Beiträge von ast
-
-
Aber Strom hat/bekommt der Brenner? Ich mein, wenn er wieder eingebaut ist. Der Verschluss öffnet sich ja eigentlich nur wenn das Teil eingeschaltet ist. VL hängt deshalb die Mechanik. Kabel/ und die -verbindungen prüfen.
Wie alt ist das Ding? Lohnt sich noch ein Anruf beim Händler? Oder direkt mal Otto kontakten. Ist ja schließlich ihre Marke.
-
Auf den CD's sind die Dateien immer komprimiert und anders benannt.
sr.inf = sr.in_ gehört nach %windir%\inf
sr.sys = sr.sy_ gehört nach %windir%\system32\drivers - wobei diese datei auch nochmal im dllcache mit drin ist.Beide im Ordner i386 der CD drin. Nun ist die Frage - weil er nach einer CD2 fragt - ob Du das sp2 nachträglich installiert hast und welche Version, Home oder Pro? Scheint ja Pro zu sein, nach Angabe der Meldung.
-
-
-
Wichtigster Kernsatz daraus...
Zitat..da aber alle modernen Betriebssysteme die Verwendung der im BIOS bereitgestellten Routinen durch viel schnellere Treiber umgehen, wird dieses Konzept zunehmend uninteressant.
-
Du scheinst ja ein Forum zu haben oder wie sehe ich das? Weiss ja nu nich welches, is aber auch nich wichtig das hier mal zu posten.
Da brauch auch nur nen Link nach dir zu werfen.
-
Tja, Haltenase/-clip evtl. weggebrochen oder verbogen. Da hilft wohl nur das Aufschrauben zur Ursachenforschung.
-
Zitat
...macht doch im Prinzip auch nciht mehr...
:lol: :lol:
Try it out. :mrgreen:
-
Doch, per vbs-Script. Irgendwo hier hab ich das schon mal geschrieben.
Ah, gefunden...
http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…c&p=15572#15572
-
Habe nur ich den Fehler, dass sich der Link mit einer Fehlermeldung öffnet und erst nach nochmaligem Klick in die Adressleiste und Enter korrekt aufgeht?
Sowohl bei FF als auch bei IE.
Ulkig. -
Zugriff auf gesperrte Daten erlangen. Adminrechte erforderlich.
http://www.xp-tipps-tricks.de/index.php?name…c&p=19257#19257
Dort sind weiterführende Links drin. Bitte mal in Ruhe lesen.
-
Habe das grade mal mit dem Taskmanager und 2 anderen Prozessen durchgespielt. Wird ja im Taskman sofort angezeigt.
wmic process where name="taskmgr.exe" setpriority **
**= einzusetzende Zahl
32/normal
64/niedrig
128/hoch
256/EchtzeitDas funzt mit dem und den 2 Anderen zumindest definitiv.
-
>Lässt sich nicht mehr schließen.
Bewegt sie sich überhaupt nicht mehr oder rastet die Halterung nicht ein beim Zuschieben?
Was für ein NB ist das denn?
-
Du machst eigentlich nichts falsch. :mrgreen:
Nur sind diese Rundll-Befehle mit Exit-Krnl.exe für 9ner BS und nicht für NT-s.
Kann also nicht gehen.Für NT ist die shutdown.exe zuständig.
Der Befehl für den Ruhezustand wird nicht über eine exe sondern die powrprof.dll angestoßen. Deshalb funzt der auch bei XP
Zusatz:
Link aufgerufen...da steht aber auch dabei NT-w2k---NEIN -
Zitat von fuz
Es müßte aber stattdessen korrekt ü"\ÌI herauskommen.
Per Winhex mit leerer oder zu bearbeitender Datei über "STRG+V" am passenden Offset einfügen und im Auswahlfenster "ASCII HEX" auswählen.
Dann wird auch korrekt ü"\ÌI angezeigt.
-
Ausführliche Infos gefällig. Hatte mir damals mal die Mühe gemacht.
https://www.win-tipps-tweaks.de/cms/index.php/content/view/166/57/
-
Zitat
mit dem BS Win 98 bräuchte keinen Virenscanner + Firewall! Das wäre sehr sicher!
Soso, selten so einen dämlichen Ausspruch gehört. :lol:
Zitat"Computer Experte" der auch nen PC-Shop hat...
So kann man sich aber auch sein Auskommen sichern. Hat der Laden vl. ne 190er/0900er Nummer für Support?
Musste das einfach loswerden, sonst wär ich geplatzt. :mrgreen:
-
Erstmal willkommen bei uns.
Zum Thema:
Zitat von oklaf63...erkennt jedes XP ein USB laufwerk sofort und nicht als Festplatte sondern als Wechselmedium.
Nicht korrekt, eine FP - ob extern/intern per USB oder FireWire - wird auch als Datenträger und nicht als Wechselmedium erkannt.
Formatieren/Partitionieren:
Selbstverständlich muss - sofern nicht vom Hersteller schon eingerichtet - das vom Benutzer erledigt werden.
Treiber:
Normalerweise reichen die Treiber, welche Windows besitzt aus.
Festplatten werden nach bestimmten Regeln ins System eingebunden.
Laufwerkbuchstabensalat gibt es mitunter dennoch. Um dem etwas vorzubeugen, ist es empfehlenswert speziell den Wechselmedien - Romlaufwerke/Cardreadern ect. - Buchstaben im hinteren Feld zuzuweisen. Wobei Z:\ freigelassen werden sollte für speziellere Sachen wie z.B. eine Ramdisk. Wird vom Windows Ramdisktreiber erwartet und auch gern von kommerziellen Programmen, ist aber natürlich nicht zwingend - nur eine Empfehlung.
Gemacht wird das am Besten über die Computerverwaltung.
Start/Ausführen -> compmgmt.msc eingeben und per Rechtsklick/ - Laufwerksbuchstabe und -pfade ändern... - dann einstellen. Schon belegte Buchstaben werden nicht angeboten. Diese Zuweisungen werden von Win in der Registry gespeichert und nicht mehr verändert - den Normalfall immer vorausgesetzt.
Dies gilt ebenso für externe Festplatten, wobei diese eigentlich nicht mehr aktiviert werden müssten. Wie gesagt, immer vorausgestezt die FP ist auch korrekt eingerichtet - also formatiert/partitioniert.
ZitatFEstplatte wird zwar erkannt steht im Gerätemanager auch als Laufwerk neben C:
Du meinst damit sicher den Bereich "Laufwerke", wo alle außer den Romlaufwerken angezeigt werden. Dort steht aber auch die eher wichtige Info, um welche es sich handelt bzw. als was sie vom System erkannt wurden.
Dieser Bereich listet also eine externe FP als USB bzw. FireWire auf.
Dort werden dann auch - falls erforderlich - externe Treiber eingebunden.
Das Tool "diskpart" zur Überprüfung nutzen:
"Diskpart" ist ein Kommandozeilentool. Gestartet werden kann es entweder unter Windows direkt, bzw. über die Wiederherstellungskonsole.
Es erkennt auch externe Platten ebenso wie die Computerverwaltung.
Der Weg zur Prüfung ist immer gleich:
Shell - DOS-Box/Eingabeaufforderung - starten und
diskpart
eingeben.
Danach list disk eingeben. Die vorhandenen Festplatten (disks) werden gelistet.
Den Fokus auf eine bestimmte FP zu setzen erfolgt über select disk und die zugeordnete Nummer, dann kann per list partition angezeigt werden.Durch ein dem Befehl nachfolgendes >Dateiname.txt kann die Ausgabe statt auf dem Bildschirm auch in eine Datei umleiten.
Mit >>Dateiname.txt hängt man aufeinanderfolgende Ausgaben aneinander.
Der gesamte Funktionsumfang, sowie die Beschränkungen/Unterschiede zwischen Bedienung unter Win bzw. Wiederherstellungskonsole würde hier nun den Rahmen doch sprengen.
diskpart /? zeigt schon ne Menge Hilfe an. Ausführlicher und optisch ansprechender kann das auch im "Hilfe und Supportcenter" nachgelesen werden.
Der Anhang zeigt, wie sich die Infos anzeigen lassen kann.
Mit diesen Infos sollte es Dir möglich sein, die ext. FP korrekt einzubinden. Ansonsten werden genaue Infos zum installierten System - inkl. Versionsnummer - sowie die der externen Festplatte benötigt.
-
Also nochmal ganz langsam.
Dieses besagte Sprachfenster stammt vom fixwinxp.exe-Tool welches die Installation des Treibers - der ja nicht unter XP installierbar ist - durchführen soll.
der Treiber selbst besteht aus 4 Dateien:
web.exe
web.02
web.03
web.04Das ist bei Mustek wohl Standard, mein USB 1200 CU_Treiber hat die gleiche Bezeichnung.
Wenn also nach der EXE gefragt wird musst Du die web.exe - vorausgesetzt die Dateien sind vorhanden/heruntergeladen - auswählen.
Zum Hintergrund:
Dieses Tool ändert in der Registry die Einträge zum BS von XP auf Win2000 um, damit der Treiber installierbar wird. Könnte man auch manuell erledigen, macht sich aber für alle einfacher, welche sich damit wenig bis garnicht auskennen.
Das Tool, sowie die Treiberdateien gibts unter oben angegebenen Link.
Thats it. Ich hoffe jetzt ist alles klar. Ansonsten erneut fragen.