1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Kategorieansicht bei XP

    • ast
    • 4. August 2006 um 17:46

    Hallo Gerda,
    ich möchte mich mal mit einklinken und fragen, was genau bei dir nun los ist.

    Du kannst nicht umschalten auf XP-Startmenü? Fehlt der Button?

    Nun, Einstellungen, welche per gpedit.msc vorgenommen werden sind in der Registry an anderer Stelle gesetzt (weil separater Bereich) als die, welche allgemein gültig in der Registry verankert werden.

    Falls dir der Button fehlt, suche bitte nach Dword-Wert...

    NoSimpleStartMenu (klassisch erzwingen)

    ...allgemein gesetzt unter...

    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

    ...per gpedit.msc gesetzt (aktiviert) zusätzlich auch noch unter...

    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy Objects\{E624DD99-6427-47DD-9F23-62DA7D0CB34E}User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

    ...zu finden.

    Zum Verständnis:

    Alles was über die Gruppenrichtlinien eingestellt wird erzeugt die Werte im Allgemeinen immer in beiden Schlüsseln. Auf jeden Fall overruled der 2. Schlüssel den 1., da Group Policy Objects Vorrang haben und dann dadurch immer für den/die angemeldeten User greifen.

    Such also deine Registry nach dem oben genannten Wert und lösche ihn oder setz ihn auf 0.

    Dann sollte das XP-Startmenü wieder einstellbar sein.

  • Firefox 1.5.0.5 - Neue Version

    • ast
    • 27. Juli 2006 um 19:56

    Hmm ja, wenn die FW die neue Programmversion nicht erkennen würde, wär sie auch unbrauchbar.

    Also stimmt es doch, das die Updatefunktion läuft. Es ist also nicht notwendig sich die gesamte Installationsdatei erst runterladen zu müssen.


    Der Browserneustart ist ja immer obligatorisch. Wie gesagt, ich wurde nicht aufgefordert das Sys komplett neu zu starten. War nur wegen der gesperrten Dateien zwingend.

    Meine Frage bezog sich auf den Umstand, das der Rechner eben seit 6 Tagen nicht neu gestartet war und es deshalb vielleicht die Meldung gab. Ohne den Restart gabs ja auch keine Aktualisierung trotz Browserneustarts.

    Möglichkeit 2 wäre eine meiner wenigen :D Erweiterungen. :twisted: Die betroffene(n) Datei wurde ja nicht erwähnt. Dann hätte sich die Frage auch erübrigt. :cool:

  • Firefox 1.5.0.5 - Neue Version

    • ast
    • 27. Juli 2006 um 19:04
    Zitat von Chefredakteur

    In Firefox ist noch kein automatisches Update möglich...

    Hm...sicher wegen der Autoupdatefunktion?

    Bei mir ging das.

    Der 1.5.0.4 wird online auf 1.5.0.5 per Autoupdatemeldung aktualisiert.
    Einziges Manko diesmal...wegen einiger Dateizugriffe auf - wie immer wegen in Benutzung befindlich gesperrt - ist ein kompletter Systemneustart erforderlich. Erst dann wird das Update vervollständigt und abgeschlossen.

    Zumindest war das bei mir so. Ich arbeite komplett ohne Runterfahren, nur mit Ruhezustand. Restart erfolgt entweder nur wegen Updates die das verlangen, oder 1x alle 7 Tage. Vielleicht lags auch daran, wegen der Meldung zu gesperrten Dateien.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wäre interessant für mich.
    Diesmal ist auch nur 1ne meiner Erweiterungen deaktiviert worden. Das nenn ich Fortschritt.

  • Zeitdauer löschen

    • ast
    • 24. Juli 2006 um 19:03

    Grundsätzlich gibt es zwar keinen Schutz vor garnichts.

    Regwerte um Shareware als registriert zu kennzeichnen, bzw. die Zeit zu stoppen, gab es auch mal in grauer Vorzeit. Laaaaange her. :twisted:

    Mittlerweile ist das im Programm (meist *.exe manchmal auch *.dll) immer fest verdrahtet.
    Das wäre wie alles Andere zwar auch änderbar, wird hier aber nicht supportet.

    Also vergiss es, da etwas per Registry zu versuchen. Diese Zeiten sind vorbei und das ist auch gut so.

  • Rauchverbot in Deutschland ab 2007

    • ast
    • 23. Juli 2006 um 11:08

    Ich bin zwar selbst Raucher, befürworte das aber trotzdem. Restaurants, Bars und Kneipen (Berlin war ja schon immer sperrstundenfreie Zone) sind, wenn qualmfrei, wirklich eine Wohltat für die Augen zu vorgerückter Stunde.
    Es mag nicht jedem Raucher auf Anhieb gefallen zum Bier, Cocktail ect. nicht rauchen zu können.

    Im Kino sitzt man auch ohne zu rauchen und niemand hat ein Problem damit. Der Sicherheitsgedanke ist zwar der Auslöser aber man wird sich daran gewöhnen. Trotz gegenteiliger Untersuchungen wird hier aber trotzdem erstmal erneut der Gaststättenverband aufheulen.
    Schleichend greift das Rauchverbot sowieso schon in den meisten öffentlichen Gebäuden/Büros ect.

  • Bildschirmfotos

    • ast
    • 16. Juli 2006 um 23:19
    Zitat von 46opa

    ...es geht mehr um Teilbereiche.

    Wenn sich Teilbereiche darauf bezieht, nur das im Vordergrund aktive Fenster als Screenshot zu bekommen, ist "Alttaste + Drucktaste" zu verwenden, statt nur "Drucktaste" für den gesamten Bildschirm.

    Will die diversen "Snapshooter" jetzt nicht madig machen, viele haben ja auch erweiterte Funktionen. War eher der Vollständigkeit halber.

  • Systemkonfigurationsprogramm

    • ast
    • 16. Juli 2006 um 23:05

    /reminder = Erinnerung ... hatte das so noch nicht, kommt aber aufs Selbe raus.

    Lösche den gesamten Wert (Zeichenfolge) MSConfigReminder, nicht nur die Option /reminder im Eintrag der Zeichenfolge.

  • Systemkonfigurationsprogramm

    • ast
    • 15. Juli 2006 um 15:40

    msconfig hat nur einen brgrenzten Schalter.

    Egal ob du etwas veränderst oder nicht, es wird bei Klick auf ok immer das Fenster...

    angezeigt.
    Dabei wird dann ebenfalls immer sofort unter...

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    die Zeichenfolge...

    MSConfig

    ...mit dem Eintrag...

    C:\WINDOWS\PCHealth\HelpCtr\Binaries\MSConfig.exe /auto

    erzeugt. /auto sorgt dann für das ständige Starten.

    Um das zu umgehen - z.B. weil garnichts unter "msconfig" verändert wurde - muss "Abbrechen" geklickt werden, oder - falls doch auf ok geklickt wurde - nach dem Neustart das Fenster welches dann aufpoppt "Sie haben die Systemkonfig geändert...blabla..." den Haken bei "Dieses Programm nicht mehr ausführen..." setzen und per ok erneut bestätigen.
    Dann ist wieder Ruhe, weil dadurch der betreffende Reg-Schlüssel gelöscht wird.

    Wird der oben genannte Registryeintrag händisch vorher sofort gelöscht, startet der Popper beim Neustart natürlich garnicht erst. Genau, wie wenn du auf "Abbrechen" geklickt hättest.

    War das verständlich geschrieben? Man sagt mir nach, es wäre oft nicht so. :D

  • Welpen Life Webcam

    • ast
    • 15. Juli 2006 um 15:11

    briard

    Wer könnte böse da sein. Du hast gewiss genug zu tun. Wenn sie aus dem Gröbsten raus sind, ist immer noch Zeit mal ein paar Bilder zu machen.

    Ich wünsch dir und den Kleinen alles Gute. :)

  • eingeschränkten Benutzer weiter einschränken???

    • ast
    • 14. Juli 2006 um 16:38

    Falls Win-XP Pro, dann wären die Sicherheitseinstellungen auch ein feiner Weg. ;)

  • Welpen Life Webcam

    • ast
    • 14. Juli 2006 um 11:29

    46opa

    Nein, brauchst nichts bei dir ändern. Ist die Webcam bzw. der PC von Briard nicht an, gibts auch nichts zu sehn.

    Wir müssen nur warten, bis bei ihr wieder Dampf auf 'em Kessel ist. :D

  • Welpen Life Webcam

    • ast
    • 14. Juli 2006 um 08:32
    Zitat

    Kann jemand ast rufen? Der wollte das mal sehen.

    Ja, wollte ich. Ich versuchs später nochmal.

    Borun hat den Rest für mich schon geschrieben. :D

  • Defragmentieren ohne freien Speicherplatz?

    • ast
    • 14. Juli 2006 um 08:28

    N8Dreams

    Zitat

    ...dass du ein ziemlicher Grünschnabel bist.

    Lass doch sowas bitte sein. Wer weiß schon über alles Bescheid. Ich kann sowas überhaupt nicht leiden.

    Ansonsten hat er aber Recht, vor Defragmentierungen sollte wirklich aufgeräumt werden.

    Also wieder zu Thema...

    Allererste Aktion sollte mal sein, die Variable für den Tempordner des angemeldeten Users umzulenken auf den des Systems, damit man nicht 2 Orte mitschleppt in dem sich Datenschrott sammelt.

    Win-Taste + Pausetaste/Erweitert/Umgebungsvariablen/Benutzervariablen für ...

    Nacheinander Temp und TMP doppelt anklicken und %SystemRoot%\TEMP reinsetzen.

    Danach Win-Taste + R und...

    1.
    %userprofile%\Lokale Einstellungen\temp

    ...eingeben. Dort vorhandene Daten entfernen, aber per Umschalttaste + Entf. Sonst landet das im Papierkorb.
    Ab jetzt wird nur noch der Hauptordner des Systems (%systemroot%\Temp) für alle temporären Daten genutzt.

    2.
    Wie 1. Nur mit Eingabe von...

    %systemroot%\Temp

    ...ebenfalls alle darin enthaltenen Daten löschen. Sollte Win meckern..."Kann nicht gelöscht werden...", macht das nichts. Diese Daten befinden sich dann gerade in Benutzung.

    Dann alle offenen Programme schließen und hier lesen, wie man trotzdem alles löschen kann.
    Dort stehen auch noch weitere Hinweise, auch zum Prefetch-Ordner. Zwar schon älter der Beitrag, aber NT bleibt NT. ;)

    Mir geht es jetzt etwas ab, wie defrag.exe und auch O&O durch Benutzereinstellungen dazu gebracht werden könnten ihre Verwaltungsdateien bei der Defragmentierung auf andere Speicherorte auszulagern.

    Den einzigen Schalter beim Win-Defrag, den ich kenne ist -f um die Defragmentierung auch bei zu geringem Speicherplatz - also unterhalb der 15% Marke - zu erzwingen. Das steuert Defrag.exe dann aber selbstständig.

    Beispiel LW c:\

    Win-Taste + R und cmd eingeben. Im sich öffnenden Fenster der Eingabeaufforderung dann...

    defrag c: -f -v

    ...eingeben.

    -f erzwingt das und -v liefert den Bericht.

    Zuvor sollte aber immer defrag c: -a - zur Überprüfung ob das überhaupt notwendig ist - angewandt werden.

  • Win xp und LINUX nebeneinander

    • ast
    • 13. Juli 2006 um 23:19
    Zitat

    um mich etwas vertrauter damit zu machen

    Dazu ist eine Live-CD zu empfehlen.

    Zu den Einzelpunkten...

    1. ja das geht. Entweder über den Bootmanager von Windows - da ist etwas Zusatzarbeit nötig - oder über Grub von Linux aus.

    2. ja Linux kommt mit allen anderen klar.

    3. Jedes Linux hat eigene Partitionsprogramme dabei. Die können benutzt werden bei der Installation. Siehe Link.

    Zitat

    Bitte nur IT Adresse mit Anleitung!!


    Du meinst bebilderte Links?

    Eine der besten Seiten zum Thema: Suse installieren

    Ein wenig "googeln" hilft ebenfalls weiter.

    Ah, seh grade Funki hat den Rest schon gemacht.

  • Installationsfehler

    • ast
    • 13. Juli 2006 um 12:41

    46opa

    Hm...dann dürfte das Update eigentlich garnicht angeboten werden. Schließlich wird vorher geprüft, was installiert ist.
    Kann mir dazu momentan aber auch keinen Reim drauf machen. :confused:
    Schade, dass das Log weg ist.
    *weiternachdenk* ;)

  • Bitte um Hilfe... ich verzweifle :(

    • ast
    • 13. Juli 2006 um 08:14

    JOGILBÄR

    Hmmm...das wird unschön.
    c:\ oder andere LWs mit ner 98er Startdiskette und fdisk zu bearbeiten, ich weiß nicht. Wenn die oder alle Partitionen mit NTFS formatiert sind geht das nicht, weil fdisk nur bis Fat32 kann. Es würde alles als Non-DOS angezeigt. Wäre zwar löschbar aber das wärs dann auch gewesen mit den Partitionen.

    Besser XP-Programme (diskpart) nutzen.

    Da sind weitere Links drin, allerdings wird bei Zweien wieder mal der Inhalt nicht korrekt angezeigt. Da hilft dann immer nur "Ansicht/Quelltext anzeigen" und den dann als Dateiname.aspx oder Dateiname.html abspeichern und danach über Datei/öffnen von Festplatte starten um das dann auch lesen zu können.

    Bevor aber alles wieder neu formatiert bzw. installiert wird, versuchsweise einige Kontrollen der Aktivitäten durchführen.

    Ein HiJackThis-Log beim Systemstart erstellen. Dazu nach dem Ende des Hochfahrens eine I-Netverbindung aufbauen.
    Vorher noch den Taskmanager starten per Strg+Alt+Entf. Friert der PC dann ein, läuft der meist immer noch. Wenn das geht, den Prozess explorer.exe - per markieren und auf Prozess beenden - abschießen ob der PC dann wieder auf irgendwas reagiert. Kann aber auch mit dem ProcessExplorer (siehe Link dazu) gemacht werden. Wichtig ist nur, das eines der beiden Fenster geöffnet ist, denn nach Beendigung gibt es kein Startmenü/Taskleiste bis er durch Datei/Neuer Task/explorer neugestartet wurde.

    Auch mal den ProcessExplorer mitlaufen lassen beim Start und während der Verbindungsaufnahme gegenchecken was an Dateien startet.

    Die Ereignisanzeige wurde schon genannt.

    Start/Ausführen/msinfo32 eingeben und dort nach Fehlermeldungen suchen.

  • Installationsfehler

    • ast
    • 13. Juli 2006 um 01:16

    Wichtiger als der Virenscanner ist die Firewall - sofern vorhanden. Es wird bei Updates während der Installation auch von den Dateien selbst aufs I-Net zugegriffen. Hm...das dürfte bekannt sein und ich scheine wieder mal zu den Glücklichen zu gehören. Sowohl über Winupdate als auch als Soloinstallation lief das durch.

    Ist auch das optionale Net-Sprachupdate installiert?

    Schau mal im Tempordner, ob da die Logdatei "ASPNETSetup_00003.log" noch drin ist und kontrolliere mal auf Fehlermeldungen. Die Ziffer hinter den Nullen kann variieren, da musst du die des aktuellsten Datums nehmen.
    Auf jeden Fall muss im oberen umrahmten Bereich etwas von

    Code
    Registering ASP.NET isapi: C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\aspnet_isapi.dll

    stehen.

    Kannst den Inhalt auch hier reinstellen, ist nicht allzu lang.

  • Patchday - Die glorreichen Sieben: Updates des 11. Juli

    • ast
    • 12. Juli 2006 um 11:19

    Security Bulletin: MS06-038


    MS06-038 - Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Office können Remotecodeausführung ermöglichen (917284)

    Kurzbeschreibung:
    Wenn ein Benutzer bei gefährdeten Versionen von Office mit administrativen Benutzerrechten angemeldet ist, könnte ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, vollständige Kontrolle über die Clientarbeitsstation erlangen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen. Für Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.

    Security Bulletin: MS06-039


    MS06-039 - Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft Office Filters kann Remotecodeausführung ermöglichen (915384)

    Kurzbeschreibung:
    Wenn ein Benutzer bei gefährdeten Versionen von Office mit administrativen Benutzerrechten angemeldet ist, könnte ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, vollständige Kontrolle über die Clientarbeitsstation erlangen. Ein Angreifer könnte dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Benutzerrechten erstellen. Für Benutzer, deren Konten mit weniger Benutzerrechten konfiguriert sind, kann dies geringere Auswirkungen haben als für Benutzer, die mit administrativen Benutzerrechten arbeiten.

  • Soll Klinsmann Bundestrainer BLEIBEN??

    • ast
    • 10. Juli 2006 um 13:41

    Achja, wo wir grade bei Umfragen sind...

    hier noch eine. :D

    Wer will noch mal, wer hat noch nicht. :D

  • Soll Klinsmann Bundestrainer BLEIBEN??

    • ast
    • 10. Juli 2006 um 13:36

    46opa

    Am Geld wirds wohl weniger liegen, denn es scheint reichlich genug. Die Fifa zahlt ja auch ein wenig aus. :D

    Klick

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  • "Foundation" bei Apple TV+: Zwei Folgen so teuer wie ein Kinofilm

    kinleyperson 17. September 2024 um 11:35
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22