Hallo, Guten Abend,
danke für die Nachricht.
Nun bin ich sehr gespannt, was denn nun das Ergebnis sein wird und freue mich auf hilfreiche Hinweise.
Warum BLAU?
Nun, weshalb nicht?
Jetzt ist es BRAUN. Wenn jetzt die Frage kommt, weshalb ich in braun schreibe, ja was soll ich dann sagen, als: weshalb nicht?!
Zwei Hinweise vielleicht dazu:
wenn es einen Gegenüber explizit stört, kann ich freilich auch ganz "normal" in schwarz schreiben.
Und dann noch: wenn es verboten ist - vielleicht steht ja irgendwo etwas, was ich überlesen habe und dann bitte ich um Entschuldigung - würde ich vorschlagen, man löscht die Möglichkeit, blau, oder braun, oder ... einzugeben, damit der Nutzer nicht in Versuchung kommt und abgemahnt wird.
Was also habe ich zu beachten?
Mit freundlichen Grüßen und eine Gute Nacht!
xundyundz
Beiträge von xundyundz
-
-
Hallo, Guten Abend!
Hier kommt die nachricht, um welches Programm es sich handelt:
Russkij von Strokes !
Mit freundlichen Grüßen
xundyundz -
Hallo, Guten Tag!
Hat jemand eine Idee, eine Lösung zu folgendem Problem:
wenn in unserer Homepage unter dem IE z.B. KONTAKT oder PREISAUSSCHREIBEN ausgefüllt wird und soll abgesandt werden, öffnet sich Outlook und da sollte nun stehen, was zuvor vom Besucher geschrieben wurde.
Ist aber nicht!
Macht man das Ganze unter Firefox, ist alles einwandfrei.
In Outlook steht dann z.B. der Name, die Anschrift usw., eben das, was zuvor in der Homepage eingetragen wurde. Und dieser Eintrag kann nun durch Outlook übermittelt werden, was aber nicht unter dem IE möglich ist, weil da alles leer bleibt.
Wie kann das Problem gelöst werden, damit Einträge auch bei Nutzung des IE geschrieben werden und übermittelt werden können?
Danke für die Hilfe!
xundyundz -
Hallo, Guten Tag!
Wer hat eine Lösung für folgendes Problem:
beim Erlernen einer Sprache gibt es auch die Funktion, daß vorgesprochen wird und man spricht zur Überprüfung selbst nach.
Nach dem 1. Satz kommtder 2. und dann der 3. usw.
Der jeweils vorige Satz wird durch den neuen Satz überschrieben.So sollte es jedenfalls sein und bis "gestern" war es auch so.
och nun wird nur noch der 1. Satz aufgezeichnet und den anderen Sätzen gelingt es nicht mehr, zu überschreiben.Wird das Programm wieder völlig neu gestartet, ist wieder ein Satz möglich, der dann aber "fest" bleibt und sich nicht durch den 2. Satz überschreiben äßt, dieser wieder durch den 3. Satz usw., bis eben die Übung beendet ist.
Woran kann das liegen? Wer hat ggf. einen hilfreichen Rat? Danke!
Mit freundlichen Grüßen
xundyundz