1. Startseite
  2. Forenübersicht
  3. Dashboard
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Tipps und Tricks
    1. Windows 11 Tipps
    2. Windows 10 Tipps
    3. Windows 8 Tipps
    4. Windows 7 Tipps
    5. Windows Vista Tipps
    6. Windows XP Tipps
    7. MS Office Tipps
    8. FritzBox Tipps
    9. Workshops - Anleitungen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. win-tipps-tweaks.de Community
  2. ast

Beiträge von ast

  • Scanner Treiber

    • ast
    • 20. Januar 2006 um 20:10

    Also nach nochmaligem Lesen kommt mir da was.

    Für Dein Teil gibt es keinen XP-Treiber.

    Was da die exe verlangt ist wohl das XP-Installiertool fixwinxp.exe und die verlangte exe-Datei ist dann die des Treibers.
    Das wäre dann die web.exe. Die web.w02 - 04 wird von der web.exe gesteuert, die brauchst Du nicht anzugeben.

  • Scanner Treiber

    • ast
    • 20. Januar 2006 um 19:57

    Schon nachgesehn?

    http://www.mustek.de/ger_/html/trei…anmagic_lpt.htm

  • Ein Ordner aus dem Papierkorb läßt sich nicht löschen

    • ast
    • 20. Januar 2006 um 18:54

    Noch einer für widerspenstige Dateien.

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a….html#post22948

  • Ein Ordner aus dem Papierkorb läßt sich nicht löschen

    • ast
    • 20. Januar 2006 um 18:50

    Ganzen Papierkorb löschen schon versucht?

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a….html#post15561

  • win2000 - registry spiele löschen

    • ast
    • 20. Januar 2006 um 17:37

    Registryvariante für gesperrte Programme erzeugen. Dabei wird nichts deinstalliert, sondern nur die Ausführung Systemweit gesperrt.

    HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\DisallowRun

    Im blauen Schlüssel Explorer

    RegDwordwert DisallowRun mit 1 erstellen.

    Den roten Schlüssel dann ebenfalls erstellen und in ihm die zu sperrenden Anwendungen als Liste 1 - ~ per Zeichenfolge REG_SZ definieren.

    So sähe das dann aus:

    Code
    REGEDIT4
    
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer]
    "DisallowRun"=dword:00000001
    
    
    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\DisallowRun]
    "1"="freecell.exe"
    "2"="mshearts.exe"
    "3"="pinball.exe"
    "4"="sol.exe"
    Alles anzeigen

    Das ist natürlich beliebig erweiterbar, gilt auch für User mit Adminrechten.

    Diese Variante ist aber eher für XP-Home gedacht, da dort alles eh nur per Reg-Dateien einstellbar.
    Für XP-Pro und w2k sollte die mmc (http://gpedit.msc/secpol.msc - Gruppenrichtlinien/Benutzerkonfig/ect.) benutzt werden.

    Um das aber gleich nach/bei einer Installation auszuführen bzw. auf den WSes im Netz zu verteilen werden aber auch Reg-/Scriptdateien verwendet.
    Admins wollen sich ja die Arbeit erleichtern. :mrgreen:

    Nun ist wohl das Thema abgedeckt. :lol:

  • Net send Befehl

    • ast
    • 19. Januar 2006 um 19:07

    shutdown -a über Start/Ausführen unterbricht den Vorgang sowieso.

    Soviel zu net send und shutdown. Dafür eine simple Batch und dann genügt ein D-Klick um solche Kindereien zu stoppen.

    Probleme haben manche Schüler, tststs. Ich bin der Guru, hab Deinen PC runter gefahren. :lol:

    Wenn schon ärgern, dann den Lehrer oder Netz-Admin. :mrgreen:

  • Probleme mit outlook

    • ast
    • 19. Januar 2006 um 18:56

    Willkommen bei uns.

    Wirklich Outlook oder Outlook Express?

    Der Server der Mailadresse? Beispiel: web.de, hotmail.com, was auch immer.

    Hmm...kaiserchen was one more time faster. Egal abgeschickt.

  • Netzwerkproblem XPh und W2k

    • ast
    • 19. Januar 2006 um 18:46

    Trau mich kaum zu fragen, bei 2en läufts ja. :roll:
    Bei PC3.
    Da aber manchmal Kleinigkeiten vergessen/übersehen werden...Dateifreigabe ist gesetzt?

    Die erforderlichen Dienste laufen auch alle?

  • IRQL_LESS_OR_NOT_EQUAL - BlueScreen - Repair? bzw. Analyse?

    • ast
    • 19. Januar 2006 um 18:16
    Zitat

    USB deinstallieren, also alles weg damit? In den Geräatemanager gehen und löschen?

    Nicht so schnell, denn sehe ich das richtig, Du hast nicht das SP2 installiert?

    Zitat

    OS 5.1.2600 SP 1.0

    Das sollte doch erstmal nachgeholt werden.

    Ansonsten stimmt da etwas grundsätzlich nicht.

  • Externe 300 GB Festplatte

    • ast
    • 19. Januar 2006 um 18:03
    Zitat

    Die USB Sache hat sich aufgelöst, seitdem die Platte vom Rechner entfernt wurde. Erscheint nicht mehr.

    Ist ja auch Sinn der Sache. Wird ein USB-fähiges Teil entfernt, wird es auch aus dem Explorer (z.B. externe FPs) sowie aus dem Gerätemanager entfernt.

    Stichwort: hot plugging

    Glaube eher nicht an defekte FP. Kann mich aber genauso gut irren. Who knows. :mrgreen:

    Da eine externe FP unter normalen Umständen per USB und FireWire im GM unter Laufwerke mit 3 - und unter USB-Controller/USB-Massenspeichergerät mit 1nem popeligen Windowstreiber eigentlich zum Laufen zu bringen ist, wäre eine genaue Info der FP hilfreich gewesen.

    btw: Im Ordner %windir%\inf gibt es die disk.inf, das ist die für die Installation einer externen FP verantwortliche Datei. Wird bei erstmaliger Benutzung normalerweise ausgeführt.
    Da aber nicht immer alles normal läuft bei einem PC und dem installierten BS - ja, das ist nun kein alleiniges Windowsproblemchen - könnte dem auch manuell nachgeholfen werden.

    Gelbe Anzeigen im GM lassen sich aber auch aufrufen - Fehler/Störung/Meldung wird bei D-Klick angezeigt.

    Hier läuft auch ne 250er WDC per USB und ne 300er Seagate per FireWire nur mit Standardtreibern ohne Probleme.

    Nun stellt sich noch die Frage zu USB 2.0 zu 1.1. Kompatibilität geht immer nur abwärts. Ist das eine reine USB 2 Platte und kann Dein Rechner das auch. Ansonsten wird das eh nichts.

  • IRQL_LESS_OR_NOT_EQUAL - BlueScreen - Repair? bzw. Analyse?

    • ast
    • 19. Januar 2006 um 17:25

    Zuerst einmal...bitte Vorsicht mit Recovery-CDs.
    Reparatur-/Drüber-/Neuinstallation heißt meistes "Auslieferungszustand". Deine gesamte Platte wird geplättet und alle Daten sind futsch.
    Das ist absolut nicht mit der Reparaturinstallation von Windows zu vergleichen.

    Falls USB Schwierigkeiten macht hilft meistens nur die Radikalkur.

    Im Gerätemanager entweder ein Treiberrollback für USB, besser aber alles im USB-Bereich (unterhalb von USB-Controller) de-insten und danach neu installieren.

    Das nur am Rande bemerkt.

    Mich hätte mehr die genauere Bezeichnung des BSOD interessiert.

    IRQ_NOT_LESS_OR...sagt ja nicht viel aus.

  • Startkonfiguration bei XP Prof. aendern?

    • ast
    • 18. Januar 2006 um 19:49

    Nachträglich noch ein Willkommen bei uns.
    Heut bin ich etwas überfordert von den Neuzugängen, die auch sofort was posten. Ist sonst eher nicht so aber trotzdem sehr schön. :mrgreen:

  • Startkonfiguration bei XP Prof. aendern?

    • ast
    • 18. Januar 2006 um 19:31

    Win-Taste + Pausetaste drücken ->Erweitert->Starten und Wiederherstellen>Standard-BS einstellen, dann auf Bearbeiten und den überflüssigen Eintrag aus der boot.ini - welche angezeigt wird - entfernen.

  • Aufrufen des Arbeitsplatz

    • ast
    • 18. Januar 2006 um 19:15

    Willkommen bei uns.

    Bitte mal die Links klicken und lesen, das sollte geprüft werden. Wie immer bei Eingriffen in die Registry...Schlüssel vorher per exportieren sichern.

    Suchfenster wird statt Ordner geöffnet:

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a….html#post21357

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a….html#post14820

  • ntoskrnl.exe defekt

    • ast
    • 18. Januar 2006 um 18:30
    Zitat

    Kann es (trotz hope) sein, daß damit
    1) die Festplatte Schrott ist und
    2) die Datenweg sind? Unwiderruflich?

    Wenn da nichts klakkert im Betrieb und Daten bzw. Dateien anstandslos angezeigt werden wird die FP wohl i.O. sein.

    Die Daten sind nicht verloren. Besorg Dir eine Linux-Live-CD aus irgendeiner Zeitschrift und starte/boote mit der CD. Dann können Daten entweder auf eine externe Festplatte, anderen PC (notebook was auch immer) oder auf CD/DVD gebrannt werden.

    Datenretter braucht man eher bei nem Headcrash der Platte, nicht aber wenn die noch funzt.

    expand ntoskrnl.exe von CD auf Platte wird wohl durch die Beschränkungen auch nicht gehen.

    Nach Datensicherung dann eben per Linux-CD auf die Platte schreiben.

    Aus dem dllcache kopieren und in system32 rein.

    Zitat

    Bei der Rep.-Instll. erkennt das System noicht einmal die Festplatte.

    Hier scheint das eigentliche Problem zu liegen. Das aber ohne physischen Zugriff auf den PC zu testen ist wie Heuhaufenstochern.

  • Installationsprobleme bei Notebook

    • ast
    • 18. Januar 2006 um 17:50

    Diese Anfrage fand ich heute in meiner PN-Box vom Mitglied oktaycalisir

    Deshalb mal hier rein und bitte keine Fragen als PN, dafür haben wir ja nun extra das Forum. :lol:

    Zitat von oktaycalisir

    Dringende frage,hab nen Asus A6500U Notebook auf dem Windows Home Edition vorinstalliert ist,möchte Windows XP drüber laden,habe aber keinen zugriff auf HDD,ich meine das ich einen teil davon nicht sehe und nur mit F9 automatisch das eigenen Win HE laden kann...Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das Windows HE wegkriege und meine ganze HDD formatiere???

    Kein Zugriff/nicht sichtbar auf bestimmte HDD-Bereiche ist etwas nebulös.

    Bitte mal in der Datenträgerverwaltung nachsehen wie die Platte aufgeteilt ist.

    Was für eine CD-Version (Recovery?) gab es dazu.

    Eine gesamte Platte zu formatieren ist über mehrere Wege machbar. Grundsätzlich aber nur ohne gestartetes Betriebssystem.
    Entweder über die CD booten und das Setup starten, dann kann am Anfang auch die Platte bearbeitet/eingerichtet werden, oder die Wiederherstellungskonsole der CD - sofern vorhanden - starten und das Ganze per diskpart erledigen.

    Falls die CD dazu nicht in der Lage ist, können auch - Notebook hat ein Disketten-LW - die WinXP-Startdisketten der Home oder Pro-Version benutzt werden. Können hier in unserem DL-Bereich gezogen werden.

    Im Notfall tut es auch eine simple Win 9x Startdiskette, dann ist aber nur das Fat/32 Format möglich. NTFS kann aber später per convert nach der Installation von WinXP eingerichtet werden.

    Brechstange, falls alles nicht funzt ist immer eine Linux-Live-CD (Knoppix/Kanotix) - ist ja nun auf fast jeder PC-Zeitungs-CD mit dabei - und deren Partitioniertools.

    Soviel zu den Grundinfos.

    Unsere Suche - sowohl auf der Startseite, als auch die des Forums - spuckt unter folgenden Suchbegriffen jede Menge an Infos aus. Das Lesen der Ergebnisse kann etwas Zeit in anspruch nehmen. :mrgreen:

    partitionieren
    diskpart <- das wird auch in der Win-Hilfe (Start-Hilfe&Support) erklärt
    format c:
    low level format

    Da ich zu diesem Thema schon viel geschrieben habe kann auch die Suche auf Autoren eingeschlossen werden.

    Forumssuche öffnen und bei "Nach Begriffen suchen"

    diskpart

    bei "Nach Autor suchen"

    ast

    eingeben. Da wird ne Menge ausgespuckt.

    Oder
    low level format ... ast

    wiederherstellungskonsole ... ast usw., ect.

    Weitere Fragen sind erwünscht, dann aber bitte hier. Nicht als PN, ich bin und will kein Einzelkämpfer sein. :roll:

    Last but not least...

    den Dateiinhalt Deiner CD bitte mal als Datei hier anhängen oder hier reinkopieren. Dann kann man mal sehen, was das Teil so an Möglichkeiten bietet, es werden ja viele CD-Varianten angeboten.

    Wie sowas erstellt wird steht in den beiden folgenden Links:

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/system-a….html#post55585

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/installa….html#post54524

  • O&O Defrag

    • ast
    • 17. Januar 2006 um 19:54

    Internetverbindung herstellen, bzw. diesen Verbindungsversuch in einer FW erlauben. Dann sollte es gehen.

  • Firefox 1.5 zeigt nicht alle Grafiken an

    • ast
    • 17. Januar 2006 um 17:45

    Der Übeltäter ist dann wohl ZA, wenn nach dem Ausschalten geht.

    Bannerblocker checken.

    runner43

    So ist wohl die Grundeinstellung im Fox. Unter "Javascript aktivieren/Erweitert" würde ich aber alle Haken entfernen. Auf die Bildanzeige hat das keinen Einfluss, wohl aber auf Scripte der Webmaster.

  • ntoskrnl.exe defekt

    • ast
    • 17. Januar 2006 um 17:30
    Zitat

    Leider kann ich mir auch den Text der boot.ini nicht anschauen.

    Was ist mit den set-Befehlen, um auf andere Bereiche als Windows zuzugreifen?
    Ist die boot.ini überhaupt noch da?

    Ist noch eine ntoskrnl.exe im dllcache-Ordner drin? Kannst Du den ansteuern?
    Kopieren per expand von der CD geht ebenfalls nicht?

    Mit einer Linux-Live-CD kannst Du auf die Windowspartitionen zugreifen. Schreiben auf NTFS-Datenträgern ist zwar immer noch etwas heikel, da wäre eine BartPE-CD besser. Zumindest lässt sich aber alles ansehen - auch die boot.ini - und auf jeden Fall Daten vorher sichern.

    btw:
    Reparaturinstallation per Win-CD schon gemacht/versucht?

  • ntoskrnl.exe defekt

    • ast
    • 17. Januar 2006 um 11:11

    Morjen Folks,

    in nachfolgenden Link steht eine Erklärung.

    IrishLady, lies Dir das mal durch, ob es so nicht funktioniert die ntoskrnl.exe auszutauschen.

    https://www.win-tipps-tweaks.de/forum/software….html#post16277


    Zitat von IrishLady

    PS: Ich komme mit der Wiederhersteelungskonsole nur auf C:\Windows nicht direkt nur auf C:\

    Das ist korrekt, in der Grundeinstellung ist der Zugriff nur auf %windir% (?:\windows+Unterordner) gestattet.

    Dafür gibt es aber den SET-Befehl. Steht im Link mit drin.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Letzte Beiträge

  • VPN!?

    zubairkhanzhk 12. Juli 2025 um 19:05
  • Wie finde ich die besten Fototapeten für mein Zuhause?

    LukasSchmidt 31. März 2025 um 16:24
  • Was habt ihr euch zuletzt gekauft?

    LarsKlars 3. März 2025 um 10:08
  • Word 2010: Silbentrennung aktivieren

    Mannitwo 28. November 2024 um 16:24
  • Die Kunst des Einschenkens von Bier.

    Mannitwo 22. November 2024 um 17:45
  1. Kontakt
  2. Impressum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.22