1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. Sonnenklee

Beiträge von Sonnenklee

  • Bibliotheken in Windows 7

    • Sonnenklee
    • 20. Januar 2010 um 06:38

    Hallo zusammen,

    viele User sind ja ganz angetan von den Bibliotheken in Windows 7. Ich kann daran kein gutes Haar lassen. Für mich ist es der größte Nachteil von Windows 7.

    Meine Frau und ich nutzen ein NAS, auf dem unsere sämtlichen persönlichen Daten liegen. Alle Bilder, Dokumente, iTunes, ... befinden sich auf dem NAS. Von daher sollen natürlich auch alle neuen Daten darauf abgelegt werden. Nur ist das nicht so ganz einfach.

    Binde ich den Pfad des Ordners auf dem NAS in eine Bibliothek ein, so erhalte ich die Fehlermeldung, dass der Ordner nicht indiziert ist. Indiziere ich ihn, so werden sämtliche Daten bei der Synchronisation auf Laufwerk C abgelegt. Nur reicht die Laufwerksgröße von C nicht aus, um alle Daten dort zu speichern.

    Wende ich einen kleinen Trick an und verweise doch auf das NAS, so erhalte ich immer eine Fehlermeldung, dass nicht alle Ordner zur Verfügung stehen. Dies führt dazu, das eine Synchronisation meines Smartphones mit Outlook nicht mehr funktioniert und sich gewisse Programme nicht installieren lassen, da Daten auf dem NAS abgelegt werden sollen.

    Hat für mich vielleicht jemand Tipps? Sollte es nur über das Indizieren funktionieren, gibt es eine Möglichkeit, diese Dateien statt auf C auf einem anderen Laufwerk z.B. einer USB-Festplatte zu speichern?

    Oder gibt es sogar eine Möglichkeit, auf die Indizierung zu verzichten?

    Die eigenen Dateien unter XP und Vista waren mir bedeutend lieber. Damit konnte man vernünftig arbeiten. Die Bibliotheken in Windows 7 sind der größte Mist aller Zeiten. Ein NAS bietet neben der Datensicherheit noch den Vorteil, dass ich von jedem Computer aus auf alle Dateien leicht zugreifen kann. Das macht gerade Sinn, wenn man sich mal auf einem anderen Computer, auf dem Notebook oder dem Netbook anmeldet. Nur Windows 7 scheint das nicht so gut zu finden.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22