1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. stroem

Beiträge von stroem

  • Richtlinien auf andere Rechner portieren

    • stroem
    • 3. August 2007 um 08:56
    Zitat von Magic Mike

    ...Wenn der Fileserver auch XP Pro hat, kannst Du das ganze eh vergessen, Die Einschränkung auf 10 gleichzeitige Netzwerkverbindungen lässt sich zwar für das Internet umgehen, aber kein XP Pro wird mehr als 10 Clientverbindungen zulassen, ..

    .

    Das wollte ich eigentlich wissen, ob die Einschränkung durch die Maschine erfolgt oder nur durch den Zugriff auf eine Ressource (diesen Verdacht könnte man haben, weil ja der BN-Zugriff von 1-10 über die Sicherheitseinstellungen für Verzeichnisse oder Dateien angeboten wird). Wenn aber die Maschine das schon nicht zulässt, ist meine Idee hinfällig.

    Es wäre hier um 14 identische Rechner gegangen, von denen nur einer komplett eingerichtet werden müsste, Spiegeln, SAM (unter Linux) copieren und portieren. Danach wäre - je nach Installationsart - noch ein Keytausch nötig. Das müsste doch eigentlich machbar sein.
    Klar, sobald Änderungen anstehen, muss man 14 Rechner anfassen. Mit einem Serversystem ist das sicher schneller administrierbar.
    Und da ohnehin die Beschränkung schon von der Maschine aus besteht .... schade eigentlich ... damit wäre die Frage eigentlich geklärt. Danke für die Hilfe.

  • Richtlinien auf andere Rechner portieren

    • stroem
    • 2. August 2007 um 12:51
    Zitat von Magic Mike

    Unter XP gibt es nach der Neuinstallation im Startmenu einen Button: ...Einstellungen übertragen...

    damit sollte sich das fast automatisch machen lassen.



    Leider geht das nur mit einem Benutzer. Wollte man viele BN übertragen, ist das ein riesiger Aufwand.

    Zitat von Magic Mike

    Falls die Rechner wirklich exakt gleich sind würde ich eine Fertiginstallation machen, diese dann mit Sysprep (Originaltool von MS) bearbeiten und dann ein Image der Festplatte mit Acronis True Image oder einem ähnlichen Imagingprogramm erzeugen.



    Leider kenne ich das Sysprep nicht und die Erklärungen auf der MS-Seite erschließen sich mir nicht :( .

    Zitat von Magic Mike

    Danach hat man dann ein Image mit allen Benutzern und Rechten, welches auf alle PC´s gespielt wird und nach dem ersten Start nach einem gültigen Lizenzkey fragt.



    Ans Spiegeln habe ich auch gedacht. Ist es nicht so, dass man bei der Aktivierung einen neuen Schlüssel eingeben kann? Das wäre dann auch eine Lösung.

    Der einfachste Weg wäre aber, wenn es nur um das Kopieren einer Datei - der SAM - ginge bzw. um Übertragung des entsprechenden Registry-Zweiges. Wer hat Rat?:confused:

    Wieviel BN kann XPprof eigentlich verwalten? Da gibt es Gerüchte, aber bis jetzt habe ich noch nichts definitives gefunden. Bei meinem Vorhaben geht es um 200 BN.

  • Richtlinien auf andere Rechner portieren

    • stroem
    • 1. August 2007 um 15:08

    14 WinXPprof-Rechner mit gleicher Hardware und Software.
    File-Server, keine Domäne, kein DC, einfach nur File-Server, auf dem die Sicherheitsrichtlinien für die Verzeichnisse verwaltet werden.
    Mein Plan:
    Auf jedem Rechner jeweils alle Benutzer (BN) einrichten (wieviel BN verwaltet XPprof eigentlich?), die dann je nach ihren Rechten auf die File-Server-Verzeichnisse zugreifen dürfen.
    Wenn ich richtig informiert bin, werden die BN in der sog. SAM-Datei gespeichert. Es wäre eine Arbeitserleichterung, wenn ich diese SAM vom File-Server kopieren und dann auf die anderen Rechner portieren könnte.
    Frage: Muss sowohl die SAM -Datei als auch der Registryzweig für SAM portiert werden oder reicht der Registry-Zweig?
    Von ActiveDirectory und Domänen verstehe ich nicht sehr viel .
    BTW: Wieviele BN verwaltet ein XPporf - Rechner eigentlich?
    Kann es Schwierigkeiten mit der Beschränkung auf 10 gleichzeitige Netzwerkverbindungen geben? Wenn ich mich richtig erinnere kann man das in der Registry korrigieren? Auf den File-Server versuchen ja 13 Rechner mit ihrem Netzlaufwerk auf das Datenverzeichnis des File-Servers zuzugreifen bzw. Verbindung aufzubauen [Blockierte Grafik: http://www.wintotal-forum.de/Smileys/smilies_smf/undecided.gif].

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22