann.

  • Welches Gehäuse könntet ihr mir den empfehlen?

    • Magic Mike
    • 11. April 2007 um 21:29

    Ich habe hier ein paar fertige Gehäuse mit WaKü rausgesucht, wird aber nicht billig:
    Alphacool Ready2Go Casetek 1026-9a - PC-IceBOX.de
    Alphacool Ready2Go Coolermaster Mystique 240 - black - PC-IceBOX.de

    LICS H2O-Case-Cons 120

    Frage ist, soll nur der CPU gekühlt werden, oder denkst Du auch daran Grafik und HDD´s irgendwann mit WaKü nachzurüsten (Dann sollte man nämlich wirklich selber bauen)

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 11. April 2007 um 20:58

    Der Stick kam bei mir nach vier Tagen an (Ich war wahrscheinlich einer der grossen Aufträge).
    Das ist bei Pearl aber normal, je mehr de bestellst umso schneller kommts an.

    Die Progs sind ganz witzig, aber vieles nutze ich bestimmt nie.

    Hat eigentlich einer ne Ahnung wie man sich sowas selber zusammenstellen kann? (so ein Startprogramm für den Stick)

    Hab jetzt auch mal Stick Security mit dem Teil ausprobiert, funktioniert prima, endlich kann ich meinen Lappi auf Arbeit mal fünf Minuten stehen lassen ohne das mir jemand dran rumfummeln kann.

  • Welches Gehäuse könntet ihr mir den empfehlen?

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 22:36

    Also ich kann Dir gerne beim Einbau helfen (auch ohne Bezahlung), um Dir aber eine gute empfehlen zu können, bräuchte ich mal ne Ansage wieviel du dafür ausgeben würdest/wolltest.

    Einzig gute Empfehlung, keine fertige WaKü kaufen, sondern Einzelkomponenten selbst zusammenstellen, dann hat man genau dass was man braucht und kann es passend zum Gehäuse und Design kaufen.

    Als Einsteiger WaKü für wenig Geld (wenns denn eine fertige sein soll) die Thermaltake BigWater 735 ist einfach einzubauen (hab sie jetzt mal ausprobiert, lag hier drei Monate rum) und passt in fasst jedes Gehäuse.

    Aber wenn Du eh ein neues Gehäuse kaufen willst, kann ich ja mal nach einem mit fertig eingebauter WaKü kucken (soll ich?)

  • Quasselthema ;-)

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 22:27

    Ok, ich weiss von nichts (handaufhalt) :D

    Jo dann bis morgen!!
    Geruhsame Nacht und schöne Träume!

  • Internet Explorer löschen

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 22:23

    @Blue

    In dem Artikel steht doch genau das drin was ich gesagt habe, man kann nicht alles vom IE löschen!

    Steht auf Seite zwei unter "Ein Rest bleibt immer"
    Man kann also auf ein Minimum reduzieren, aber nicht komplett entfernen.
    (Man kann schon, habe es nach drei Wochen Arbeit geschafft, aber dann hat man eben kein Xp mehr sondern eine Art Flickenteppich. Kein Active Desktop, fast keine MMedia Unterstützung, keine Suchfunktion usw. Ich würde es wahrscheinlich auch nicht mehr hinkriegen dass "XP" danach immer noch läuft)

    Auch die Anleitung von Microsoft zum entfernen des IE 6 unter XP, 2000,... stellt nur den originären IE 5 wieder her.
    [:Ironiemodus/an:]
    Was natürlich noch wesentlich sicherer ist als den IE 6 oder 7 auf dem Rechner zu haben!?!
    [:Ironiemodus/aus:]

    Ausserdem kann ich von solchen Tools nur immer wieder abraten, die Hälfte der dort deinstallierbaren Dienste werden vom BS gebraucht. Selbst das Tool N-Lite, welches ich selber benutze, kann bei unvorsichtiger Handhabung ein unbrauchbares System erstellen.

    Einziger Vorteil von N-Lite, man bastelt nicht am laufenden System herum, sondern erstellt im schlimmsten Fall eine unbrauchbare Installations CD. (ich habe vier Versuche gebraucht, bis ich eine funktionierende CD für mein Laptop hatte)

    Kann mich nur Paulemann anschliessen:
    Never change a running System!!!

  • Mogel-Logo - Vista Capable

    • Magic Mike
    • 10. April 2007 um 22:00

    Klar, MS hat schon irgendwie "vergessen" die Logo´s genauer zu definieren und genauer zu beschreiben was mit "core experiences" nu gemeint war, aber die Hersteller haben es genauso versäumt genau darauf hinzuweisen wieviel von Vista ihr Rechner ausführen kann.

    Ich würde mir wünschen dass die auch mit in die Verantwortung genommen werden und MS nicht alleine die Schuld zugeschoben kriegt.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22