1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Trucky

Beiträge von Trucky

  • Benutzerrechte zum Löschen von "Beispieldateien"

    • Trucky
    • 30. April 2005 um 20:19

    Hi,
    ich erledige das immer nach einer Neuinstallation und Einrichtung der Benutzer. Satndardmäßig werden die Benutzer beim Anlegen zu Administratoren. Jetzt kann man die Speicherorte "Eigene Dateien", "Eigene Musik" u.s.w administrieren.

    Wenn Du den Ordner "Eigene Dateien" auf dem Desktop hast, klicke mit der rechten Maus dadrauf und rufe die Eigenschaften auf. Der erscheinende Dialog ist selbsterklärend.

    Dann gibt es noch diverse Tools (TuneUp Utilities). Mit diesem Tool ist es auch recht einfach. Voraussetzung: der jeweilige Benutzer ist Administrator.

    Wenn Du aber auf solche Toole verzichten willst, dann musst Du die einzelen Benutzer zu Admins machen.

    Das ganze bezieht sich auf das Verschieben.

    Wenn Du die Daten löschen möchtest, kannst Du das mit einem Administrator-Account machen, da dieser Administrator überall Zugriff hat/haben sollte. Somit kann der Admin in die Profile der normalen Benutzer gehen und die Daten löschen (im Explorer).

    Gruß,
    Trucky, der gerne etwas mehr Buchstaben braucht ;)

  • Welchen Virenscanner

    • Trucky
    • 30. April 2005 um 13:26

    Hi,
    ich fahre der zeit mit der McAfee-Sec.Suite, und bin mittelmäßig zufrieden.
    Bei dieser Suite sind noch so einige Mitbringsel dabei, die ich mittlerweile abgeschaltet habe. Z.B. einen Privacy-Service, über den man das Surfverhalten einschränken kann. Es lassen sich Profile f. Erwachsene, Kinder... einrichten. Da mir beim LAN-Verkehr zw. Laptop und Server ein Rechner, der Daten geschickt bekommen hat immer abrauchte habe ich diesen Privacy-Service gelöscht ;)
    Das ich aber immer so abschweifen muss

    Zurück zum Thema: Ich bin gerade am Überlegen, McAfee zu terminieren, sprich zu löschen. Warum?? Es heißt fast überall: Deaktivieren Sie ActiveX um die Sicherheit zu erhöhen, gerade wohl in Verbindung mit dem Internet Explorer. Und was macht McAfee? Um hier Updates zu erhalten muss ActiveX vorhanden sein....., zumindest was die Updaterei der Firewall betrifft.

    Mit den reinen Antivirusfunktionen bin ich eigentlich recht zufrieden, Mails werden gescannt, ist auch einstellbar, ob ankommende oder verschickte Mails gescannt werden sollen. Ein ScriptBlocker ist auch dabei.

    Grüße,
    Michael

  • 2 wichtige Probleme!

    • Trucky
    • 28. April 2005 um 18:50

    Hi,
    da würde ich mal behaupten, dass Du einen Router/HUB benötigst, an den ein Drucker angeschaltet werden kann.

    Gruß,
    Michael

  • Acronis True Image meldet "Abbild defekt"

    • Trucky
    • 26. April 2005 um 16:04

    Hi,
    da ist mir doch eben jemand zuvor gekommen ;)
    Nachdem ich mir das Handbuch nochmal gezogen habe kann ich folgendes dazu sagen:
    Der deaktivierte Eintrag lautet. Silicon SATA Controller.
    Wenn der Eintrag aktiviert ist, kommte es beim Booten zu der Meldung, dass man mit CRTL-und irgendwas ins Setup gelangen kann, um ein RAID zu konfigurieren.
    Da ich ein Raid nicht realisieren werde, habe ich dieses Feature deaktiviert.

    Was ich gehört habe, soll es mit Acronis schon möglich sein, SATA-Platten wieder herzustellen.

    Leider steht dies nicht bei Acronis geschrieben. Habe deshalb mal ne Mail an Acronis geschickt.

    Grüße,
    Michael

  • Acronis True Image meldet "Abbild defekt"

    • Trucky
    • 26. April 2005 um 12:30
    Zitat von StS.metamensch

    Also: Der Treiber mit F6 macht nicht nur sinn, der muss. Weil das i.d.R der Treiber für den (onboard) SATA- oder SCSI- CONTROLLER auf ist. RAID-Controller sind in dem Fall beide, das sie RAID Speicherverfahren (Mirror, Stripeset,..) beherrschen. Insofern brauchst Du den Treiber.

    Wenn ich also bei der Installation von Xp schon weiß, dass ich mit Raid und Mirroring, Strippen u.s.w nix am Hut haben werden/möchte, dann benötige ich F6 nicht (?)

    Zitat von StS.metamensch

    Die Festplattennummerierung wird von Windows anders vergeben, weil der SATA-Controller nach dem IDE geladen wird und Firewire nach SATA. Windows ist da von der BIOS Reihenfolge unabhängig.

    Mein Vorgehen bei einer eventuellen Wiederherstellung wäre:
    1.) abkoppeln der vorhandenen IDE-Devices
    2.) Image auf die vorhandene SATA-Platte zurückspielen
    3.) IDE-Platten wieder ins System einhängen.

    Würde dies mit SATA funktionieren?

    Zitat von StS.metamensch

    Das eigentliche Problem mit dem Image hat sich also gelöst?

    Wenn es am defekten Speicher lag, und der Austauschspeicher ok ist, dann jo.
    Ist doch schon Mist, da bestellt man sich einen TWINX von Corsair mit 2x512 MB und die Teile sind defekt :twisted:
    Wenns nach dem Austausch noch Probs geben sollte - oder auch nicht klammerzu, dann werde ich hier das Ergebnis nochmal posten

    Gruß,
    Trucky

  • Acronis True Image meldet "Abbild defekt"

    • Trucky
    • 26. April 2005 um 08:49

    Hi,
    der Support von Acronis teilte mir mit, ich solle mal eine Wiederherstellung versuchen (seltsam, die Jungs & Mädels von Acronis wissen anscheinend nicht, dass dieses Feature in der Testversion nicht funktioniert - und das habe ich in die Supportanfrage reingeschrieben!!). Mir wurde aber geraten mal einen Speichertest durchzuführen, da dieses Problem anscheinend schon häufiger mit def. Speicher zusammenhing.
    Also Speicher gecheckt, und siehe da, der Speicher wurde als defekt gemeldet.

    Glücklicherweise hatte ich meinen alten Rechner noch nicht vertickert, so dass ich den alten Speicher verwenden kann - und damit klappt auch die Überprüfung des Images.

    Mal warten, wenn der Austauschspeicher kommt....

    Greets
    Trucky

  • SP 2

    • Trucky
    • 15. April 2005 um 16:49

    So, jatzt kommt noch en Comment von nem normalen Benutzer der Board's ;)

    DL-Manager: versuchs mal mit Leechget. http://www.leechget.net/de/

    Wenn Du ne separate FW benutzt, und die Antivirusprogramme ebenfalls extra behandelst, könntest Du eventuell das Sicherheitscenter auch abschalten.
    Es handelt sich dabei um einen "DIENST".
    Verwaltung öffnen, Dienste auswählen. Dort dann nach dem Sicherheitscenter suchen und beenden und als Startart "deaktivieren" wählen. Dann erscheint dieses kleine Icon in der Systray nicht mehr.

    Schau doch mal bei M$, da gibts bestimmt auch die Möglichkeit ne SP2-CD zu bestellen - und das für 0, null, nullkommanull, nix, nullinger, kostenlos.
    Dann könntest Du Dir den DL sparen, sind ja doch ein paar MB.

    Trucky

  • Grafikeinstellungen bei verschiedenen Benutzern

    • Trucky
    • 10. April 2005 um 18:51

    Hi,
    mittlerweile habe ich auch was gefunden:

    http://www.windows-tweaks.info/html/reschange.html

    Das ist die Lösung, die ich vermutlich demnächst einsetzen werden.

    Vielen Dank für die weiteren Infos von Euch,
    Trucky

  • Wie muß ich konfigurieren ??

    • Trucky
    • 10. April 2005 um 16:40

    Hi,
    mein DSL-Router (von Zyxel) hat eine Einstellung bei der auswählen kann, wie er funktionieren soll, als Router, oder als Modem.
    Funktioniert er als Router, geht er sofort online, wenn irgendein Programm mal nach einem Update suchen möchte.
    Als Modem musst Du dem Teil dann explizit mitteilen, dass Du online gehen willst.
    Schau mal nach, ob es so eine Einstellung bei Dir auch gibt.

    Trucky

  • Suche ein Backup-Programm

    • Trucky
    • 10. April 2005 um 16:35
    Zitat von UndRgRoUnD2304

    hi
    ich benutze DriveImage7 und bin damit sehr zufrieden
    das is ne cd.
    du brauchst dafür aba netframework1.0
    der erstellt dir n image :wink: welches du auf der platte ablegen kannst
    wenn duz dein pc auf image zurücksetzen willst
    musst du von der cd booten und das image auswähln
    von dvd oda hd
    und in ca. 7 min hast dus dsann ferig ^^

    Alles anzeigen

    Drive Image ist schon recht gut, ich habe es ja selbst sehr lange eingesetzt, es erstellt nur keine inkementelle Backups.

    Wenn ich es mir aber recht überlege, ist eine Software, die reine Images anlegt doch gar nicht so schlecht - ich muss nur wissen, in welchem Image meine letzte Kofig gespeichert ist, die ich wieder herstellen möchte. Bei einem Image mit zusätzlichen inkrementellen Sicherungen kann es sein, dass es etwas komplizierter ist - ist nur ne Vermutung, da ich diesen Weg selbst noch nicht beschritten habe.

    Trucky

  • Suche ein Backup-Programm

    • Trucky
    • 10. April 2005 um 13:56

    Hi,

    Zitat von rivasol

    hallo Leute,
    vielen Dank für die Tipps. Aconis hatte ich mir mal angesehen. Das hatte aber damals ein Image auf eine externe Platte verweigert und wollte nur auf die eingebaute Festplatte sichern.

    Ich weiß ja nicht, wann Du Dir das mal angesehen hast, ist vielleicht schon etwas länger her. Ich habe es eben mit einer Imageerstellung auf meine Firewire-Platte getestet - es funkt. Leider kann ich in der Testversion, die ich habe nicht checken, ob die Wiederherstellung klappt :evil:

    Zitat von rivasol


    Klar, ein Raid-System wäre mir am liebsten. Muss aber erst mal checken, ob das mit meinem PC noch geht.
    Gruß, rivasol

    Bedenke: es gibt verschiedene RAID-Systeme, RAID 0, 1 u.s.w
    Ich habe mich mit dieser Materie ein wenig auseinander gesetzt. Es gibt einen RAID-Level, der wohl, wenn ich es richtig verstanden habe gar nichts bringt. Da geht es wohl um einen Raid mit zwei Festplatten, der keinerlei Sicherheit bringt, fällt eine Platte aus, kannste gleich neu installieren, ist glaube ich der Level 0 oder 1.
    Die nächsten Level bringen zwar Sicherheit - aber mehr Sicherheit kostet auch gleich wieder mehr Geld - sprich, Du brauchts mehrere Platten, die auch noch gleich groß sein sollten....

    Also ich für mich habe das Thema RAID eigentlich abgehagt - zum einen zu teuer, zum anderen ist es in meinen Augen einfacher ein Image zu erstellen - wenn es denn läuft (s. mein anderer Beitrag, wobei ich fast behaupten würde, dass es an meiner HW liegt)

    Bis dann,
    Trucky

  • Acronis True Image meldet "Abbild defekt"

    • Trucky
    • 10. April 2005 um 13:31

    Hi Kaiserfive,
    vielen Dank.
    Der eine Beitrag ging um die Grafikeinstellungen verschiedener Benutzer - gelle. Nix für ungut, da gibt es wohl nix zu machen, scheint nur über eine REG-Datei zu gehen, die im Autostart-Odner hinterlegt wird....etwas umständlich.

    Zum aktuellen Thema:
    das BS habe ich auf dem Weg installiert, wie Du vorgeschlagen hast, die IDE-Platten abhängen und XP auf SATA installieren.
    In dem Link in dem oben verlinkten Beitrag (http://forum.giga.de/forum/showthread.php?t=166961) wird gesagt, dass bei der Installation von XP mit F6 ein Treiber installiert werden soll. Ist das unbedingt nötig - auch wenn kein RAID installiert ist??

    Habe mal im Handbuch von Arconis nachgesehen, da steht, wenn das Abbild defekt sein sollte, es auf einer anderen Partition erneut zu erstellen - leider brachte dies auch keinen Erfolg.

    Ein Platten-BIOS ist mir nicht bekannt. Beim Booten kam aber damals ein Hinweis, änlich wie bei einem SCSI-Adapter, mit einer Tastenkombi in ein BIOS einzusteigen. Seitedem ich aber im Mainboard-BIOS den Eintrag "SILICON SATA-Controller" deaktiviert habe kam dieser Hinweis nicht mehr - die Platte wird aber erkannt. Ebenfalls deaktiviert ist im MB-BIOS der Eintrag "NVRAID-Configuration".

    Na, ich warte noch ein wenig, vielleicht gibts ja noch ne Lösung.

    So long,
    Trucky

  • Acronis True Image meldet "Abbild defekt"

    • Trucky
    • 10. April 2005 um 11:27

    Hallo, ich muss ein wenig ausholen - sorry.
    Mein System sieht wie folgt aus:
    Asus A8N-SLI-Deluxe
    SATA-Platte 1 = Bootplatte
    EIDE-CD-ROM am Controller 1
    EIDE-Paltte 1 und 2 am Controller 2

    Es ist kein Raid oder sonstiger Spass eingerichtet.

    Auf der SATA-Bootplatte sind zwei primäre Partitionen, einmal das XP-System, zum anderen eine Sicherungspartition für XP, wo die Images gesichert werden.

    Eingesetzt habe ich bis jetzt Powerquest Drive Image - damit hat aber das Rückspielen der Systemimages irgendwie nicht mehr geklappt.

    Jetzt habe ich Acronis True Image am Wickel, ein Image erstellt und überprüfen lassen - hierbei wird gemeldet, dass das Abbild defekt sein. So etwas ähnliches hat auch Drive-Image gemeldet, leider erst kurz bevor das Image zurückgespielt war :evil:

    Um beim Rückspielen unter Drive Image mir nicht ausversehen falsche Platten zu zerschiessen, habe ich vorsichtshalber die IDE-Platten aus dem System herausgenommen, also die Kabel durchgeschnitten ;) so dass diese nicht mehr als Ziel zur Verfügung standen. Trotzdem hat es nicht geklappt.

    Ich habe den Eindruck, dass diese Imagesoftware irgendwie mit meiner HW nicht zurecht kommt.
    Gibt es eine Problem mit der Festplattenkonfig? - Alle Programme, also Drive Image und True Image erkennen meine SATA-Platte als Festplatte 3, die EIDE-Platten werden als 1 und 2 erkannt, die externe Firewire-Platte als 4??

    In der Laufwerksverwaltung werden alle Platten wieder mit einer Anderen Nummerrierung versehen, die EIDE-Platten als Datenträger 0 und 1, die SATA-Platte als Datenträger 2, die Firewire-Platte als Datenträger 3

    Bin über Links für Informationen zur Datenträgernummerrierung dankbar, noch dankbarer wäre ich, wenn Ihr mir eine Lösung oder Umgehung des Problems bieten könntet.

    Ist es bei meiner Konfig vielleicht nicht so ratsam das Betriebssystem auf die SATA-Platte zu spielen?

    Vielen Dank für die Unterstützung,
    Trucky

  • Suche ein Backup-Programm

    • Trucky
    • 10. April 2005 um 11:01

    Hallo Rivasol,
    also ich habe bis jetzt mit dem Drive-Image von Powerqest solche Sachen erledigt. Dieses Programm erstellte komplette Abbilder von Festplatten - eine inkrementelle Sicherung war damit aber nicht möglich.

    Weitere Möglichkeiten Images zu erstellen bieten unter anderem Symantecs Norton Ghost oder das True Image von Acronis.
    Ob Norton Ghost auch inkrementelle Sicherungen erstellen kann weiß ich nicht (ich versuche meinen Rechner Symantec-Frei zu betreiben ;) )

    Bleibt meiner Meinung nur noch Acronis übrig, was ich derzeit Teste.

    http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/

    Ich habe eben ein Vollbackup erstellt, was mir aber bei der Überprüfung mitteilte, dass das Image beschädigt sein soll - wehslb das so ist, keine Ahnung, ich werde hier mal einen Thread zu eröffnen - vielleicht liegt es ja auch an meiner HW.

    So long,
    Trucky

  • Grafikeinstellungen bei verschiedenen Benutzern

    • Trucky
    • 3. April 2005 um 12:22

    Hallo zusammen,
    an meinem PC arbeiten 3 verschiedene Benutzer, einer ist ein eingeschränkter Benutzer, der zweite ist Hauptbenutzer, der dritte ist Admin, wobei der Hauptbenutzer und der Admin die gleiche Person ist ;)

    Jetzt habe ich als Hauptbenutzer meine Auflösung geändert. Als Ergebnis kam ein geschreie meiner Frau, das auf einmal die Icons und die Schrift auf ihrem Desktop (Desktop des eingeschränkten Benutzers - wenigstens unter XP kann ich die Rechte meiner Frau noch beschränken ;) ) zu klein ist.

    Gibt es eine Möglichkeit die Auflösungen den einzelnen Benutzern mit auf den Weg zu geben, so dass diese beim Einloggen gestartet werden?

    Eingeschränkter Benutzer: 600x800
    Hauptbenutzer: 1024*768

    Beim Desktophintergrund scheint sich XP die Einstellungen ja zu merken.
    Kann man hierfür den nView Desktopmanager verwenden?

    Vielleicht habt Ihr ja einen Tip für mich.
    Danke und Gruß,
    Trucky

  • Anmeldung sicher???

    • Trucky
    • 11. September 2004 um 16:09

    Habe mal nachgesehen. Wenn es stimmt, was TuneUp sagt, dann kann man wohl mit der Umschaltetaste die Anmeldung umgehen. Habe es selbst bis jetzt noch nicht ausprobiert.

    Versuche es mal mit den Powertoys von Microsoft, bzw. mit TweakUi. Da sollte es einen Schalter geben, der diese Anmeldungsumgehung abschaltet.

  • Neue Programme nur für einen Benutzer installieren.

    • Trucky
    • 11. September 2004 um 15:41

    nee, wenn ich ihn richtig verstanden habe, will er bei Benutzer A das Programm laufen lassen und bei Benutzer B nicht. Normaler weise startet McAfee beim Systemstart, unabhängig davon, welcher Benutzer sich einloggt.

  • DBD brennen mit Nero und Iomega SuperDVD geht nicht mehr

    • Trucky
    • 11. September 2004 um 15:24

    Werde es mal checken, kann es mir aber nicht vorstellen, da ich bis gestern noch brennen konnte - würde mich echt wundern.

    Also die Funkmause funkt noch

  • DBD brennen mit Nero und Iomega SuperDVD geht nicht mehr

    • Trucky
    • 11. September 2004 um 15:12

    Der Brenner hat eine eigene Stromversorgung, ja, er hängt an einem Notebook Amilo M7400 von Siemens.

    Er hängt auch nicht über einen USB-Hub am System, sondern direkt

  • DBD brennen mit Nero und Iomega SuperDVD geht nicht mehr

    • Trucky
    • 11. September 2004 um 15:04

    Nein, leider gar nichts.

    Habe jetzt den Aspi 4.6 gegen den 4.71 ausgetauscht. Das Nero Info-Tool sagt jetzt bei System-Aspi, dass die Aspi-Installation coruppted ist, und der Nero-Aspi normal arbeitet.

    Aspicheck sagt:
    ASPI32.SYS: 4.71.2
    WOWPOST.exe: 4.6 (1021)
    WINSAPI.dll: 4.6 (1021)
    WNASPI32.dll: 4.71.2

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22