Alles Klar!
Besteht denn die Chance dass es mit nem besseren Switch funktioniert?
Der jetzige ist nur so ein Noname für 20EUR!
Will mir einen managebaren von Netgear holen.
Gruß Uli
Alles Klar!
Besteht denn die Chance dass es mit nem besseren Switch funktioniert?
Der jetzige ist nur so ein Noname für 20EUR!
Will mir einen managebaren von Netgear holen.
Gruß Uli
Hallo nochmal!
Ja ich hab jetzt mal mit nem normalen akustischen Durchgangsprüfer getestet, überall durchgang! Ein Kabelbruch in dem Sinne also nicht!
Aber ich kann einen Knick im Kabel nicht ausschliessen... wird wohl so sein!
Frage: Ist denn die Netzwerkgeschichte so Empfindlich, dass ein paar Ohm mehr an Widerstand (durch den vermuteten Knick) solche Auswirkungen haben?
Ich erhalte z.B. eine seltsame IP-Adresse wie z.B. 169.152.xxx.xxx
Solche Adressen kenne ich bei einer direkten Verbindung zwischen Rechner und z.B. Netzlaufwerk.(ohne Switch)
Die Patchkabels habe ich natürlich schon versuchsweise ausgetauscht!
Gruß von Uli
Hallo Helloween!
Danke für deine Antwort!
Allerdings wundere ich mich, dass du zwei Zitate als richtig beurteilst, die in ihrer Aussage völlig unterschiedlich sind.
Allso nochmal: 100 Meter Kabellänge für jeden einzelnen Anschluss am Switch?
Oder 100 Meter Kabellänge alle Anschlüsse am Switch zusammen?
Nur eins kann richtig sein!
Ich selber gehe auch davon aus, dass für jeden Anschluss die 100 Meter gelten, darum wundere ich mich auch dass es nicht funktioniert.
Alle Anschlüsse zusammen haben "natürlich" weit mehr als 100 Meter!
Gruß von Uli
Hallo Ihr!
Ich hab ja schon oft gelesen, dass die Kabellänge im Lan 10/100 Mbits bis zu 100 Meter haben darf.
Meine Frage ist nun, wie das genau zu verstehen ist?
Ist die Kabellänge im gesamten Netzwerk gemeint(alle Kabel am Router/Switch zusammen), oder eine Kabellänge abgehend vom Router/Switch zum Rechner?
Ich hatte bisher 3 Räume an einem Switch verkabelt, ohne Probleme. Seit kurzem hab ich ein weiteres Kabel am Switch angeschlossen (ca. 40 Meter) und diese Verbindung funktioniert nicht. LEDs am Switch brennen aber der Rechner bekommt keine "richtige" IP
Verkabelung erfolgte im ganzen Haus mit Cat6 Verlegekabel und Patchfeld und Switch!
Brauche eure Hilfe!! Danke!
Gruß Uli