Hallo Blue
Habe mal chkdsk gemacht, sieht nicht gut aus....was bedeutet das alles?
Danke Euch für die Hilfe
Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Windows\system32>chkdks
Der Befehl "chkdks" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.
C:\Windows\system32>chkdsk
Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Die Volumebezeichnung lautet System.
WARNUNG! Der Parameter F wurde nicht angegeben.
CHKDSK wird im schreibgeschützten Modus ausgeführt.
CHKDSK überprüft Dateien (Phase 1 von 3)...
Der Attributeintrag (128, "") aus dem Datensatzsegment "13382"t)
ist beschädigt.
6 Prozent abgeschlossen. (104218 von 173696 Datensätzen verarbeitet)
7 Prozent abgeschlossen. (121588 von 173696 Datensätzen verarbeitet)
8 Prozent abgeschlossen. (138957 von 173696 Datensätzen verarbeitet)
Der Attributeintrag (160, $I30) aus dem Datensatzsegment "152594"
ist beschädigt.
9 Prozent abgeschlossen. (156327 von 173696 Datensätzen verarbeitet)
Der Attributeintrag (160, $I30) aus dem Datensatzsegment "157969"
ist beschädigt.
Der Attributeintrag (160, $I30) aus dem Datensatzsegment "166162"
ist beschädigt.
Der Attributeintrag (160, $I30) aus dem Datensatzsegment "168545"
ist beschädigt.
173696 Datensätze verarbeitet.
Dateiüberprüfung beendet.
1867 große Datensätze verarbeitet.
Fehler gefunden. CHKDSK kann im schreibgeschützten Modus nicht
fortgesetzt werden.
C:\Windows\system32>
Beiträge von thefly1965
-
-
Danke Blue für die rasche Antwort. Aber wie gesagt das mit dem Antivirenprogramm habe ich bereits versucht. Bleib das mit dem Ram. Haber gestern auch noch das Speicherdiagnosetool gestartet welches man bleich beim Booten erreicht, auch hier keine Fehler. Ich habe 4GB Ram installiert. Soll ich versuchen die einzelnen Riegel einzeln zu entfernen um zu sehen ob der Bluescrenn dann nicht mehr kommt? Eigenartig aber dass Windows 7 normal funktioniert, ist zwar auf der 2. Festplatte nutzt aber immer die gleichen Ram Module...
-
Hallo an Alle.
Ich habe eine grosse Bitte. Vor zirka 2 Wochen hatte erstmals einen Bluescreen. Da dieser auftrat als ich den Firefox Browser nutzte habe ich mit Explorer nach dem Neustart gesurft und dann blieb der Bluescreen aus. Habe dann den Firefox deinstalliert. Aber vor ein paar Tagen dann wieder Bluescreen obwohl Firefox weg war. Habe auch das System wiederhergestellt, Wiederherstellungspunkt ca 2 Wochen vorher, half aber nix. Beim Bluescreen kam diese Meldung
ATMFD.DLL
dann weiter unten Stop:0x00000050 (0xFE25D100,0x00000000,0x9B4844D5;0X00000000)
ATMFD.DLL address 9B4844D5 base at 9B460000 date stamp 471981c4d.
Habe auch den Nvidia Driver der Graphikarte deinstalliert.
Heute, wieder Bluescreen diesmal immer mit Atmfd aber mit anderen Zahlen:
ATMFD.DLL
Stop: 0x00000050 (0xFE248010, 0x00000000, 0x9CAF4490, 0x00000000)
ATMFD.DLL Address 9CAF4490 base at 9CAD0000 Date stamp 47918c4d
Habe Vista Ultimate SP1 immer regulär Updates heruntergeladen. MB Asus P5N32-E SLI, Graphikkarte Nvidia GE Force 7950 GT, Processor Intel E6600 Core2 Duo -
2 Festplatten, auf der ersten 3 Partitionen wobei auf der ersten das Vista drauf ist. Dann auf der zweiten Festplatten wieder 2 Partitionen, wobei auf der erste Win 7 geladen ist. Windows 7 funktioniert bestens, daher denke kann es auch nicht an den RAM Riegeln liegen...Habe auch probiert unter Vista das Antivirus Programm zu entlanden (Fsecure Internet security) half aber auch nix.
Kann mir Jemand einen Tipp geben, bin Euch jetzt schon dankbar