Ja, Blue, Problem behoben. Kann geschlossen werden. Gruß w.reinhardt
Beiträge von w.reinhardt
-
-
Danke Helloween, habe das Symbol nicht gefunden, aber dies bei Microsoft Word: Extra>Optionen>Ansicht>Formatierungszeichen>Leerzeichen deaktivieren.
Gruß w. reinhardt -
Guten Tag Forumsteilnehmer,
wenn ich einen Text in Word schreibe, erscheinen in den Leerstellen dünne Punkte. Ich weiß nicht, wieso diese entstanden sind, noch bekomme ich diese weg.
Was kann ich tun? Gruß w. reinhardt -
Hallo Blue,
leider verläuft auch nach Deiner Anleitung die Reparaturinstallation, wie in meinem letzten Anhang beschrieben. Vermute, es liegt daran, dass mein Windows XP Programm unter "Windows XP Professional" läuft (genauer habe ich: "Windows XP Multi Media Edition").
Nach Besdtätigung des Lizenzvertrags mit F8 kommt dieses Fenster:
"WINDOWS XP Professional Setup
In der Liste unten sind die bestehenden Partitionen und nicht partitionierte Bereiche auf diesem Computer aufgeführt.- Drücken Sie die EINGABETASTE, um Windows XP in der ausgewählten Partition zu installieren.
- Drücken Sie die E-Taste, um eine Partition in dem unpartitionierten Bereich zu erstellen.
- Drücken Sie L-Taste, um die ausgewählte Partition zu löschen.
___________________________________________________________________________
305243 MB Festplatte 0, ID=0, Bus=0 <an iastor> (MBR)
C: Partition1 (NTFS) 305235 MB < 276512 MB frei>
Unpartitionierter Bereich 8 MB
Unbekannter Datenträger
<Es befindet sich kein Datenträger in diesem Laufwerk.>
Unbekannter Datenträger"
Ich kann mir nicht denken, dass ich zur Festlegung der Bootreihenfolge F12 verwende.
Gruss w.reinhardtOh Sorry
Hier die Anleitung:
Grafische Anleitung: Reparaturinstallation Windows XP ? WB Wiki -
Danke Blue, finde die Anleitung nicht oder bin ich blind?
Gruss w.reinhardt
Hallo
Hier eine Anleitung die auch bebildert ist.
Genau so sollte der Vorgang sein.
Ich denke du bist irgendwo unterwegs falsch abgebogen. -
Hallo Blue, hier der neueste Stand meiner Versuche einer Reparaturinstallation:
1. Wie schon geschrieben, verlief die Reparatur anders, als in dem von Dir genannten Link unten "Windows XP mit Bordmitteln reparieren - Windows 7 xp vista tipps tricks" (Anhang:"besteht schon"). Nach mehreren Versuchen mit dem "Befehlsnamen" chkdsk /r ging auch im Windows-Anmeldefenster nicht nur die Kabel-Maus sondern auch die Bluetooth-Maus, nicht aber beide Tastaturen.
2. Hab es jetzt auch versucht mit "Windows jetzt zu installieren", bin aber nur bis "Windows XP Professional" nach Drücken der ESC-Taste gekommen und bin mir nicht sicher, weiter zu machen, um das Ziel von "Die Reparaturinstallation" zu erreichen: Dateien etc. zu retten, Treiber und Updates aber zu löschen. (s. Anhang: 7.).
Was meinst Du?- Gruss w.reinhardt
Ich würde dir vorschlagen eine Reparaturinstallation durchzuführen.
Dann sollte die USB Tastatur wieder voll funktionieren.
Hier die Anleitung:
Windows XP mit Bordmitteln reparieren - Windows 7 xp vista tipps tricks. -
Entschuldige Blue
hatte eben ein Kopierfrehler beim Anhang. Nun nochmal:AW: Wegen Bluetooth Tastatur keine Anmeldung zu Windows XP möglich
Danke Blue
Jetzt kommt ein 3.Fenster Windows XP Professional Setup (Anhang). Möchte erneut fragen, was ich weiter zu tun habe?
Gruss w.reinhardtZitat:
Zitat von *Blue*
Hallo, hier ist:Bestehendes Dateisytem beibehalten (keine Änderungen)
zu wählen
Hallo
Könnte natürlich am Treiber liegen, oder die Tastatur hat selbst einen Fehler.
Zu der Mail von Dir, wäre es möglich mir diese noch einmal zu senden.
Entweder habe ich Ausversehen gelöscht oder sie kam nicht an.
Danke -
Blue, hier nochmal die gewünschte Mai:
AW: Wegen Bluetooth Tastatur keine Anmeldung zu Windows XP möglich
Danke Blue
Jetzt kommt ein 3.Fenster Windows XP Professional Setup (Anhang). Möchte erneut fragen, was ich weiter zu tun habe?
Gruss w.reinhardtZitat:
Zitat von *Blue*
Hallo, hier ist:Bestehendes Dateisytem beibehalten (keine Änderungen)
zu wählen
Hallo
Könnte natürlich am Treiber liegen, oder die Tastatur hat selbst einen Fehler.
Zu der Mail von Dir, wäre es möglich mir diese noch einmal zu senden.
Entweder habe ich Ausversehen gelöscht oder sie kam nicht an.
Danke -
Hallo Blue
möchte die noch offene anschliessende E-Mail von mir noch ergänzen:
Zum Stand der Fehlersuche/-behebung meines Treiberfehlers Eingabegeräte:
Nach Anwendung der Reparaturinstallation mit der Bedehlseingabe „chkdsk /r“ funktioniert jetzt die Bluetooth-Maus sowohl im Bios als auch im Anmeldefenster Windows XP, nicht aber die Bluetooth-Tastatur. Die Kabel-Maus mit USB-Anschluss tut es im Bios und im Anmeldefenster Windows XP, die Kabel-Tastatur aber nur im Bios. Danach liegt der Fehler jetzt nur noch bei der Tastatur und da, meine ich, beim Treiber?
Bitte, teile mir Deine Empfehlungen mit, auch zu der genannten E-Mail vom 16.6.
Danke Blue
Jetzt kommt ein 3.Fenster Windows XP Professional Setup (Anhang). Möchte erneut fragen, was ich weiter zu tun habe?
Gruss w.reinhardt -
Danke Blue
Jetzt kommt ein 3.Fenster Windows XP Professional Setup (Anhang). Möchte erneut fragen, was ich weiter zu tun habe?
Gruss w.reinhardt
Hallo, hier ist:
Bestehendes Dateisytem beibehalten (keine Änderungen)
zu wählen -
Hallo Blue
habe Reparaturinstallation nach der unten genannten Anleitung ausgeführt und kam bis Lizenz->F8. Die Anzeige "Falls eine der folgenden Wndows XP - Installationen beschädigt ist, kann Setup versuchen, sie zu repariernen", wie sie in der Anleitung "Die Reparaturinstalllation" angeführt ist, erschien dann nicht sondern die im Anhang beigefügten Meldungen.
Ich bin nun nicht sicher, was weiter zu tun ist?
Grüsse w.reinhardt
Hallo
Ich würde dir vorschlagen eine Reparaturinstallation durchzuführen.
Dann sollte die USB Tastatur wieder voll funktionieren.
Hier die Anleitung:
Windows XP mit Bordmitteln reparieren - Windows 7 xp vista tipps tricks. -
Hallo, Blue,
Habe mich weiter mit der Repapraturinstalltion befasst und habe Fragen:
1. Ich habe von Dell nur die CDs: "Betriebssystem", "Drivers and Urilities" und "Application". Diese können mit der in der Anleitung zur Reparaturinstallation genannten "Windows Installations CD" nicht gemeint sein. Wo erhalte ich eine geeignete Windows Installations CD?
2. Wie ich annehme, muss man zunänchst die Windows Installations CD einlegen und dann im Bios das CD Laufwerk als erste Bootquelle auswählen.
3. Wie und wo starte ich die Windows Installation CD. Ich komme ja nicht zur Startseite von Windows XP, sondern bleibe hängen beim Anmeldefenster, weil ich dort nicht mein Passwort eingeben kann, auch nicht mit der Kabeltastatur
4. Wenn die Reparatur ausgeführt wird, muss ich, wie schon gefragt, neben den Updates auch die Treiber aufladen: mit der CD Drives and Utilities? und danach deren Aktualisierung.
5. Wenn die Reparatur fehl schlägt, was dann
w.reinhardt
Hallo
Ich würde dir vorschlagen eine Reparaturinstallation durchzuführen.
Dann sollte die USB Tastatur wieder voll funktionieren.
Hier die Anleitung:
Windows XP mit Bordmitteln reparieren - Windows 7 xp vista tipps tricks. -
Hallo, Michael,
kannst Du mir noch mitteilen, wie ich nach dem "Abgesicherten Modus" zum Konto Administrator komme?
Ich hatte mal kein Passwort erteilt, das hat sich unversehens mal geändert, sodass ich schliesslich seit kutzem leider wieder mit Passwort arbeiten musste.
besorg dir ne Tastatur mit USB-Anschluß, die bekommst du schon für 5 Euro.
Eine weitere Möglichkeit ist, wennn du dem Standardadminkonto kein Paßwort erteilt hast in dieses hinein zu booten.
Während des rechnerstartes F8 drücken bis das Menü erscheint.
Hier wählst du Abgesicherten Modus
Mit der Maus kannst du dann das zusätzlich zu deinem Benutzerkonto erscheinde Konto Administrator anklicken und ohne die Eingabemaske verwenden zu müssen den Rechner mit Adminrechten starten.
Jetzt kannst du versuchen deine Treiber oder was auch immer wieder in Gang zu bringen.
Solltest du so in dein Windows kommen, bedenke das du gerade eine gravierende Sicherheitslücke ausgenutzt hast und schließe sie. -
Wie ich sehe,, hat Driver Genius schlechte Kritik. Da stellt sich Driver Detctive besser dar.
Hallo
Zu Punkt 2.
Sieh mal Hier rein -
Wie ich sehe hat Treiber Genius schlechte Kritik
Hallo
Zu Punkt 2.
Sieh mal Hier rein -
Hallo Blue,
die Treiber nach einer Repapaturinstallation neu zu installieren setzt voraus, dass ich nach der Reparartur auf die Windows-Startseite komme. Ohne das nutzt mir meine CD "Driver und Utilities" nichts. Ich bin mir jedenfalls nicht sicher, ob das mit der Neuinstallation der Treiber funktioniert. Wennicht, was dann?
Gruss w. reinhardt
Hallo
Ich würde dir vorschlagen eine Reparaturinstallation durchzuführen.
Dann sollte die USB Tastatur wieder voll funktionieren.
Hier die Anleitung:
Windows XP mit Bordmitteln reparieren - Windows 7 xp vista tipps tricks. -
Danke Bluewie ich unter "Die Reparaturinstallation lese, gehen "alle bereits installierten Treiber und Updates verloren und müssen nach erfolgter Reparatur nru aufgespielt werden."D.H. wohl, ich muss dieTreiber mit der CD "Drivers and Utilities" herunterladen und dann aktualisieren. Fragen:
1. Beim Herunterladen von der CD Reihenfolge beachten?
2. Wie aktualisiere ich nach Reparieren die Treiber am besten. Mit "Drivers Detective" habe ich nach diesem Vorfall Bedenken, oder? Meine Geräte sind fast alle Dell-Geräte.
3. Die Updates für Eindows XP Multi Media Edition kann ich von dort beziehen. Die weiteren muss ich sehen.
Gruss w.reinhardt -
Danke, Halloween,
habe ausprobiert mit F8 abgesichert und ohne F8. Komme, wie bisher, bis in das Anmeldefenster Windows XP. Dort steht, wie vor dem Fehler, als Benutzername "user", das Kennwort muss ich eingeben, lässt sich aber nicht schreiben (Die mal gehabte Einstellung auch ohne Eingabe des Kennworts zum Windows-Startfenster ging maql verloren). Klick ich im Anmeldefenster auf OK, meldet mir der PC, ich solle Benutzername und Kennwort überprüfen und neu anmelden Das bringt allerdings nichts.
Habe dann mal versucht, mit F8 abgesichert schon im Fenster, in dem ich "Abgesicherten Modus" ausgewählt habe, STRG + ALT + Entf. (warum steht da noch in Deinem E-Mail "(del)"???) zu drücken. Schon beim ersten mal schaltete der PC um und fuhr dann weiter hoch bis in`s Anmeldefenster, aber beschreiben liess sich dies auch jetzt nicht. Dasselbe passierte, wenn ich im F8 Fenster "Abgesicherter Modus" wähle und Enter drücke. Dann erscheint im nächsten Fenster "Windows (Standardeinstellungen)", bei dem ich wieder STRG+ALT+Entf. drückte.
Noch Etwas zur Fehlerursache: Ich aktualisierte den Treiber für Bluetooth wireless hub mit dem Prograqmm Drivers Detective. Beim Extrahieren und Installieren hatte ich Probleme. Nach weiteren Downloadversuchen bekam ich beim Extrahieren und Installieren von dem Programm, der Treiber sei aktualisiert, aber dies stand in der Ruprik der nicht angeschlossenen Geräte. Kann mich erinnern, dass ich irgendwie später die Meldung bekam, Gerät (Empfänger Bluetooth wire less hub), Gerät nicht zu finden. Dumm war dass ich neu startete und dann nicht mehr in das Anmeldefenster schreiben konnte.
Was ist da nur passiert und wie komme ich weiter?
Weitere Frage: Wie komme ich bei gegebener Situation mit der Maus zum Konto Administrator (siehe auch Michael letzte Antwort).
Gruss w.reinhardt -
Hallo Micharl,
habe nun eine Tastatur von Logitec mit USB-Kabelanschluss: Internet 350, PS/2 and USB Keyboards.
1. Nach Anschluss der Tastatur im Auszuatand des PC und normalem Hochfahren blieb es dabei: konnte keine Anmeldsdaten eingeben, selbst wenn ich die verschiedenen USB-Buchen am PC benutzte.
2. Hochfahren des PC mit F8 und im Gesichertem Modus:
Im Gegensatz zu der vorangegangenen Tastatur mit PS/2-Kabelanschluss war das Hochfahren bis zum Anmeldefenster einwandfrei, aber eine Eingabe in das Anmeldefenster war auch jetzt nicht möglich.
3. Auch die Funktion im F8 Bios "Letzt funktionierend bekannte Konfiguration" brachte nichts.
4. Zum Vorschlag im Abgesicherten Modus mit Administrator-Konto zu arbeiten, bin ich nut bis Abgesicherten Modus gekommen. Wo soll ich dann "Mit der Maus...das zusätzlich zum Benutzerkonto erscheinende Konto "Administrator"" finden und anklicken?
Gruss w.reinhardt -
Danke, Michael,
habe zunächst mal Vorschlag 2 versucht, über den Abgesicherten Modus das Problem zu lösen. Beim 1. Versuch bekam ich Schwierigkeiten, weil die Pfeile einfach durchliefen oder ich diese nicht an die richtige Stelle manöverieren konnte. Jetzt komme ich gar nicht mehr mit F8 in den Bios.
Auch ich hatte mir schon vorgenommen, eine Tastatur mit USB-Anschluss und Drahtverbindung zu beschaffen.
Gruss w.reinhardt